Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:13

Fendt Dieselross F24L springt nicht an...

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fendt Dieselross F24L springt nicht an...

Beitragvon Nottelmann » Do Apr 29, 2004 17:22

... wahrscheinlich nur deshalb, weil ich keine Ahnung von der Kiste habe.
Ich bin immer noch am Rätseln, wie man das Ding überhaupt zum Vorglühen kriegt.
Rechts neben dem Starter (schwarzer Druckknopf) ist ein weiteres Dingen, dass man herausziehen kann. Ich hielt das bis jetzt für den Vorglühschalter. Nunja - es klappt nicht. Des Weiteren hat das Zündschloss 4 Stellungen, der Starter geht aber in jeder. Was hat das auf sich?

Ich habe jetzt also den beschriebenen Schalter herausgezogen, etwa 15 Sekunden gewartet, wieder reingedrückt, Starter gedrückt und Gas gegeben. Folge: Der Motor läuft um, es kommen Abgase aus dem Auspuff, es riecht, als wäre nicht aller Kraftstoff verbrannt. Der Schlepper ist das letzte mal vor ca. 10 Jahren gelaufen.

Ich würde mich über Tipps sehr freuen.

Danke, Nottelmann
Nottelmann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herminator » Sa Mai 01, 2004 14:53

Hi Nottelmann

Hört sich an als würde wirklich nur die vorglühung fehlen.
Wenns Qualmt und riecht ist das schon mal ein gutes Zeichen dafür das Kraftstoff vorhanden ist.
Du solltest mal Prüfen ob auf den Glühkerzen ( im Zylinderkopf) Strom ist, bzw welchen Schalter du betätigen mußt um Vorzuglühen. Öffne mal die Verkleidungen und gehe den Kabeln von der Kerze aus rückwärts nach. Oft war es früher so, das der Startknopf 2 Stufen hatte. Zum Vorglühen durfte man ihn dann nicht ganz durchziehen und dann zum Starten ganz bis oben ziehen.
Ist Der Dieselfilter in Ordnung ???
Hast du neuen Diesel aufgefüllt ???
Wenn der noch im System Vorhandene Diesel schon 10 Jahre alt ist, kannst du den Vergessen!!
Am Besten aus dem Tank alles ablassen. Der Diesel im Filter und im System erneuert sich dann bei deinen Startversuchen von selbst, so brauchst du nicht zu entlüften.

Viel erfolg.
Hallo Leute.
Ich bin Landmaschinenmechaniker und kenne mich mit vielen Landmaschinen und Traktoren aus .. aber nicht mit allem. Trotzdem gebe ich gern mal einen Tips weiter. .. Ich handele übrigens auch mit Teilen und Maschinen
Herminator
 
Beiträge: 47
Registriert: Mi Mär 24, 2004 17:32
Wohnort: Nähe Aachen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Aug 10, 2004 19:41

Ich habe einen F12. Wenn der F24 genauso funktioniert, brauchst du nicht Vorglühen. Neben dem Zylinderkopf ist ein Starterknopf der einmal gedrückt werden muß. Dann den Hebel zum ausschalten(nimmt die Kompression weg) mehrmals hin und herbewegen (damit wird Diesel eingespritzt). Dann den Startknopf am Amaturenbrett drücken. Vieleicht funktioniert es ja auch bei dem F24
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Dieselross F24L springt nicht an...

Beitragvon fendtmann » Mi Okt 06, 2004 12:54

Ich denke das der f 24 jetzt schon laufen tut, jedenfalls ist da serienmäßig ein Vorglühknopf/ Schlüssel verbaut, den eindrücken und warten bis der Vorglühüberwacher rot wird, ansonsten wenn der Motor in ordnung ist wie beim f12 beschrieben an der einspritzpumpe den knopf eindrücken und mit der handpumpe( auch gleichzeitig der Hebel zum abstellen) vorpumpen.
wäre interresant was passiert ist, lg
fendtmann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Willem » Mo Okt 11, 2004 12:01

:idea:
Last month I made a ride on a Fendt Dieselross that had to be started by 1. turning the key 2. Pressing the key for some time (preheater, time depending on actual temperature, between 5 secs and one minute) 3. Pulling the starter knob
I am not an expert, but give it a try.

Auf Deutsch (I am from die Niederlände)
Voriges Monat habe ich zufällig eine kleine Fahrt gemacht mit einen Fendt Dieselross (weiss nich welches Typ, ein ziemlich grosser Machine, vielleicht die 3 Cyl Diesel Version)
Zum anspringen sollte ich tun:
1. Schlüssel drehen
2. Schlüssel Eindrücken zum Vorglühen (zwischen 5 Sekunden und eine Minute jeh die Temperatur)
3. Knopf links vom Schlüssel ausziehen zum starten

god luck.
Willem
Willem
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Dieselross F24L springt nicht an...

Beitragvon Gast » Di Okt 12, 2004 9:36

Nottelmann hat geschrieben:... wahrscheinlich nur deshalb, weil ich keine Ahnung von der Kiste habe.
Ich bin immer noch am Rätseln, wie man das Ding überhaupt zum Vorglühen kriegt.
Rechts neben dem Starter (schwarzer Druckknopf) ist ein weiteres Dingen, dass man herausziehen kann. Ich hielt das bis jetzt für den Vorglühschalter. Nunja - es klappt nicht. Des Weiteren hat das Zündschloss 4 Stellungen, der Starter geht aber in jeder. Was hat das auf sich?

Ich habe jetzt also den beschriebenen Schalter herausgezogen, etwa 15 Sekunden gewartet, wieder reingedrückt, Starter gedrückt und Gas gegeben. Folge: Der Motor läuft um, es kommen Abgase aus dem Auspuff, es riecht, als wäre nicht aller Kraftstoff verbrannt. Der Schlepper ist das letzte mal vor ca. 10 Jahren gelaufen.

Ich würde mich über Tipps sehr freuen.

Danke, Nottelmann
:) Herr Nottelmann ich habe auch ein F24L diesen Motor kann mann nicht vorglühen es ist ein 2Zylinder Luftgekühlt direkt einsprizer wenn es kalt ist springen die immer schlecht an da das Fahrzeug 10 jahre nicht gelaufen ist würde ich das mit vorsicht genissen die Kolben ringe können etwas klemmen die Kompresion ist dan etwas schlecht aber das Fahrzeug hat dekompresionshebel der befidet sich an der Einspritzpumpe den mal nach unten drücken beim starten das der Motor mehr schwungmasse bekommt Dreht der Motor schnell einfach den Hebel mal los lassen und die einspritzpumpe hat auch ein proplem wenn er so schlech anspringt also viel spass mit dem F24L
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

F24

Beitragvon Rieder » So Nov 07, 2004 17:04

Hallo,
habe auch einen F24. Er springt so an, wie es der Herr mit dem F12 beschrieben hat. Allerdings muß, damit der Dekompressionsknopf einrastet, das Handgas ca. in" Halbstellung " gebracht werden.
Rieder
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

F24 L

Beitragvon Diesel Mann » Mi Dez 01, 2004 11:47

Hallo!
Neben dem Amaturen ist ein kleiner hebel zum ausmachen,
Mit dem Hebel kann mann auch Spritvorpumpen drück ihn soetwa
10-20 mal hoch und runter dann gib ein wenig gas und drücke den Choke(Ziemlich großer Knopf am Motor). Dann versuche ihn zu starten lasse den Hebel zumausmachen ein wenig unten lasse den motor ein wenig drehen und dann lasse den Hebel los dann sollte er anspringen!!
Ich hoffe ich habe dir geholfen!
Mfg: Diesel mann





1
Diesel Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: F24 L

Beitragvon eicher85 » Mi Dez 01, 2004 22:45

Hallo,
Ich dachte es gäbe einen shoke nur an Vergasermotoren;-) :)

gruß,
Aaron :twisted:
eicher85
 
Beiträge: 108
Registriert: So Aug 22, 2004 14:32
Wohnort: Hürtgenwald Nordeifel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hermann » Do Jan 06, 2005 12:49

handgas voll auf,kleinen knopf beim handpumphebel reindrücken, pumpen, starten mit knopf beim lenkrad. gute batterie + bißchen startpilot hilft. vorglühen is nich
hermann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Do Jan 06, 2005 13:05

Hi,

Wir haben einen Deutz F2L612. Ich weiß jetzt nicht genau, aber ich denke das es mit dem Fendt eine ähnlichkeit gibt. Der Deutz ist Baujahr 1957 und der springt immer noch gut an. Einfach den Schlüssel einmal reinstecken, dann mit einem anderen Hebel bis zu einem kleinen Wiederstand umdrehen und dann wenn man an der Anzeige sieht, das er warm genug ist den Hebel über den Anschlag drehen bis der Motor gut läuft, ich mach das immer nach Gefühl.

Also so geht das bei mir ab. Unsere Nachbar hatte mal ein F1L614, da war das schon ein bisschen komplizierter.
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robert » So Jan 30, 2005 14:39

Wenn du noch Sommerdiesel im Tank hast würde ich noch ein bisschen Benzin zumischen (max. 10%) und dann noch einen schuss Startpilot in den Luftfilter. Aber übertreib es mit dem Startpilot nicht! Wenn die Batterie genug Kraft hat müsste er eigentlich anspringen oder versuch es doch mal mit anschleppen.
VERNUNFT FÜHRT WEITER
Robert
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Jan 29, 2005 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

-

Beitragvon eicher85 » So Jan 30, 2005 17:26

Hallo,
vor Benzin wird oft gewarnt da es zu einer verfrühten Zündung kommen kann vor allem wenns wärmer wird, das geht dann ziemlich aufs Material. Mit Startpilot auch vorsicht unser Hanomag B6 wurde auch immer mit Startpilot angeworfen bis er davon abhängig war, jetzt springt er ohne nicht mehr an, verschleis wur immer stärker, also nur im Notfall.
Statt Benzin stand in den meisten Bedinungsanleitungen Petroleum zum Beimischen bei kalten Temperaturen empfohlen.

Gruß,
Aaron

Wer Eicher kennt, fährt keinen Fendt.
eicher85
 
Beiträge: 108
Registriert: So Aug 22, 2004 14:32
Wohnort: Hürtgenwald Nordeifel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt 308ls » Mi Mär 08, 2006 21:19

ich habe auch so ein schlepper aber der springt auch nicht an. man muss erst rechts neben dem amaturen brett den hebel betätigen und dann mal versuchen mit dem habel pumpt man nähmlich den sprit vor. aber danach ist meiner auch nicht angesprungen. ist jetzt wohl zu kalt. :cry:
fendt 308ls
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Feb 22, 2006 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mi Mär 08, 2006 21:28

Hallo freunde,

Ich will nochmal was zum Shoke bei Dieselmotoren sagen...


Unser feuerwehrauto hat auch so was...


Wir nehmen das eigentlich nie... da wir auch überzeugt sind... das es so gut wie nichts bringt... ;)


Bei dem holder A 10 Cultitrak muss man auch erst an einem " ventil" ziehen... bevor man ihn anlässt...


Also ich denke es gibt sowas auch bei Diesel Motoen..


gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki