Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 12, 2025 21:42

fertigbeton oder selbermischen??

Dieses Forum soll Verbrauchern die Möglichkeit geben, auf Fragen zur Landwirtschaft eine Antwort zu bekommen.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: fertigbeton oder selbermischen??

Beitragvon Schrat » So Jan 06, 2013 13:09

automatix hat geschrieben:vor drei Tagen hat er noch grundlegende Dinge wie das Einstreusystem nicht gewußt, vor 4 Wochen noch nichtmal ob Sau oder Kuhstall, aber schon eine Baugenehmigung
schweinemast-oder-milchviehhaltung-t80326-45.html


Manche lassen sich halt gerne verarschen... :mrgreen:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: fertigbeton oder selbermischen??

Beitragvon fendtvario 718 » So Jan 06, 2013 13:35

WaldbauerSchosi hat geschrieben:keine Ahnung wie die Qualität ist.

auf alle Fälle ist der Stall schon 15 Jahre in Betrieb und anscheinend passt alles.

was meinst du mit frostfrei ?


Das im Winter keine Risse entstehen
fendtvario 718
 
Beiträge: 72
Registriert: So Dez 09, 2012 19:38
Wohnort: niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: fertigbeton oder selbermischen??

Beitragvon rolf3358 » Mo Jan 07, 2013 11:49

Nimm Fertigbeton von der Mischanlage! So gut bekommst Du ihn selbst nicht hin. (Wasserzementwert, Körnung, Zusätze und Zementgüte). Kostet etwas aber Du bist auf der richtigen Seite.
Viele Grüße Rolf
rolf3358
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: fertigbeton oder selbermischen??

Beitragvon fendtvario 718 » Mo Jan 07, 2013 20:06

schimmel hat geschrieben:Wenn es sich um eine Wasserdichte Platte handeln sollte, dann ist ein Abschnittsweises betonieren nur mit der Einlage von Fugenbändern zwischen jedem Betonierabschnitt erlaubt. Wenn es sich um einen WU - Beton handeln sollte, ist die Baustelle als sog. ÜK 2 - Baustelle einer Überwachung durch die Genehmigungsbehörde unterworfen......du wohnst nicht in Deutschland oder?


ok
nein ich wohne in österreich
fendtvario 718
 
Beiträge: 72
Registriert: So Dez 09, 2012 19:38
Wohnort: niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: fertigbeton oder selbermischen??

Beitragvon Franzis1 » Mo Jan 07, 2013 21:15

fendtvario 718 hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:Wenn es sich um eine Wasserdichte Platte handeln sollte, dann ist ein Abschnittsweises betonieren nur mit der Einlage von Fugenbändern zwischen jedem Betonierabschnitt erlaubt. Wenn es sich um einen WU - Beton handeln sollte, ist die Baustelle als sog. ÜK 2 - Baustelle einer Überwachung durch die Genehmigungsbehörde unterworfen......du wohnst nicht in Deutschland oder?


ok
nein ich wohne in österreich


was kostet dich der selbergemachte Beton rechnerisch ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: fertigbeton oder selbermischen??

Beitragvon anderson » Mo Jan 07, 2013 21:43

Hallo,
abgesehen von der Betonqualität ist es überhaupt nur in Ausnahmefällen rentabel selbst zu mischen. Schon allein zum mischen brauchst du zwei Leute, einen der den Mischer füllt und einen der Zement reinwirft. Dann sollte der mit dem Zement recht stark sein, weil pro m³ sinds ca 300 kg Zement. Irgendwie sollte der Beton dann an seinen Bestimmungsort und dann wirds lustig. Achja, von der 12 Kubikmeter pro Stunde Idee kannst du träumen, wie willst du die denn wegbringen? Mit der Schubkarre?
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: fertigbeton oder selbermischen??

Beitragvon Franzis1 » Di Jan 08, 2013 11:53

anderson hat geschrieben:Hallo,
abgesehen von der Betonqualität ist es überhaupt nur in Ausnahmefällen rentabel selbst zu mischen. Schon allein zum mischen brauchst du zwei Leute, einen der den Mischer füllt und einen der Zement reinwirft. Dann sollte der mit dem Zement recht stark sein, weil pro m³ sinds ca 300 kg Zement. Irgendwie sollte der Beton dann an seinen Bestimmungsort und dann wirds lustig. Achja, von der 12 Kubikmeter pro Stunde Idee kannst du träumen, wie willst du die denn wegbringen? Mit der Schubkarre?
mfg
anderson


es soll auch Leute geben die arbeiten umsonst Opa Vater usw
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: fertigbeton oder selbermischen??

Beitragvon anderson » Di Jan 08, 2013 15:53

Hallo,
ich kann da nur aus eigener Erfahrung reden. Ich wohne auf einem Haufen Schotter, bei dem man nicht einmal ein Sieb braucht. Da hatten wir auch die tolle Idee alles selbst zu mischen. Nach ca 300 Kubikmetern Schufterei kann ich dir sagen, dass man da bald keine Freunde mehr hat.
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: fertigbeton oder selbermischen??

Beitragvon fendtvario 718 » Di Jan 08, 2013 19:02

anderson hat geschrieben:Hallo,
ich kann da nur aus eigener Erfahrung reden. Ich wohne auf einem Haufen Schotter, bei dem man nicht einmal ein Sieb braucht. Da hatten wir auch die tolle Idee alles selbst zu mischen. Nach ca 300 Kubikmetern Schufterei kann ich dir sagen, dass man da bald keine Freunde mehr hat.
mfg
anderson



Hallo !

der beton wäre kein problem etwa 10 km entfert ist eine sandgrube und schottergrube. unter der woche hätte ich 2 am wochenende 4-5 freiw. arbeitskräfte und wenn 2 mischen müsste man auf ca. 12 kubikmeter kommen
fendtvario 718
 
Beiträge: 72
Registriert: So Dez 09, 2012 19:38
Wohnort: niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: fertigbeton oder selbermischen??

Beitragvon ICH BIN'S » Di Jan 08, 2013 20:20

@fendtvario 718:

Wir haben vor 8 Jahre den Stall umgebaut und erweitert, und dabei selber gute 130 m³ Beton gemischt.
Im Nachhinein wäre es schneller und günstiger gewesen, das Zeugs fertig kommen zu lassen.
Wenn es richtig gut lief beim Mischen, haben wir in etwa 20 m³ am Tag geschafft.
Gut laufen heißt folgendes: 3 Mann am Mischer. Einer fürn Sand und Kies (bei uns Befüllung mit Radlader, Einer für Zement und Wasser. In der Zeit wo der 2. Mann den Zement einfüllt, räumt der erste die leeren Säcke weg (man bedenke, dass es Zement nur noch in 25 Kg Säcke gibt und pro m³ Beton dementsprechend 12 Säcke genötigt werden) und fährt in der Zeit schon mal die nächste Palette Zement herbei, sowie Sand und Kies (war bei uns fertig gemischt).
Dann fährt der Mischer samt Traktor direkt zur Abladestelle (bei uns 20 meter), und der 3. Mann bedient den Auslauf. Ist der Mischer leer, geht es wieder von vorne los. Der Mischer hat, ohne Be- und Entladuing alleine gute 10 Minuten gebraucht, bis eine homogene Mischung erreicht wurde die man verarbeiten konnte. Der Mischer lief dabei gerade so schnell, dass beim Mischen nicht alles wieder gleich aus dem Mischer geschwappt ist.
In der Zeit wo der Mischer wieder befüllt wird, sind Hilfe 4-7 damit beschäftigt, den Beton zu verteilen und zu glätten, sowie zu rütteln. Teilweise musste zwischendurch auch noch die Bewährung verbaut werden, weil sonst der Traktor nicht bis zur Abladestelle fahren konnte.
Wenn fertig betoniert ist, gehen noch mindestens anderthalb Stunde drauf fürs saubermachen. Der Beton muss wenn er angezogen ist, auch noch abgerieben werden und mit Hartstoff gestreut werden.
Der Arbeitstag ging bei uns von morgens um 8 bis Abends um 6, mit insgesamt 1 Stunde Pause. Das Essen haben dann Hilfe 8 und 9 zubereitet.
Träum also ruhig weiter von 12m³ Beton/Stunde...


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: fertigbeton oder selbermischen??

Beitragvon fendtvario 718 » Di Jan 08, 2013 21:43

ICH BIN'S hat geschrieben:@fendtvario 718:

Wir haben vor 8 Jahre den Stall umgebaut und erweitert, und dabei selber gute 130 m³ Beton gemischt.
Im Nachhinein wäre es schneller und günstiger gewesen, das Zeugs fertig kommen zu lassen.
Wenn es richtig gut lief beim Mischen, haben wir in etwa 20 m³ am Tag geschafft.
Gut laufen heißt folgendes: 3 Mann am Mischer. Einer fürn Sand und Kies (bei uns Befüllung mit Radlader, Einer für Zement und Wasser. In der Zeit wo der 2. Mann den Zement einfüllt, räumt der erste die leeren Säcke weg (man bedenke, dass es Zement nur noch in 25 Kg Säcke gibt und pro m³ Beton dementsprechend 12 Säcke genötigt werden) und fährt in der Zeit schon mal die nächste Palette Zement herbei, sowie Sand und Kies (war bei uns fertig gemischt).
Dann fährt der Mischer samt Traktor direkt zur Abladestelle (bei uns 20 meter), und der 3. Mann bedient den Auslauf. Ist der Mischer leer, geht es wieder von vorne los. Der Mischer hat, ohne Be- und Entladuing alleine gute 10 Minuten gebraucht, bis eine homogene Mischung erreicht wurde die man verarbeiten konnte. Der Mischer lief dabei gerade so schnell, dass beim Mischen nicht alles wieder gleich aus dem Mischer geschwappt ist.
In der Zeit wo der Mischer wieder befüllt wird, sind Hilfe 4-7 damit beschäftigt, den Beton zu verteilen und zu glätten, sowie zu rütteln. Teilweise musste zwischendurch auch noch die Bewährung verbaut werden, weil sonst der Traktor nicht bis zur Abladestelle fahren konnte.
Wenn fertig betoniert ist, gehen noch mindestens anderthalb Stunde drauf fürs saubermachen. Der Beton muss wenn er angezogen ist, auch noch abgerieben werden und mit Hartstoff gestreut werden.
Der Arbeitstag ging bei uns von morgens um 8 bis Abends um 6, mit insgesamt 1 Stunde Pause. Das Essen haben dann Hilfe 8 und 9 zubereitet.
Träum also ruhig weiter von 12m³ Beton/Stunde...


MfG



Hallo !

danke für deinen beitrag aber wie lange hab ihr da für die 130 kubik gebraucht ??


mfg
fendtvario 718
 
Beiträge: 72
Registriert: So Dez 09, 2012 19:38
Wohnort: niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: fertigbeton oder selbermischen??

Beitragvon chefbaumschubser » Di Jan 08, 2013 22:34

auauau

also-den unterbeton/sauberkeitsschicht)kann man selber machen,
mit der platte siehts schon anders aus-

keine ahnung,wies mit der bewährung aussieht-aber du brauchst für die platte mindestens einen b 25 wu-neu c20/25 bzw c25/30 auch als wu-beton.

eine andere möglichkeit währe eine grundplatte und einen hochwertigen estrich on top+ versiegelung.

wichtig ist noch die oberflächenbehandlung,da es sonst zu aussandungen,rutschflächen oder offenporigkeit mit angriff der bewährung kommt.

die neuen zementarten sind aus gesundheitsgründen chromarm/frei und deshalb anspruchsvoller in der verarbeitung.

btw-bei der menge lohnt sich ein mietzementsilo-fließmittel gibts im mischwerk und polyzusätze auch.

(kleine anmerkung-versuche es doch in einem ruck zu betonieren-viele hände-schnelles ende und bei 170 m3 lohnt es sich,in ca 50 km umkreis

angebote einzuholen.am besten,direkt im frühjahr starten,da ab aug,sept. alles bauen will.)
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: fertigbeton oder selbermischen??

Beitragvon ICH BIN'S » Mi Jan 09, 2013 11:08

Hallo,


Insgesamt 12 Samstage.


MfG
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1556
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: fertigbeton oder selbermischen??

Beitragvon fendtvario 718 » Mi Jan 09, 2013 16:42

ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo,


Insgesamt 12 Samstage.


MfG


achso danke :)
fendtvario 718
 
Beiträge: 72
Registriert: So Dez 09, 2012 19:38
Wohnort: niederösterreich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Verbraucherforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki