Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:47

Fendt Farmer 3S Probleme mit Hubwerk

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fendt Farmer 3S Probleme mit Hubwerk

Beitragvon veid » Fr Dez 26, 2014 11:15

Hallo alle mit einander.

Ich bin oft auf dieser Seite gewesen wen ich ein Probleme hatte aber nun hab ich mich endlich Registiert.
Ich habe eine Fendt Farmer 3s Bj69 mit runder Motorhaube :D . Im Frühjahr ist eine neu Hydraulikpumpe
eingebaut worden nun hab ich das Problem das beim fahren ohne last oder wenig last das Hubwerk immer nach oben geht :roll: sobald ich gas gebe
wenn ich wieder mit Standgas fahre gehen sie wieder runder. habe mit der Baywa telefoniert Sie meinte das es am Rücklauffilter des Hydrauliköl liegt, kann das sein?
Wenn ja wo sitz dieser? Oder kann es doch an etwas anderem liegen? Vielen vielen Dank im voraus und Ich hoffe mir kann jemand helfen. :D

Mit freundlichen Grüßen
Veid
veid
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Dez 26, 2014 11:03
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 3S Probleme mit Hubwerk

Beitragvon Fendt_208 » Fr Dez 26, 2014 13:31

Hallo

Der Rücklauffilter sitzt meist im Hydrauliktank. Deckel ab und du wirst ihn sehn.
Ein Versuch ist es wert, und schaden kann der Tausch des Filters auch nicht.

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 3S Probleme mit Hubwerk

Beitragvon Falke » Fr Dez 26, 2014 14:05

Ich fürchte, du hast keine Betriebsanleitung zum Traktor ... :|

Bei ruhendem Hubwerk ist der Ölfluss ja auf Durchgang geschaltet. Wenn dabei trotzdem Kräfte am Hubwerk entstehen, dann weil sich
irgendwo ein (Rückstau-)Druck aufbaut. Das kann am ehesten im Rücklauffilter passieren, aber auch an jeder sonstigen Engstelle.
Ist eventuell irgendwo ein Hydraulikschlauch geknickt oder eine Leitung gequetscht? (Eher unwahrscheinlich, da das Hubwerk-Steuergerät
meist direkt in den Tank ableitet - aber niemand hier kennt den tatsächlichen Aufbau des Hydrauliksystems deines Traktors ...)

Denkbar wäre auch eine Verschmutzung des Steuergeräts durch feinste Partikel, die die Steuerkanäle tw. verlegen.

Warum und wo wurde die Hydraulikpumpe erneuert?
Dabei muss peinlichst sauber gearbeitet werden. Wenn man Pech hat, können schon kleinste Teile eines Wischtuches, Metallspäne o.ä., die in den Ölkreislauf
gelangen danach die beschriebenen Symptome auslösen.

willkommen im Forum
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 3S Probleme mit Hubwerk

Beitragvon Fadinger » Fr Dez 26, 2014 14:32

Hallo!
veid hat geschrieben:Im Frühjahr ist eine neu Hydraulikpumpe eingebaut worden

Wurde da eventuell "vorsichtshalber" ein etwas größerer Typ verbaut?
Und jetzt hat das Steuergerät Probleme, den höheren Ölstrom zu "verdauen"?
Meistens bei kalten Öl, Fendt hat bei diesen Typen ja noch Motoröl SAE W20 in der Hydraulik, oder? Natürlich hat dieses Öl bei Kälte auch im Rücklauffilter mehr Widerstand.

Gruß F
Zuletzt geändert von Fadinger am Fr Dez 26, 2014 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 3S Probleme mit Hubwerk

Beitragvon 186/21/12306 » Fr Dez 26, 2014 14:33

Das Problem kann aber auch auftreten,wenn du eine größere Hydraulikpumpe verbaut hast.
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 3S Probleme mit Hubwerk

Beitragvon Schrauber » Fr Dez 26, 2014 14:57

Das hat mit der Temperatur/Kälte was zu tun, und wenn keine Ackerschiene angebaut ist.
Wenn das Öl etwas warm ist, ist es auch vorbei mit dem Selbständigen anheben oder?
Der Hydraulikfilter sollte aber eigentlich bei Pumpenwechsel mit getauscht werden, das ist Pflicht.

Hinter dem Deckel, Nr. 7 sitzt der Hydraulikfilter
Dateianhänge
007.JPG
007.JPG (203.82 KiB) 4103-mal betrachtet
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 3S Probleme mit Hubwerk

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Fr Dez 26, 2014 15:12

Das ist normal,ist bei meinem 104 er
so und war beim 308Lsa auch so,trotz regelmäßiger Wartung. Eventuell Hubbegrenrer einschalten. Gruß
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 3S Probleme mit Hubwerk

Beitragvon veid » Fr Dez 26, 2014 17:14

Hallo an alle,

Danke für die ganzen Antworten. Die Ölpumpe wurde von der Baywa Werkstatt getauscht der Hydraulikrücklauffilter wurde wahrscheinlich nicht getauscht.
Ob es eine Größere Ölpumpe ist kann ich auch nicht sagen muss ich erst nachsehen. Es ist auch noch da wenn er warm ist also richtig warm ist
mit Ackerschiene geht hebt er trotzdem an aber ich kann die Hydraulik mit der Hand festhalten wen sie anhebt von alleine.
Aber ich probiers erst mal damit den Filter auszutauschen. Kann mir vielleicht jemand sagen welchen ich da benötige? Ich meine das er neben dem Schauglas auf der rechten
Seite sitz. Ein großer Deckel mit so 6 Schrauben bin ich da richtig? Schon mal vielen dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Veid
veid
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Dez 26, 2014 11:03
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 3S Probleme mit Hubwerk

Beitragvon Fadinger » Fr Dez 26, 2014 17:52

Hallo!
veid hat geschrieben:Ich meine das er neben dem Schauglas auf der rechten
Seite sitz. Ein großer Deckel mit so 6 Schrauben bin ich da richtig? Schon mal vielen dank im voraus.

Jep, siehe Schrauber´s Beitrag. Das was ich mit Deckelchen oben geschrieben hatte, war Quatsch ... :oops:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 3S Probleme mit Hubwerk

Beitragvon veid » Fr Dez 26, 2014 18:02

Hallo Fadinger,

Also ich wird des mit dem Filter mal ausprobieren und mich wieder melden wenn es was neues gibt. Aber schon mal vielen vielen Dank für die Hilfe :)

Gruß Veid
veid
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Dez 26, 2014 11:03
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 3S Probleme mit Hubwerk

Beitragvon Fendt_208 » Fr Dez 26, 2014 19:58

Zum Versuch müsste es auch reichen, wenn du den Filter einfach ausbaust.
Wenn es klappt, hast auch schon das Muster für den Neukauf. :prost:

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 3S Probleme mit Hubwerk

Beitragvon veid » Fr Dez 26, 2014 21:08

ok wird ich mal ausprobieren.

Vielem Dank schon mal.

Gruß Veid
veid
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Dez 26, 2014 11:03
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 3S Probleme mit Hubwerk

Beitragvon Heuer » Fr Dez 26, 2014 21:51

Hallo Veid,
Das mit dem Filter ist Quatsch, vorausgesetzt Dein 3S ist noch original. Zitat:
Code: Alles auswählen
Das kann am ehesten im Rücklauffilter passieren
Der 3S hat nur einen Saugfilter (auswaschbar, aus Messing), siehe Beschreibung von Schrauber. Gibt eigentlich nur 1 Ursache aus 3 verschiedenen Gründen:
Ursache: zuviel Rücklaufdruck! Evtl. mal den Druck messen
Gründe: 1. Zu große Literleistung der Hydraulikpumpe
2. Zu hohe Viskosität des Hydrauliköls Werksvorgabe 20W/20, bei tiefen Temperaturen 10W, Hier ist auch HLP46 möglich,
bzw. bei mehreren Schleppern auf dem Betrieb ein 10W-30 TOU (Nassbremsenöl)
3. Steuerschieber hängt. (Das ist aber extrem selten)
Grüße
der Heuer
Zuletzt geändert von Heuer am Mi Jan 07, 2015 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 3S Probleme mit Hubwerk

Beitragvon veid » Sa Dez 27, 2014 0:48

Hi Heuer,

mein Fendt 3s ist noch im Original zustand es ist nur im Frühjahr eine Neue Hydraulikpumpe eingebaut worden
und von der Baywa neues eingefühlt welches weis ich nicht weil mein Vater den Schlepper abholte da konnte ich nicht fragen.
das Hubwerk funktioniert ja einwandfrei nur wenn eben nicht dranhängt spinnt es. Dan wird ich mal die Baywa anrufen was
sie für ein Öl verwendet haben und welche Hydraulikpumpe eingebaut wurde. Vielen Dank im voraus für die ganzen Antworten.
Ich hoffe das ich das Problem bald gelöst bekomme.

Gruß Veid
veid
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Dez 26, 2014 11:03
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer 3S Probleme mit Hubwerk

Beitragvon Schrauber » Sa Dez 27, 2014 9:21

Da hat der Lehrling bestimmt 85 - 90 eingefüllt :wink:
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot], IHC-Bernhard, Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki