Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 19:45

Fendt vs John Deere

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Fendt vs John Deere

Beitragvon SommerVa » Do Okt 18, 2007 13:53

mich würde mal interessieren ob ihr einer de beiden genanten marken fahrt wenn ja welche?!
was findet ihr besser welchen würdet ihr kaufen?
un welcher dieser beiden schlepper ist wirklich besser... würde mich auch über eine begründung freuen! da dies ja immer zu diskusion steht .....
Lieber auf dem dach ne Taube als n Hirsch auf der Haube

Wer Fendt fährt,führt
SommerVa
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Jul 23, 2007 20:29
Wohnort: BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tracer700 » Do Okt 18, 2007 15:19

Deutz-Fahr
http://www.youtube.com/watch?v=LUAsezl3yJY
Benutzeravatar
tracer700
 
Beiträge: 666
Registriert: Fr Apr 27, 2007 21:15
Wohnort: Gäuboden
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stevo » Do Okt 18, 2007 16:07

John Deere :twisted: Ist einfach das beste
Aber was den Spritverbrauch angeht nen Fendt (Deutz) :wink:
Stevo
 
Beiträge: 18
Registriert: So Okt 14, 2007 0:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr Frank » Do Okt 18, 2007 16:30

Auch wenn ich kein Fendt-Fan bin würde ich ihn trotzdem wählen wegen des Deutz-Motors, aber Fendt baut ja nicht mal mehr Schlepper ohne Vario Getriebe :? .
Benutzeravatar
Deutz-Fahr Frank
 
Beiträge: 492
Registriert: So Mai 27, 2007 20:42
Wohnort: baden würtenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon VarioPower818 » Do Okt 18, 2007 16:56

Eindeutig den Fendt!! Besserer Spritverbrauch, besserer Fahrkomfort, zwar etwas teurer in der Anschaffung aber einen viel höheren Wiederverkaufswert!

Fahre selbst einen 818 der hat in zwei Jahren jetzt ca. 1800 Std. und noch kein einziges Problem. Ich will jetzt nicht sagen dass, das ein JD nicht schafft sind halt meine erfahrungen.

In diesem Jahr liefen ein 820 und ein 7920 zur Vorführung hier in der gegend, habe von beiden fast nur Gutes gehört.

Beim Fendt war die Bedienung(Varioterminal) wohl für einige zu schwer(warum auch immer?), aber in ein paar stunden kann man das ding einfach nicht 100% bedienen.

Beim Johny war die Leistung wohl etwas schwach, ich weiß aber nicht was die da drangehängt haben.

Der Fendt war mit 5-Schar unterwegs.
Wir hatten nur den Pflug zur Vorführung.

Ich hoffe ich konnte dir ein bsschen helfen!
VarioPower818
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maik » Do Okt 18, 2007 17:15

Ich würde mir eigentlich einen John Deere kaufen.

Weil hier schlechte Erfahrungen mit dem Fendt Händler gemacht wurden.
Allerdings wäre der einzige Trecker den wir brauchen würden einen neuen Fendt GTA. Deswegen, aber auch nur weils keinen vergleichbaren Schlepper gibt Fendt !!!

Sonst kommt nur Redpower aufm Hof :wink:
Gott schütze mich vor Sturm und Wind, und vor Treckern die von Fiat sind !

Same hat das falsche Rot.
IHC-Rot muss dass sein...
Benutzeravatar
Maik
 
Beiträge: 470
Registriert: Mi Dez 20, 2006 19:58
Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Do Okt 18, 2007 20:27

Beide sind gut :wink:

Wir haben einen 415er Vario, da uns in der Größenklasse kein John Deere überzeugen konnte (Der stufenlose Antrieb benötigt zu viel Kraft bzw. ist der JD mit stufenlos träge, der mit Schaltgetriebe ist eben etwas ruppig und die JDs sind weniger übersichtlich als der Vario)
Beim kleinen (JD 5720, 80PS) gefiel uns kein Fendt in der Klasse, der 308 ist mit zu viel uralt-Technik und zu teuer, ein Vario als Zweitschlepper wäre uns sowieso auch zu teuer, da konnte uns eben der John Deere mehr überzeugen.

Der 415 ist für einen Anfänger etwas kompliziert, da viel Schnick-Schnack im Terminal etc., den man aber nach etwas Eingewöhnungszeit nicht mehr missen möchte wenn man damit umzugehen weis.
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Limo198 » Fr Okt 19, 2007 6:43

Hallo.

Also nen Kumpel hat auf seinem Betrieb New Holland, Fendt und JD testen dürfen. Der 210 PS JD hat seinen Pflug einfach nicht gezogen obwohl der 818 Fendt und der New Holland Ihn zogen. Wie kann das sein? Außerdem hat JD nichtmal eine Automatische Diffsperre was beim Pflügen ein Muß ist.

Naja. Er hat noch einige andere Dinge gennant die ihn störten. Aber eins Interesiert mich jetzt mal. Hab mal gelesen und auch gehört das JD verdammt hohe Preise hat? Ein Schlepper bei JD soll teurer sein als ein Fendt? Stimmt das????



LG
Steffen
Bild
Benutzeravatar
Limo198
 
Beiträge: 166
Registriert: Di Sep 18, 2007 17:26
Wohnort: Altmersleben
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon VarioPower818 » Fr Okt 19, 2007 8:14

Limo198 hat geschrieben: Hab mal gelesen und auch gehört das JD verdammt hohe Preise hat? Ein Schlepper bei JD soll teurer sein als ein Fendt? Stimmt das????




Stimmt! Zwar ist die mehrzahl der Fendt Schlepper teurer aber in manchen fällen sind die JD teurer! Ein Paar Jahre weiter sind Fendt nicht mehr die teuersten da Fendt schon immer ziemlich hohe Preise hatten. Die anderen haben ihren Schrott billig auf den Markt geschmissen um die zu Verkaufen und das hält man nicht ewig durch. Ich denke da an Claas Schlepper aber auch andere!
VarioPower818
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SommerVa » Fr Okt 19, 2007 13:14

naja zu den preisen! der neue 936 un der 8530 sind etwa gleich im preis zumindest die mit der ausstattung die bei uns waren..... so etwa bei 190000€ca!!!!!
Lieber auf dem dach ne Taube als n Hirsch auf der Haube

Wer Fendt fährt,führt
SommerVa
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Jul 23, 2007 20:29
Wohnort: BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Okt 19, 2007 16:15

VarioPower818 hat geschrieben:
Limo198 hat geschrieben: Hab mal gelesen und auch gehört das JD verdammt hohe Preise hat? Ein Schlepper bei JD soll teurer sein als ein Fendt? Stimmt das????




Stimmt! Zwar ist die mehrzahl der Fendt Schlepper teurer aber in manchen fällen sind die JD teurer! Ein Paar Jahre weiter sind Fendt nicht mehr die teuersten da Fendt schon immer ziemlich hohe Preise hatten. Die anderen haben ihren Schrott billig auf den Markt geschmissen um die zu Verkaufen und das hält man nicht ewig durch. Ich denke da an Claas Schlepper aber auch andere!


kommt drauf an - wenns mal über die 200 ps nausgeht ist jd und fendt wohl preislich gleich - aber in den kleinen klassen hat halt jd den vorteil, daß es kein vario sein muß und man sich so ein paar mehr tausender sparen kann, wenn man will.

wenn ich heute entscheiden müßte zwischen einen zu meinen betrieb passenden fendt oder jd, dann würd ich eher richtung fendt tendieren (aber eigentlich würd ich mir wohl dann statt nen fendt einen stufenlosen mf kaufen)
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Okt 19, 2007 16:18

VarioPower818 hat geschrieben:Eindeutig den Fendt!! Besserer Spritverbrauch, besserer Fahrkomfort, zwar etwas teurer in der Anschaffung aber einen viel höheren Wiederverkaufswert!



der höhere wiederverkaufswert ist augenwischerei - rechnen mußt den wertverlust in der nutzungsdauer (die zinsen lassen wir mal außen vor).

also muß der fendt auch beim verkauf das wenigstens mehr bringen, was er mehr gekostet hat.

ich werd mich wohl im lauf des nächsten jahres mal umschauen, was so in der 120 - 130 ps klasse zu haben ist, dann seh ich schon, ob ich mir einen stufenlosen schönrechnen kann für meinen betrieb
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ice » Sa Okt 20, 2007 11:53

Ich denke die zwei Marken nehmen sich nicht viel.
Beide sind sau gut im vergleich zu den anderen marken.
(aber auch sau teuer ^^).

Wir haben einen vario 412
damit fahr ich im sommer großballen.
Geht super damit.
man kann mim knopfdruck richtung wechseln und durch die ferderung kann man auch flott über die stopeln bügeln.

Bin (leider) noch nie einen Jonny gefahren.
Ich kann nur sagen das der Vario als Traktor ne bombe is.
ob er besser oder schlechter is kann ich net sagen...
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], josire, katzeck, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki