Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:09

Folienhalle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Folienhalle

Beitragvon paydr » Do Okt 24, 2013 18:58

Hat jemand bereits Erfahrungen mit Folienhallen bzw. Planenhallen gemacht?
Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine solche bis in zwei Jahren zuzulegen, weiß aber nicht im geringsten was ich da erwarten kann.
Verwendungszweck wäre der einer Bergehalle, also Traktor, Anhänger, Geräte und Maschinen unterzustellen, vielleicht auch Zwischenlagerung von lose geschüttetem Brennholz.
Ich hab auch keinen Schimmer, was der Spaß im verlgleich zu einer normalen Hallenkonstruktion kostet. Ich gehe nur davon aus, dass das ganze um einiges günstiger sein wird.
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Folienhalle

Beitragvon MB 1600 turbo » Do Okt 24, 2013 19:21

Günstiger schon aber denk mal dran wenn ihr zu viel Schnee habt kan gibt die halle nach hab i schon bei uns gesehen :D :D :D
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Folienhalle

Beitragvon Kormoran2 » Do Okt 24, 2013 22:56

Ich denke auch an die Berge von Müll, wenn du die Folie entsorgen mußt. In schneereichen Regionen ist das keine gute Option.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Folienhalle

Beitragvon multicar25 » Fr Okt 25, 2013 5:18

Vergiss das. Erstens wie von den anderen erwähnt mit dem Schnee. Und wenn Du glück hast und der Schnee wird nicht so schlimm, dann hast du bei Wetterumschwung oder Nebel eine richtige Tropfsteinhöhle.
Ich hatte vor einigen Jahren so ein Zelt als Garage für mein PKW. Im Sommer klasse. Der halbe Winter auch toll. Ich habe den Schnee immer schön mit einer Latte abgeschüttelt. Bis eines Nachts es ganz Nassen Schnee gab. Das ende war, Zelt kaputt und Auto kaputt. Die Zeltplane liegt jetzt auf dem Holz zum abdecken und die Zeltrohre sind schon Teilweise als Weidezauntore verbaut. Das Auto war beim Lackierer (1000,-€)
Und jetzt steht das Auto in einer richtigen Garage.......
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Folienhalle

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Okt 25, 2013 6:22

Was ihr mit dem Schnee habt?
Es muss natürlich eine passende Schneelast für die Region haben,
aber selbst hier oben stehen zuhauf Planenhallen,
und auch noch nach dem Winter..(und nach 2,3 usw..)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Folienhalle

Beitragvon rumpelstielchen » Fr Okt 25, 2013 14:23

Hallo,

Ein bekannter hat eine solche folienhalle und das schon seid 4 Jahren. Ca. 30x 15 m. Er ist begeister und hatte bisher keinen Stress mit Schnee. Hat wohl 5000€ netto gekostet.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Folienhalle

Beitragvon paydr » Fr Okt 25, 2013 19:02

rumpelstielchen hat geschrieben:Hallo,

Ein bekannter hat eine solche folienhalle und das schon seid 4 Jahren. Ca. 30x 15 m. Er ist begeister und hatte bisher keinen Stress mit Schnee. Hat wohl 5000€ netto gekostet.



5000€, kann dass wirklich sein?

Ich hab zwar bisher in Erfahrung bringen können, dass die Dinger günstig sind, aber das erscheint mir doch etwas krass..
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Folienhalle

Beitragvon ahja » Fr Okt 25, 2013 19:05

http://www.agriaffaires.com/occasion/fi ... angar.html
Please consider the environment before printing this
ahja
 
Beiträge: 389
Registriert: So Sep 15, 2013 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Folienhalle

Beitragvon henrymaske » Fr Okt 25, 2013 20:07

paydr hat geschrieben:5000€, kann dass wirklich sein?


Nei, er hat bestimmt eine 0 vergessen.

Du bekommst die gleiche Halle für 2.000€ und auch für 5.000€ Was ist da wohl der Unterschied :wink:

Ist wohl wie bei den Holzspaltern Guckst Duhttp://www.landtreff.de/wieder-arger- ... 90857.html
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Folienhalle

Beitragvon sturmholz » Fr Okt 25, 2013 20:23

Würde mal schauen ob man zufällig bei einem Getränkehändler mit Zeltverleih an ein Festzelt rankommen kann.
Bei uns hat kürzlich einer seinen Betrieb eingestellt und alles mögliche verkauft. Unter anderem auch die Leihzelte.

Denke bei Zelten die gewerblich verliehen werden und je nach größe hunderte von besuchern fasst (Kirmes,Feuerwehrfeste etc.) braucht man sich nicht ernsthaft Gedanken um Schnee oder Windlasten zu machen. Denke die Teile haben eine ausreichende Statik mit ausreichend Reserven.
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Folienhalle

Beitragvon robs97 » Fr Okt 25, 2013 20:31

sturmholz hat geschrieben:Würde mal schauen ob man zufällig bei einem Getränkehändler mit Zeltverleih an ein Festzelt rankommen kann.
Bei uns hat kürzlich einer seinen Betrieb eingestellt und alles mögliche verkauft. Unter anderem auch die Leihzelte.

Denke bei Zelten die gewerblich verliehen werden und je nach größe hunderte von besuchern fasst (Kirmes,Feuerwehrfeste etc.) braucht man sich nicht ernsthaft Gedanken um Schnee oder Windlasten zu machen. Denke die Teile haben eine ausreichende Statik mit ausreichend Reserven.


Allerdings hab ich noch kein Zelt gesehen (Kirmes,Feuerwehrfeste etc.) welches im Winter aufgebaut war. Diese Festivitäten finden wohl eher im Sommer statt.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Folienhalle

Beitragvon sturmholz » Fr Okt 25, 2013 20:33

hmm , stimmt da ist was wahres dran :oops:
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Folienhalle

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 25, 2013 20:34

Es gibt auch professionelle Zeltverleiher für solche Zwecke. Die Zelte müssen alle eine TÜV-Prüfung haben. Bekommt ein Zelt kein TÜV-Prüfzeichen mehr, muß es aussortiert werden, darf jedenfalls nicht mehr vermietet werden.
Was damit ein Privatmann anstellt ist allein dessen eigene Sache, denke ich. Also mal solche Verleiher anfragen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Folienhalle

Beitragvon buntspecht » Sa Okt 26, 2013 13:55

Diese Bier- oder Festzelte werden im Winterquartal oft an Baufirmen vermietet - muss ja bei Frost weiter gehen :? - und halten dort auch den "Winterstürmen" stand.

Gruß
Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Folienhalle

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Okt 26, 2013 15:33

Hallo.
So eine Zeltgarage ist schon eine gute Lösung. Eine Genehmigung ist bestimmt leichter zu bekommen, als für eine Halle. In Nordhesse haben viele Landwirte solche Zelte für Siloballen und Maschinen. Einige stehen bestimmt schon 10 Jahre.
Ich meine solche: http://www.zelte-power.com/zelthallen_f ... wirtschaft
http://www.emslandzelte.de/html/agrarze ... terst.html
Das erste mit dem Rundbogen finde ich am Interessantesten. Ich habe auch schon welche gesehen die auf Containern montiert waren. Hier hat man die Möglichkeit der stabilen Container als Wand zum Anschütten zu nutzen und Werkzeuge im Container zu verschließen.
http://www.top-lager.eu/index.php?Zelte ... end&lng=de
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BauerBerni, Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Lorch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki