Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 0:27

Festplatte umsetzen?

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Festplatte umsetzen?

Beitragvon wespe » Mi Dez 27, 2006 23:19

hallo,
Habe die Möglichkeit einen PC zu bekommen, bei dem die Festplatte def. ist.
Der hat 2,4 GHz, gegenüber meinen jetzt mit 500 MHz.
Wenn ich nun meine Festplatte und andere Geräte einfach umsetze, geht das ohne Probleme?
Mein PC läuft mit XP, der andere glaub ich mit Win 2000.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bulldogfahrer » Do Dez 28, 2006 12:03

Wenn du deine Festplatte in den anderen PC reinbaust hat der ja auch XP. Das Betriebssystem ist ja auf der Festplatte. Normal dürfte das kein Problem sein.

MfG Bulldogfahrer
Benutzeravatar
Bulldogfahrer
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Apr 03, 2006 14:14
Wohnort: Freudenstadt
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Do Dez 28, 2006 12:12

Das gibt schon Probleme. Das XP von der alten Festplatte wird nicht mehr starten da die Festplattencontroller grundverschieden sind. Gibt normalerweise einen Bluescreen mit der Meldung 'Inaccessible Boot Device'.
Du mußt Dein vorhandenes XP auf den Umzug in den neuen Rechner vorbereiten. Vor allem muß der Treiber für den IDE Controller auf Standard IDE gesetzt werden.
Dann hast du ne 80% Chance das das XP im neuen Rechner startet.
Alternativ kannst Du eine Reparaturinstallation durchführen oder einfach komplett neu installieren.
Alte Steckkarten kannst Du weiterverwenden solange es PCI Karten sind. Da Du jetzt einen Rechner mit 500 MHz hast kann es durchaus sein das da noch ISA Karten verwendet wurden (langer, schwarzer Steckplatz anstatt des kurzen weissen). Externe Geräte sollten sowieso kein Problem sein.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wespe » Do Dez 28, 2006 22:05

hallo,
Danke, werde jetzt mal warten bis ich den PC bekommen habe, evtl. ende Januar.
Dann sehen wir mal weiter. Danke nochmal für die Tipps.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Fr Dez 29, 2006 10:08

Bei Windows ME funktioniert das. ME behält immer die Standard IDE Treiber im Hintergrund. Kann der Chipsatzspezifische Treiber nicht geladen werden greift das System da es MS-Dos basiert ist per BIOS auf die ersten beiden HDDs zu. Bei Windows NT basierten System (W2000 und XP gehören dazu) geht das nicht mehr. Also entweder gelicher IDE Controller / Chipsatz oder im Gerätemanager vor dem Umzug den Treiber auf Standard Zweikanal IDE umstellen. Nimm mal deine W2000 Platte und häng sie in nen anderen Rechner mit anderem Chipsatz. Wirst sehen was passiert.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon BenniB. » So Jan 07, 2007 20:14

ich würde einfach nen Datenbackup machen
dann die Platte umbauen und Formatieren und neuinstallen das fänd ihc am einfachsten und nebenbei ist die Festplatte mal wieder aufgeräumt

MfG Benni
BenniB.
 
Beiträge: 4
Registriert: So Jan 07, 2007 18:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » So Jan 07, 2007 21:10

Ist auf jeden Fall die sauberste Lösung. Vor allem bei grösseren Hardwareunterschieden sehr zu empfehlen.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wespe » So Feb 04, 2007 11:44

hallo,
Habe nun endlich den PC bekommen mit festplatte und Kompletter Software.
Die festplatte sollte nach Auskunft des Besitzers eine Macke haben, wo nach ein blaues Fenster erscheint mit dem Hinweis, das sich der PC aus Sicherheitsgründen selbst heruntergefahren hat. Haben dann aber den Rechner einem Langzeittest mit Spielen, Normalbetrieb und 3 Tage Dauerbetrieb getestet, und es kam nichts.
Dannach wurde er neu Formatiert und er läuft einfach gut.
Also für mich das absolute Schnäppchen.
Vielen Dank an den Schenker!
Damit erübrigt sich für mich die eingangs gestellte Frage.
Aber vll Post-et doch einmal jemand der das schon mal mit Erfolg getan hat.
Danke auch an alle mit ihren Tipps in diesem Thread.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » So Feb 04, 2007 13:51

dann glückwunsch zu solch einem Schnäppchen

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mcaudi » So Feb 04, 2007 16:13

Hi
Auch wenn sich hier alles schon erledigt hat noch was zu XP.
Umziehen geht wenn das Mainboard einen Chipsatz der selben Firma hat und der alte Rechner nicht zu alt ist, sowie sonst nicht verändert wird. Viele Chipsatztreiber sind für aktuelle wie auch ältere Chipsätze geschrieben, so das da keine Probleme entstehen.

Was noch funktionieren kann.
Ich habe, weil meine Mainboard durchgebrannt ist, von Via KT 800Pro auf Nvidia NF2 gewechselt und das XP lief. Ein eventuelle zusätzlicher Grafikkartenwechsel zu einem anderen Hersteller hätte wahrscheinlich Probleme bereitet. Instabil ist das System nicht geworden, aber auf dauer hätte ich doch XP neu drauf gemacht. Die Nvidiatreiber hab ich nicht installiert, da ich das gleich Mainboard wie das durchgebrannte noch mal besorgt habe.

Ich sehe es aber grundsätzlich auch so, wechselt ich das System, so installiere ich auch das Windows neu.

gruss mc
Deutz Agroplus 87
Ex. Deutz Agroplus 60
mcaudi
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:27
Wohnort: nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haaatschi » Mo Feb 05, 2007 18:11

Super dass es geklappt hat!!!

Grundsätzlich kann man Festplatten vom einen in den anderen Rechner problemlos einbauen wenn es sich um relativ standardmäßige Komponenten (z.B. sog. IDE-Festplatte) handelt.

Ich habe das auch schon mehrfach erfolgreich praktiziert.

Ich würde das ganze allerdings mit einer Neuinstallation verbinden. Wenn du Windows neu installierst ist es dem PC ja egal was für eine Festplatte das ist und ob die vorher schon drin war.

Was du jetzt machen kannst ist die Festplatte vom alten Rechner

zusätzlich in den neuen Rechner einbauen. Da findet man bei Google gute Anleitungen zum Thema zweite Festplatte. Meistens funtkioniert es auf Anhieb, manchmal muss man eine kleine Steckverbindung (Jumper) an der Platte ändern. Aber dann hättest du 2 Festplatten in dem neuen Gerät - Wahnsinn, gell?

Viel Erfolg und Spaß weiterhin!

Haaatschi
Benutzeravatar
Haaatschi
 
Beiträge: 27
Registriert: So Feb 04, 2007 3:31
Wohnort: Livermore, Kalifornien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bulldogfahrer » Mo Feb 05, 2007 19:21

Also ich hab vor kurzen auch ne 2te Festplatte in meinen Rechner eingebaut. Dabei muss man halt darauf achten, dass die Festplatte auf der das Betriebssystem ist als Master und die 2te als Slave gesteckt ist und das auch im Bios so eingestellt ist.

Ich habe auch Wondoes 98 und XP drauf weil ich noch nen Scanner hab der mit dem XP nicht geht. Werde aber das 98 bald löschen da ich den Scanner eh selten brauche und mein Vater an seinem PC nen besseren dran hat. Dann kann ich auch dort mal was scannen.

Damit das geht mit dem 98 und XP muss man einfach das 98 auf eine Partition auf der Festplatte installieren und danach das XP auf einer anderen Partition. Beim Start kann man dann zwischen 98 und XP auswählen.

MfG
Benutzeravatar
Bulldogfahrer
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Apr 03, 2006 14:14
Wohnort: Freudenstadt
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wespe » Mi Feb 07, 2007 18:51

hallo,
Meine Alte festplatte zusätzlich einbauen Geht nicht:
1.- weil die alte Langsamer ist wie die hier im PC
2.- hat sich meine Tochter meinen Alten an Land gezogen um damit Spiele zu machen, Schreiben, malen usw.
Da kann sie den Umgang damit gut Üben, und macht auf meinen keinen Unfug. Und wen er mal nicht mehr richtig laufen sollte wird er halt neu Formatiert, es sind dort keine Wichtigen Ordner mehr.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ideFix » Di Feb 13, 2007 16:06

Bulldogfahrer hat geschrieben:Also ich hab vor kurzen auch ne 2te Festplatte in meinen Rechner eingebaut. Dabei muss man halt darauf achten, dass die Festplatte auf der das Betriebssystem ist als Master und die 2te als Slave gesteckt ist und das auch im Bios so eingestellt ist.
...


Es ist schon richtig das die Platten richtig gejumpert werden müssen. Das das Betriebssystem aber immer auf der Master sein muss, ist Quatsch.
Es muss nur die Bootreihenfolge im BIOS passend eingestellt sein. Dort wird ja, je nach Controller, jede Platte einzeln aufgelistet.

Performancetechnisch macht es jedoch bei ATA Platten Sinn die Platte mit dem BS als Master zu betreiben.

Ich habe selber 4 HDDs in meinem Rechner. Jedoch SATA Platten. Da sieht die Welt ganz anders aus :D
Bild
Benutzeravatar
ideFix
 
Beiträge: 306
Registriert: Do Jul 20, 2006 13:07
Wohnort: da wo's schön ist
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Di Feb 13, 2007 16:38

ideFix hat geschrieben:
Bulldogfahrer hat geschrieben:Also ich hab vor kurzen auch ne 2te Festplatte in meinen Rechner eingebaut. Dabei muss man halt darauf achten, dass die Festplatte auf der das Betriebssystem ist als Master und die 2te als Slave gesteckt ist und das auch im Bios so eingestellt ist.
...


Es ist schon richtig das die Platten richtig gejumpert werden müssen. Das das Betriebssystem aber immer auf der Master sein muss, ist Quatsch.
Es muss nur die Bootreihenfolge im BIOS passend eingestellt sein. Dort wird ja, je nach Controller, jede Platte einzeln aufgelistet.

Performancetechnisch macht es jedoch bei ATA Platten Sinn die Platte mit dem BS als Master zu betreiben.
Ich habe selber 4 HDDs in meinem Rechner. Jedoch SATA Platten. Da sieht die Welt ganz anders aus :D



Es ist richtig das es egal ist auf welcher Festplatte das Betriebssystem ist. Grundsätzlich wird aber von C gebootet. Ist das Betriebsssystem auf einer anderen Festplatte, ist auf c soeine Art Minibetriebssysrtem welches dem Rechner sagt wo sich das Betriebssystem befindet.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki