bin neu hier im Forum und in der Welt der Landmaschinen und brauche mal eine Fachmännische Ferndiagnose von euch.
Ich habe mir vor kurzem einen Fendt Farmer 2 DE zugelegt. Er machte so bisher einen ganz guten Eindruck, bis ich jetzt am Wochenende zum ersten mal einen "etwas schwereren" (1 1/2 RM Holz


Ich hab den Schlepper eine halbe Stunde stehen lassen und mir in der Zeit den Kopf zerbrochen, woran es liegen könnte und wie ich die Fuhre nun weg bekomme.

Dann hab ich es nochmal probiert und er fuhr wieder.
An dem Gestänge vom Pedal zur Kupplungsglocke ist alles I.O.
Ich denke mir das so, das die Kupplungsscheiben/Lamellen (wie auch immer), komplett am Ende sind und die Kupplung bei größerer Last pausenlos schleift. Bei mir war sie dann wahrscheinlich zu heiß und hat gar nicht mehr gegriffen. Nach dem Abkühlen ging es dann wieder halbwegs.
Der Kupplungs-Pedalweg kam mir von Anfang an schon nicht "normal" vor. Die Kupplung trennt eigentlich schon komplett, wenn man das Pedal 2-3 cm tritt (laut Vorbesitzer war das schon immer so, er hatte keine Probleme und bei seinem anderen Traktor ist das auch so und ich als Ahnungsloser hab das für "naja gut" befunden...

In höheren Gängen, ohne Last und Bergauf, hört und fühlt es sich jedenfalls auch so an, als ob die Kupplung dauerhaft schleift und gar nicht richtig einrückt.
Würde mich freuen, wenn ihr euer vernichtendes Urteil abgebt, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege, oder woran es noch liegen könnte und was eventuell auf mich zukommt?!

MfG Mike