Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:18

Forstjacke

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forstjacke

Beitragvon harti » Do Nov 18, 2021 12:33

Hallo, mal eine Frage an die Waldarbeiter hier. Wo habt ihr euch eure Forstjacke gekauft? Möchte mir auch eine zulegen, am liebsten wäre mir eine mit gelb/Roten war Farben. Beim Strauß gäbe es eine Regenforstjacke, taugt die was?
Danke für eure antworten
Gruss Hartmut
Arm ist nicht derjenige der nichts hat, sonder derjenige der nicht genug bekommen kann:
harti
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Apr 23, 2008 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstjacke

Beitragvon Chris353 » Do Nov 18, 2021 14:36

Hallo,

am liebsten ist mir die Pfanner Codura, AxMen ISO ist gut im Winter.

Die KOX Duro Softshell kann weder warm noch trocken halten.

Regenjacke von SIP "Keiju" ist ihr Geld nicht wert was die Dichtigkeit betrifft.

Positiv überrascht bin ich von der KOX Aquatex II, ist im Abverkauf günstig, lange Dicht und bequem.

Gruß
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstjacke

Beitragvon Stoapfälzer » Do Nov 18, 2021 21:24

Hatte bzw habe schon mehre genutzt aktuelle eine von PSS ist mit Abstand die beste die ich hatte. Müsste die PSS x-treme vario sein.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8205
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstjacke

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 18, 2021 22:39

Wie definiert Ihr Forstjacke!
Wenn es nur um eine einfache etwas längere leichte Arbeitsjacke in orange/grün mit den passenden Taschen geht, sind die Aktionsjacken von Norma unschlagbar.
Die gleichen gibt es bei Kox für mehr Geld .
Wenn es dann anspruchsvoller wird, muss sich jeder selbst " sein Lastenheft" mit allen Ansprüchen zusammen schreiben und kann danach im WWW genug Anbieter finden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12644
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstjacke

Beitragvon Sottenmolch » Do Nov 18, 2021 22:51

Hier im Bauernwald gibt es nicht einen, der eine Forstacke teurer als 100 € - 120 € trägt. Außer ein Geschäftsmann der überall Wald zusammenkauft. Der läuft natürlich standesgemäß mit einer Stihl - Jacke für 250€ herum. Diese wird allerdings nicht schmutzig!
Für mich reicht eine vom Laufvogel, für 70€.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstjacke

Beitragvon Höhlenbär » Fr Nov 19, 2021 17:33

Ich bin kein Profi, aber ich hab seit mindestens 15 Jahren eine orange-grüne Arbeitsjacke mit Cordkragen und Aufnäher von einer renommierten weiß-orangen Sägen herstellenden Firma. Vergleichbar mit Langholzbauers Norma-Jacke (die ich leider nie erwischt habe). Absolut top. Hält auch eine gute Zeitlang den Regen ab. Weiß nicht mehr genau, aber die hat weniger als 30,- gekostet. Meine Lieblingsjacke. :D

Für richtigen Regen hab ich eine Élysée-Softshell in grün-orange. Leider geht aus der der Dreck nimmer richtig raus, ist aber auch wurscht. In der schwitzt man ziemlich und nach einer gewissen Zeit lässt die auch den Regen durch. Ist o.k. für Kontrollgänge oder zum Umziehen für die Pause. Zum Sägen ist die nix. Weiß nicht mehr was die gekostet hat, aber die gibt es noch.

Wenn’s richtig kalt ist, hab ich einen Faserpelz von HH, absolut klasse, allerdings keine Warnfarben. Ich hab auch einen in Orange vom Grube, der ist völlig o.k.
In denen bleiben Naturgemäß halt die Sägespäne adrett hängen. :wink:

Es kommt einfach auf den Einsatzzweck an. Und bei manchen sicher auch auf den modischen Aspekt… :roll:
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstjacke

Beitragvon Falke » Fr Nov 19, 2021 18:52

Sottenmolch hat geschrieben:Hier im Bauernwald gibt es nicht einen, der eine Forstacke teurer als 100 € - 120 € trägt.

Hier auch nicht ... :wink:
Ich hab' zwar eine Forstjacke in grün/orange (passend zu der Kartoffelsack-Schnittschutzhose) für ca. 30 €, die zieh' ich aber meist nur auf der Fahrt zum und vom Wald an.
Beim Arbeiten im Wald brauch' ich (auch bei leichten Minusgraden) keine Jacke. T-Shirt (eventuell in Langarm) und (dickes) Hemd reichen. Bei angesagtem Regen gehts gleich gar nicht erst in den Wald.

Hier ist es bei den Waldbesitzern, die noch selber im Wald arbeiten, üblich, bei der Waldarbeit alte Kleidung aufzutragen - also z.B. alte Anoraks, den "Blaumann", Jeans, Pullover etc.
Herausstaffiert wie die Models in den waldaffinen Katalogen sieht man hier fast nur Lohner und deren Mitarbeiter und den einen oder anderen Bauernakkordanten. Bei denen wird's toleriert ... :mrgreen:

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstjacke

Beitragvon Höhlenbär » Fr Nov 19, 2021 19:46

Alter Anorak, Pulli und T-Shirt ist im Prinzip ja auch klar. Letztere hab ich immer unter der Jacke an. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass gut sichtbare Farben wirklich viel mehr Sicherheit geben. Ich habe das selber schon erlebt und möchte echt nicht wegen der 30,- für die Jacke mit Warnfarbe was riskieren, auch was meinen Vater oder den Buben angeht. (Ein mal umgedreht oder nach dem Schnitt kurz hochgesehen und plötzlich steht er doch ganz woanders.)
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstjacke

Beitragvon harti » Fr Nov 19, 2021 19:53

Höhlenbär hat geschrieben:Alter Anorak, Pulli und T-Shirt ist im Prinzip ja auch klar. Letztere hab ich immer unter der Jacke an. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass gut sichtbare Farben wirklich viel mehr Sicherheit geben. Ich habe das selber schon erlebt und möchte echt nicht wegen der 30,- für die Jacke mit Warnfarbe was riskieren, auch was meinen Vater oder den Buben angeht. (Ein mal umgedreht oder nach dem Schnitt kurz hochgesehen und plötzlich steht er doch ganz woanders.)



Um die Sichtbarkeit geht es mir im Prinzip in erster Linie. Deshalb auch eine forstjacke mit Warnfarben
Arm ist nicht derjenige der nichts hat, sonder derjenige der nicht genug bekommen kann:
harti
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Apr 23, 2008 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstjacke

Beitragvon bastler22 » Fr Nov 19, 2021 20:52

Höhlenbär hat geschrieben:Alter Anorak, Pulli und T-Shirt ist im Prinzip ja auch klar. Letztere hab ich immer unter der Jacke an. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass gut sichtbare Farben wirklich viel mehr Sicherheit geben. Ich habe das selber schon erlebt und möchte echt nicht wegen der 30,- für die Jacke mit Warnfarbe was riskieren, auch was meinen Vater oder den Buben angeht. (Ein mal umgedreht oder nach dem Schnitt kurz hochgesehen und plötzlich steht er doch ganz woanders.)


Dafür gäbe es ja Forst Markierspray in knalligen Farben.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstjacke

Beitragvon Redriver » Fr Nov 19, 2021 21:11

Hallo,
wenn es um leichte Jacken geht finde ich die ES Jacken gut habe 2 Stück müssten die Vision sein. Die habe ich immer in der Aktion mit einer Hose gekauft. Sind halt nur Winddicht aber super zu tragen. Eine davon ist meine Lieblingsjacke zum Fahrrad fahren und wenn ich mit dem Hund unterwegs bin. Habe auch noch eine ältere von ES die ist aber eine Stufe unter der Vision aber auch top die habe ich jetzt schon bestimmt 8 Jahre zum Holzen, jetzt gibt sie langsam auf.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2364
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstjacke

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Nov 19, 2021 21:26

Eine richtige Forstjacke hat schon ihre Berechtignung. Abnehmbare Ärmel oder Bündchen, alle Taschen durch Reißverschluss zu schließen teils mit erste Hilfe Tasche ausgestattet, dann zu öffnende Belüftungsschlitze und an stark beanspruchten Stellen teils Corduraauflagen eingearbeitet. Dazu die Warnfarben noch und teils wasserabweisend.

Die Jacke hält ein vielfaches einer normalen aus und ist jeden Euro Wert. Ich habe aktuell 2 in gebraucht die ich das ganze Jahr trage viel beim Schlepper fahren teils sogar im Stall.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8205
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstjacke

Beitragvon WE Holzer » Sa Nov 20, 2021 18:02

Im Winter ist eine nicht zu dicke Softshelljacke schon eine feine Sache. Ich habe eine von Kox. Der Nachbar trägt Decathlon Softshells. Für die anderen Jahreszeiten hatte ich eine Husqvarna Jacke ( bei Ebay ersteigert). Dieses Jahr ging der Reißverschluss kaputt. Jetzt habe ich eine Stihl Dynamic vent. Die hatte ich heute im Wald auch an.

Also ich finde, dass Funktionskleidung dem Körper gut tut. Habe T-Shirts und Langarmshirts von Kox. Die Funktionsshirts sind länger geschnitten, trocknen schneller ab….
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstjacke

Beitragvon Ecoboost » Mi Dez 01, 2021 18:36

Servus,

nur zur Info, die Firma Lamm aus Buttenheim bringt nun eine eigene Bekleidungslinie für den Forst auf den Markt.
Weiteres unter https://www.gruenholz-workwear.de

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3281
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstjacke

Beitragvon Holzspaß » Mi Dez 01, 2021 20:05

Servus zusammen,
ich hab sowohl die Forstjacke als auch die Softshel von PSS.
Bin mit beiden sehr zufrieden. Die Softshel hab ich ihm Alltag (an jedem Tag!) mit Pulli drunter als Winterjacke an. Das jetzt im 2 Jahr. Sieht aus wie am ersten Tag und hällt auch mal nen Schauer aus.

Forstjacke is super. Hinfahren Ärmel weg Pulli aus und los. Abend das ganze Rückwerts und alles gut.

Regenjacke hab ich ne Billige von Es. Aber die kommt nur raus wen es Katzen hagelt - regnet!

Wobei das Thema Regen bei Regenjacke und Forstjacke im Wald und bei allen körperlichen Arbeiten bei mir eh ein eigenes Thema ist. Den wen ich arbeite ist es nach 10min eigentlich egal ob es Regnet oder nicht ich bin eh Nass vom schwitzen. Von daher stellt sich bei mir mehr die Frage was hält mich warm wen ich nass bin - egal wo her!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Thomas1973, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki