Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Sep 30, 2025 19:15

Fendt Isobus Problem

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Fendt Isobus Problem

Beitragvon smily » Do Mär 15, 2018 22:55

Hi zusammen, wär kann mir bei meinem Problem helfen. Und zwar hab ich mir einen neuen Rauch Düngerstreuer mit Isobus zugelegt. Den Streuer betreibe ich mit einem Müller Isobus Terminal, Schlepper ist ein Fendt COM1. Isobus/LBS Steckdose ist vorhanden am Schlepper das Problem ist nur das das Terminal den Streuer zwar erkennt, nur verliert er kurze Zeit danach ca. 40 Sekunden das Signal vom Streuer. An was kann das liegen?

Grüße
smily
 
Beiträge: 45
Registriert: So Dez 04, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Isobus Problem

Beitragvon Homer S » Fr Mär 16, 2018 8:40

Kurze Verständnissfrage:
Wenn du den Streuer über das Müller Terminal betreibst dann sollte der Schlepper doch gar kein Problem haben.
Sind doch zwei paar Schuhe oder?
Homer S
 
Beiträge: 2226
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Isobus Problem

Beitragvon Bauer Hinnerk » Fr Mär 16, 2018 12:05

Hallo, Smily,

ist die ISO/LBS-Steckdose die werkseitige und nimmst Du das ISOBUS-Signal für den Müller von der werkseitigen Incab-Steckdose? Wenn ja, muss das Varioterminal als ISO/LBS-Terminal deaktiviert werden, sonst versucht dieses, die Verbindung mit dem Jobrechner herzustellen.

Gruß
Hinnerk
Bauer Hinnerk
 
Beiträge: 685
Registriert: So Jan 20, 2008 9:07
Wohnort: Ost-NI und West-ST
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Isobus Problem

Beitragvon agrarflächendesigner » Fr Mär 16, 2018 19:19

Hallo,

sollte grundsätzlich aber klappen, hab eine ähnliche Kombi laufen (700COMII/ Müller Terminal / Kverneland Exacta). Anschluss klappt problemlos über Incab-Dose (Man glaubt nicht was so ein alter schlepper schon alles hatte...)
Weiß jemand ob man bei den alten 700COMII über die Incab-dose auch ein geschwindigkeitssignal abgreifen kann??
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2152
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Isobus Problem

Beitragvon Kartoffelfuchs » Do Mär 22, 2018 10:24

normal ja
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 558
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Isobus Problem

Beitragvon agrarflächendesigner » Sa Mär 31, 2018 19:00

Hallo Zusammen,

hab heute mit meinem 700Vario und Kverneland Exacta Dünger gestreut, hat alles wunderbar geklappt. Allerdings ist mir dabei insgesamt 5x die verbindung zum Streuer abgerissen (innerhalb von ~3h). Hat dann erst nach neustart wieder funktioniert. Hab eben noch gesehen das LBS aktiv war und es mal testweise deaktiviert. Kann sich das jemand erklären? Kann der LBS da sporadisch mal "dazwischenhauen"??
Danke
!
Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2152
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Isobus Problem

Beitragvon agrarflächendesigner » Fr Mär 01, 2019 20:21

Hallo Zusammen,
möchte kurz mal den alten Thread wiederbeleben.
War diese Woche erstmals wieder mit meinem 712 + Düngerstreuer unterwegs (restliche Pflegearbeiten werden mit dem GTA erledigt, daher war jetz ein Jahr lang ruhe).
Dabei hatte ich wieder das Problem das mir mehrmals die Verbindung zum Streuer abgerissen ist. Abhilfe brachte wieder nur ausstecken/einstecken.
Jetzt meinte ein Mechaniker dazu das es bei den älterenFendt (die ja eigentlich einen LBS verbaut haben) öfter Probleme mit dem Spannungsabfall gibt.
Hat jemand von euch sowas schon erlebt? Er empfiehlt eine neue Leitung direkt von der Batterei zur Dose am Heck.
LBS ist im Terminal deaktiviert, das sollte es also nicht sein.
Mich wundert das die Verbindung nur einmal beim Streuen abgerissen ist (wo die Stellmotoren ja fahren), dafür aber zweimal als der Streuer aus war, einmal sogar beim nachfüllen.
Danke!
Gruß
Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2152
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki