Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:24

Förderband problem

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Förderband problem

Beitragvon Kalle85 » Di Dez 17, 2013 12:39

Hallo,

ich habe mir vor kurzem ein Brennholz Förderband gebaut. Jetzt habe ich folgendes Problem. Das Band läuft ständig von den Rollen. Wenn ich die Bandspannung oben verändere läuft es zwar oben mittig aber unten dann seitlich weg. Wenn es dann unten gut ist läuft es oben wieder weg. Sollte ich das Band komplett in einer Führung laufen lassen oder gibt es da noch andere Tricks??

MFG Kalle
Dateianhänge
Foto.JPG
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband problem

Beitragvon Epxylon » Di Dez 17, 2013 12:45

Der Rahmen ist aber absolut gerade?
Ist das Band gerade verbunden?
Dein Problem klingt eher danach als ob das Band nicht sauber verbunden ist oder der Rahmen nicht rechtwinklig verarbeitet wurde.

Normalerweise musst du eine Rolle rechtwinklig stellen und mit der anderen stellst du dann den Geradeauslauf ein.
Das einstellen des Geradeauslaufes am besten bei laufenden Förderband machen dann sieht man besser was passiert.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband problem

Beitragvon Barriquefass » Di Dez 17, 2013 12:48

Kannst du beide Rollen einstellen oder nur die obere?
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband problem

Beitragvon sondermaschinenbauer » Di Dez 17, 2013 12:57

Sind die Trommeln ballig gedreht?
sondermaschinenbauer
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Dez 15, 2012 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband problem

Beitragvon Borbe » Di Dez 17, 2013 13:02

Habe beim selbstgebauten oft das selbe Problem gehabt. Ballig gedrehte Rollen (mittig dünner als außen) sind nicht unbedingt nötig aber hilfreich. Das A und O war bei mir die 100%ig gerade verbindung der Nahtstelle des Bandes. Inzwischen muß ich alle halbe Stunde mal nachstellen.
Borbe
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jul 13, 2011 15:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband problem

Beitragvon maurer-schorsch » Di Dez 17, 2013 13:45

Ballig heißt aber, das es in der mitte dicker ist wie außen, nicht andersrum!
maurer-schorsch
 
Beiträge: 389
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband problem

Beitragvon sondermaschinenbauer » Di Dez 17, 2013 15:00

Ballig heißt aber, das es in der mitte dicker ist wie außen, nicht andersrum!
jub. Wichtig ist auch, dass beide Trommeln zum einstellen sind und ja nicht so machen wie Epxylon geschrieben hatte
Das einstellen des Geradeauslaufes am besten bei laufenden Förderband machen dann sieht man besser was passiert.
Hier ist schneller ein Finger weg wie man schaun kann. Trommeln einstellen, einschalten und schauen wo das Band hinläuft, ausschalten und verstellen. Dauert zwar länger aber man hat mehr für seine Gesundheit getan. :=
sondermaschinenbauer
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Dez 15, 2012 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband problem

Beitragvon Kalle85 » Di Dez 17, 2013 15:06

Also die Rollen habe ich auf der drehbank mittig auf 20mm aufgedreht und dann eine 20mm welle durchgesteckt.Das sollte also passen.

Ich kann nur die oberen Rollen verstellen(also spannen.
Die untere angetriebene Rolle habe ich im rechten Winkel zum Rahmen ausgerichtet.

Habe die Diagonale gemessen und diese stimmt. Also sollte alles im Winkel sein.

Es könnte allerdings wirlich am Band liegen. Das dieses nicht 100% zusammen gemacht ist...
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband problem

Beitragvon Flozi » Di Dez 17, 2013 15:14

Hy
Warum?
Bei uns im Betrieb haben wir auch Transportbänder wo eine Rolle fest montiert ist und die zweite einstellbar.

Einstellerei dauert aber ewig bis es richtig läuft, Band lockern in die Mitte rutschen und wieder spannen und dann mehrere Minuten laufen lassen und immer wieder leicht die Spannung korriegieren und beobachten und korriegieren und so weiter die Intervalle werden immer länger bis es mal a paar Stunden so läuft.

Für normale Förderbänder würde ich auch ballige (oder wie immer man das nennen mag) bevorzugen das es sich immer wieder selbst zur Mitte zieht.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband problem

Beitragvon Epxylon » Di Dez 17, 2013 15:56

@sondermaschinenbauer In meinem Beitrag steht rein Garnichts davon das eine Rolle fest sein soll. Dort steht:
Normalerweise musst du eine Rolle rechtwinklig stellen
:wink:
Man muss eine Bezugsgröße haben, dafür stellt man eine Rolle zunächst rechtwinklig ein. Sonst stellt man sich nämlich von hier nach China.

Das man seine Finger aus einer laufenden Maschine hält versteht sich von selber. Keiner montiert seine Spannvorrichtung im Band.
Sollte das hier doch so sein. Dann nicht bei laufender Maschine einstellen.

Bei einer aussen liegenden Verstellung ist es problemlos möglich das Band beim laufen einzustellen. Denn meistens reicht schon das Kontern der Schrauben aus damit das Band wieder anders läuft.
Epxylon
 
Beiträge: 3380
Registriert: Fr Aug 26, 2011 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband problem

Beitragvon robs97 » Di Dez 17, 2013 16:33

Flozi hat geschrieben:
Für normale Förderbänder würde ich auch ballige (oder wie immer man das nennen mag) bevorzugen das es sich immer wieder selbst zur Mitte zieht.


Ballig ?? Ein Faß ist Ballig. Andersrum ist in der Mitte verjüngt. So in etwa die Form einer klassischen Sanduhr.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband problem

Beitragvon Barriquefass » Di Dez 17, 2013 16:39

Du könntest ja auf der nicht einstellbaren Seite an einem Lager Langlöcher reinmachen und mit ner Spannschraube versehen.

Und das was ihr meint sollte dann Tailliert heissen. :?
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband problem

Beitragvon Kalle85 » Di Dez 17, 2013 19:44

Ich habe heute nochmal den ganzen Tag probiert und gemacht. Dann war ich es satt und habe unterhalb 2 Führungswinkel angebracht. Jetzt ist es oben top und unten schruppts ab und an mal. Ich vermute das es wirklich am Band liegt. Das dieses nicht 100% im Winkel verbunden ist. Egal ich kann es so nutzen und bevor ich jetzt noch Tage lang einstelle etc. lass ich es vorerst so.

Danke für die netten und Fachmänichen Tipps!! Bei Gelegenheit mach ich Bilder und stell den kompletten Bau hier ein.

Mfg Kalle
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband problem

Beitragvon langer711 » Di Dez 17, 2013 21:41

Bei Keilriemen werden die Rollen "tailliert" verwendet.
Bei Flachriemen sind die Rollen gallig gedreht.

tailliert = in der Mitte dünner als an den beiden Aussenseiten.
ballig = in der Mitte dicker, als an den Aussenseiten.

Es gibt bestimmt auch eine physikalische Definition, warum man das so macht, aber das soll der interessierte Mensch sich per Google selbst auf den Schirm holen.
Fakt ist, das man das schon seit den ersten Wassermühlen so macht, also wird's wohl seinen Grund haben ;)


In diesem Fall ist wohl einfacher, bei den Führungswinkeln zu bleiben, zumal man ja nicht 100% sagen kann, das die Bänder perfekt sind.
Nimm auf Dauer einfach FührungsROLLEN, dann geht an der Bandkante nix kaputt.

Kannst Du übrigens auch unter das Band montieren, wo das Holz nicht dagegen donnert...

Frohes Schaffen
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7033
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband problem

Beitragvon Flozi » Mi Dez 18, 2013 17:07

Hy
Schönes Band, darf man fragen woher der Fördergurt ist?

Ich denke auch das wenn man nicht 100% sicher sein kann das der gurt gerade ist, mit seitlichen Führungen das ganze am besten klappt.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, 7.80, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki