Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 20:08

Fiskars Spaltäxte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Fiskars Spaltäxte

Beitragvon pumpe » So Jul 30, 2006 18:23

Hi zusammen,
darf mich erstmal vorstellen, da ich hier neu bin !! 8)


Hat schon jemand Erfahrung mit der FISKARS 2400 Spaltaxt gesammelt?
Lohnt ein erventueller Kauf?

Freue mich über jeden Beitrag.

Gruss

Pumpe
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 733 » So Jul 30, 2006 18:53

Herzlich Willkommen hier im Forum

die Pfalz lässst Grüßen :D

Wir sind im Besitz so einer Axt

Eine gute Axt, nehmen wir um Größere Holzstücke Ofen gerecht zu zerkleinern. Sie ist ihr Geld Wert.

Bild
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind
Benutzeravatar
IHC 733
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jul 10, 2005 21:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mbss » So Jul 30, 2006 20:58

Hallo Pumpe,

ich habe zwei 2400er im Gebrauch. Muss sagen am Anfang war ich skeptisch, will Sie aber nun nicht mehr missen! Super Sache!

Weitere Grüße aus der Pfalz,

Stefan
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Mo Jul 31, 2006 7:10

moin moin,
ich hatte bisher nix besseres,kann sie dir empfehlen.
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon l_andy » Mo Jul 31, 2006 7:46

moin....

das beste was du dir zum manuellen spalten antun kannst... kaufen !!!
munter bleiben

andy

dieser Beitrag wurde 738 mal editiert, zuletzt am 31.06.2009
Benutzeravatar
l_andy
 
Beiträge: 222
Registriert: Do Jun 22, 2006 8:48
Wohnort: hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mo Jul 31, 2006 8:27

Mein Bruder hat auch eine. Er war recht begeistert. Leider ist der Stiel (Knauf am Stielende) zerbrochen, so dass er sie eigentlich nicht mehr benutzen kann. Warum das Teil zerbrochen ist kann er sich aber nicht erklären.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Jul 31, 2006 11:25

lach...naja...ich weiß vielleicht warum der zerbrochen ist...gg...Tiefster Winter...Arschkälte und dann mitm Schlepper drüber gefahren. *lach*

Zum Thema...ich habe auch so ein Teil...bin sehr zufrieden damit...gut angelegtes Geld, wenn man mal größere Stücke ofengerecht machen muß.


Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mo Jul 31, 2006 11:56

nix lach,

ist beim spalten von Meterstücken in der Hand zerbröselt.
Ohne Handschuhe sicher ein lustiges Gefühl wenn es dir die Platikteile in den Handballen schiebt.
Ist wohl nix wenn man da mal richtig hinlangt. Mein Brüderchen ist aber mit seinen höchstens 80 kg jetzt nicht der Schlagmichtot. Leider kann man in einem solchen Fall die Axt zum Schrott schmeisen. Bei einem Holzstiel kein Problem, neuer Stiel einpassen und weiter gehts.
Manchmal ist halt schön modern auch schön besch...
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mbss » Mo Jul 31, 2006 12:26

Hallo,

dann nix wie mit Kassenzettel und abgrbrochener Fiskars zum Verkäufer und sich ne neue geben lassen. Fiskars wirbt mit 10 Jahren Garantie. Kommt zwar selten vor, dass mal eine zu Bruch geht, aber selbst wenn, bekommt man problemlos Ersatz.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Mo Jul 31, 2006 13:46

Ich habe keine, und bin nach wie vor sehr skeptisch, was die Haltbarkeit des Schafts angeht.
Gerade beim Spalten bekommt der Stiel immer wieder direkten Kontakt mit dem Holz.
Holzstiele machen das nicht sehr lange mit. Einen gewissen Schutz kann man durch eine Metallhülse oder ein Blech bewirken.
Nach diversen Erfahrungen mit Glas- und Kohlefaser glaube ich nicht, dass der Fiskars Schaft intensiven Einsatz lange überlebt, habe es aber wie gesagt selbst nicht versucht.
Wenn Kult-Axt, dann würde ich eher zu Gränsfors greifen.

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Ist hier jemand, der mit dem Ding mehr als gelegentlich arbeitet?

VG,
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 12998
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Di Aug 01, 2006 10:38

Hallo auch...

also vielen Dank erstmal für all die Tips. Man muss sich echt ein Bild von einer Sache machen, wenn man die Axt zb. mal so 2-3 Wochen "bearbeitet"hat.

Gruss Pumpe
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Karl2011

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki