Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:18

Förderband

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Förderband

Beitragvon Corolla_E11 » Di Sep 09, 2014 13:58

Hallo zusammen.

Da ich im Internet nirgends etwas passendes finde, wollte ich mal auf diesem Weg nach einem gebrauchten Förderband suchen.
Am liebsten wäre mir eine Länge des Bandes mit 3-4Meter.

Vielleicht kann mir jemand von euch etwas anbieten.

Viele Grüße
Eicher 4056A, Stoll-FL, Obermaier 3-S 6t Kipper, Tajfun EGV45AHK, Holzleitner Funk, Oehler OL140, Stihl 044, Stihl MS260, Husqvarna 346XPG
Corolla_E11
 
Beiträge: 89
Registriert: Di Nov 03, 2009 11:47
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon Hellraiser » Di Sep 09, 2014 17:49

Hallo,

Bekannter hat noch eins zum Verkauf, jeodch in 73037 Göppingen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon Kormoran2 » Di Sep 09, 2014 20:35

Ich habe auch eines, jedoch in 59846 Sundern. 7 m lang.

Eigentlich gehören Angebote und Nachfragen hier hin:

biete-und-suche-f16.html
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon fichtenmoped » Do Sep 11, 2014 15:55

Ich war auch am Suchen, habe aber nichts passendes gefunden. Ein Chinesenband mit 5 Metern habe ich angesehen, gibts im Netz ab 839,- Euro. Ich habe es beim Importeur (ist in meiner Nähe) live angesehen, hat mich nicht direkt vom Hocker gehauen.
Auf dem Hinweg bin ich beim Unterreiner vorbeigefahren , auf dem Rückweg nach der Chinesenvisite nochmal und habe eins gekauft. Im Unterreiner-Katalog auf Seite 89 ist es beschrieben.
Länge 4,40 Meter, Gewicht 300 Kilo, alles verzinkt, Motor 750 Watt Kraftstrom, gutes Bandmaterial mit Metallstegen, Made by Binderberger, € 2400,-. -2% Skonto.
Ist zwar viel Geld, aber bevor ich irgendeinen billigen Mist in die Hütte stelle gebe ich lieber etwas mehr aus und habe nun ein Förderband das 100% passt.
Heute wurden die ersten 10 Ster zugeschnitten, verladen und abgeliefert. Das Band steht vor der Wippsäge, die Scheite fallen in den Aufnahmetrichter und weg sind sie. Was war das vorher für eine Schinderei, ich habe alles von Hand auf den Kipper geworfen. Jetzt bin ich zwar um 2352 Euro ärmer, aber die Erleichterung ist es wert.
Das Band gibts auch mit Ölmotor, kostet 100 Euro weniger.

Gruß Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon tiger24 » Do Sep 11, 2014 16:41

Ich hab in gutem Glauben ein gebrauchtes Förderband mit Benzinmotor gekauft, das angeblich top funktionierte. 7 oder 8 m lang für 700 Euro.

Als es ankam, war die Optik nicht berauschend, der 15PS-Motor hatte nur einen Zugstarter, eine echte Herausforderung für bärenstarke Männer, zumal das Ding zunächst nicht ansprang. Als es dann doch endlich lief verschwand der Hof in einer riesigen blauweißen Wolke, fühlte mich wie in Bayern. Der Qaulm legte sich mit der Zeit, das Band lief auch und so waren wir guten Mutes...

...Bei der ersten Belastung mit etwa 10 kg blieb das Band allerdings stehen, es stellte sich heraus, dass der Ölmotor defekt war.

Da ich nur begrenzt bastelfähig bin, hab ich das Ding zur Werkstatt gebracht. Eingebaut wurde ein neuer Ölmotor, ein neuer Vergaser, ein elektrischer Anlasser, eine Batteriehalterung und eine Kugelkopfanhängekupplung. Kostenpunkt etwa 1400 Euro aber jetzt ist das Ding top.

Mit dem Auto kann ich mit dem Ding überall hinfahren, öffentliche Straßen sollte man meiden, und ohne Strom überall laden. Ich habs nicht bereut.
tiger24
 
Beiträge: 408
Registriert: Mi Aug 27, 2014 19:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon Dsannaikeel » Do Sep 11, 2014 21:08

Hallo Leute
Ich habe vor einem Monat bei Ebay eins gefunden ein Förderband 30 cm breit 4,20 lang ohne Motor.
Das Förderband war 30 km um die Ecke hat 65 Ocken gekostet.
Habe dem Band einen Motor verpasst ebenso seitliche Führungen (allte Bordwände die ich noch rumliegen hatte)
Und eine Achse von einer Schleppachse die ich noch hatte und vorne 2 Räder feststellbar wie bei einem Einkaufwagen.
Hinten bei der Achse habe ich eine Anhängerstütze verbaut so das ich in der höhe um 47 cm hoch und runter stellen kann.
Ich bin super zufrieden damit habe die Tage mein Wintervorrat an Brennholz geschnitten.
Werde bei gelegenheit Bilder mal einstellen.
New Holland T S 115
Rückewagen Hiabkran 550 Eigenbau
8 Tonner Kipper Heckcontainer
Spalter 32,5 Tonner mit Seilwinde
2,7 Tonner Hochlader
Staplermast Triplex Hubhöhe 9,50
Wippkreisäge
Föderband
Husqvarna 346 X P
Husqva 372 X P
Hochentaster
Motorsense
Dsannaikeel
 
Beiträge: 442
Registriert: Mi Jan 11, 2012 19:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 11, 2014 21:23

Einen Holzscheit auf einen Kipper hochwerfen - kann doch nicht so schwer sein. Das möchte mal als Außenstehender sagen. Aber wer das so etwa 500 mal gemacht hat - für einen Kipper voll - und dann am Tag 4 oder 5 Kipper beladen hat, der weiß, wieviel ein Förderband wert ist. Ich möchte nie mehr ohne Förderband aufladen!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon fichtenmoped » Fr Sep 12, 2014 10:17

Ich auch nicht mehr, das weiß ich schon nach einem Tag.
Es geht auch aus Altersgründen nicht mehr.

Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon Hellraiser » Fr Sep 12, 2014 12:55

Hallo,

So habe ich das gelöst:

Förderband, davor der Anhänger wo beladen werden soll, daneben Bandsäge mit E-Antrieb, neben Säge der Holzwagen.
Also schnapp ich mir nur den Holzscheit, schups ihn über die Säge und die Scheite fallen auf das Band.
Dann dürfen die Scheite mit dem Band nach oben fahren und fallen in den Wagen, fertig.
So kann ich allein ohne große Körperliche Anstrengung Holz ofenfertig sägen, und das noch unter Dach.
Ich säge so etwa 3-4rm/h, je nach länge.

mfg Harald

Bild
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon crazypainting » So Okt 26, 2014 23:10

Ich habe auch nach einem gerauchten Förderband gesucht. Folgende Kritärien mußte es erfüllen: Leicht zu rangieren, schnell aufzuräumen & günstig sollte es sein. Leider fand ich das nicht also habe ich selbst Hand angelegt. Bauzeit ca. 4Wochen (immer wenn ich mal Lust & Laune hatte) Länge: 4,70m, Kosten: ca. 80-100€
Dateianhänge
SL271533.JPG
SL271533.JPG (26.23 KiB) 2280-mal betrachtet
Benutzeravatar
crazypainting
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mai 22, 2011 10:25
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon JohnDeereDriver » Mo Okt 27, 2014 14:43

was hast du da als Gurt genommen?

@ hellraiser is die verkabelung deiner halle dein ernst? :mrgreen: :mrgreen: sorry, musste sein :lol:
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon Hellraiser » Mo Okt 27, 2014 17:31

Hallo,

@ hellraiser is die verkabelung deiner halle dein ernst? :mrgreen: :mrgreen: sorry, musste sein :lol:


Ja, ist mein Ernst. Muss/Kann man noch ein bisschen Hübschen, aber das kommt schon noch.
Die Zuleitung, ein 5x35mm² wird noch ein wenig geschützt, obwohl da nicht viel passieren kann.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon JohnDeereDriver » Mo Okt 27, 2014 18:04

warn spass, gell :lol:

5x35 is eh immer so ne plagerei.... wenigstens hast du die halterungen für die kabelpritsche schon oben
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon Hellraiser » Mo Okt 27, 2014 18:18

Hallo,

5x35 Plagerei?
Das ist Micky Maus, sorry.
Ich habe tagtäglich richtige Kabel und Leitungen, manchmal sogar so Dick das meine Presszange nicht mehr passt, die geht nur bis 300mm².
Dann nehm ich immer Schraubkabelschuhe und Schraubverbinder.

Die Kabelrinne muss noch hoch, und davor noch gekauft werden, ha ha.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderband

Beitragvon crazypainting » Di Okt 28, 2014 15:45

JohnDeereDriver hat geschrieben:was hast du da als Gurt genommen?


Servus.
Sorry für die späte Antwort, bin nicht jeden Tag hier :shock:
Hab ich aus der Bucht, schau mal nach den Verkäufer: raaby
oder hier: http://www.ebay.de/itm/Transportband-Sc ... 4d25ff133b

Der hat verschiedene breiten, stärken & längen.

Hoffe ich konnte weiterhelfen :)
Benutzeravatar
crazypainting
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mai 22, 2011 10:25
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki