Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 3:18

Feuer, aber wie?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Feuer, aber wie?

Beitragvon eberhart » So Jan 06, 2008 16:44

Hallo,

Und zwar vergibt der Landschaftsverband bei uns "Grabenränder". Das heißt man bekommt zum Beispiel 150m an einem Graben und muss das Holz so schnell wie möglich abholzen. Vorher markiert der Verband die Bäume, die stehen bleiben sollen und der Rest muss komplett weg. Also ich habe alles weggeholt was ich brauchen kann nur die Kronen und das kleinere Gestrüp liegen noch auf dem Feld. Bei uns in der Gegend ist es üblich diese riesigen Haufen zu verbrennen. Nur ich weiß leider nicht wie die Leute das hier machen. Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben? Wie das am besten geht, weil ich es bissher einfach nicht hinbekomme.
schon jetzt vielen Dank für eure Hilfe.

eberhart
eberhart
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:30
Wohnort: 500m bis Holland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon masterjonas » So Jan 06, 2008 16:49

kleine anleitung:

http://www.myvideo.de/watch/143786
masterjonas
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Mai 29, 2007 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eberhart » So Jan 06, 2008 17:03

Ich mein das Ernst. Gibt es da nicht irgendwelche Tricks? Und das größte Problem ist, dass das Holz ziemlich nass ist.
eberhart
 
Beiträge: 146
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:30
Wohnort: 500m bis Holland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Jan 06, 2008 17:32

Warten bis Nebel kommt hoffen das der wind nicht in Richtung Häuser zieht und dann alles anzünden du solltest aber die Feuerwehr im Griff haben :wink:
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » So Jan 06, 2008 18:09

Naja...früher wurde da etwas Brandbeschleuniger genutzt (am besten hat sich wohl Altöl bewährt)...aber...das ist ja nicht erlaubt und deswegen macht man sowas auch nicht. :wink:

Ansonsten würde ich empfehlen...besorg dir ein paar alte trockene Strohbündel, die vielleicht irgendein Landwirt noch übrig hat, stopf die unten rein, schneid sie etwas auf, und lockere das Stroh etwas. Dann holst dir noch 2-4 Flaschen Grillanzünder und schüttest die dezent über den ganzen Haufen. Dann Strohbündels anzünden und die Sache brennt wie der Teufel.

Ich habe nach einem Käferschaden die Fichtenäste von gut 30-40 fm Holz rausgezogen und auf dem Acker verbrannt...geht wunderbar, wird aber tierisch heiß und der Aschehaufen war ca. 2 m hoch und hat noch 4 Tage nachgeglüht.

Wichtig bei sowas ist:

1. Ausreichend Abstand zum Wald oder anderem Brennbaren, wie trockene Wiesen, trockene Böschungsränder (du glaubst nicht wie schnell sowas Feuer fängt und das dann richtig los macht, da kommst nicht hinterher)
2. ausreichend Abstand zu Stromleitungen *grins*
3. evtl. vorher mal Kontakt mit der Feuerwehr aufnehmen um unnötiges Ausrücken zu verhindern, bzw. vielleicht wollen die ja eine Übung draus machen und löschen dir den Haufen am Ende noch sauber ab
4. falls es in Ortsnähe ist nur dann Verbrennen wenn es gerade erlaubt ist, sprich...Frühjahr oder Herbst

So...damit sollte alles klar sein oder?

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alibaba » So Jan 06, 2008 18:42

Ich würde diese Variante bevorzugen:

http://www.myvideo.de/watch/2500143
Alibaba
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » So Jan 06, 2008 20:38

Wichtig wäre erstmal zu wissen, in welchem Bundesland das statt finden soll.
Jedes Land hat da andere Regelungen ob und wann und wie gebrannt werden darf.

Tatsächlich fallen pflanzliche Abfälle ja unters Abfallrecht, weil es sich dabei um Materialien handelt, deren man sich entledigen will.
Deshalb hat jedes Land das gesondert geregelt - meist durch Landesverordnung.
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » So Jan 06, 2008 20:55

Nimm einen Karton mit Sägespänen und stell ihn unter den Haufen.
Vorher schüttest du noch reichlich Grillanzünder hin und gut ist.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon husqvarnaMatthes » So Jan 06, 2008 20:55

servus,

also bei uns müsstes du bei nutzfeuern eine genehmigung vom ordnungsamt haben.

wenn de die hast, würd ich erstma mit trockenem reisig und einigermaßen trockenen knüppeln en kleines großes feuerchen, mit richtig hitze, als grundlage nehmen und dann nach und nach die äste drauf abbrennen.
als grundlage würd sich auch der ein oder andere altreifen eignen, aber das sieht das amt nich so gerne weils dümmelt wie sau und stinkt wie ne burnoutorgie.

gruß matthes
husqvarnaMatthes
 
Beiträge: 54
Registriert: Di Jan 03, 2006 20:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kreidlerfahrer » So Jan 06, 2008 22:06

Mal ehrlich, wer nimmt denn "grillanzünder"?

Besorg dir bei nem Bauer die Netze von den Rundballen oder halt wie gesagt wenn du en legaler bist Stroh.

Reifen würden auch gehen aber brennen schlecht an.
Wir es meist so: mit dem frontlader richtig hochheben, papier, darauf kartons, ballennetze, dann die Späne und abfallende rinde vom Sägen und dann das Reisig wieder drauf.
Dann mit Altöl schön einheizen dann brennts normal richtig gut.
Reifen wür ich nicht unbedingt empfehlen seit denn ihr habt wirklich zu viele und wollt die loswerden da man da glaub ich schon richtig feuer braucht.
Trockenes Scheitholz ist bei einem Feuer mit der Hand auch nicht zu vermissen.

Wenn du das so machst kriegst du normal alles an :wink:

Und an alle die jetzt weinen werden: ICH mache das selbstverständlcuh NIE so...... 8)

Bei uns wird das reisig alles für die Hackschnitzelheizung meines onkels gehackt
Zuletzt geändert von Kreidlerfahrer am So Jan 06, 2008 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » So Jan 06, 2008 22:06

husqvarnaMatthes hat geschrieben:servus,

also bei uns müsstes du bei nutzfeuern eine genehmigung vom ordnungsamt haben.

wenn de die hast, würd ich erstma mit trockenem reisig und einigermaßen trockenen knüppeln en kleines großes feuerchen, mit richtig hitze, als grundlage nehmen und dann nach und nach die äste drauf abbrennen.
als grundlage würd sich auch der ein oder andere altreifen eignen, aber das sieht das amt nich so gerne weils dümmelt wie sau und stinkt wie ne burnoutorgie.

gruß matthes


na, mit deinenTips solltest du dich doch umweltrechtlich etwas zurückhalten, ne? Das gäb ein ordentliches Bußgeld. :?
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mo Jan 07, 2008 1:21

Es war doch bestimmt gut gemeint.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Mo Jan 07, 2008 9:00

Also ich bin auch entsetzt, wie hier Altreifen und Altöl verbrannt wird. Bei uns in der Gemeinde kann ich PKW-Altreifen für 2,-Euro/Stück in der Deponie entsorgen, Altöl kann ich bei der jährlichen Problemstoffsammlung kostenlos abgeben. Es gibt also keinerlei Gründe für solche Umweltsünden!! Diese Angebote bestehen sicher im ganzen Bundesgebiet und nicht nur bei uns. Macht euch mal eure Gedanken...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kreidlerfahrer » Mo Jan 07, 2008 9:56

Ich glaube das kann jeder hier, ist doch auch gesetzlich vorgeschrieben das der Händler seine Ware wieder zurücknehmen muss.Ist doch mit den Siloplanen genauso.
Aber wer will schon Grillanzünder kaufen wenn er das Öl eh zu Hause hat oder einen alten reifen.

Mit den 2€ kann ich bestätigen, ich habe nämlich für meine Oma im Autohaus um die Ecke gefragt.
Ich will aber erst mal gucken was meine Oma da für Reifen los haben will, nicht dass die noch gut sind.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht OpenSource, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quertor » Mo Jan 07, 2008 9:57

Moin, bei uns ist es schlichtweg verboten irgendetwas zu verbrennen.
Riesige Mengen an Gartenabfällen werden übers Jahr verteilt bei der Grünzeugabfuhr abgegeben oder man kann es gegen Extragebühr abholen lassen. Grüngutcontainer. Osterfeuer dürfen nur nach einer Ämterodysse gezündet werden, mit den entsprechenden Gebühren.

Aber grosse Haufen anzünden, mal ehrlich, erinnere Dich an Deine Kindheit. Nie gekokelt :D ?

Gruß
Torsten
Stetig und mit Ruh, dem Ziele zu.
Benutzeravatar
Quertor
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Mai 26, 2007 19:03
Wohnort: Plötzkau
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki