Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 2:34

Fiat -Fahrer gesucht

Wie der Name schon sagt ein Treffpunkt für unsere Erwachsenen Mitglieder wo über Gott und die Welt gequatscht werden kann.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fiat -Fahrer gesucht

Beitragvon tobi600 » Mi Dez 12, 2007 21:52

Hallo!
Ich bin noch ziemlich neu hier und fahre seit 4 Jahren einen Fiat 600dt.
Wohne am Bodensee, Nähe Ravensburg.
Gibt es in der Umgebung noch mehrere Fiat -Besitzer???
Wenn ja, meldet euch doch mal zwecks Info -u. Erfahrungsaustausch.
Fiatpiloten sind dünn gesät.
Wäre schön, was zu hören.....
tobi600
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Dez 11, 2007 13:29
Wohnort: Hannober
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fiat -Fahrer gesucht

Beitragvon 2810 » Do Dez 13, 2007 11:43

tobi600 hat geschrieben:Hallo!
Nähe Ravensburg.
Gibt es in der Umgebung noch mehrere Fiat -Besitzer???
Wenn ja, meldet euch doch mal zwecks Info -u. Erfahrungsaustausch.
Fiatpiloten sind dünn gesät.
.


Hallo Tobi600 , komme zwar nicht aus der Bodenseegegend , aber wenn
FIAT-Piloten so dünn gesät , so will ich die Truppe mal verstärken :idea:

Unser erster FIAT war ein 480 DT ,vom Motor her ein robustes Arbeitstier,auch wg seinem Allrad . 1995 wurde er dann verkauft , und wir wollten eigentlich keinen FIAT mehr (wg mancherlei Mucken , die der 480 hatte).
Bin dann den FIAT 45-66 DT mit synchr. Wendegetriebe probegefahren, und war eigentlich begeistert : wendiges ,spriztiges Allzweckgespann ,der auch in der Not die Geräte des Großen zieht .
Ausgerüstet mit FL mit HG und Doppelmessermähwerk ( 3Hydr-Ventile )
ist er meine sparsame Allzweckwaffe .

MfG 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tobi600 » Do Dez 13, 2007 12:54

Hallo! Also ich kann über meinen auch nicht klagen!
Das einzge, was etwas nervt ist die hydr. Lenkung. Das ist die originale, und die hat lange Ansteuerzeiten und bei Vollgas viel Spiel.
Das andere ist die geringe Endgeschwindigkeit.
Ansonsten ist der Schleper wirkich durzugsstark und zuverlässig.
Habe den mal vor 4 Jahren von einem Pferdelandwirt gekauft. Der hat so ziemlich alles im Arsch gekrigt, was man kaputt machen konnte.
Hab dann ca 1 Jahr dran rumgeschraubt:
Vorderachse neu gelagert, neue Hydraulikpumpe, 2x DW nachgerüstet, Bremsen, Kupplung neu, Zapfwellenstummel war abgeschert, Hinteres Radlager war im Sitz eingelaufen, Bremsen neu abgedichtet, ...
War 'ne Menge Arbeit.
Jetzt hätte ich eigentlich Spaß an einem älteren MB-Trak, einen 7oo'er oder so. Weiß aber auch nicht, wie die so sind. Eigentlich will ich den Fiat auch nicht mehr hergeben. Und bei 2 Traktoren spielt meine Frau nicht mit......
tobi600
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Dez 11, 2007 13:29
Wohnort: Hannober
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Do Dez 13, 2007 13:05

tobi600 hat geschrieben:Das einzge, was etwas nervt ist die hydr. Lenkung. Das ist die originale, und die hat lange Ansteuerzeiten und bei Vollgas viel Spiel.
Das andere ist die geringe Endgeschwindigkeit.
Ansonsten ist der Schleper wirkich durzugsstark und zuverlässig.

Ja die Lenkung, war bei meinem 480 auch ein Drama, immer froh gewesen , wenn der TÜV seinen Segen gab.
Der 45-66 hat eine gute , gefühlvolle Lenkung, na ja , wenn der noch die alte Lenkung gehabt hätte, dann wäre es kein FIAT mehr geworden.Damals war noch ein Steyer im Rennen, haben mir schon in´s Auge gestochen: Farbe und Form.

MfG 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Do Dez 13, 2007 13:10

tobi600 hat geschrieben:Jetzt hätte ich eigentlich Spaß an einem älteren MB-Trak, einen 7oo'er oder so. Weiß aber auch nicht, wie die so sind. Eigentlich will ich den Fiat auch nicht mehr hergeben. Und bei 2 Traktoren spielt meine Frau nicht mit......

Mal eine Probefahrt machen mit Deiner Frau, vielleicht ist sie begeistert
von der Geschwindigkeit der "Telefonzelle"und sie muß sich nichts mehr überlegen zum 15. 12. oder Weihnachten :?: :roll:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Dez 13, 2007 15:03

Hallo,

ich habe auch einen Fiat 45-66DT, sehr wendiges und spritziges Gefährt. Hab ihn ausgerüstet mit Zwillingsbereifung hinten wie vorne und kann damit über meine sehr feuchte Wiesen fahren und die mit nem Frontdoppelmessermähwerk abmähen. Hier würdest mit jedem anderen Schlepper "absauffen" aber der kleine quirlige Fiat macht das was andere nicht können. Ist nur manchmal bischen leicht auf der Vorderachse z.B. bei Seilwindenbetrieb.

Gruß Same
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Do Dez 13, 2007 17:07

Hallo Same , was hast´für Reifen drauf, und welche auf´m Zwilling :?:
Welches Kuppelsystem :?:

MfG 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Dez 13, 2007 19:33

Hallo 2810,

hier ein paar Bilder. FKH ist ein Badema Bausatz.


Gruß Same
Dateianhänge
DSC01173.JPG
DSC01382.JPG
DSC01387.JPG
DSC01369.JPG
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Dez 13, 2007 19:36

Zwillingsräder sind von Trinker, Östereich, sind Ösen in der Felgen und am Zwilling sind je zwei Gewindespindeln mit Haken. Bei den relativ kleinen Reifen geht das wechseln gut von der Hand.


Gruß Same
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Mi Dez 19, 2007 10:37

Wir haben auch 2 FIATs daheim. Ein 70-90DT (zerlegt) und ein 88-94DT.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1657
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fiatfahrer

Beitragvon Usil » Mo Dez 24, 2007 10:43

Ich komme zwar aus dem Münsterland, fahre aber auch einen Fiat.
Fiat 415 Turin cabrio Baujahr 1966. Ich finde es ist ein klasse Teil. Eigentlich unverwüstlich und sollte doch mal was in die Hose gehen, leicht mit Hammer und Schraubenschlüssel zu Reparieren. Fast alle Ersatzteile sind einfach zu bekommen. Auch im Winter läuft der 4 Zylinder wunderbar. Springt gut an und läuft, läuft, läuft!
Usil
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Nov 16, 2007 16:33
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Di Dez 25, 2007 10:45

Hallo Same Argon, sorry , hab erst heute Deine Bilder entdeckt .
Tolles Gespann , Dein Fiat mit den Zwillingen vorne und hinten !
Da gibt´s kein Halten mehr , oder hast Du den schon mal versenkt ?
Was hat der FKH-Bausatz gekostet ?
Hat nicht auch die Firma Kunzelmann solche Mähwerke hergestellt ?
Frohe Weihnacht und für 2008 allse Gute !

MfG 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Dez 25, 2007 10:55

Hallo 2810,

Kunzelmann und Badema waren früher mal eine Firma, die haben sich dann zerstritten und so ist Kunzelmann dann auch eine Firma geworden.
Versenkt hab ich den Fiat noch nie, aber bis ins Felgeninnere Bin ich mit der Erde schon gewesen, musst hald immer weiter fahren, nicht anhalten, wer bremst verliert!!! Hab z.T. so feuchte Wiesen das wenn du hier drau trittst es zwei Meter weiter der Boden noch wackelt, als wenn eine Wasserblase drunter wäre.
Kann mal bei Gelegenheit nachschauen was der Bausatz gekostet hat, müsste dich jetzt aus dem Stehgreiff heraus anlügen. Mit dem Frontkraftheber fahr ich auch einen Fella RDF Schwader, hydraulisch angetrieben, damit ich das Futter nicht mehr überfahre und in das Wasser drücke.

Gruß Same
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 2810 » Di Dez 25, 2007 11:03

Hallo Same Argon , eine Frage noch : wie könnt Ihr das Futter von der Wiese ernten ? Zwillinge auch am Ladewagen ?
Und ist Dein Mähwerk mit ner eigenen Ventilkombination ausgestattet , oder nimmst Du die Ventile vom Fiat ?

MfG 2810
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Dez 25, 2007 11:23

Hallo 2810,

zur Bergung des Futters kommt es auch darauf an wie trocken der Sommer bzw. wie nass das Frühjahr war. Kreiseln und Schwaden ist kein Problem, aber zum Pressen wid es schon schwieriger. Je nach Futteraufwuchs kann ich das Futter in zwei drei große Schwaden Richtung Weg bzw. trockenere Stellen ziehen. Geht recht gut und an einer Stelle ist hald doch noch bischen Handarbeit angesagt, und zwar das Schwad auf einen Haufen ziehen da ich sonst nicht ran komme und dann die Presse von Hand füttern. Beim zweiten Schnitt mach ich es ähnlich, allerdings lade ich mir dann meistens das Grünfutter auf den Miststreuer und fahre es gleich weg als grün und nicht erst wenn es trocken ist, das es bei uns schon relativ feucht wird Nachts, und von unten und oben feucht = schlechte Trocknung. Von der Futtermasse her passt das immer noch irgendwo dazwischen rein.

Das Mähwerk wird separat über ein Mörtel Steuergerät gesteuert, da ist dann einmal Öl für den Motor da und einmal zum ausheben des FKH. Bischen Gewöhnungsbedürftig da FKH heben/senken keine Raste hat in Neutralstellung, muß man dann eben bischen im Gefühl haben! War eben so angebaut als ich den Schlepper gebraucht gekauft habe.


Gruß Same
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Erwachsenen Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki