Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:09

Fernsehbeitrag - Plusminus Alte Buchen nach China

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Fernsehbeitrag - Plusminus Alte Buchen nach China

Beitragvon Obelix » Fr Dez 20, 2013 17:21

Kormoran2 hat geschrieben: ... Die Buche ist völlig unterbewertet am Markt. Aber hier spielt nun mal Angebot und Nachfrage eine unrühmliche Rolle. ...

Man hat tausende von Möbel- und Leuchtenhersteller mit mehreren Hunderttausend Arbeitsplätzen über die Klinge springen lassen, nur weil einige wenige deutsche Großkonzerne mit Einfluss in den 1970/1980-ner aus Gier Globalisierung wollten.

Jetzt braucht man sich nicht zu wundern, dass im Inland keine Nachfrage nach Buche mehr da ist. Buchen-Rundholz muss nach China, wird dort verarbeitet und kommt wieder zurück zu uns. An diesem System haben wir alle mitgewirkt und wirken auch weiterhin permanent dran mit.

Zukünftige Generationen werden entsetzt über Geschichtsbüchern den Kopf schütteln, über dass, was Ihre Vorfahren (also wir) so alles mit der Globalisierung angerichtet haben.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernsehbeitrag - Plusminus Alte Buchen nach China

Beitragvon Todde » Fr Dez 20, 2013 17:27

Die klagen Zahlen von privatem Eigentum ein, weigern sicher aber ihre eignen Einnahmen zu veröffentlichen :roll:
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernsehbeitrag - Plusminus Alte Buchen nach China

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 20, 2013 20:56

nur weil einige wenige deutsche Großkonzerne mit Einfluss in den 1970/1980-ner aus Gier Globalisierung wollten.


Obelix, das ist eine nur teilweise richtige Darstellung. Ich habe in dieser Zeit für eine der von dir genannten Firmen gearbeitet, die nur dadurch auch heute noch existiert, daß sie rechtzeitig mit auf diesen Zug aufgesprungen ist. Sie war weißgott kein Vorreiter. Aber sämtliche Konkurrenten begannen, ihre Ware in China produzieren zu lassen. Und ich war genau an der Schnittstelle, wo mir von den Einkäufern der Handelskonzerne klipp und klar gesagt wurde, daß sie nicht bereit sind, für einen absolut vergleichbaren Artikel 50 % mehr zu zahlen, nur weil der in Deutschland hergestellt wurde.

Es waren die Handelskonzerne, die diesen Druck machten. Die Hersteller ganz bestimmt nicht.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernsehbeitrag - Plusminus Alte Buchen nach China

Beitragvon Nachteule » Fr Dez 20, 2013 22:49

Diesen Beitrag habe ich auch gesehen. War auch etwas verwundert über die Dramatik der Darstellung. Vor einiger Zeit, wird so ca. 3 - 4 Jahre her sein, wurde in einem Fernsehbeitrag im SWR noch mit Stolz darüber berichtet, dass Buchen aus heimischen Wäldern bis nach China exportiert werden und womöglich u.a. als fertige Möbel zurückkommen. Zwar ist der weite Weg des Holzes alles andere als umweltfreundlich, aber wenigstens stammt es aus nachhaltiger Waldwirtschaft (wollen wirs mal hoffen). Und die Bäume wachsen weder in den Himmel noch in die Ewigkeit - irgendwann ist nunmal Zeit zur Ernte, ob Buche, Eiche oder sonstwas, auch nach 100 + x Jahren.

@Obelix und Kormoran:
Ihr habt recht, diese Entwicklung, nach China zu verlagern, hat in den 70er und 80er Jahren eingesetzt, forciert durch den Handel, dann den Verbraucher und dann durch die Industrie selber, oder auch in anderer Reihenfolge. Vieles hätte wahrlich nicht so kommen müssen.

PS: Habe auf meinem Waldstück übrigens einen Kirschbaum, von dem ich vor ca. 2 Jahren dachte er sei noch gesund. Deshalb ließ ich ihn noch stehen. Jetzt ist der Stamm so marode, dass er kaum noch zu Brennholz taugt, Hätte ich ihn doch damals umgesägt....
Jag är inte perfekt, men vissa delar är utsökta!
Nachteule
 
Beiträge: 162
Registriert: So Nov 19, 2006 1:34
Wohnort: Rheinland-Pfalz und Lettland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernsehbeitrag - Plusminus Alte Buchen nach China

Beitragvon rattle03 » Sa Dez 21, 2013 8:51

Mir hat der Widerspruch an sich gut gefallen: Da werden die "Filetstücke" des Staatswaldes verscherbelt, aber Brennholz wird zu wenig???

Das impliziert, dass man offensichtlich nur bestes, gerades, astfreies, jahrhunderte altes Holz zum verheizen nehmen kann, oder???


Ich hätte Zerreiche anzubieten, vielleicht mal bei German Alibaba versuchen :roll: :roll:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernsehbeitrag - Plusminus Alte Buchen nach China

Beitragvon ihcmonster » Sa Dez 21, 2013 19:01

Ich habe den Beitrag gesehen und fand ihn sehr provizierend! Mein Freund, ein Forstwirtschatsmeister, sagte mit bereits vor Jahren dass HF Buchen an China verkauft. Dies bereits seit fast 30 jahren! HF hat mittlerweile sogar ein Büro in Shanghai um vor Ort alles abzuwickeln. Nur man darf eines nicht vergessen: Die Wiege dieser Geschäfzsbeziehung liegt darin begründet, dass es eine Zeit in DE gab, da hat man lieber arabisches Holz gebrannt als Buchen! Mittlerweile hat sich dies geändert und natürlich, wirtschaftlich gesehen, verkaufe ich mein Produkt lieber dahin, wo es am meisten abwirft. Mittlerweile ist dieses Thema jedoch ein Politikum geworden, da es nur noch um Umsatz geht. Manche Förster jammern, weil es nicht nicht einmal mehr Totholz in ihrem Revieren gibt, da jeder Zweig heute verwertet wird. Entweder in Pellets oder Biomasse! Noch gibt es bei uns im Knüll genügend Buche, aber die Preise ziehen mächtig an. Aber: Der nächste Sturm kommt bestimmt und dann bleibt auch wieder was für mich übrig! Gruß vom ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fernsehbeitrag - Plusminus Alte Buchen nach China

Beitragvon ihcmonster » Sa Dez 21, 2013 19:09

ich muss noch was dranhängen! Natürlch werden keine 150 Jahre alte Buchen zum verheizen genommen! Die ersten FM werden ohnehin als Nutzholz verkauft und bei uns ist es so, dass man die Kronen aufarbeiten kann. Weiterhin kann man Industreiholz kaufen. Das ist aber Holz, welches aus dem Bestand genommen wird um Platz zu schaffen. Mittlerweile will die Industrie eh keine 150 Jahre alten Bäume vom 1m Durchmesser, weil die in der Mitte rot und somit für die Industrie uninteressant sind! Max. Durchmesser bei uns ist zwischen 40-60 cm und dann bitteschön, schneeweiß von innen bis aussen. Damit kann man was anfangen! Fragt sich nur, wann dann die erste Gen-Buche gezüchtet wird.... Gruß ihcmonster
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki