Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Förderkette

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Förderkette

Beitragvon Forsti » Mi Okt 19, 2011 11:20

Hallo zusammen,

wir wollen ein Förderband nach dem Kratzbodenprinzip bauen. Jetzt sind wir auf der suche nach Förderketten. Ideal wäre eine mit Winkellaschen.
Bild
Weiß jemand wo man sowas kaufen kann, wenn möglich auch als Privatperson.
Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Forsti
Forsti
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Dez 29, 2010 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderkette

Beitragvon rattle03 » Mi Okt 19, 2011 12:22

Hallo Forsti,

die bekommt man problemlos z.B. beim Ökoprofi, aber die kosten eine Lawine...

Ich hab für mein Förderband normale ich glaub BT 10 Einfachrollenketten genommen, alle 30 cm aufgeschliffen und mit Winkeln und M5 Schrauben wieder zusammengesetzt.

Effekt ist der gleiche, aber ungleich billiger..

Siehe hier post692413.html?hilit=foerderband rattle03#p692413

Wenn du noch Fragen hast melde dich gerne.

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderkette

Beitragvon majata » Mi Okt 19, 2011 12:51

Hallo Forsti

Bin auch gerade dabei mir ein Band zu bauen.
Als Vorlage dient mir das Band von Georg :idea:
Ist denke ich gut gelöst.
Auf der Suche nach Ketten und Kettenrädern bin ich bei der Firma KTS Kettentechnik gelandet.
Die haben den besten Preis gemacht.
Aber wie Georg schon geschrieben hat ist die Kette mit Winkellaschen recht teuer.
Ich glaube 1m 10B1 Kette 18 Euro.

http://www.kettentechnik-onlineshop.de/ ... schen.html

Du kannst auch hier nur die Winkellaschen kaufen.

http://www.kettentechnik-roeder.de/de/l ... kellaschen

Habe ein Angebot für 50 Winkellaschen (nur die Lasche) 45 Euro.
Geht ja noch. Aber 30 Euro Mindermengenzuschlag :(
Plus MwSt.

Es gibt auch ein Verschlußglied mit Winkellasche. Kostet aber auch 2,20 Euro/stk.
Ich werde es denke ich wie Georg machen.

Gruß Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderkette

Beitragvon Dx 3.65 » Mi Okt 19, 2011 13:00

Ich hätte ein solches Förderband zu verkaufen.
Es ist ca 10 Meter lang. Bei Interesse bitte melden!
Dx 3.65
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Okt 19, 2011 12:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderkette

Beitragvon rattle03 » Mi Okt 19, 2011 14:31

Hallo zusammen,

freut mich, dass ich auch mal eine Vorlage liefern konnte :D

über mein Band sind jetzt ca 100 rm gelaufen, und natürlich schneiden sich die Ketten ein wenig ins Holz, aber es ist wirklich nicht so, das ich mir Sorgen machen müsste.

Das Einzige was ich wirklich ändern würde ist ein langsamerer Motor, meiner ist halt doch ziemlich schnell, und damit nimmt auch der Verschleiß am Boden zu. Da wäre irgendein Getriebemotor sicher besser.

Gekostet hat mich das alles zusammen runde 400,-- und ich glaub ich hab die ketten auch bei KTS bestellt, hat irgendwas so um die 150,-- mit den Kettenrädern, Keilriemenscheiben und Taperlockbuchsen gekostet.

Mit ein wenig mehr Liebe und weniger Zeitdruck kann man es sicher noch besser/schöner gestalten, aber ich will damit keinen Schönheitspreis gewinnen.

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderkette

Beitragvon majata » Mi Okt 19, 2011 16:26

Hallo Georg
Ja war wirklich eine klasse Idee.

Ich will das Band recht kurz ca. 2,5 Meter bauen.
Es soll nur von der Wippsäge auf den Hänger fördern.
Ich probier aber zuerst die "spar" Version mit nur einer Kette die in der Mitte läuft.
Dazu hab ich mir gedacht säge ich die Lauffläche (aus Holz) der länge nach in der Mitte durch,rücke sie 2 ch auseinander und schaube es auf ein Brett.
Dadurch erhoffe ich mir das die Kette sauber läuft.
Sollte ich doch Probleme mit verkannten bekommen muß ich auf 2 Ketten gehen.

Als Antrieb will ich einen 12 Volt Motor verwenden.
Hydraulik Anschlösse hab ich keine und wenn ich Säge ist der Schlepper sowieso am laufen.
Hoffe es klappt alles so.

Gruß Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderkette

Beitragvon rattle03 » Mi Okt 19, 2011 16:52

Hallo Eric, (mein Sohn heißt auch so, allerdings mit k :D )

Ich denke das du mit einer Kette Probleme mit Verkanten an den Seiten bekommen wirst, da das Holz ja nicht immer mittig auf dem Mitnehmer liegt. Abhilfe könnte ein U als Mitnehmer sein, aber dann hast du wieder ein Problem mit den Umlenkungen oben und unten....

Was für einen 12V Motor willst du denn nehmen? Ich denk da jetzt an einen Scheibenwischermotor z.B., aber wie bekommst du da eine Scheibe drauf??? Und wie lange hält der dann?????

Aber prinzipiell eine gute Idee, wo ist der "Gefällt mir" Button???

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderkette

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Okt 19, 2011 17:09

Was für einen 12V Motor willst du denn nehmen? Ich denk da jetzt an einen Scheibenwischermotor z.B., aber wie bekommst du da eine Scheibe drauf??? Und wie lange hält der dann?????


Hmmm, ich glaube nicht das das genug Leistung ist,mein Förderband hat einen 750W Motor (380V)(Förderband wie ein Treibriemen), ich könnte mir vorstellen das mit Kette eher mehr Leistung braucht,wobei die 750W bei Meinem gut dimensioniert sind,aber unter 500W glaub ich geht es nicht besonders..
Scheibenwischermotore (glaube ich) haben nicht mehr als ~200W(und dann sind schon Besondere.)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderkette

Beitragvon majata » Mi Okt 19, 2011 17:12

Hallo Georg

Bei uns sagt man "2 doofe ein Gedanke" (nicht falsch verstehen ist nur ne Redensart).
Der Scheibenwischermotor war auch mein erster Gedanke.
Bin ich aber wieder weg gekommen.
Hab einen Motor bei mir im Geschäft gefunden der von den Drehzahl hoffe ich passt.
Es gibt auch Motoren von Elektroscooter die würden sicher auch funktionieren.
Selbst wenn es ein 24 Volt Motor ist dann läuft er halt etwas langsamer.
Ich hab mal gedacht so 120 U/min dürften reichen.
Ich hab jetzt mal alles mit 20 Zahn Kettenräder geplant.
Der Motor hat eine 12 mm Welle und da mache ich das Kettenrat mit Tapperspannbuchse drauf.
Alle anderen Wellen mache ich in 20 mm und die Kettenräder ebenfalls mit Tapperbuchsen drauf.
Sollte ich mit der Drehzahl nicht klar kommen kann ich am Motor die Zahnzahl noch erhöhen.
Mal schauen wann es losgeht.
Material ist da aber da ich alles schon Ofenfertig habe baue ich evtl. erst im Sommer.

Gruß Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderkette

Beitragvon rattle03 » Mi Okt 19, 2011 18:27

Hallo Majata,

120rpm an der Antriebswelle ist zu schnell, ergibt rd 2,2 km/h Fördergeschwindigkeit.

Schau das du mit der Übersetzung der Antriebsriemen auf 80 rpm auf der Antriebswelle kommst, dann hast du in etwa 1,5 km/h Fördergeschwindigkeit. Mehr ist wirklich nicht nötig, und der Boden des Förderbands wirds dir danken.

Wenn du ein wenig Geld sparen möchtest, spar dir die Taperbuchsen auf der Antriebswelle, nimm Kettenradscheiben, bohr das Loch grösser und schweisse sie auf der Welle fest, aber erst nur heften und einen Probelauf machen, sonst kann es sein das dir die Kette vom Ritzel runterfällt. Spart dir rd. 20€ pro Scheibe.

Wie willst du denn die Mitnehmer machen???

Lg Georg

PS: @moveto: Ich hab einen 1,5 kw Motor verbaut, vielleicht ein wenig überdimensioniert :lol:
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderkette

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Okt 19, 2011 18:45

Hallo.

Warum nehmt ihr nicht einfach nen ganz normalen Kratzboden??? Es werden doch zig alte Ladewägen und Miststreuer zum Holztransport umgebaut, da müsste es doch genug geben (bei mir liegen auch noch 2 rum)...?? Ihr braucht halt neue Führungsbleche für die Ketten oder ihr macht das auch aus Holz.... Die Passenden Wellen und Kettennüsse wären dann auch gleich dabei....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderkette

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Okt 19, 2011 18:52

PS: @moveto: Ich hab einen 1,5 kw Motor verbaut, vielleicht ein wenig überdimensioniert


Vielleicht sollte ich mal den 7,5kw im Direktantrieb (1400U/min) ans Band flanschen, die Wurfweite ist sicherlich....sportlich... :mrgreen:
so nun genug geflachst...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderkette

Beitragvon majata » Mi Okt 19, 2011 19:10

Hallo Georg

Habe die Kettenräder und Buchsen schon.
Außerdem wenn mich beim schweißen sehen würdest dann würdest du mir sofort zu den Buchsen raten :D

Habe 150 Euro für:
8m Kette incl. Kettenschloß (10 B1)
4 Kettenräder 20 Zahn
4 Tapper Buchsen
4 Stehlager 20 er Welle
bezahlt.

Bei der Geschwindigkeit muß ich mal schauen.
Wenns zu schnell ist geh ich mit dem Ritzel runter oder bau einen Drehzahlregler ein.

Gruß Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderkette

Beitragvon Der Gallhorner » Mi Okt 19, 2011 20:00

Moin MOIN!
Habt ihr mal an einen Ballenförderband ( für kleine Heu und Strohballen )nachgedacht? An den Zinken einfach ein Flacheisen geschweist und dann sollte es gehen . Waren mal meine gedanken Band liegt schon bin aber noch nicht zu gekommen habe 2 Gummiförderbänder in gebrauch.
Gruß Hartmut
Der Gallhorner
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 14, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Förderkette

Beitragvon bashy » Mi Dez 18, 2013 21:32

majata hat geschrieben:Ich probier aber zuerst die "spar" Version mit nur einer Kette die in der Mitte läuft.


Nabend Erik

Schon was älter das Posting ... wollte mal fragen ob es mit nur einer Kette mittig funktioniert hat?

Bin gerade dabei, mir ein kleines Förderband für einen Sägespalter zu basteln.

Habe allerdings nur 6m Kette (soll ein geteiltes 3m Förderband werden).

Sind solche Einzugketten und Zahnräder von einem Mähdrescher.

1.jpg


Wäre mir ehrlich gesagt auch zu teuer wenn Zahnräder + Ketten für eine 2te Spur nach gekauft werden müßten.

Hier war zu sehen (ok einen Schönheitspreis wird es nicht gewinnen), das es wohl Grundsätzlich funktionieren kann, wie sind denn Deine Erfahrungen?

http://www.youtube.com/watch?v=2B6Z9wR9fdA

Möchte meinen das die Einzugkette vom Mähdrescher, sehr Verwindungssteif ist (also ein Winkel auf den Laschen sollte man nicht verdrehen können).

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki