Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

Fliegl Mulcher

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fliegl Mulcher

Beitragvon Ochsenauge » Di Aug 24, 2021 21:53

Weis jemand was über Mulcher von Fliegl. Wo werden sie gebaut? Wie ist die Qualität. Mich würde der Seitenmulcher Big interessieren. Verwendung für 5 ha im Jahr. Man kann wenig über diese Geräte finden.
Ochsenauge
 
Beiträge: 4
Registriert: So Dez 23, 2018 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl Mulcher

Beitragvon Harald » Mi Aug 25, 2021 0:06

Hab letztes Jahr so ein Teil gekauft. Bin im Groben und Ganzen bisher (rund 50 Betriebsstunden) zufrieden.

Mit den teureren Geräten spezialisierter Markenhersteller kann der Fliegl Böschungsmulcher freilich nicht mithalten, aber für ein einen Billig-Resale eines unbekannten Herstellers ist die Qualität OK. Auch wenn die Lautstärke nach ein paar Betriebsstunden doch merklich zugenommen hat.

Bemerkenswert finde ich die für deutsche Maßstäbe mangelhafte Betriebssicherheit, die eine BG so wohl nie abnehmen würde:
Das Ding hat keinerlei Sicherungmöglichkeiten, um versehentliches Ausschwenken bei der Straßenfahrt oder spontanes Auseinanderklappen beim Abbau zu verhindern. (Gegen letzteres hilft in der Praxis ein einfacher Unterlegkeil unter der Walze.)

Auch sonst fallen kleine, aber ärgerliche Schlampereien auf. Beispielsweise gibt es für die Sicherungskette der mitgelieferten Gelenkwelle keinerlei Anschlagmöglichkeit in Reichweite. Etliche solche Details hätte man mit wenig Aufwand besser machen können - wenn man sich denn die Mühe gemacht hätte, den Mulcher von den eigenen Technikern testlaufen zu lassen.

Bedienungsanleitung oder sonstige Doku gibt es auch nicht. Nicht dass ich auf so etwas sonderlich Wert legen würde. Aber beim ersten An-und Abbau hätte ich mir wenigstens ein Video im Internet gewünscht. So muss man sich manche Dinge eben selbst zusammenreimen, z.B. warum zwar zwei Standfüße mitgeliefert werden, es dafür aber drei Halterungen gibt. :roll:
Vor allem aber erstaunt mich, dass ein erfahrener deutscher Anbieter sich mit dem Verzicht auf jeglichen Dokukram dem Risiko einer Schmerzensgeldklage ausssetzt, falls jemand sich beim Abbbau das Schienbein zertrümmerrn sollte...


Die Frage nach der Herkunft muss ich offen lassen. Aber vielleicht weiß ja ein anderer, in welchem Land es üblich ist, normale M12er Maschinenschrauben (19er Schlüsselweite) mit passenden Muttern mit 18er Schlüsselweite zu kombinieren? :?:
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl Mulcher

Beitragvon Ochsenauge » Mi Aug 25, 2021 4:53

Vielen Dank! Wenn ich diese Sicherheitsthemen höre, denke ich vielleicht kommt das Teil wieviele doch ausChina ?
Ochsenauge
 
Beiträge: 4
Registriert: So Dez 23, 2018 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl Mulcher

Beitragvon Pumuckel » Mi Aug 25, 2021 11:47

Harald hat geschrieben:...

Die Frage nach der Herkunft muss ich offen lassen. Aber vielleicht weiß ja ein anderer, in welchem Land es üblich ist, normale M12er Maschinenschrauben (19er Schlüsselweite) mit passenden Muttern mit 18er Schlüsselweite zu kombinieren? :?:


Ich hatte ähnliches bei Chinakram, z.b. Motorkran und sowas.
Könnte den Sinn haben, dass man mit einem Satz Schraubenschlüssel auskommt. So gesehen war das nicht mal doof.
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl Mulcher

Beitragvon ManniRau » Mi Aug 25, 2021 12:37

Das mit den Schlüsselweiten ist so ne Sache für sich.
Je nach welcher norm man geht gibt es unterschiedliche Schlüsselweiten für Entsprechende muttern.

z.B.die M12 Schraube ist nach DIN genormt mit SW 19 und die Mutter nach ISO demnach SW 18.

Letztens auch ne Maschine auf m Hof gehabt, da musst ich auch mit nem 16er und 18er Schlüssel ran. Und die ist nachweislich in Deutschland gebaut.
ManniRau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mo Apr 20, 2015 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl Mulcher

Beitragvon Homer S » Mi Aug 25, 2021 13:01

Bei Claas der selbe scheiß mit den Schlüsseln.
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl Mulcher

Beitragvon Botaniker » Mi Aug 25, 2021 13:21

Ich hab das grad mit Pflugschrauben. Gleich 2 Pakete 12x60er Pflugschrauben gekauft und da sind Muttern für 18er Schlüssel dabei. Jetzt muss ich immer ne zweite Nuss dabei haben wenn ich die Schare wechsele oder drehe.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl Mulcher

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Aug 25, 2021 19:26

16 und 18 sind die neue din norm bei schlüsselweiten
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl Mulcher

Beitragvon 714er » Mo Aug 30, 2021 13:03

Es ist keine Betriebs Anleitung dabei???
Das geht eigentlich gar nicht, damit wird nicht nur derHersteller Probleme bekommen, wenn ein Angestellter z.B. beim Abbau einen Unfall hat weil er sich das falsch selber beigebracht hat gibt es Probleme. Ob man die genau liest ist was anderes aber sie muss vorhanden sein.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl Mulcher

Beitragvon 210ponys » So Okt 19, 2025 19:23

gibt es neue Erkenntnisse wo der Mulcher produziert wird?
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl Mulcher

Beitragvon MikeW » So Okt 19, 2025 21:42

Wasxsagt Fliegl ? Hast Du da mal gefragt ?
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3189
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl Mulcher

Beitragvon Optimist1985 » Mo Okt 20, 2025 6:39

Woher die Mulcher von Fliegl kommen weiss ich nicht, aber vermute mal China, Separatoren kommen ja auch je nach Modell von dort.
Dafür sind die Flieglmulcher aber zu teuer, Jansen, Stark, Bowell,..... sind deutlich günstiger (auch aus China) und vermutlich sogar noch besser verarbeitet.
Ich hab letzte Woche einen Bowell Böschungsmulcher mit 2,2m gekauft, werde den die nächsten Tage mal auspacken und testen.
Optimist1985
 
Beiträge: 788
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl Mulcher

Beitragvon 210ponys » Mo Okt 20, 2025 7:34

Bowell wird ja damit bewerben Komponenten Europäischen Ursprungs zu benutzen Bondioli und Pavesi, Skf. Und die Bauen ja richtig schwere Mulcher zum Teil.
Ich gehe auch davon aus das Fliegel aus Chn kommt, ob die da selber fertigen oder zukaufen weiß ich nicht.
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl Mulcher

Beitragvon Acker-Knecht » Mo Okt 20, 2025 10:02

Der Bowell Mulcher in 260cm Abreitsbreite kostet ja Netto 3107 Euro inkl Versand, der Fliegl Tornado 275 ca.6500 Netto

Mit beiden Geräten kann ich 4 Maisreihen bei 75cm bearbeiten.


Hat jemand den Bowell Mulcher ?
Benutzeravatar
Acker-Knecht
 
Beiträge: 74
Registriert: So Okt 10, 2010 6:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fliegl Mulcher

Beitragvon 210ponys » Mo Okt 20, 2025 16:04

Fliegel produziert in Kastl oder im Werk in Ungarn.
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki