Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Forstanhänger von Lochmann

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forstanhänger von Lochmann

Beitragvon McCormick Power » Di Apr 15, 2008 21:53

Hallo zusammen,
am Sonntag war ich auf der ForstLive und habe dort einen Forstanhänger von Lochmann gesehen. Den Anhänger gibt es mit Teleskopkran (Hubleistung 250kg bei 3,50m und 1000kg bei 1m) Auflaufbremse und ABE.
Würde optimal an meinen kleinen Traktor passen.
Was haltet ihr den von diesem Hänger?
Dateianhänge
DSCN5400.JPG
(148.96 KiB) 1414-mal heruntergeladen
DSCN5397.JPG
(498.96 KiB) 1144-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maryhelp2 » Mi Apr 16, 2008 2:02

für hobby,ganz ok.aber bei 250kilo stöst man schnell an seine grenzen würd ich sagen,aber für schwachholz ist das denk ich mal ok.kommt natürlich auch auf den preis an.
lg chris
Wer den CASE nicht kennt,fährt Fendt.
Ein PC kann alles,ich auch mit 32 BIT .
Benutzeravatar
maryhelp2
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Nov 03, 2005 22:29
Wohnort: Eifel RLP Nürburgring
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon berndpeter » Mi Apr 16, 2008 12:56

Ich finde den Anhänger mit Kran auch prima - besonders für Hobby-Waldfuzzies. War ja schließlich mit McCormick Power in Offenburg.
Gruß aus dem Odenwald
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus67 » Do Apr 17, 2008 9:38

Was kostet der anhänger?Wie groß ist der kran?
Agroplus67
 
Beiträge: 263
Registriert: Fr Sep 28, 2007 17:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick Power » Do Apr 17, 2008 11:57

@ Agroplus67

Forstanhänger RF 30A mit Auflaufbremse, 3200x1500 4190,00 €
- Doppelholm-Anhängerrahmen
- Bremsachse mit Trommelbremse
- Radsatz 10.0/75-15.3
- schwerer Kurbelstützfuß
- Anhängekupplung höhenverstellbat
- Kranbank (Vorbereitung für Kranaufbau)
- Schutzrahmen vorn, schnell abnehmbar
- zwei Rungenbänke mit Sicherheitszahnleiste
- Rungenbänke auf dem Rahmen verschiebbar
- Querholm mit integrierten Leuchtenträger und Lichtanlage
nach STVZO
- Leergewicht 600 kg, zulässiges Gesamtgewicht 3000 kg

Forstkran C 350 5715,00 €
- hydraulisches Drehwerk 360° mit 7 kNm Drehmoment
- Reichweite mit Teleskopeinheit 3,50 m
- 1000 kg Hubkraft bei 1m und 250 kg bei max. Auslage
- Antrieb über Traktorhydraulik ab 15 l/min
- hydraulische Stützfüße
- Rotator 1000 kg und Holzzange mit 110 cm Öffnung
- Eigengewicht 180 kg ohne Ausrüstung


Preise zzgl. 19% MwSt.

Anhänger gibt es auch in folgenden Größen:

RF 30 mit Umsteckbremse, 2800x1500; 3000 kg Gesamtgewicht 2990,00€
RF 46A mit Auflaufbremse 3200x1720; 4600 kg Gesamtgewicht 4990,00 €

Weitere Inos unter www.schmidt-ermstedt.de
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FloISP1488 » Do Apr 17, 2008 14:56

:D

Würde sich gut hinter meinem Geländewagen machen...
FloISP1488
 
Beiträge: 93
Registriert: So Sep 24, 2006 19:02
Wohnort: Früher BN jetzt BM...
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Do Apr 17, 2008 16:41

FloISP1488 hat geschrieben::D

Würde sich gut hinter meinem Geländewagen machen...


hast Du ne Maulkupplung?

bestimmt fahren bald welche damit hinterm Grizzly in den Wald ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FloISP1488 » Do Apr 17, 2008 17:18

Bei der Kupplung sehe ich nich das problem...
(Eh schon geplant aber andere Sachen sin wichtiger...)

Eher Beim Preis....

Hydraulik müsste mit nem Agregat gehen...
FloISP1488
 
Beiträge: 93
Registriert: So Sep 24, 2006 19:02
Wohnort: Früher BN jetzt BM...
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick Power » So Jan 11, 2009 11:31

Hallo zusammen,
hat jemand von euch einen Lochmann-Forstanhänger und Erfahrungen damit?
Gruß aus Groß-Umstadt


McCormick GM50
Unimog 421
Stihl MS 023
Stihl MS 361
Stihl MS 460
Stihl MS 261
POSCH Splitmaster 20
POSCH Cutmaster 700
Benutzeravatar
McCormick Power
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 16, 2008 10:29
Wohnort: Groß-Umstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südtiroler » So Jan 11, 2009 13:42

Hallo allerseits!
Lochmann Produkte sind in der Regel gut habe erst gestern einen Stalldungstreuer gekauft, ich finde besonders die lakierung könnte besser sein.
Die Produktpalette ist gross man kann sich seinen passenden gut heraussuchen .
Zu deinem beschribenen: der ist nix für Wald, auser du machst damit nur Dünnholz oder transportierst damit nur den Hekenschnitt ab villeiht für Stadtgärtner. Ein Stamm 30 Dutchmesser und 4m Länge.in Buche wiegt in zirka 500kg also das geht dann nicht mehr.
Der Kran ist an der gezeigten Holzzange wirklich am falschem Platz.
Besser wäre etwas Stärkeres wenns neu nicht geht wegen Preis dann liber gebraucht aber vorsichtig Kräne haben oft Materialrisse oder aufgesprungene Schweisnähte weil sie meist zu seht belastet wurden besonnders im Wald
Suche Güldner
Güldner gefunden G50 A
südtiroler
 
Beiträge: 48
Registriert: Mo Dez 22, 2008 20:58
Wohnort: I-39010 Tisens Grissian Nr8
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Jan 11, 2009 14:41

Hi,

also das Ding schaut schon gut aus und ist fürn Hobbyholzer sicherlich Interessant aber den Preis find ich trotzdem sehr hoch für die Größe :-( Deshalb ist er auch für mich total uninteressant.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » So Jan 11, 2009 15:49

Für den Preis hohl ich mir eher von Forstner einen.
Gibt zwei Modelle, Forstern F 4 und F6.
Liegen in etwa gleich mit dem Preis.


http://www.neher-forstgeraete.de/pages/ ... rstner.htm
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Erfahrung mit Neher Forstner F6

Beitragvon Kaminofen » So Jan 11, 2009 20:44

Hallo,

den Lochmann und den Forstner F6 habe ich im München bei Neher-Forstgeräte auf den ZLF gesehen. Beide sind nicht gerade günstig. Wobei mir der Forstner F6 auch sehr gut gefällt. Hat hier im Forum vielleicht einer den F6 als Wagen und welche Erfahrung habt ihr damit gemacht.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rückewagen + Geländewagen

Beitragvon landyjoerg » So Jan 11, 2009 21:00

FloISP1488 hat geschrieben:Bei der Kupplung sehe ich nich das problem...
(Eh schon geplant aber andere Sachen sin wichtiger...)

Eher Beim Preis....

Hydraulik müsste mit nem Agregat gehen...


@FloISP1488:

Das habe ich mir auch gedacht, dass der gut hinter meinem Geländewagen passen würde eben gerade wegen dem "Hobbygewicht".
Maulkupplung ist da noch die kleinste Anschaffung. Teuer wird die Hydraulik und am teuersten ist halt der Anhänger selbst.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Jan 11, 2009 21:02

bin von den Forstner auch total begeistert. Schon klar dass die kosten aber wo bekommst du nen Rückewagen unter 10000 Euro?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki