Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Sep 29, 2025 0:43

Fendt Farmer 2 DE Kupplung defekt ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Fendt Farmer 2 DE Kupplung defekt ?

Beitragvon EkimRegnillod » Mi Mai 20, 2015 2:57

Hallo,

bin neu hier im Forum und in der Welt der Landmaschinen und brauche mal eine Fachmännische Ferndiagnose von euch.

Ich habe mir vor kurzem einen Fendt Farmer 2 DE zugelegt. Er machte so bisher einen ganz guten Eindruck, bis ich jetzt am Wochenende zum ersten mal einen "etwas schwereren" (1 1/2 RM Holz :lol: ) Hänger gezogen habe. Auf gerader Strecke ging alles prima, doch am Berg wurde er dann plötzlich langsamer, bei gleichbleibender Drehzahl, bis er stehen blieb und sogar anfing langsam rückwärts zu rollen! :shock:
Ich hab den Schlepper eine halbe Stunde stehen lassen und mir in der Zeit den Kopf zerbrochen, woran es liegen könnte und wie ich die Fuhre nun weg bekomme. :roll:
Dann hab ich es nochmal probiert und er fuhr wieder.

An dem Gestänge vom Pedal zur Kupplungsglocke ist alles I.O.
Ich denke mir das so, das die Kupplungsscheiben/Lamellen (wie auch immer), komplett am Ende sind und die Kupplung bei größerer Last pausenlos schleift. Bei mir war sie dann wahrscheinlich zu heiß und hat gar nicht mehr gegriffen. Nach dem Abkühlen ging es dann wieder halbwegs.

Der Kupplungs-Pedalweg kam mir von Anfang an schon nicht "normal" vor. Die Kupplung trennt eigentlich schon komplett, wenn man das Pedal 2-3 cm tritt (laut Vorbesitzer war das schon immer so, er hatte keine Probleme und bei seinem anderen Traktor ist das auch so und ich als Ahnungsloser hab das für "naja gut" befunden... :roll: ..denke mal, das war auch ein Grund warum er ihn verkaufen wollte ).
In höheren Gängen, ohne Last und Bergauf, hört und fühlt es sich jedenfalls auch so an, als ob die Kupplung dauerhaft schleift und gar nicht richtig einrückt.

Würde mich freuen, wenn ihr euer vernichtendes Urteil abgebt, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege, oder woran es noch liegen könnte und was eventuell auf mich zukommt?! :cry:

MfG Mike
EkimRegnillod
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mai 20, 2015 0:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 2 DE Kupplung defekt ?

Beitragvon MF DRIVER » Mi Mai 20, 2015 6:02

Hallo Mike,

Weiß jetzt nicht, ob dein Fendt eine Turbokupplung, eine "Art ölgefüllte Rutschkupplung" hat.
Wenn eine Turbokupplung verbaut ist, hört sich das Problem für mich an wie zu wenig Öl in der Tk.(Füllmenge G E N A U einhalten!!!!!!!!)
Sollte die Kupplung rutschen, müsstest Du das eigentlich riechen (Stinkt bestalisch).

Viele Grüße

(Rechtschreibfehler korrigiert)
Zuletzt geändert von MF DRIVER am Mi Mai 20, 2015 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
MF DRIVER
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 2 DE Kupplung defekt ?

Beitragvon Birlbauer » Mi Mai 20, 2015 8:06

Der 2DE hat noch keine Turbokupplung.

Kleinen Fahrgang einlegen, viel Gas geben, Bremse treten und Kupplung langsam kommen lassen. Geht der Motor aus, Kupplung i.O., wenn nicht, dann ist die Kupplung nicht in Ordnung. Nachstellen oder tauschen.

Grüße,

Manfred
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 2 DE Kupplung defekt ?

Beitragvon etaner » Mi Mai 20, 2015 9:24

Moin,
wenn die Kupplung schon nach zwei bis drei Zentimeter Weg trennt, ist sie garantiert nicht richtig eingestellt. Denn ca. 25-30mm sind so ungefär der Richtwert für das notwendige Pedalspiel. Erst danach dürfte überhaupt erst ein Widerstand spürbar sein, sprich die Druckplatte betätigt werden.
Also erstmal die Kupplung anständig einstellen und ausprobieren. Danach sehen wir weiter... :prost:

Mfg Max
Do wat du wullt- de Luet snakt doch!
etaner
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 05, 2013 12:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 2 DE Kupplung defekt ?

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Mai 20, 2015 11:19

etaner hat geschrieben:Moin,
wenn die Kupplung schon nach zwei bis drei Zentimeter Weg trennt, ist sie garantiert nicht richtig eingestellt. Denn ca. 25-30mm sind so ungefär der Richtwert für das notwendige Pedalspiel. Erst danach dürfte überhaupt erst ein Widerstand spürbar sein, sprich die Druckplatte betätigt werden.
Also erstmal die Kupplung anständig einstellen und ausprobieren. Danach sehen wir weiter... :prost:

Mfg Max


Hallo.

Nicht unbedingt.... Gerade diese alten Fendt haben da ihre Tücken. Dieselrösser und Gt´s haben die Anschläge ganz unten am Pedal, das hat von der hinteren Schraube aus 3mm Spiel, bis der Druckpunkt erreicht ist. Ist der Anschlag passend, Pedal los lassen und dann darf das Pedal 12mm Weg bis an den vorderen Anschlag haben. Der Pedalweg oben an der Trittfläche ist vllt 4...5cm, also wirklich wenig und bei meinem GT muss man reinsteigen wie ein Schmied, dass sich da überhaupt was tut... Kupplung ist aber fast neu. Erst mal Lage peilen, ne Bedienungsanleitung ist hier auch nicht verkehrt, gibts sicher noch irgendwo...

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 2 DE Kupplung defekt ?

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Mai 20, 2015 11:48

Hallo nochmal....

Wenn du keine BDA hast....

http://www.theopold-parts-shop.de/produ ... -2-de.html

Teileliste hat der auch...

http://www.theopold-parts-shop.de/produ ... --2de.html

Werkstatthanbuch hab ich jetzt keins gesehen, aber Kupplung einstellen ist in der BDA zu 99,99% beschrieben.....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 2 DE Kupplung defekt ?

Beitragvon ackerschiene » Mi Mai 20, 2015 11:51

Wenn man die Einstellung einer mechanischen Kupplung über die geamte Lebensdauer nicht verändert, ist es typisch, dass sie irgendwann sehr früh trennt, weil die dünne Reibscheibe bei Betätigung des Automaten eben schneller den Kontakt zu ihren Reibpartnern verliert, als eine dicke neue Scheibe.

Vielleicht hast Du Glück und Nachstellen reicht, andererseits ist es schon temperaturmäßig eine absolut heftige Überlastung der Kupplung gewesen, wenn man trotz Rutschens weiterfährt, sie komplett rutschen lässt und weiter am Gas bleibt, wenn der Schlepper schon rückwärts rollt.....
Damit dürfte der Belag verbrannt/verglast sein, die Druckplatte des Automaten blau/braun angelaufen/verzogen und die Schwungscheibe ebenfalls Brandspuren/Riefen davongetragen haben.

Es müsste wirklich gequalmt und gestunken haben.........

Viel Glück

Gruß, Uwe
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 2 DE Kupplung defekt ?

Beitragvon EkimRegnillod » Mi Mai 20, 2015 13:50

Hallo,

ich danke euch für eure Beiträge!

Das Einstellen der Kupplung geht ja nur am Gestänge mit der einen längenveränderbaren Stange, oder?
Wenn ja, dann denke ich, das das bei mir nicht viel bringt, weil ich das Kupplungspedal aus seiner Ruhestellung noch locker 3 cm anheben kann und sich der Hebel, wo die Welle in die Glocke geht, auch noch um 2-3 Grad bewegt, aber in besagter Situation hat selbst das keine Wirkung gezeigt.

An dem Fendt ist, soviel ich weis, eine Doppelkupplung. Die obere Hälfte des Pedalwegs ist für die Fahrkupplung, die untere Hälfte für die Zapfwelle. Als unterer Anschlag ist ein drehbarer Hebel, den man ggf für Zapfwellenbetrieb umdrehen kann um dann die Zapfwelle auch auszukuppeln. Nach oben hin ist eig kein Anschlag.Ich kann das Pedal hoch ziehen, bis es an den Austritt des Lenkgetriebes anschlägt, aber bis dahin sind es die Besagten ca. 3 cm.

Das eine Kupplung schlimm stinken und qualmen kann, wenn sie dauerhaft schleift, das weis ich.. Nachbar's Tochter hat das schon ausgiebig vorgeführt! :lol:
Aber bei mir war da nix, einfach nix.. überhaupt kein Geruch, kein Qualm! Bin da gerade ganz gemütlich, mit relativ niedriger Drehzahl und eingestelltem Handgas gefahren und innerhalb von ein paar Metern war die Kraftübertragung komplett verschwunden und ich konnte dann sogar ohne Betätigen der Kupplung einen anderen Gang einlegen! Kupplung war also im Ruhezustand des Pedals komplett getrennt. Schlepper hat nicht einen Zuck gemacht. :shock:
Vorher habe ich noch Bäume gerückt, wo stellenweise die Räder mit Differentialsperre durchgedreht haben, da muss ja die Kupplung voll eingerückt sein!
Ich bin also nicht mit stinkender und qualmender Kupplung und heulendem Gas gefahren, bin zwar Schlepper Neuling, aber allgemein von Motorbetriebenen Gefährten hab ich scho ein bissel Ahnung.. :D

Ich kann mir zwar nicht vorstellen, das eine Kupplung so schnell den Geist aufgibt, aber ich denke mal, das die Kupplung von meinem Vorbesitzer schon ganz schön gequält wurde und einfach am Ende ist.. :cry: Oder, oder oder???

Was könnten ca. für Reparaturkosten auf mich zu kommen? Hat jemand vllt ne ungefähre Einschätzung?
EkimRegnillod
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mai 20, 2015 0:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 2 DE Kupplung defekt ?

Beitragvon ackerschiene » Mi Mai 20, 2015 20:02

Ja, so wird's wohl sein. Kupplung verschlissen. Irgendwann ist halt das letzte brauchbare 100stel von der Scheibe abgeschubbert, vielleicht beim Holzrücken....

Kosten ? Selbermachen oder LaMa ?

Gruß, Uwe
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 2 DE Kupplung defekt ?

Beitragvon EkimRegnillod » Mi Mai 20, 2015 21:52

Ich denke mal zum selber machen fehlt mir ein bisschen die Zeit und auch das nötige Know-How. Schraube zwar gern, aber das ist eine Nummer zu groß! :D
Platz und Werkzeug wäre ja kein Problem, aber die Zeit, wo ich dann wahrscheinlich ratlos vor dem halbierten Schlepper stehe, ist mir einfach zu kostbar.
Glaube das ich besser dran bin, wenn ich es von jemandem mit Ahnung machen lasse. Außerdem würde ich dann gleich noch die Bremse mit machen lassen, denn da geht auch nur eine Seite.. :?

Gruß
EkimRegnillod
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mai 20, 2015 0:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 2 DE Kupplung defekt ?

Beitragvon EkimRegnillod » Mi Mai 20, 2015 21:55

Was mir halt nicht einleuchtet ist, das es von jetzt auf gleich kommt. Erst alles gut, dann gar keine Kraftübertragung mehr, dann geht wieder.. :?
EkimRegnillod
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Mai 20, 2015 0:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 2 DE Kupplung defekt ?

Beitragvon ackerschiene » Do Mai 21, 2015 9:39

Wenn Du Glück hast, ist es die Kupplung. Aber es ist komisch, wie sich der Schlepper verhalten hat.

Wenn Du Pech hast, fehlen vielleicht auch irgendwo im Getriebe Zähne, Wellen-Verzahnungen sind abgenudelt, irgendwas abgeschert oder sogar eine Welle gebrochen (die sich an der Bruchstelle in 99 % der Fälle verhakt und nur manchmal durchrutscht...)

Eine eindeutige Diagnose wirst Du erst beim Zerlegen haben.
Kupplungswechsel bei dieser Schleppergröße beim LaMa ? Was sagen die Experten ? 1200 EUR vielleicht ?
Da fehlt mir als Selbermacher die aktuelle Preisübersicht.

Gruß, Uwe
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 2 DE Kupplung defekt ?

Beitragvon Schauerschrauber » Sa Mai 23, 2015 22:15

ackerschiene hat geschrieben:
Eine eindeutige Diagnose wirst Du erst beim Zerlegen haben.
Kupplungswechsel bei dieser Schleppergröße beim LaMa ? Was sagen die Experten ? 1200 EUR vielleicht ?
Da fehlt mir als Selbermacher die aktuelle Preisübersicht.



Hallo

Das Getriebe der Farmer 2 ist eigentlich unverwüstlich . Für den Kupplungswechsel beim Lama eher Richtung 1800 Euro planen ,
ich meine die Doppelkupplung dieser Modelle ist recht teuer . Bei der Gelegenheit gleich das Axialspiel der Kurbelwelle prüfen ,
der 208er Motor hat gerne verschlissene Paßlagerbunde :wink:

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki