Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:55

fixierung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

fixierung

Beitragvon Bennit » Sa Dez 22, 2007 21:49

Moin liebe leute ,
ich habe eine frage zum anbau von anbaugeräten besonders wenn ich eine winde oder holzspalter anbaue ob ich die unterlenker den fixieren sollte oder ob ich sie freiesspiel lassen solle ??
ich hoffe ihr wisst was ich meine !!

tut mir leid wegen der dummen frage aber ich bin mir da nicht so sicher ob ich das beim arbeiten mit der seilwinde so freischwankend oder star an der 3 punkt anbauen soll ! :?:
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » So Dez 23, 2007 1:06

Hallo Bennit,

eine Winde, oder Holzspalter sollte, besser gesagt muß eingendlich starr so das sie nicht seitlich bewegen können angehängt werden.

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

fixierung

Beitragvon brennholzprofi » So Dez 23, 2007 1:18

Moin;
etwas Spiel muss sein. Bau das betreffende Gerät an so das es ein paar Zentimeter Spiel hat, dann fahr es langsam hoch und prüf ob noch Spiel vorhanden ist. Mach das bis das Gerät ganz in der obersten Stellung ist. Sollte kein Spiel mehr sein kannst Du die Unterlenker verbiegen oder die Einstellketten / Stangen abreissen.
Wichtig:
Beim einsatz der Winde den Schlepper nicht im rechten Winkel zum Stamm stellen, sondern so stellen wie der Stamm liegt oder gezogen werden soll. Ansonsten kann das auch Schäden geben.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » So Dez 23, 2007 8:34

@Brennholzprofi,
das mit der Positionierung des Schleppers vor dem Stamm ist völlig richtig, allerdings ist hier wohl der mögliche Schaden deutlich größer wenn du den ganzen Schlepper umwirfst, wie dass du dir hinten an der Winde oder den Unterlenkern was verbiegst...
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » So Dez 23, 2007 11:01

Jo danke ,
ich hatte mir schon gedacht das sie möglichst star angebaut werden sollte war mir blos nicht so sicher da der Martin (vom motorsägenportal) sie nicht vixiert hatte und die winde auf seinen bilder meistens nicht gerade hinterm schlepper hing sonder ganz rechts oder links

also meint ihr das ich die fixierungs stangen von den unterlenkern komplet anziehen sollte aber etwas spiel lassen sollte !! so das da 5 cm spiel ist !!

wie ist das wenn ichg zum beispiel ein pflug anbauen will !!! sollte der auch star hionter sein ????
weil bislang habe ich ihn immer einfach so angebaut und er hat nicht so viel spielraum gehabt
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » So Dez 23, 2007 12:10

Der Pflug sollte schon bissel luft haben, dass wenn du mal bissel Lenkst mit dem Schlepper nicht gleich der Pflug hinten rüber gezogen wird, weil dann gibt es schiefe Furchen. Weil dann kann die Lenkbewegung über das spiel augeglichen werden.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beachbauer » So Dez 23, 2007 12:12

Normalerwise kannst du die Unterlenker feststellen und die Dreipunkt hoch oder runterfahren, da tut sich nichts. Die Befestigungspunkte sind von den Herstellern so ausgerechnet, daß das in jeder Hubwerksstellung paßt. Hatte da noch nie Probleme mit. Und fahre mal mit Winde und Holz dahinter z.Bsp. bergab un die Winde ist nicht starr, daß schlägt dir bei jeder Bewegung hinten rein und ergibt eine sehr unruhige und versschleißfördernde Fahrt. Dir schlägt es an den Spannern alles aus. Also immer schön fest und du fährst viel ruhiger.
Lose läßt man Ackergeräte wie Egge, Grubber, Pflug usw., aber für die Straßenfahrt werden die auch festgestellt.
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » So Dez 23, 2007 12:33

danke jhab ich es mir doch gedacht wieder um einbischen sclauer
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

winde.re

Beitragvon günter » So Dez 23, 2007 13:24

@bennit

mein rat, fang einfach mal an, dann merkst du es schon ..........


wenn du mit "leerer" winde fährst(egal ob straße oder gelände), machst du sie von ganz alleine fest, weil sie dich sonst durchrüttelt........ :lol:


wenn du beladen hast schwingt sie nicht ganz so arg, weil ein ende vom holz auf den boden schleift, da fahre ich auch mit ein paar cm "luft".


wenn du beladen hast und doch mal ne engere kurve fahren mußt, lass der winde mehr luft zum bendeln, sonst kannes dir passieren das dich dein gespann auch mal ausheblt, geht ziemlich schnell, aber das merkst du dann schon :wink:


sage ja, fang einfach an, dein gefühl sagt dir dann schon wie es am einfachsten und materialschonensten geht, so hat jeder von und mal angefangen......


viel spaß, hals und beinbruch und wirf dein gespann nicht gleich den ersten tag um.......... :P

gruss günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » So Dez 23, 2007 13:42

das war gut günter !! :lol: :lol: :lol: :lol: :twisted: :twisted:
ich werde wohl die winde star anbauen und ein paar cm luft lassen

ich brauche eh nicht die strecker mit holz dran fahren da ich das meiste holz direckt an den weg ranseilen kann !!!!

dadran das man die winde zum Holz hin ausrichten solte habe ich natürlich schon gedacht sowas ist selbstverständlich so blöd bin ich nicht !!
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon günter » So Dez 23, 2007 13:45

bennit

war doch nicht bös gemeint, will dich doch nicht als doof hinstellen, sag doch fang einfach an...

günter....
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » So Dez 23, 2007 13:46

ja günter ich habe es auch nicht böse gemeint ich meinte nu´r so blöd bin ich nicht das ioch an sowas nicht denken würde !! :wink: :twisted:
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddy_70 » So Dez 23, 2007 15:08

Hallo Bennit,

du kannst doch mit deinen 15 Jahren auch noch nicht alles wissen und deshalb gibt es ja so ein Forum, damit jeder fragen kann :wink:

Gruß
Edwin
Gruß

Edwin




Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!
Eddy_70
 
Beiträge: 363
Registriert: Mo Mai 07, 2007 20:24
Wohnort: Bergen / LKR. WUG
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 23, 2007 15:21

Jeder ist irgendwann mal Neuling.

Ich bin auch Schlepper-Neuling und habe festgestellt, daß das Fahren auf der Straße mit einer hin- und herpendelnden Winde sehr gefährlich ist für den Gegenverkehr. Ganz abgesehen von den bösen Schlägen, die sich durch frei bewegliche Unterlenker auf den Waldwegen ergeben.

Man merkt sehr schnell, was gut und was schlecht für´s Material ist.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rudelführer » So Dez 23, 2007 17:04

Guden!

Beim (oder für) den Straßentransport gilt generell die Pflicht alles zu sichern. Also Spannschlösser zudrehen. Meine Seilwinde hat null Spiel hinterm Schlepper, hab einen zweiten Satz Spannschlösser, die sind zugeschweißt damit die sich nicht losdrehen können.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Rudelführer
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Mai 24, 2007 9:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki