Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Festmeter - Raummeter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Festmeter - Raummeter

Beitragvon Nachteule » Fr Nov 05, 2010 23:57

Hallo zusammen!

Wie ist denn so der durchschnittliche Umrechnungsfaktor für 1 Festmeter zu 1 Raummeter? Habe 5 fm Polderholz angeboten bekommen. Mit wieviel Raummetern kann ich nach der Aufarbeitung rechnen?
Danke für eure Antworten!

Gruß
Nachteule
Jag är inte perfekt, men vissa delar är utsökta!
Nachteule
 
Beiträge: 162
Registriert: So Nov 19, 2006 1:34
Wohnort: Rheinland-Pfalz und Lettland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festmeter - Raummeter

Beitragvon yoggibear » Sa Nov 06, 2010 0:22

Guck mal hier: http://www.holz-logistik.de/xxcalc/holzrechner/holzrechner.htm

Gruß Johannes
Gruß Johannes
_______________________________________________________________________________________________________________________
Isch habe gar keine Signatur
yoggibear
 
Beiträge: 48
Registriert: So Sep 30, 2007 12:14
Wohnort: Lk Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festmeter - Raummeter

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 06, 2010 0:28

Man erhält aus 1 fm Buche:

1,70 rm geschichtete Rundlinge
1,98 rm gespalten, 1m, geschichtet
1,61 rm Scheite, 33 cm geschichtet
2,38 srm (Schüttraummeter) Scheite, 33 cm lose geschüttet
Für Fichte sind die Werte jeweils etwas geringer.
Die entsprechende Tabelle wurde mal hier im Forum gezeigt, hängt jetzt bei mir an der Wand.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festmeter - Raummeter

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Nov 06, 2010 6:29

Kormoran2 hat geschrieben:Die entsprechende Tabelle wurde mal hier im Forum gezeigt, hängt jetzt bei mir an der Wand.


An der Wand steht da - beim ersten mal lesen hab ich im WALD gelesen :lol: :lol: :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festmeter - Raummeter

Beitragvon Ebix » Sa Nov 06, 2010 6:51

Kormoran2 hat geschrieben:Man erhält aus 1 fm Buche:


Für Fichte sind die Werte jeweils etwas geringer.
.

Versteh ich nicht. Das sind doch reine Volumenangaben warum sollte das von der Holzart abhängig sein???
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festmeter - Raummeter

Beitragvon Adele » Sa Nov 06, 2010 7:50

Polterholz sind Raummeter!
Adele
 
Beiträge: 412
Registriert: Mo Apr 19, 2010 10:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festmeter - Raummeter

Beitragvon Haamitverbundner » Sa Nov 06, 2010 7:55

@ Ebix

...die Abhängigkeit zur Holzart ergibt sich in unserem speziellen Beispiel aus der Wuchsform.
Nimmt man ein Meterstück Fichte, ist das meist gerade gewachsen.
Spaltet man diese nun auf, verändert sich dieses "Gerade" für gewöhnlich auch nicht.
Man kann hinterher die Fichte also auch "enger stapeln".

Nun nimm ein Meterstück Buche her...
Noch Fragen?
Wenn ja, dann bist Du so blöd, daß ich schon allein deshalb nicht weiterschreiben brauche.

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festmeter - Raummeter

Beitragvon Takar » Sa Nov 06, 2010 8:49

Adele hat geschrieben:Polterholz sind Raummeter!


Da würde ich mich nicht drauf einlassen, wenn man Polterholz als "rm" kauft, dann bezahlt man die Luft zwischen den Stämmen ja mit !

Stammholz o. Industrieholz, wird immer in "fm" gerechnet, wir bekommen beim rücken ja auch den "fm" Preis und nicht den "rm" Preis, sonst würden wir ja Geld für´s Luftrücken bekommen und wahrscheinlich die Atemluft die wir im Wald verbraucht haben, wieder abgezogen bekommen. :D

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festmeter - Raummeter

Beitragvon Falke » Sa Nov 06, 2010 8:57

@Kormoran2
Du meinst wsch. diese Tabelle aus z.B. diesem Thread ...
Aber obwohl vom TFZ Straubing zweifle ich diese Zahlen an. Der Großteil aller anderen Quellen (z.B. Wikipedia) nennt Faktoren FM -> RM zwischen 1,4, und 1,5.

Der Raummeter ist nun 'mal kein genormtes Maß und läßt viel Raum für Interpretationen ... :roll:

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festmeter - Raummeter

Beitragvon Markus K. » Sa Nov 06, 2010 12:26

Ich seh das genauso wie Adi: wenn ich den FM Holz zu Meterscheiten verarbeite, spalte und aufsetze, ergibt das etwa knapp anderthalb Ster (RM).
Dabei wird das Holz nicht kreuzweise aufgeschlichtet. Aus 16 Ster so aufgesetzter 1-metrige Riegel wurden dann gute 14 Ster 33er Scheite, fein säuberlich in BigBags geschlichtet. Mein Kumpel schlichtet etwas luftiger, der braucht mehr Platz für einen zugerichteten Festmeter.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festmeter - Raummeter

Beitragvon Nachteule » Sa Nov 06, 2010 13:15

Hallo Leute

Ganz herzlichen Dank für eure Antworten! Ich werde dann, wenn ich mal damit fertig sein sollte, nachmessen und meinen erzielten Wert hier bekanntgeben.

@Yoggibear:

der Link zu dem Rechner ist echt super

@Adele und Takar:

also das Holz liegt in Stämmen auf Polter und wurde vom Forstamt in Festmetern angegeben (5,43 fm; man beachte die krumme Zahl!)

@kormoran, ebix und Haamitverbundner:

es handelt sich um Buchenholz, 1 Stamm Lärche ist mit dabei
Nachteule
 
Beiträge: 162
Registriert: So Nov 19, 2006 1:34
Wohnort: Rheinland-Pfalz und Lettland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festmeter - Raummeter

Beitragvon robs97 » Sa Nov 06, 2010 15:27

Die Tabelle mit den 1,98 Rm hab ich auch schon gefunden, aber die meisten Tabellen die man so findt geben 1,4 Rm an

http://www.schmidt-lgs.de/raummeter.html
http://www.buche-kaminholz.de/pages/wis ... mmeter.php
http://www.ortenaukreis.de/media/custom/597_1730_1.PDF
Zuletzt geändert von robs97 am So Nov 07, 2010 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festmeter - Raummeter

Beitragvon gla pfarrer » Sa Nov 06, 2010 17:38

Halllo,

die krumme Zahl kommt von der Poltervermessung, entweder:

die Stämme sind von Waldarbeiter aufgearbeitet worden und diese messen meißt die Stämme und schreibn diese mit Kreide an. Dann kommt nur noch der Förster und nimmt die Durchmesser auf und rechnet das Volumen mit einem Programm aus. Das Ergebnis sind fm.


oder der Polter wird im ganzen gemessen. Da misst man ca. jeden Meter (kommt drauf an wie groß der Polter ist) die Höhe des Polters, nimmt davon den Durchschnitt und rechnet das dann aus. Das gibt dann Raummeter wenn ich mich nicht irre? :?

lg
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festmeter - Raummeter

Beitragvon petrovic » So Nov 07, 2010 10:25

Wenn du das Hol kaufst und er sagt es sind 50FM auf dem Polter dann kannst du das Holz ja einfach nachmessen und mit dem Holzrechner das Volumen ermitteln. Dann kaufst du schonmal die Luft nicht mit und hast nen uberblick wie viel es wirklich ist.

Langholz poltert man ja auch auf nen Haufen und verlauft es aber Fm weise.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Festmeter - Raummeter

Beitragvon arbo » So Nov 07, 2010 11:28

http://www6.fh-eberswalde.de/forst/fors ... g/3/3.html
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki