Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 6:29

Flächengröße mit Google Earth bestimmen

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Do Okt 12, 2006 21:59

Ja ich meinte das die Felder der region nummern bekommen...

Und die muss man dann suchen und zusammenstellen...

Oder so irgendwie war das... :roll:

Schöne Grüße
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Okt 12, 2006 22:06

Mehr irgendwie.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Do Okt 12, 2006 22:09

Du bist ganz schön gewitzt, Wormi!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Okt 12, 2006 22:13

Jo, mit der Thematik kennt er sich voll aus.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Fr Okt 13, 2006 7:00

Er ist in so ziemlich allen Themenbereichen bewandert und in seiner Meinung standfest. Scheint mir so als wäre er an so ziemlich allem interessiert und viel liest!
*Daumen hoch*
Die Jugend von heute sollte sich da mal ein Beispiel dran nehmen...

:!:
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Fr Okt 13, 2006 7:02

Ich lasse meinen Antrag nächstes Jahr von Wurmi ausfüllen. Der kann das besser als ich.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Okt 13, 2006 7:53

bei mir war in diesem jahr das problem das die flurgrößen nach feldblöcken anders waren als nach den alten katasterangaben, in diesem antrag konnte man das noch mit den Sperrflächen ausgleichen, soll aber im nächsten jahr nicht mehr möglich sein .
wäre gut wir hätten die gleichen programme wie die ALR's zur verfügung und zwar gratis !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pergachris » Fr Okt 13, 2006 8:04

Hallo,

um nochmal zur Ausgangsfrage zurückzukommen.

Mit google earth kann man in der freeware Ausgabe nur Längen messen.

Bei Flächen, die fast "rechteckig" sind kann man mit Länge mal Breite schon annähernd die Fläche berechnen.
Aber nur annähernd.

Es gibt aber auch eine kostenpflichtige Version von google earth, bei der man auch die Flächen ermitteln kann. Ist aber einfach zu teuer.


Hier im Forum wurde auch schon vom Feldblockfinder berichtet, ist auch eine Möglichkeit, kostenlos die Fläche zu ermitteln.


Ich nutze nun die Möglichkeit vom Landesvermessungsamt, dort gibt es je nach Bundesland die Möglichkeit eine CD bzw DVD zu erwerben, mit der man dann Längen und Flächen ermitteln kann.
Weiterhin kann man mit sogenannten Overlays die Karten erweitern.
Man kann so z.B. seine eigenen Flächen in der Karte einzeichnen, oder seine Gebäudegrundrisse, oder nachträglich gebaute Strassen einfügen, oder ...................

Ich kann dieses Angebot nur empfehlen.
Das Landesvermessungsamt hat online auch Karten kostenlos im Angebot.
Wenn ich dort eine für mich relevante Änderung finde, kopiere ich mir den Teil aus der Karte und mit Hilfe einer Bildbearbeitungssoftware kann ich ein passendes Overlay erstellen, so habe ich eine Karte, die meinen Bedürfnissen gerecht ist.

Die DVD, die ich habe hat den Maßstab 1:10.000


Gruß
pergachris
 
Beiträge: 136
Registriert: Di Mär 28, 2006 7:42
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Fr Okt 13, 2006 8:28

es eigentlich traurig das wir dummen bauern immer alles mit uns machen lassen, da haben wir in der vergangenheit viel geld für die katasterkarten bezahlt und nun müssen wir wieder was neues haben, eigentlich dachte ich nach der GAP-Reform wären die Prämien verteilt und nach dem Grundantrag 05 wäre alles ganz einfach, aber pustekuchen . das gleiche gilt für das grünlandumbruchverbot, da müssen wir jedesmal einen antrag stellen !
VERFLUCHT SEI DIE EUROKRATIE :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Fr Okt 13, 2006 13:00

Laurenzius hat geschrieben:
Wormi hat geschrieben:Ein Freund von mir hat sowas auch zu Hause...


Was denn, ein Feld?


Du, bist genau gleich wie questenberg...
Kommt irgendwo hin und fängt an zu meckern... :roll:

habt ihr sonnst nichts zu tun..?

Schöne Grüße
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Fr Okt 13, 2006 14:07

Mecker nicht rum. Mach lieber Deine Hausaufgaben.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Berechnung von Flurstücksgrößen

Beitragvon Futurefarmer » Sa Okt 14, 2006 15:49

Also, kommt drauf an, wo man seinen Betrieb in Deutschland hat - in Bayern gibt's dafür den sogenannten "Bayern Viewer Agrar" (geht auch noch ein wenig über die Landesgrenzen hinaus, hab ich erst diese Woche erfahren). Mit dieser wesentlich genaueren Karte kann man Längen und Flächen vermessen. Dazu einfach gewisse Markierungspunkte mit der linken Maustaste anklicken (es gibt auch noch die "Snap-Funktion", mit der kann man die Punkte noch an Marksteine "binden", wird also noch genauer) und abschließend mit einem Rechtsklick zu einem geschlossenen Flächenstück vervollständigen und schon steht unten in der Statusleiste die Größe des Flurstücks (siehe Bild).

Außerdem kann man damit bequem seine Flurstücke verwalten, d. h. Namen vergeben usw. Und das Ganze ist natürlich vollkommen kostenlos. Ach ja, Java muß installiert sein, sonst funktioniert es nicht.

Erreichbar ist das Ganze online über den "Mehrfachantrag Online". Von dort aus kann man (unter FNN - Flächen- und Nutzungsnachweis) von seinen Feldstücken über einen Link zur Karte gelangen. Dazu ist neben der Betriebsnummer natürlich eine PIN nötig, ist dieselbe wie bei der HIT-Datenbank. Eine ungenauere Version ("Bayern Viewer") ist öffentlich zugänglich.

Gruß
Futurefarmer

PS: Für bessere Qualität bitte auf's Bild klicken!
Dateianhänge
Bayern-Viewer-Agrar-MScreens 14.10.06  16.23.JPG
Flächenvermessung mittels Bayern-Viewer-Agrar
Benutzeravatar
Futurefarmer
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Mär 03, 2006 13:20
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flächengröße mit Google Earth bestimmen

Beitragvon Sisi » Di Feb 26, 2013 19:40

Ist zwar schon ein bisschen her, aber ich hab hier noch zwei nützlich Sachen entdeckt...

Ein Zusatzprogramm für GoolgeEarth - GE Parth 1.4.6 (Errechnet u.a. Flächendaten)
http://www.netzangler.de/flaeche-eines-sees-berechnen/ (eine Anleitung)

oder der Bayernatlas - ein Nachfolger des Bayernviewer...
http://geoportal.bayern.de/bayernatlas
Sisi
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Apr 20, 2011 20:22
Wohnort: Bavaria - it´s near German y
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flächengröße mit Google Earth bestimmen

Beitragvon Sortable » Mi Feb 27, 2013 10:19

Fur NRW empfehle ich TIM-Online :
http://www.tim-online.nrw.de/tim-online/

Und unregelmäßige konvexe Vierecke unterteilt man in Dreiecke und nicht in Rechtecke, wie den auch?
Dreiecke rechnet man mit der Formel von Heron.

mfg Sortable
Benutzeravatar
Sortable
 
Beiträge: 410
Registriert: Sa Jun 26, 2010 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Flächengröße mit Google Earth bestimmen

Beitragvon Spoonman86 » Mi Feb 27, 2013 12:33

Sisi hat geschrieben:oder der Bayernatlas - ein Nachfolger des Bayernviewer...
http://geoportal.bayern.de/bayernatlas


Da ich gestern auch grob eine Fläche ausmessen wollte, habe ich folgendes genutzt:
http://www.geoportal.de/DE/Geoportal/Ka ... ml?lang=de
Spoonman86
 
Beiträge: 343
Registriert: Mi Okt 05, 2011 19:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki