Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:26

Fendt Farmer LSA Hydrauliköl 20w20 vs HLP 46

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Fendt Farmer LSA Hydrauliköl 20w20 vs HLP 46

Beitragvon vtwelder » Fr Mär 19, 2010 12:27

Wer hat Erfahrungen mit dem Einsatz von Hydrauliköl des Typs HLP 46 in den 300er Fendt oder kennt sich sonst mit Ölen aus? In den getrennten Ölhaushalt dieser Schlepper gehört laut Unterlagen aus der Zeit ein Motoröl 20W20. die Hydraulikanlage besteht aus zwei Zahnradpumpen, den Bosch Steuergeräten, gewöhnlichen Zylindern und der Komponenten der Lenkung. Ich hatte mal vor einiger Zeit einen 300er in der werkstatt und dort hat man HLP 46 (laut Rechnung) nachgefüllt. Da ich jetzt bei zwei Schleppern komplett wechseln will, habe ich aber noch mal bei Fendt angefragt:


Werte Damen und Herren,
>
> Wir haben zwei 300er (309, 312) Farmer Baujahr 1991 in Betrieb. Laut
> älterer Unterlagen soll dort die Hydraulikanlage mit einem Motoröl
> 20W20 betrieben werden. Kann für die Hydraulikanlage dieser Schlepper
> auch ein HLP46 verwendet werden?
>
> Mit freundlichen Grüßen

Antwort 1

Sehr geehrter H. ,
Das Hydrauliköl HLP46 wurde für Ihre Maschinen nicht erprobt. Unser
Ziel für die Verwendung von einem Motorenöl war die einfachere
Handhabung und damit weniger Öle zum Nachfüllen beim Endkunden.
das Öl ist auch nicht zu empfehlen, da die Viskosität des Öles bei
höheren Temperaturen für die Schmierung der Zahnradpumpen in der
Hydraulikanlage nicht ausreichend ist.

Mit freundlichen Grüssen

Frage 2

Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank für die Antwort. Der Wunsch ein HLP46 einzusetzen hat natürlich genau den selben Hintergrund - es ist für viele andere Maschinen als Fass auf dem Hof.

Ein 20w20 ist ja nicht unbedingt ein gängiges Motoröl (natürlich zu bekommen). Gibt es denn Erfahrungen/ Freigaben für andere Viskositäten (z. B. 15W-40)? was für eine API Spezifikation sollte das Öl haben?

Was mich bezüglich der Problematik der Schmierung der Zahnradpumpen nachdenklich macht, ist, dass Bosch seine Referenzwerte (technisch Daten)dieser Pumpen auf Basis eines HLP46 macht.

Mit freundlichen Grüßen

Antwort 2

Sehr geehrter H. ,
Die Entwicklung der Öle ist natürlich in den vergangenen Jahren auch nicht stehengeblieben.
Wir bei Fendt haben bis auf eine Baureihe (Favorit 600) immer den Standpunkt der getrennten Ölhaushalte beibehalten und denken auch das dieses der richtigere Weg ist. Nichts desto trotz sind im Markt noch viele Traktoren mit gemeinsamen Ölhaushalten, die in der Regel STOU Öle (Super Tractor Oil Universal) benötigen. Aus diesem Grund wird auch bei uns heute in der Regel das STOU Öl in die Hydraulikanlage eingefüllt (SAE 10W40, 15W40) eingefüllt. Dieses hat Vorteile bei der gemeinsamen Wechselseitigen Nutzung von Geräten wie Kippern oder anderen hydraulisch betriebenen Geräten.

Aus unserer Sicht sollte daher ein STOU eingefüllt werden. Da dieses Öl auch im Getriebe gefahren wird, muss es die API Spezifikation GL-4 haben.



Nun bin ich ungefähr so weit wie vorher. Wenn man sich mal auf den Seiten der Bosch Zahnradpumpen dioe in schleppern und anderen Geräten verbaut sind umsieht, steht unter den Tabellen mit den technischen Daten jeweils, dass diese bei der Verwendung von HLP 46 gelten. So ganz falsch kann das Öl also nicht sein.

Kann mir jemand einen anderen nachvollziehbaren Grund nennen, warum man das Öl in diesen Schleppern nicht in der Hydraulikanlage fahren sollte?
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer LSA Hydrauliköl 20w20 vs HLP 46

Beitragvon Schrauber » Fr Mär 19, 2010 12:49

Moin,

Hlp 46 Öl wird überwiegend bei Hydromotoren verwendet, Fendt schreibt 20 w 20 vor also auch rauf damit.

Gruß Schrauber
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer LSA Hydrauliköl 20w20 vs HLP 46

Beitragvon juergen515 » Fr Mär 19, 2010 13:02

Schrauber hat geschrieben:Moin,

[...] Fendt schreibt 20 w 20 vor also auch rauf damit.

Gruß Schrauber


so seh ich das auch, kann so verkehrt nicht sein ;)
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer LSA Hydrauliköl 20w20 vs HLP 46

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Fr Mär 19, 2010 20:33

Ich stand vor ein paar Jahren vor der gleichen Frage ,also habe ich eine E-Mail an Fendt geschrieben und
die haben mich dann angerufen und gesagt dass ich an allen meinen Fendt Schleppern (100er und 300er
Serie) bedenkenlos HLP 46 verwenden kann.

Gruß Emil
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer LSA Hydrauliköl 20w20 vs HLP 46

Beitragvon Wunschbauer » Fr Mär 19, 2010 20:35

Das hat Fendt in der zweiten Antwort eigentlich ganz gut erklärt. Wir haben einen Schlepper mit gemeinsamen Haushalt. Deshalb hat der Fendt auch ein STOU als Hydrauliköl. Sonst würden wir auf dauer das Getreibe des anderen Schlepper ruinieren wenn beim Kipperwechsel immer ein bischen HLP46 eingemischt wird. Wenn man nur Fendt auf dem Hof hat, dann ist es eigentlich egal und man kann die günstigere Variante einfüllen. So nebenbei, mich kostst der 25 Liter Kanister STOU weniger als ein 25l Kanister HLP46.

Gruß
Der Wunschbauer
________________________________________
Geht nicht, gibt es nicht. :-)
Benutzeravatar
Wunschbauer
 
Beiträge: 366
Registriert: Do Jul 07, 2005 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer LSA Hydrauliköl 20w20 vs HLP 46

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Mär 19, 2010 20:38

Hallo

wir hatten mal den Fall das bei einem 300er nach dem Einsatz von 46er der ZF Lenkorbitrol in die Brüche ging - ZF Service vermutete
damals falsches Öl mit zu wenig Schmierfähigkeit ! Erst nach der Aussage von ZF wurde festgestellt das 46er in der Hydraulik ist !

Ich kenne jemanden der fährt 46er in all seinen Deutz 06 & 07er Schleppern - und warum ? Weil das 46er kostenlos auf der Arbeit rumsteht - die Schlepper haben lange keine 10.000 Stunden , sind aber die letzten Ölsardinen und sehen aus als wären 10.000 Stunden
noch geschmeichelt !

Außerdem wo bitte schön ist das Problem 20W20 zu bekommen ?

Gibts bei jedem Schmierstoffvertragshändler der Shell Aral oder Avia im Programm hat !
Bei Ebay gibts 20W20 von Rowe & Finke , beim Fehlig Versand von Q8 - sowie bei jedem
Landmaschinenhändler der Fricke Granit vertreibt :klug:


mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer LSA Hydrauliköl 20w20 vs HLP 46

Beitragvon Honk81 » Fr Mär 19, 2010 22:58

Wir fahren seit Jahren mit HLP 46 auf dem Farmer 105s und das klappt bisher ohne Probleme.
Ich denke Ölsardinen sind eher auf mangelnde Pflege zurückzuführen.
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer LSA Hydrauliköl 20w20 vs HLP 46

Beitragvon fendtdieselross » Sa Mär 20, 2010 6:44

Moin!
Angehängt habe ich ein Datenblatt von einem HLP 46. Wenn man die Angaben durchließt: Für was außer eine Hydraulikanlage soll ein solches Öl geeignet sein? Ich denke sogar, daß es vom Verschleißschutz besser auf diese Anwendung zugeschnitten ist als ein Motorenöl. Die 46iger Viskosität entspricht auch der eines SAE20 Motorenöl.
Die Fälle wo angeblich ein HLP46 Hydr.Öl zu Schäden geführt haben soll halte ich für ein Gerücht.
Fendt hat ein Motorenöl vorgeschrieben um dem Anwender möglichst wenige verschiedene Ölsorten zumuten zu müssen. Einbereichsöle waren in den 80igern noch sehr gängig. Heute werden STOU-Öle vorgeschrieben, wieder aus dem gleichen Grund.
Ich fahren einen Fendt 104S mit HLP46 und fahre bestens damit.

Gruß!
Dateianhänge
Aral Vitam GF 46.pdf
(69.37 KiB) 422-mal heruntergeladen
fendtdieselross
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Apr 20, 2007 15:08
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer LSA Hydrauliköl 20w20 vs HLP 46

Beitragvon deutz450 » Sa Mär 20, 2010 14:16

Fendt schreibt Motoröl vor also gehört Motoröl rein, es muss nicht unbedingt das 20W-20 sein, ein normales 15W-40 tut es auch, wir haben auf 15W-30 STOU umgestellt, wegen der Ölvermischungsproblematik.
Fendt ist nicht der einzige Hersteller der auf Motoröl in der Hydraulik setzt.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Farmer LSA Hydrauliköl 20w20 vs HLP 46

Beitragvon countryman » Sa Mär 20, 2010 20:47

Fendt hat ein Motorenöl vorgeschrieben um dem Anwender möglichst wenige verschiedene Ölsorten zumuten zu müssen

jepp, und hausintern gab es ja die 600 Serie mit gemeinsamem Getriebe- und Hydraulikhaushalt. Dort wäre HLP 46 definitiv ungeeignet und man hätte markenintern eine Vermischungsproblematik gehabt...
Motoröl war immer gängig und günstig, also eine gute Lösung. STOU geht natürlich auch, war aber damals teurer und ist es wohl heute noch.
Eine blöde Werkstatt hat mir mal 46er in meinen 311LSA gefüllt, ich habe es dringelassen bis zum nächsten regulären Service ohne Probleme. War die 300LSA Serie nicht sogar schon für Bioöl freigegeben? Ich weiß es nicht genau...
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15059
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ax.w, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki