Erst möchte ich euch mal alle begrüßen.
Ich habe eine frage,
Seit 1991 habe ich meinen Landwirtschaftlichen Betrieb verpachtet, damals
auf 10 Jahre, die waren 2001 vorbei.
Nach absprache mit meinem Pächter einigten wir uns so, jeweils um ein Jahr verlängern, weil keiner weis wie es weitergeht, er nicht ob er es in 5
Jahren noch pachten möchte und ich nicht ob ich die Fläche irgend einmal verkaufen werde, war soweit alles klar.
Jetzt kommen die Probleme:
Ich möchte meine Felder zum Teil verkaufen da ich für meine gegründete Firma ein Büro mit Lagerhalle bauen werde.
Ich hab mich natürlich nicht um die sache gekümmert da ich in der Landwirtschaft nicht mehr tätig bin.
Wie kann es sein das ich für mein Eigentum 48000€ an meinen Pächter zahlen soll.
Ich sehe das als moderne Enteignung, denn ich kann die Felder ohne die Freigabe der Prämie nicht verkaufen.
Wer kann mir helfen, oder gibt es einen Ausweg.