Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:23

Fendt Farmer 106

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fendt Farmer 106

Beitragvon luggei » Do Aug 03, 2006 9:57

Servus beisammen,
kann mir jemand den Unterschied zwischen 'Farmer 106 S' und 'Farmer 106 SA' erklären.
Ich bin bisher davon ausgegangen, das 'A' würde für Allrad stehen, habe aber jetzt einen 'S' mit Allrad gefunden.
Zusatzfrage:
Meint Ihr, der Schlepper (optisch sehr guter Zustand, original, nicht übermalt, scheinbar echte 6000 Std.) ist die geforderten 6.000 € wert?
luggei
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr Mai 19, 2006 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Do Aug 03, 2006 10:35

Hi,

das A steht auch für Allrad.

Allerdings steht bei den Hinterradschleppern und Allradschleppern jeweils nur S auf der Haube.

Der Preis für einen 106er Allrad denke ich ist normal.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Aug 03, 2006 11:06

Wievile Stunden hat der runter und welches Baujahr ist der angebotene Schlepper?
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon luggei » Do Aug 03, 2006 14:34

Hallo lagavulin,

der Schlepper hat etwas mehr als 6000 Std. runter.
BJ ist lt. Besitzer 1976 (ich dachte aber, die wurden gar nicht so lange gebaut, kann mich da aber auch täuschen.
Ich gebe auch mal ein Foto vom Schlepper dazu, hoffe es wird hochgeladen.

Luggei
Dateianhänge
DSCF0448.jpg
DSCF0448.jpg (82.61 KiB) 3462-mal betrachtet
luggei
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr Mai 19, 2006 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Aug 03, 2006 15:17

Also wenn ich mich nicht täusche wurden die bis zur Umstellung auf die 300er Reihe im Jahr 1980 gebaut.
Ich kenne mehrere Schlepper der 100er Reihe.
Diese haben eigentlich keine schlimmen Reperaturen gehabt.
Getriebeschäden sind fast unbekannt, Vorderachsen sind ab und zu undicht und die Kupplungen durften so mit 8000 Stunden kommen (kommt natürlich auf die Fahrweise an).
Das Getriebe ist (so glaube ich) schon im Vorgängermodell verbaut gewesen (6er Gruppenschaltung mit L/S-Abstufung und Schnellgang), hat einen sehr guten Wirkungsgrad und ist auch ausgereift gewesen.
An und für sich kein schlechter Schlepper hängt auch ab wie der Vorbesitzer den behandelt hat.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Do Aug 03, 2006 19:35

In gutem Zustand sind die farmer 100 sehr gute Schlepper. Aber man kann, wie auch bei anderen Typen, Pech haben. Es gibt im Archiv schon zahlreiche Beiträge dazu (Forumsuche farmer 5 oder 105 oder 106 oder 108 usw), in denen die verschiedenen Erfahrungen beschrieben sind.
Wenn er nur 6000 h drauf hat, ist der entweder saubillig, hat verborgene Mängel oder der Verkäufer kennt den Marktwert nicht und will ihn (z.B. Hofaufgabe oder so) unbedingt loswerden.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CSW-LNF » So Aug 06, 2006 13:37

Für 6000€ is des Teil ein Schnäppchen. Und die Schlepper der 100er Baureihe sind eine gelungene Sache von Fendt. Hab nen 102S, Bj 72 im Einsatz, mit inzwischen etwas üner 10000Std, und der is unverwüstlich.
Gratuliere, zum Kauf. :D
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon luggei » So Aug 06, 2006 15:08

Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich habe den Schlepper heute (mit Unterstützung eines Fendt-Profis)gekauft.
Der meinte dann auch, wenn ich den nicht nehme, kauft er ihn selbst.
Geeinigt habe ich mich jetzt mit dem Verkäufer auf 6.100 Kröten, wobei ich noch eine nagelneue Schaufel dazu bekomme.
Also kommt der Schlepper meines Erachtens auf 5.700 €.
Werde mich dann wahrscheinlich im Forum 'umtaufen' müssen, vielleicht auf 'Fendt-Luggei'.
Wir bleiben in Kontakt.

Luggei
luggei
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr Mai 19, 2006 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer » So Aug 06, 2006 17:15

@luggei

kannst du mir was zu der Bremse von dem Schlepper sagen?

Habe nämlich auch einen 106er und bin mit der Bremse garnicht zufrieden. Schlechte Bremsleistung und immer ein lautes Knacken beim Bremse treten.
Farmer
 
Beiträge: 76
Registriert: So Sep 25, 2005 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon luggei » Mi Aug 09, 2006 21:08

Servus Farmer,
also von so richtig testen will ich ja noch nicht sprechen.
Bisher kann ich aber hier nix feststellen:
Tadellose Bremswirkung, auch aus voller Fahrt.
Auch kein Knacken (was immer Du damit meinst).
Auch die Handbremse (mit der Turbomatik ja überlebenswichtig) hält bombenfest.
Bisher (immerhin habe ich den ja schon 2 Tage) bin ich noch voll zufrieden.

Luggei
luggei
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr Mai 19, 2006 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hlenz » Do Aug 10, 2006 20:23

Du hast die ältere Version mit noch geteilter Motorhaube.
So einen hatten wir mal als Hinterradmaschine.
Knifflig war, den Schnellgang einzulegen ohne Krachen.
Das "Zuschlagen" der Bremse hatte unserer auch. Wenn ich mich richtig erinnere, werden die Bremsen mit einer Art Kugel betätigt, deren Sitz ausschlägt. Da hilft nur, die Achsen abzunehmen und die Bremsmechanik zu erneuern. Das aber nur aus der vagen Erinnerung bei einem Bekannten, der seinen 108SA so repariert hat. Wir hatten die Bremsen bis zum Verkauf nicht offen.
Teuer sind die Gasdruckdämpfer der schweren Frontscheibe (unserer hatte das Peko-Verdeck mit der dreiteiligen Frontscheibe).
Alles in allem ein solider, leider nicht sehr wendiger Schlepper.


Mir fällt gerade noch ein: Von der neueren Version des 106 (einteilige Motorhaube, Gruppenschaltung mit separatem Hebel) müsste ich noch ein Originalprospekt haben, das ich dir bei Interesse kopieren könnte.

Gruß

Harald
Benutzeravatar
hlenz
 
Beiträge: 34
Registriert: Di Jul 25, 2006 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer » Fr Aug 11, 2006 7:42

@hlenz

ja du hast recht mit dem Aufbau der Bremse aber bisher konnte mir keiner sagen ob nach der Bremsenüberholung das knacken weg bleibt.

Ich denke daß die Materialkosten sehr hoch sein werden weil der ganze Bremsautomat dann ja neu muß.

Hat dazu irgendjemand eine Preis Information?
Farmer
 
Beiträge: 76
Registriert: So Sep 25, 2005 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer » Fr Aug 11, 2006 7:42

@hlenz

ja du hast recht mit dem Aufbau der Bremse aber bisher konnte mir keiner sagen ob nach der Bremsenüberholung das knacken weg bleibt.

Ich denke daß die Materialkosten sehr hoch sein werden weil der ganze Bremsautomat dann ja neu muß.

Hat dazu irgendjemand eine Preis Information?
Farmer
 
Beiträge: 76
Registriert: So Sep 25, 2005 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer » Fr Aug 11, 2006 7:42

@hlenz

ja du hast recht mit dem Aufbau der Bremse aber bisher konnte mir keiner sagen ob nach der Bremsenüberholung das knacken weg bleibt.

Ich denke daß die Materialkosten sehr hoch sein werden weil der ganze Bremsautomat dann ja neu muß.

Hat dazu irgendjemand eine Preis Information?
Farmer
 
Beiträge: 76
Registriert: So Sep 25, 2005 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Farmer » Fr Aug 11, 2006 7:43

@hlenz

ja du hast recht mit dem Aufbau der Bremse aber bisher konnte mir keiner sagen ob nach der Bremsenüberholung das knacken weg bleibt.

Ich denke daß die Materialkosten sehr hoch sein werden weil der ganze Bremsautomat dann ja neu muß.

Hat dazu irgendjemand eine Preis Information?
Farmer
 
Beiträge: 76
Registriert: So Sep 25, 2005 15:47
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, 2250 A, Alter Bauer, Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], TheMdMk0, Vochtländer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki