Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:09

Fixe Saugleitung Güllegrube defekt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fixe Saugleitung Güllegrube defekt

Beitragvon Optimist1985 » Mi Sep 08, 2021 9:54

Hallo liebe Kollegen, ich hoffe hier passt das Thema am besten rein.

Ich habe eine Güllegrube (seid ca 7 Jahren) mit Betondecke 14m Durchmesser und 5m Tief.
Da sie im Hang steht sauge ich unten von ca 1,5m Höhe an.
Ich habe jetzt das Problem das ich wenn ich ca die Tiefe erreicht habe Luft angesaugt wird und das Fass (Vakuumpumpe) nicht befüllt wird.
Am wahrscheinlichsten ist das die PVC Saugleitung auseinandergegangen/zerborsten ist und deswegen Luft weiter oben ansaugt.

Jetzt muss ich die Grube mal leerbringen um die Saugleitung Instandzusetzten. (Dann mit Atemschutz, Belüftung, gesichert und Feuerwehrübung im Bestfall)

Wenn ich oben stehe muss das Vakkumfass mit der Fasshöhe 6m saugen, das geht durch die Höhendifferenz sehr schlecht.
Gibt es eine kurzfristige günstige Lösung für mein Dilema?

Ich habe noch was im Kopf das man auch eine provisorische PVC Leitung machen könnte von oben die 5m rein , dann über die Betondecke entlang und etwa 4m Fallleitung mit Endstück zum ankuppeln für mein Güllefass. Also über den Schwerpunkt die Gülle pumpen und dann müsste sie leicht zu saugen sein.
Bevor ich den Kampf mit dem Leitungsbau aufnehme wollte ich Fragen:

Funktioniert das oder ist es genauso stark/schlecht zu saugen wie wenn ich mit den Fass oben stehen würde.
Wenn es funktioniert und das Fass ist voll, wie schaffe ich es das mir die Restgülle in der Leitung nicht den Boden versaut, extra Schieber bzw Tanke für die Gülle möchte ich nach Möglichkeit vermeiden.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixe Saugleitung Güllegrube defekt

Beitragvon Neo-LW » Mi Sep 08, 2021 10:07

Moin,

bitte mal eine Zeichnung vom Querschnitt einstellen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixe Saugleitung Güllegrube defekt

Beitragvon wastl90 » Mi Sep 08, 2021 10:31

Evtl einen flexiblen Schlauch durch die bestehende Leitung schieben? Aber wenn da natürlich irgendwo ein 90 Grad Stück verbaut ist, wirds sehr schwierig werden.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixe Saugleitung Güllegrube defekt

Beitragvon lama-bauer » Mi Sep 08, 2021 11:15

Tauchschneidpumpe reinhängen und ans Vakuumfaß anschließen.
So macht es einer der meine Pumpe gekauft hat,weil sein Vakuumfaß den Rest nicht mehr hoch saugt.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixe Saugleitung Güllegrube defekt

Beitragvon Optimist1985 » Mi Sep 08, 2021 12:59

Danke für die Antworten

Eine kleine Skizze habe ich eingefügt, heute ists etwas stressig und ein Meisterwerk ist sie nicht aber ich hoffe es erklärt etwas.

Ein kleiner Schlauch in den Bestand reinschieben geht mit dem 90° Bogen nicht, zudem kann es sein das die Schellen locker sind und der Schlauch nicht mehr am Boden endet.
Eine Tauschneidpumpe möchte ich mir eigentlich nicht kaufen extra, denn wenn würde ich mir ne neue kaufen und bis die geliefert und montiert wird wirds schon relativ spät und die Gülle benötige ich demnächst.

1: Ist so wie normal angesaugt wird.
2: Wenn ich mit Traktor oben stehe aber fast nichts ansaugen kann bzw es extrem lange dauert.
3: Wäre Versuch, aber ich weiss nicht ob die Gülle über den Punkt gesaugt wird und dann einfacher zu saugen geht bzw ohne Schieber und Zusatzbehälter für die Gülle im Schlauch wirds ne sauerer da ja nur ein Teil der Gülle wieder runterfliest oder würde es die ganze Gülle wieder zurücksaugen???

Bild
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixe Saugleitung Güllegrube defekt

Beitragvon County654 » Mi Sep 08, 2021 14:29

Lösung 3 ist besser als 2.

Aber egal was Du machst, verabschiede dich vom PVC Rohr!
Hat vemutlich keine Zulassung für Gülle und altert bei UV Licht.

PE Rohr mit Schweißmuffen ist das Material der Wahl.
Und 200 mm ist immer besser als 150 mm Durchmesser
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2099
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixe Saugleitung Güllegrube defekt

Beitragvon langer711 » Mi Sep 08, 2021 21:45

Wenn ich mir die Skizze so anschaue, kann die Suppe doch nur noch 1 Meter hoch unten drin stehen, oder täuscht das ?
Anglerhose vielleicht ?
Oben ist ein Deckel, wo Du bei Möglichkeit 3 ein neues Rohr durchschieben willst.
kannst da runter klettern per Leiter ?
Dann von der Leiter aus (oder die Anglerhose) das alte Rohr abschneiden, ein passendes Rohr einstecken mit Bogen, und nach unten schwenken.
Viel Schmierfett dazwischen, das dürfte ausreichend abdichten.
Dann erstmal absaugen, so gut es geht.
Vielleicht lässt sich auch eine Folie auf das Leck führen, damit erstmal angesaugt werden kann.
Die mit Klebeband erstmal fixiert, nur zum Absaugen.

Direkt neues einbauen geht vermutlich auch, dauert aber und ist von der Leiter aus wohl echt eine Akrobatik für sich.

Aber ohne "Taucherausrüstung" gehst Du da bitte nicht runter!


ehmm... was mir grad so einfällt...
Was ist mit dem Funkenflug am Anker einer Flex in so einem Gülleraum ?
Brennbare Gase ? Belüften ?
Wer kennt sich da aus ?
Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7078
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixe Saugleitung Güllegrube defekt

Beitragvon xaver1 » Mi Sep 08, 2021 22:47

https://steiermark.orf.at/v2/news/stories/2784885/

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixe Saugleitung Güllegrube defekt

Beitragvon adefrankl » Do Sep 09, 2021 0:07

Optimist1985 hat geschrieben:........

1: Ist so wie normal angesaugt wird.
2: Wenn ich mit Traktor oben stehe aber fast nichts ansaugen kann bzw es extrem lange dauert.
3: Wäre Versuch, aber ich weiss nicht ob die Gülle über den Punkt gesaugt wird und dann einfacher zu saugen geht bzw ohne Schieber und Zusatzbehälter für die Gülle im Schlauch wirds ne sauerer da ja nur ein Teil der Gülle wieder runterfliest oder würde es die ganze Gülle wieder zurücksaugen???

Bild

Zu 2. Da kommen zu den 5 m ja noch die Strecke bis zur Gülleoberfläche im Fass dazu. Dann ist man schnell bei 7 m. Und das geht halt dann nicht mehr. Zusätzlich, weil die Gülle im Fass durch den niedrigen Druck lauter kleine Blasen ibildet und so dass Volumen zunimmt. Dementsprechend schrumpft das Volumen wieder wenn man das Vacuum wegnimmt.
Zu 3. Da hat man fast 2 m weniger. Zusätzlich ist der notwendige Unterdruck im Fass weit geringer.
Allerdings läuft am Ende immer die ganze Gülle im fallenden Teil der Leitung raus. Da wird kaum was zurückgezogen, sondern da steigen dann nach dem Abkuppeln Luftblasen auf und die Gülle kommt raus.
Eine Lösung wäre, wenn man (über kleines Ventil, gegebenenfalls mit Schlauchverlängerung) oben an der höchsten Stelle Luft einlassen könnte. Dann würde die Gülle im Fallrohr noch ins Fass gesaugt, ohne dass was nachläuft.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixe Saugleitung Güllegrube defekt

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Do Sep 09, 2021 3:57

xaver1 hat geschrieben:https://steiermark.orf.at/v2/news/stories/2784885/

mfg


Mit glyphos in der Buckelspritze wäre das nicht passiert :mrgreen:
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixe Saugleitung Güllegrube defekt

Beitragvon Neo-LW » Do Sep 09, 2021 5:54

Moin,

langer711 hat geschrieben:
Aber ohne "Taucherausrüstung" gehst Du da bitte nicht runter!


ehmm... was mir grad so einfällt...
Was ist mit dem Funkenflug am Anker einer Flex in so einem Gülleraum ?
Brennbare Gase ? Belüften ?



Ohne Pressluftatmer würde ich da auch nicht reingehen.

Brennbare Gase sind nicht so tragisch.

Schlimmer ist es, wenn das Methan mit dem Luftsauerstoff ein Zündfähiges Gemisch bildet.
Wenn man dann flext, macht es BUM.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixe Saugleitung Güllegrube defekt

Beitragvon Optimist1985 » Do Sep 09, 2021 7:02

Lösung 3 ist besser als 2.

Aber egal was Du machst, verabschiede dich vom PVC Rohr!
Hat vemutlich keine Zulassung für Gülle und altert bei UV Licht.

PE Rohr mit Schweißmuffen ist das Material der Wahl.
Und 200 mm ist immer besser als 150 mm Durchmesser


Es stimmt schon das PVC gegen UV Licht anfällig ist, jedoch ist das PVC Rohr nie Sonnenlicht ausgesetzt.
In der Grube ist ja eine Rohrdurchführung wo Aussen 2 Schieber sitzen, innen ist ein 90Grad Bogen PVC wo ein ca 1,5-2m PVC Rohr angesteckt ist.
Da ich 6" Anschlüsse an der Grube und am Fass habe ist auch die Saugleitung 150mm.

Lösung 3 sollte nur eine zeitlich begrenzte Möglichkeit sein die Grube wieder zu leeren um zu sehen wo das Problem liegt. Dafür würden PVC Rohre die vorhanden sind reichen und am Ende ein 6" Spiralschlauch für Gülle geeignet mit Aschlussstück fürs Fass.

Wenn ich mir die Skizze so anschaue, kann die Suppe doch nur noch 1 Meter hoch unten drin stehen, oder täuscht das ?
Anglerhose vielleicht ?
Oben ist ein Deckel, wo Du bei Möglichkeit 3 ein neues Rohr durchschieben willst.
kannst da runter klettern per Leiter ?
Dann von der Leiter aus (oder die Anglerhose) das alte Rohr abschneiden, ein passendes Rohr einstecken mit Bogen, und nach unten schwenken.
Viel Schmierfett dazwischen, das dürfte ausreichend abdichten.
Dann erstmal absaugen, so gut es geht.
Vielleicht lässt sich auch eine Folie auf das Leck führen, damit erstmal angesaugt werden kann.
Die mit Klebeband erstmal fixiert, nur zum Absaugen.

Direkt neues einbauen geht vermutlich auch, dauert aber und ist von der Leiter aus wohl echt eine Akrobatik für sich.

Aber ohne "Taucherausrüstung" gehst Du da bitte nicht runter!


ehmm... was mir grad so einfällt...
Was ist mit dem Funkenflug am Anker einer Flex in so einem Gülleraum ?
Brennbare Gase ? Belüften ?
Wer kennt sich da aus ?
Der Lange


Also eine Flex werde ich später nicht benötigen, am ehesten einen Schlagbohrmaschine für neue Halterungen, aber auch hier hast du Recht, der Anker wirft kleine Funken.
Es sind ca 1,8m Füllstand in der Grube (Und ich müsste noch erwähnen das ich beim aufrühren heuer nur eine Hälfte aufmixen konnte, und die Hälfte wo die Schwimmdecke noch fix ist , ist dort wo auch die Saugleitung ist, das Problem mit dem mixen ist auch etwas komplex , aber das vielleicht mal für ein anders Thema.)

Hier einfach so reingehen geht nicht, da muss eigentlich alles raus und dort wo die Leitung ist die Schwimmdecke was drinnbleibt weggeschaufelt werden.
Zudem wir mir keiner mit dem Atemschutz reingehen wenn die Scheisse so hoch ist.

Allerdings läuft am Ende immer die ganze Gülle im fallenden Teil der Leitung raus. Da wird kaum was zurückgezogen, sondern da steigen dann nach dem Abkuppeln Luftblasen auf und die Gülle kommt raus.
Eine Lösung wäre, wenn man (über kleines Ventil, gegebenenfalls mit Schlauchverlängerung) oben an der höchsten Stelle Luft einlassen könnte. Dann würde die Gülle im Fallrohr noch ins Fass gesaugt, ohne dass was nachläuft.


Ok am höchsten Punkt könnte man ein Ventil setzen, dann das Fass nicht ganz voll machen und den Rest einsaugen. Das ginge.
Oder der Aufwendige Akt mit einem Schieber setzten und Ventil wo die Gülle in der Leitung in einen Behälter abgelassen wird und beim nächsten Fass am Anfang wieder mit eingesaugt,...

Bin für jeden Tipp Dankbar.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 791
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixe Saugleitung Güllegrube defekt

Beitragvon wastl90 » Do Sep 09, 2021 9:47

Hast du schon mal bei einer Spezialfirma für Kläranlagen nachgefragt? Die kennen sich damit aus und können auch "tauchen" und dabei Arbeiten erledigen.
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zusätzliche Sicherheit

Beitragvon adefrankl » Do Sep 09, 2021 11:08

Neo-LW hat geschrieben:.....

Ohne Pressluftatmer würde ich da auch nicht reingehen.

Brennbare Gase sind nicht so tragisch.

Schlimmer ist es, wenn das Methan mit dem Luftsauerstoff ein Zündfähiges Gemisch bildet.
Wenn man dann flext, macht es BUM.
Olli

Natürlich ist Pressluftatmer und Berücksichtigung des Explosionsschutzes ein absolutes Muss. Trotzdem würde ich die Grube mit mindestens 1 h Vorlaufzeit massiv belüften (z.B. Belüftungsgebäse für Getreidelager verwenden/ausleihen), so dass dort möglichst kein explosives Gemisch vorhanden ist und die Luft eigentlich auch atembar wäre. Eine zusätzliche Sicherheitsebene hat bei solchen Arbeiten noch nie geschadet.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fixe Saugleitung Güllegrube defekt

Beitragvon Stoapfälzer » Do Sep 09, 2021 15:54

Bevor man lange rum doktert evtl gleich ne richtige Aktion starten und die Profis für eine Tag kommen lassen und die Grube komplett leeren und reparieren.
https://www.youtube.com/watch?v=Yl6lJBmInyE
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki