Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 31, 2025 20:50

Fendt Frontlader 3s Schwingungstilgung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Fendt Frontlader 3s Schwingungstilgung

Beitragvon Borsti7278 » So Feb 06, 2022 20:45

Guten Abend,
ich überlege an unseren 3s Lader (verbaut an einem 514C) eine Schwingungstilgung einzubauen, also eine Stickstoffblase zu verbauen.
Hat das jemand von euch schonmal an genau dem Lader gemacht und könnte mir sagen, welche Dimension der Stickstoffblase er gewählt hat und mit wieviel Druck er diese befüllt hat.

Schonmal vielen Dank für eure Antworten im Vorraus und einen Schönen Abend noch
Vg
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Frontlader 3s Schwingungstilgung

Beitragvon Schlepperfahrer77 » So Feb 06, 2022 20:52

Hallo,
Du kannst die Stickstoffblase in einer bestimmten Größe kaufen, einbauen und dann quasi stufenlos Stickstoff ablassen, solange, bis der Passende Druck erreicht ist. Dazu am besten die Schaufel anbauen, ohne Anbaugerät wirst du von der Blase nicht viel merken.
Gruß
Schlepperfahrer77
 
Beiträge: 243
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Frontlader 3s Schwingungstilgung

Beitragvon countryman » So Feb 06, 2022 20:56

Ich habe für meinen "kleinen" 3s (für 3-4 Zyl. Traktoren) 0,7 Liter mit 30 bar Vorfüllung verbaut, die Speicher gibt es unter 100 Euro. Ich bin sehr zufrieden, läuft jetzt schon ca. 5 Jahre.
Für den "großen" 3s am 311 6-Zyl. hatte ich dasselbe Setup gewählt, aufgrund der größeren Zylinder war die Dämpfung unbeladen schwächer. Aber der längere Schlepper lief sowieso ruhiger auf der Straße. Den kleinen 304 habe ich noch, der stößt doch arg ohne die Dämpfung.
30 bar war etwa der gemessene Druck bei unbelastetem Frontlader.
Für den großen Lader wäre wahrscheinlich ein 1 Liter Speicher besser.
Hat der Schlepper Vorderachsfederung? Dann bringt dich die Frontladerdämpfung nicht viel weiter nach vorne.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15071
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Frontlader 3s Schwingungstilgung

Beitragvon Borsti7278 » So Feb 06, 2022 22:05

countryman hat geschrieben:Ich habe für meinen "kleinen" 3s (für 3-4 Zyl. Traktoren) 0,7 Liter mit 30 bar Vorfüllung verbaut, die Speicher gibt es unter 100 Euro. Ich bin sehr zufrieden, läuft jetzt schon ca. 5 Jahre.
Für den "großen" 3s am 311 6-Zyl. hatte ich dasselbe Setup gewählt, aufgrund der größeren Zylinder war die Dämpfung unbeladen schwächer. Aber der längere Schlepper lief sowieso ruhiger auf der Straße. Den kleinen 304 habe ich noch, der stößt doch arg ohne die Dämpfung.
30 bar war etwa der gemessene Druck bei unbelastetem Frontlader.
Für den großen Lader wäre wahrscheinlich ein 1 Liter Speicher besser.
Hat der Schlepper Vorderachsfederung? Dann bringt dich die Frontladerdämpfung nicht viel weiter nach vorne.


Jo hat er verbaut funktioniert aber nicht so geil weswegen sie hauptsächlich aus ist. Auch erhoffe ich mir weniger aufschaukeln des ganzen weswegen ich auf jeden fall eine Nachrüsten will.
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Frontlader 3s Schwingungstilgung

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Feb 06, 2022 22:27

Ein 514 hat eigentlich ein sehr gute Federung wie eigentlich jeder Fendt. Vielleicht Mal die Stickstoffblasen der Federung überprüfen. Unser xylon hat ja auch eine gefederte Vorderachse da braucht man definitiv keine Dämpfung am Frontlader.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1820
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Frontlader 3s Schwingungstilgung

Beitragvon Borsti7278 » So Feb 06, 2022 22:39

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Ein 514 hat eigentlich ein sehr gute Federung wie eigentlich jeder Fendt. Vielleicht Mal die Stickstoffblasen der Federung überprüfen. Unser xylon hat ja auch eine gefederte Vorderachse da braucht man definitiv keine Dämpfung am Frontlader.


Theoretisch ja aber wenn man sie anschaltet bei relativ hoher last auf der Vorderachse hört man irgendwie son Komisches Geräusch als ob die Pumpe gegen druck arbeitet. Da ich das Problem bis jetzt noch nicht in den Griff bekommen hab dachte ich die Stickstoffblase ist ne Günstige schnelle Möglichkeit das Problem zu lösen.
Vg
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Frontlader 3s Schwingungstilgung

Beitragvon countryman » So Feb 06, 2022 22:44

eine bessere schnelle Möglichkeit wäre die Diagnose in der Fachwerkstatt.
Wenn da eine Fehlfunktion vorliegt ist nicht nur der Komfort im Eimer sondern es könnten noch Folgeschäden drohen.
Gerne machen die Druckspeicher (Blasen) schlapp, eventuell gibt es da alternative Ersatzteile? Aber erstmal ist Diagnose angesagt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15071
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Frontlader 3s Schwingungstilgung

Beitragvon GeDe » Mo Feb 07, 2022 4:38

An Deiner Stelle würde ich zuerst mal nach der Vorderachsfederung schauen (lassen).
Bei einem Neukauf vor ein paar Jahren war eine Vorderachsfederung selbstverständlich. Von der Frontladerdämpfung wurde dann aber abgeraten und ich habe keine verbaut.
Vorderachs- und Schwingenfederung können anfangen gegeneinander zu federn was sich dann auch noch gegenseitig aufschaukelt, daß man deutlichst langsamer werden muss um das wieder zu beruhigen.
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Frontlader 3s Schwingungstilgung

Beitragvon Cowboy74 » Mo Feb 07, 2022 5:24

Also damals bei meinem Fendt 509 und auch jetzt mit dem 312er Vario harmonieren die Vorderachsfederung und Frontlader mit Schwingungstilgung einwandfrei.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Frontlader 3s Schwingungstilgung

Beitragvon 186/21/12306 » Mo Feb 07, 2022 7:12

Hast du keine originale Fronthydraulik an deinem 5 er ?
Da ist schon eine Stickstoffblase verbaut.
Ich lasse den Absperrhahn von der Fronthydraulik offen wenn der Frontlader dran ist,ist ein deutlicher Unterschied , obwohl die Stickstoffblase eigentlich zu klein ist.
186/21/12306
 
Beiträge: 749
Registriert: So Mär 18, 2007 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Frontlader 3s Schwingungstilgung

Beitragvon sexzylinder » Mo Feb 07, 2022 12:32

Habe eine 1l Blase am 3S und das ist Superweich! Äußerst Komfortabel, dafür ist das Ansprechverhalten des Fl nun auch sehr gedämpft.
Es würde auch eine 0,7l vollkommen ausreichen, sonst könnte die Verzögerung beim Arbeiten nerven. Wenn es hauptsächlich um Komfort geht dann die 1l. Ob 25 oder 30bar Vorspannung spielt keine große Rolle.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Frontlader 3s Schwingungstilgung

Beitragvon langer711 » Mo Feb 07, 2022 12:48

Ich würde bei einer Stickstoffblase für den Frontlader sofort auch einen Kugelhahn mit einbauen zum Abschalten.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7068
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Frontlader 3s Schwingungstilgung

Beitragvon Borsti7278 » Mo Feb 07, 2022 19:27

Cowboy74 hat geschrieben:Also damals bei meinem Fendt 509 und auch jetzt mit dem 312er Vario harmonieren die Vorderachsfederung und Frontlader mit Schwingungstilgung einwandfrei.



Denke auch das es sich nicht Beisst.
Kugelhahn würde Selbstverständlich verbaut werden
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Frontlader 3s Schwingungstilgung

Beitragvon Borsti7278 » Mo Feb 07, 2022 19:28

186/21/12306 hat geschrieben:Hast du keine originale Fronthydraulik an deinem 5 er ?
Da ist schon eine Stickstoffblase verbaut.
Ich lasse den Absperrhahn von der Fronthydraulik offen wenn der Frontlader dran ist,ist ein deutlicher Unterschied , obwohl die Stickstoffblase eigentlich zu klein ist.


Sind die Stickstoffblase und der Frontlader denn miteinander Verbunden :?:
Bei uns liegt der FL auf Blau und Geld und die FH auf Rot, mit entsprechender Stickstoffblase. Aber Wie soll dann die Blase auf den Frontlader Wirken?
Vg
Borsti7278
 
Beiträge: 317
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Frontlader 3s Schwingungstilgung

Beitragvon factory15 » Mo Feb 07, 2022 20:31

in ebay gibts nen komplettes set für 150 euro (halterung winkel absperrhahn t-stück mit dabei), werden wir an unserm 509 mit stoll lader nachrüsten...

am 515 haben wir seit kurzem auch einen 3s lader dran da könnt man evtl auch ne blase nachrüsten denke das da 0,7l mit 30 bar reichen

hab jemand zufällig bilder wie es ori am 3s aussieht ?
factory15
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Aug 16, 2014 17:12
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], Deutz DX 50V, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Kolbi0102, Manfred, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki