Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 9:10

Forest Master RW 11

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Forest Master RW 11

Beitragvon Mengele Tandem » Do Dez 14, 2017 19:56

Hallo hat einer so einen Rückewagen zufällig im EInsatz?? Ich wollte ihn mir für 2018 mit dem Forstkran FK 6600 inkl Druckluft gönnen.habe enge Waldwege und brauch ihn bei Fällungen an Häusern, deshalb tendiere ich wegen der Wendigkeit zum Einachser.

Grüße aus dem Westerwald
Mengele Tandem
 
Beiträge: 60
Registriert: So Dez 01, 2013 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forest Master RW 11

Beitragvon wald5800 » Do Dez 14, 2017 21:10

Wenn du wendig sein willst mit dem FA, dann brauchst aber eine Knickdeichsel, und die wird bei einem Einachser wahrscheinlich nicht drauf sein!
wald5800
 
Beiträge: 806
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forest Master RW 11

Beitragvon glaaheidnbaua » Do Dez 14, 2017 21:58

kann mich dem nur anschließen.. wenn du was wendiges suchst, dann aufjedenfall Knickdeichsel!
Wir fahren selbst nen Forest Master Rückewagen als 8to Tandem mit Knickdeichsel und elektr Kransteuerung. Sind bis auf kleinere Probleme recht zufrieden. Wagen hat allerdings mittlerweile über 5000std.
glaaheidnbaua
 
Beiträge: 592
Registriert: Do Jul 26, 2007 22:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forest Master RW 11

Beitragvon Stoapfälzer » Do Dez 14, 2017 23:19

RW11 Farmerline? Interessante Maschine mit Lenkdeichsel, wendig ist der ganz bestimmt.
Wir haben einen RW8 (10to Fahrgestell) Zulassung auf 8 to wegen Auflaufbremse.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forest Master RW 11

Beitragvon Mengele Tandem » So Dez 17, 2017 16:38

Ja, Richtig ist der Farmerline, mir Knickdeichsel, sonst kann ich die Wendigkeit logischerweise vergessen, der Engel Forsttechnik hat mir ein Angebot gemacht, der Unterreiner nicht wegen (scheinbar) Gebietsschutz. der ist recht neu auf dem Markt und ich finde halt keinerlei Ehrfahrungsberichte über den Wagen.

Grüße aus dem verschlammten Westerwald
Mengele Tandem
 
Beiträge: 60
Registriert: So Dez 01, 2013 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forest Master RW 11

Beitragvon 777 » So Dez 17, 2017 18:15

enge Wege, dann schau mal beim Kauer (1,9m) rein, was Schmäleres gibts nur unter 8 to
Der role 77 hat einen, schau mal unter Bilder Rückewagen.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forest Master RW 11

Beitragvon Mengele Tandem » So Dez 17, 2017 20:28

Hallo 777 wer ist Kauer?? ne adresse oder www?? der Forestmaster Kran FK 6600 hebt bei 6.60 noch 760kg !!!!! inkl Rototar und Zange das ist schon ne gewaltige NR!!!
Mengele Tandem
 
Beiträge: 60
Registriert: So Dez 01, 2013 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forest Master RW 11

Beitragvon 777 » So Dez 17, 2017 20:56

Landtechnik Kauer Bad Kötzting, gockel mal

Der baut auf Wunsch, jeden Kran auf jede passende RW Größe :wink:
Role77 hat einen, der ist 1,90m breit u. der kann Palletten quer laden, Innenmaß 1,2m !
Nenn mir einen RW, der solche Maße bietet u. das bei 8to. Selbst bei größeren Wägen musst lange suchen :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forest Master RW 11

Beitragvon 777 » So Dez 17, 2017 20:57

Innenmaß 1,2m , da meine ich den Ladeflächenboden :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forest Master RW 11

Beitragvon Stoapfälzer » So Dez 17, 2017 21:25

Damit alle wissen über welchen gesprochen wird.
http://www.gert-unterreiner.de/produkte/artikel-c/rueckewagen/rw-11-farmer-line.html

Ich finde das Konzept gut und der 6600 ist von der Hubkraft her n gewaltiger Kran. Forestmaster hat sein Programm erweitert der RW 9 gefällt mir auch echt gut den gabs im Sommer noch nicht als wir unseren RW8 bekommen haben. :cry:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forest Master RW 11

Beitragvon Role77 » So Dez 17, 2017 23:28

Das meint d Robert damit.

Gruß Role
Dateianhänge
IMG_20170909_133749.jpg
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1520
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forest Master RW 11

Beitragvon Paule1 » Sa Mär 03, 2018 21:33

glaaheidnbaua hat geschrieben:kann mich dem nur anschließen.. wenn du was wendiges suchst, dann aufjedenfall Knickdeichsel!
Wir fahren selbst nen Forest Master Rückewagen als 8to Tandem mit Knickdeichsel und elektr Kransteuerung. Sind bis auf kleinere Probleme recht zufrieden. Wagen hat allerdings mittlerweile über 5000std.

Habt ihr eine Betriebsstundenzähler drauf oder wie weiß Du wieviele Stunden er hat?
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forest Master RW 11

Beitragvon Paule1 » Sa Mär 03, 2018 22:41

Bei uns ist nun auch ein Forest-Master RW 12 in der engeren Auswahl mich würde auch Interessieren wie das bei Gemeinschaften mit der Abrechnung funkionieren kann, taugen die Betriebsstunden zähler was? Hier gibt es ja Stundenzähler FK mit Strömungsschalter und den Stundenzähler FK mit Rüttelsenso http://www.gert-unterreiner.de/fileadmin/user_upload/Produkte/forstkraene-sonderausstattung/Sonderausstattung_Forstkraene_2018.pdf
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], CVT, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Profi0815

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki