Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:09

Fendt TS65 Rückstände im Kühlkreislauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fendt TS65 Rückstände im Kühlkreislauf

Beitragvon Hosnträger » Sa Okt 08, 2022 19:41

Hallo zusammen

Jemand soetwas schon mal gesehen?

- Wasserpumpe hat ein Loch
- Extreme Rückstände im Kühlkreislauf....von der Härte her wie Beton und sehr spröde....Putzlappen komplett schwarz...
Dateianhänge
IMG-20221008-WA0006.jpg
IMG-20221008-WA0035.jpg
IMG-20221008-WA0026.jpg
IMG-20221008-WA0011.jpg
Hosnträger
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 08, 2013 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt TS65 Rückstände im Kühlkreislauf

Beitragvon Barbicane » Sa Okt 08, 2022 19:44

Auf die Schnelle hätt ich gesagt Öl und/oder Abgas im Kühlwasser oder Kühlmittel überaltert oder vermischt.

Wie alt war das Kühlmittel?

Das sieht schon fast galvanisch abgetragen aus.
Sind die Masseverbindungen in Ordnung?
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt TS65 Rückstände im Kühlkreislauf

Beitragvon 038Magnum » Mo Okt 10, 2022 7:33

Servus,

Ganz so krass habe ich es noch nicht gesehen. Im vorliegenden Fall würde ich ein zusammentreffen mehrerer Faktoren vermuten.

Dieser erhebliche "Lochfraß" (Dieter Bürgy sei gegrüßt) kommt bei Verwendung von destilliertem und/oder entmineralisiertem Wasser vor. Das Wasser ist immer darauf aus, seinen Chem. Ursprungszustand wieder herzustellen und nimmt entsprechende Stoffe aus der Umgebung auf. Das kann ein Abtrag einzelner Bestandteile des Guss sein.

Die "Ablagerung" kann mineralischen Ursprungs sein. Das kann die Folge aus Punkt eins sein, in Kombination mit falschem oder gar keinem Kühlmittel.

Die Trübung der Ablagerung würde ich auf Öleintrag oder längerfristigen und unbemerkten Abgaskontakt schieben.
Nimmt man einen CO2-Test (welcher angeschlagen hat) und lässt diesen länger stehen, kann man die beginnende Trübung an der Wandung des Tests erkennen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt TS65 Rückstände im Kühlkreislauf

Beitragvon Hosnträger » Mo Okt 10, 2022 8:34

Danke euch.
Alter Kühlmittel unbekannt.
Masseverbindungen sind OK.

Werde nun die Kühlkreislaufkomponenten ausbauen und reinigen, sowie Zylinderkopfdichtungen ersetzen.
Wie spüle ich den Motorblock am besten? Gartenschlauch?
Hosnträger
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 08, 2013 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt TS65 Rückstände im Kühlkreislauf

Beitragvon Hosnträger » Di Okt 11, 2022 19:31

Die Demontage der Druckleitung des Kühlwassers hat folgendes gezeigt.
Ich werde wohl nicht drum herum kommen, die Zylinderlaufbuchsen zu demontieren und eine genaue Schadensbegutachtung durchzuführen...oder was meint ihr?
Dateianhänge
IMG-20221011-WA0017.jpg
IMG-20221011-WA0014.jpg
Hosnträger
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 08, 2013 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt TS65 Rückstände im Kühlkreislauf

Beitragvon Barbicane » Di Okt 11, 2022 19:42

Oh je.
Schätze auch dass die Buchsen angegriffen sind.
Ich kenn jetzt den Motor nicht, gibt's die Möglichkeit mit einem Endoskop reinzuschauen?

Das ist leider ein schönes Beispiel was passieren kann, wenn das Kühlmittel nie getauscht wird.
Dazu hatten wir hier auch mal einen Faden.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt TS65 Rückstände im Kühlkreislauf

Beitragvon Hosnträger » Di Okt 11, 2022 19:59

Mit nem Endoskop ist kein Durchkommen.
Ich mache morgen die Köpfe runter da ich die Kopfdichtungen erneuern wollte.
Wobei ich nun wohl den ganzen Block demontieren muss.
So richtig angegriffen ist das Grundmaterial nicht. Es handelt sich lediglich um Ablagerungen. So zumindest an den im ersten Beitrag gezeigten Bildern. Wobei ich nun davon ausgehe dass die Kühlung rund um die Laufbuchsen nicht mehr gewährleistet ist.
Hosnträger
 
Beiträge: 69
Registriert: So Dez 08, 2013 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt TS65 Rückstände im Kühlkreislauf

Beitragvon Stoapfälzer » Di Okt 11, 2022 20:04

Evtl mal eine Zeit lang mit einer Zitronensäure Mischung fahren und immer wieder spülen bzw erneuern.

Es sieht ja nicht wirklich aus wie wenn man da noch größeren Schaden anrichten könnte. :?
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt TS65 Rückstände im Kühlkreislauf

Beitragvon Ecoboost » Di Okt 11, 2022 20:07

Servus,

den Motor kannst Du wohl entsorgen, da sind sämtliche Kühlkanäle zu.
Da wirst nicht mehr froh damit werden.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt TS65 Rückstände im Kühlkreislauf

Beitragvon 038Magnum » Di Okt 11, 2022 22:45

Servus,

Das sieht tatsächlich übel aus. Aber nichts ist unrettbar.

In dem Fall würde ich versuchen, eine kleine "Probe" abzukratzen und in eine Petrischale zu geben. Es gibt im KFZ-Zubehör-Handel diverse Produkte, die mineralische Verkrustungen wirklich zufriedenstellend lösen können. Mit diesen Mitteln kann man nun die "Probe" in der Petrischale behandeln und schauen, welches Mittel eine gute Wirkung zeigt.

Die bessere Wirkung dürften Säurehaltige Mittel erzeugen.
Allerdings wird das Spülen dieses Systems eine Mammutaufgabe.

Je nach Kosten, kann hier ein Tausch von zumindest einzelnen Bauteilen die bessere Lösung sein. (Wasserpumpe, Kühler, Schläuche bzw. Verrohrung). Den Basismotor gilt es zu Retten. Was ist da genau drin? MWM ist klar. 225-4?

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt TS65 Rückstände im Kühlkreislauf

Beitragvon Barbicane » Mi Okt 12, 2022 6:12

Wenn der Motor eh zerlegt wird, kann man das meiste schon ausblasen oder ausspülen.

Ich benutz für die Olditanks jetzt immer "Rostio".
Das funktioniert da echt gut, die Oberflächen werden schön sauber.
Dicke Rostklumpen schafft das Mittel aber nicht, die müssen vorher raus.

Wenn der Tank versifft, schmierig rostig ist benutz ich vorher verdünnten Rohrreiniger.
Das löst die Rostklumpen zwar auch nicht auf, aber die blättern schön ab und die ganze Schmiere verschwindet.

Einen Tank entrosten ist natürlich auch einfacher.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt TS65 Rückstände im Kühlkreislauf

Beitragvon fendt schrauber » Mi Okt 12, 2022 6:55

Hallo,

Schaut zwar schlimm aus, aber da hab ich schon schlimmeres wieder hinbekommen. Solange da nicht Material fehlt, ist alles halt so schlimm.

Würde versuchen vor dem zerlegen soviel von dem Schmodder wie möglich rauszubekommen. Ein paar Durchgänge mit Zitronensäure und dann vielleicht noch mal eine Reinigungsmittel.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt TS65 Rückstände im Kühlkreislauf

Beitragvon Barbicane » Di Okt 25, 2022 16:01

Und, hast den Motor noch retten können?
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt TS65 Rückstände im Kühlkreislauf

Beitragvon langer711 » Di Okt 25, 2022 16:54

Die Bilder wirken auf mich, als hätt da jemand irgendwelche Zusatzstoffe und / oder Hausmittelchen zur Abdichtung des Kühlkreislaufs eingemischt.

Kaffeesatz möglicherweise, kleine Löcher im Kühler kriegt man damit erstmal dicht.
Dann klares Wasser ohne Frostschutz rein und weiter.
Wenn man sich so ein paar Jahre durchschleppt, könnt ich mir solche Bilder gut vorstellen

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt TS65 Rückstände im Kühlkreislauf

Beitragvon Barbicane » Di Okt 25, 2022 18:54

Ich glaub da wurde einfach nie das Kühlmittel getauscht.
Nach Jahrzehnten sieht das dann so aus.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmer 2D, Google [Bot], Google Adsense [Bot], oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki