Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 10, 2025 20:54

Fendt Vario Power/Profi hochrüsten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Fendt Vario Power/Profi hochrüsten

Beitragvon agrarflächendesigner » So Mär 27, 2016 11:07

Hallo zusammen,

hab mal eine Frage, die mich schon länger bewegt:
Fendt verkauft seine 500/700 ja immer als Power/Profi/Profiplus version mit unterschiedlicher Technischer Ausstattung.
Ist es technisch und wirtschaftlich möglich/Sinnvoll, einen Power auf ProfiPlus oder einen Profi auf ProfiPlus hochzurüsten?
Was komt da alles dazu? Der Lenkhydrostat und der große Bildschirm sind mit bekannt. Aber was muss da am Kabelbaum (der ja eigentlich bei Fendt ab Werk immer sehr umfangreich war, auch wenn die Ausstattung nicht geordert wurde) oder an den Steuergeräten noch gemacht werden?

Vielen dank für euere Antworten!

Grüße
agrarflächendesigner
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2162
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario Power/Profi hochrüsten

Beitragvon countryman » So Mär 27, 2016 12:00

schon weil etliche Teile ersetzt werden müssen, für die erstmal kein Wiederverkaufsmarkt besteht, sind solche Nachrüstungen in aller Regel hoch unwirtschaftlich. (Edit, als Komplettpaket)
Da ist es immer günstiger den Schlepper einfach umzuhandeln. Und vor allem sicherer, denn die Frage wie die Zusatzausstattung in den Kabelbaum und die Software eingebunden werden kann, wird dir niemand rundum beantworten.
Einzelne Upgrades wie etwa Lenkventil oder Isobus sind natürlich möglich, auch von Fremdherstellern, aber auch nicht gerade preiswert.
Zuletzt geändert von countryman am So Mär 27, 2016 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15035
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario Power/Profi hochrüsten

Beitragvon FENDT_820 » So Mär 27, 2016 12:35

Also es macht Sinn die Schlepper als ProfiPlus auszurüsten, wenn du Interesse, hast im späteren Verlauf mit GPS RTK zu arbeiten.
Eingriff in die Hydraulik, als auch der Kabelbaum liegen bereits.
Du brauchst also nur noch den Empfänger , ein Funkmodem und neue Software.

Sagst du aber dir reicht EGNOS kannst du ruhig auf die Profi Version zurückgreifen, wo dann als Zusatzausstattung Vario Guide light vebraut werden kann.
Dies ist soweit ich weiss nicht auf RTK aufrüstbar!

Wenn meine Aussagen falsch sein sollten, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
lG und Frohe Ostern :D
FENDT_820
 
Beiträge: 40
Registriert: Sa Feb 13, 2016 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario Power/Profi hochrüsten

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Mär 28, 2016 18:31

Danke schonmal für die Antworten.
Aber kann das auch jemand ungefähr in € beziffern?
Ich bin in einem ähnlichen Umfeld in der Automobilindustrie tätig, und da wird bei mehr/minderumfängen immer scharf gerechnet. Und beim beispiel Traktor sind im vergleich zum Auto quasi keine Stückzahlen vorhanden, von daher würde es mich schwer wundern, wenn für die Varianten wirklich drei verschiedene Steuergeräte/HW Typen im einsatz wären...
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2162
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario Power/Profi hochrüsten

Beitragvon FENDT_820 » Mo Mär 28, 2016 19:40

Also ich würde dir empfehlen, dich mal auf ein Modell zu konzentrieren und den Schlepper mal versuchen etwa gleich auszustatten mit der Voraussetzung, das du entweder Power, Profi oder ProfiPlus als Grundausstattung wählst und dann die Listenpreise miteinander vergleichst.

Bis auf die Elektronik also : GPS, großes 10.4 Zoll Terminal etc. , solltest du sie auch einigermaßen gleich ausstatten können.

http://www.fendt.com/de/traktoren.asp

Auf dieser Seite kannst du den Schlepper konfigurieren und abspeichern und später mit einem anderen ebenfalls gespeicherten Schlepper über eine Seiten interne Funktion vergleichen.

lG :D
FENDT_820
 
Beiträge: 40
Registriert: Sa Feb 13, 2016 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario Power/Profi hochrüsten

Beitragvon sek1986 » Mo Mär 28, 2016 22:14

Also wenn du das große Display und den Satellit nachrüsten willst dann denke ich mal das du rein rechnerisch bei um die 40 000 Euro bist. Mir hat mal ein Verkäufer preise für das Aufgerüstete Dach und den Monitor gesagt, was in etwa zwischen 40 und 50 000 Euro liegt. Alleine die Passende Software habe ich ein Schreiben von Fendt hier liegen wo sie mit 6300 Euro berechnet wird.

Bei den Profi / Plus Varianten sind auch Sachen Standart, die bei der Power Version aufpreis sind. Was genau anders ist sieht man aber auf der Seite die mein Vorschreiber genannt hat.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario Power/Profi hochrüsten

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Mär 29, 2016 18:19

Servus,

danke für die Antworten.
Mein Intresse daran ist momentan rein theoretisch. Bin zwar Fendt-Fahrer, in absehbarer Zeit steht aber kein Neukauf an. Die Fendt-Homepage und den Konfigurator kenne ich. Danach wenns einigermaßen geht, dann sind zwischen Power und ProfiPlus ~15k€, wobei das große Terminal in Profi alleine auch schon mit ~4k€ zu Buche schlägt. Das ist mir auch einigermaßen klar, auch einigermaßen die technischen Unterschiede der einzelnen Ausstattungen.
Mich würde aber intressieren, ob es bei den Ausstattungen wirklich um HW-Kosten und bei einem hochrüsten etwasc getauscht werden muss oder theoretisch nur Software notwendig ist und was man dafür so rechnen kann. Die genannten 40-50k€ kann ich mir da fast nicht vorstellen.
Hauptgrund dafür ist wie gesagt technisches interesse, da mich das thema schon länger beschäftigt. Vor allem würde mich eben interessieren, ob man da ggf. mit nem gebrauchten Profi ein schnäppchen machen könnte und den dann hochrüsten kann oder eben fast zum ProfiPlus greifen muss, um für die Zukunft gerüstet zu sein.

gruß
agrarflächendesigner
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2162
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario Power/Profi hochrüsten

Beitragvon countryman » Di Mär 29, 2016 19:08

also wenn der Original-Aufpreis bei 15k liegt, kommt 40k für eine Nachrüstung aus Ersatzteilen m.E. schon gut hin.
Zukunft, die kennt keiner, schon garnicht das Forum für deinen Betrieb. Alles mitkaufen weil "könnte ja sein" oder "Wiederverkauf" hat sich selten gerechnet.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15035
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario Power/Profi hochrüsten

Beitragvon sek1986 » Di Mär 29, 2016 20:59

Hab nur mal aus Interesse gefragt, was mich ein heruntergerissenes Dach mit den Empfängern kosten würde. Die Antwort waren 25 bis 30. 000 Euro

Wenn man da noch das andere Display und die Software dazu rechnet ist der von mir genannte Betrag gut angesetzt.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fendt Vario Power/Profi hochrüsten

Beitragvon Kartoffelfuchs » Sa Apr 02, 2016 14:24

also einen power auf einen profi umrüsten, das kannst total vergessen.
einen profi auf deinen profi plus wäre noch halbwegs machbar, aber auch unwirtschaftlich!
teilweise aufrüstungen von klima zu klimaautomtik sind auch schon realtiv umfangreich, aber möglich!
Kartoffelfuchs
 
Beiträge: 558
Registriert: So Jan 05, 2014 18:42
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki