Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:13

Fendt 311 LSA

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fendt 311 LSA

Beitragvon fendt311lsa » Mo Feb 13, 2006 10:31

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Schlepper um die 100 PS!
In diesem Zusammenhang wurde mir ein Fendt 311 LSA angeboten, der zwar
bereits 17 Jahre alt ist, aber erst ca. 2100 Betriebsstunden auf dem Zähler hat und top gepflegt (im Orginallack) da steht (der Schlepper sieht ohne Überteibung aus wie fabrikneu). Für meine Zwecke wäre dieser Schlepper geradezu ideal.
Der Haken an der Sache: Der Schlepper kostet noch 35000 € (evtl. lassen sich noch 2000 oder 3000 runterhandeln).

Ist das zu viel?
fendt311lsa
 
Beiträge: 186
Registriert: Di Feb 07, 2006 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Feb 13, 2006 11:02

Hm ist halt das Problem das gebrauchte Fendt mit wenig Stunden trotz älteren Bj. doch recht teuer sind.

Aber beim 311 kann man nicht viel falsch machen waren gute robuste Schlepper... auch wenn jetzt gleich jemand mit Getriebeschäden usw. kommt ...sollte ab bj. 89 kein thema mehr sein... und bei den Betriebsstunden schon garnicht !

Allerdings bei dem Preis sollte er schon Vollausstattung haben sprich Fronthydraulik u. Frontzapfwelle sowie Druckluft sollten schon dabei sein... Frontlader wäre natürlich auch noch gut ansonsten ist der Preis zu hoch.

Preisvergleich wird schwer da man nicht viele dieser Schlepper vergleichbaren Bj. mit so wenig Std. findet.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt 311 LSA

Beitragvon Bauer91 » Mo Feb 13, 2006 11:18

fendt311lsa hat geschrieben:Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Schlepper um die 100 PS!
In diesem Zusammenhang wurde mir ein Fendt 311 LSA angeboten, der zwar
bereits 17 Jahre alt ist, aber erst ca. 2100 Betriebsstunden auf dem Zähler hat und top gepflegt (im Orginallack) da steht (der Schlepper sieht ohne Überteibung aus wie fabrikneu). Für meine Zwecke wäre dieser Schlepper geradezu ideal.
Der Haken an der Sache: Der Schlepper kostet noch 35000 € (evtl. lassen sich noch 2000 oder 3000 runterhandeln).

Ist das zu viel?


Also unser Nachbar hat sich einen 311LSA letzten sommer gekauft und der hat 22500€ bezahlt!!Bj.93 5700Bs. auch im originallack!!!!Und super gepflegt!!!Mit Frontlader und Fronthydraulik :!:

Ich würde sagen für 27000€ is das schon ok!!!
aber 35000€ sind defenitiv viel zu viel


Gruß
******* 8)
Bauer91
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Feb 13, 2006 12:06

Sind aber auch 3600 Std. unterschied ist ne ganze Menge !!!!!

Welche Ausstattung hat der 311 Bj. 89 ???
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Feb 13, 2006 19:32

Hi,

Du glaubst doch nicht wirklich an das Märchen von 2100 BS?! :roll:
Der hat entweder 21.000 oder er ist von einer ganz mießen Ratte ( :evil: ) gedreht worden. Dazu würde auch passen, daß er neu gepinselt wurde. Der 311 hat den 6-Zylinder, aber keinen Turbo. Das flrdert zwar die Haltbarkeit des Motors, aber auch seinen Preis. Der 310LS hat ab Bj `91 auch 100 PS. Das sind 100 Pferde, die der 4-Zylinderturbo sparsamer erzeugt. Außerdem ist der 4-Zylinder kompakter. :wink:

P.S.: Die Motoren stammen übrigens aus der gleichen Reihe: Kaliber 105 und Hub 120.
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt311lsa » Mo Feb 13, 2006 20:24

Der Schlepper hat eine Fronthydraulik, aber mehr brauche ich auch nicht. (kompakten Frontladerschlepper habe ich schon)

Dass der Schlepper wirklich erst 2100 Stunden hat und es sich noch um den Orginallack handelt, wurde mir von der betreuenden Fendtwerkstätte bestätigt. Ein Mechaniker hat den Schlepper auch extra nochmal begutachtet und für top befunden. Die Wartung ist lückenlos mit Rechnungen dokumentiert.

Hat ein 6-Zylinder nicht mehr Leistungsreserven als ein aufgeladener Vierzyliner?
fendt311lsa
 
Beiträge: 186
Registriert: Di Feb 07, 2006 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mo Feb 13, 2006 20:39

[quote]Hat ein 6-Zylinder nicht mehr Leistungsreserven als ein aufgeladener Vierzyliner?[/quote]

Häng mal eine 3 Meter Säkombi hinten rein dann merkst du den Unterschied :-)
Die beiden 100 PS Maschinen spielen schon in unterschiedlichen Ligen.
Während der 310 einen top Frontladerschlepper abgibt ist der 311 eher das Ackermonster :-) - dabei aber auch noch wendig genug!
Gute Haltbarkeit des 6zylinders kann ich nach über 11.000 Stunden bestätigen. Zylinderkopfdichtungen sind der einzige Punkt bei diesem Motor. Verläuft aber in der Regel sehr gutmütig, so dass ein einigermaßen aufmerksamer Besitzer Zeit zum Reparieren hat bevor die große Wasser-Öl-Katastrophe eintritt.
Den genannten Preis finde ich allerdings auch reichlich hoch, selbst wenn die Stunden echt und belegbar (Scheckheft) sind
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt311lsa » Di Feb 14, 2006 7:34

11000 Stunden? Wahnsinn! Wieviel schaffen die denn maximal?
fendt311lsa
 
Beiträge: 186
Registriert: Di Feb 07, 2006 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Di Feb 14, 2006 12:07

in einem US-Forum gab es neulich mal die Frage wie lange denn ein Mähdrescher halten kann??!
Eine schöne Antwort war: "Unbegrenzt! Unser XXX (Marke vergessen) hat jetzt 15.000 Stunden runter. OK, ausser dem Rahmen ist nicht mehr viel Originales dran. Wir fahren ihn weiter, ist günstiger als neu kaufen!"

Wenn mein 311 nicht so zuverlässig und sparsam wäre hätt ich ihn auch längst nicht mehr. Ich setze ihn ausser zur Aussaat und für Transporte viel als Pflegeschlepper ein, die Stunden die er mit 1/2 Drehzahl vor der Spritze tuckert zählt die elektrische Uhr ja voll mit. Das ist nicht vergleichbar mit einem Hofschlepper, der -zig mal kalt gestartet und dann gleich volle Kanne in den Silohaufen gefahren wird.
In der Top Agrar (?) war vor längerer Zeit mal ein John Deere abgebildet der belegte 25.000 Stunden drauf hatte. Der hatte im Wesentlichen neue Kolbenringe und Laufbuchsen bekommen...
Also so wie ich den 311 fahre hoffe ich auf weitere 5000-7000 Stunden. Wenn er das schafft, hat er sich eine Motorrevision verdient.
Grüße, Dietrich
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Di Feb 14, 2006 14:59

Die können doch den zähler drehen wie sie wollen und über 30000€ würd ich für einen 12 jahre alten "buldog" sowieso net ausgeben :idea: :wink:
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt311lsa » Di Feb 14, 2006 17:26

So! hab zugeschlagen! hab vor ein paar stunden den vertrag unterzeichnet! konnte ihn noch auf 30000,00 runterhandeln! nächste woche hol ich ihn ab!
sieht wirklich aus wie fabrikneu!!!!!
:D :D :D :D
fendt311lsa
 
Beiträge: 186
Registriert: Di Feb 07, 2006 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Di Feb 14, 2006 17:37

hallo
der preis ist so ne sache , auch wenn die maschine schon bj 1989 beim 311er fendt mußt du immer die getriebeüberholung preislich in den preis einplanen , ich hatte schon ´nen 312 bj 1988 offen da waren bei 4000 stunden rund 5000 euro für lager wellen & ritzel fällig ( muß aber dazu sagen die maschine hatte meiner meinung nach 2 dämliche fahrer ) . auch wenn der zustand noch gut ist , irgendwo im hinterkopf mußt du die getriebereparatur einplanen ! ich weiß ja nicht wie lange du die maschine halten möchtest , aber bei den wenigen stunden und daher langen standzeiten da kann schon mal der eine oder andere dichtring hart geworden sein und dann kanns dir passieren das wenn du den schlepper richtig ran nimmst dir das gute stück undicht wird !
30.000 mehr würde ich dafür nicht zahlen , aber die ist er wert - auch wenn viele behaupten die hohen preise für gebrauchte 311 312 und 500er fendt kämen nur durch leute die mit aller gewalt keinen vario wollen und sich mit aller macht noch an 6 zylinder mit schaltgetriebe klammern !
mfg :roll:
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer91 » Di Feb 14, 2006 17:44

Nicht nur Getreibe und Dichtring , da sind ja noch einige andere Verschleißteile,die bei den Stunden noch nicht erneurt worden sind!Also ich persönlich hätte ihn nicht gekauft :wink: Vielleicht für 25000€ :lol:

Gruß
******* 8)
Bauer91
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SchrauberWolli » So Mär 05, 2006 19:47

Also wenn der Bock wirklich erst die 2.100 h drauf hat, ist er ja so gut wie neu. 30.000 ist zwar eine Menge Holz, aber im Verlgeich zum Neupreis ein gutes Schnäppchen. Das Alter ist zwar da, aber für mich wäre wirklich Getriebe, Kupplung, Bremsen das Wesentliche.

Wenn Du den Bock nun schon länger hast, wie sind Deine ersten Erfahrungen? Sind schon ein paar Dichtungen oder Schläuche porös und undicht?
Benutzeravatar
SchrauberWolli
 
Beiträge: 100
Registriert: Fr Aug 06, 2004 15:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt311lsa » Mi Mär 08, 2006 18:00

Also bisher bin ich noch nicht recht viel gefahren, außer ein paar Transport- und Spazierfahrten! :D Hat echt Spaß gemacht!
Es gibt an dem Schlepper nichts auszusetzen! Wirklich alles wie neu!
Bin sehr zufrieden mit meinem Kauf, auch wenn mich sicherlich einige wegen des Preises für verrückt erklären werden.
Dichtungen und Schläuche sind einwandfrei! Hoffe das bleiben sie auch!
Ein Bekannter von mir hat einen 309 Ci (2Jahre alt), bei dem kürzlich aufgrund defekter Schläuche die Kühlerflüssigkeit ausgelaufen ist!
fendt311lsa
 
Beiträge: 186
Registriert: Di Feb 07, 2006 16:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki