Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:26

Forstkranaufbau auf Trac

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forstkranaufbau auf Trac

Beitragvon Garfield84 » Do Nov 10, 2016 17:09

Hallo,

ich habe vor einen Forstkran (Ladekran 7m) auf einen Fastrac zu bauen.

Habe hierzu heute mit der Fa. Ritter telefoniert. Der genannte Preis hat mich doch ein wenig geschockt.

Gibt es noch andere alternativen?
Wäre über ein paar Adressen dankbar, es gibt ja doch schon einige Tracs die mit Kran drauf fahren.

MfG

Garfield
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranaufbau auf Trac

Beitragvon 108fendt » Do Nov 10, 2016 18:00

Mit was für einen Betrag hast du gerechnet ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranaufbau auf Trac

Beitragvon Eifelsäger » Do Nov 10, 2016 20:21

Ich glaube kaum das professionelle Aufbauer da einen wesentlich günstigeren Preis für abgeben als Ritter.

Ein guter JCB-Händler könnte das sicher auch. Der Tractechnik kann so gut um- und ausrüsten das der die auf Unimog gestrickten Ausschreibungen der Straßenmeistereien gewinnt.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranaufbau auf Trac

Beitragvon Falke » Do Nov 10, 2016 20:36

Hmm, solche Seiten findet man doch nach 10 Sekunden :google:

http://www.willi-fahrzeugbau.at/default ... &gruppe=10
http://www.forstmaschinen.co.at/kranbefestigung.html
http://www.kneidinger1880.at/pages/de/t ... ufbau.aspx
http://www.l-k-s.at/index.php?option=co ... &Itemid=69
http://patze.heimat.eu/fasttrack.html

...
(erwartungsgemäß kommen bei meiner Suchanfrage v.a. Firmen aus Ö. - such mal selber, wenn du in D. bist ...)
https://www.google.at/search?q=Forst+Kr ... QQ_AUIBigB

Oder hast du mit "Adressen" was anderes gemeint?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranaufbau auf Trac

Beitragvon Garfield84 » Fr Nov 11, 2016 10:41

Ok, vielleicht habe ich mich hier ein bisschen ungenau ausgedrückt.

Will den Preis von Ritter nicht schlecht reden, ist bestimmt ein gutes Produkt und vermutlich auch dementsprechend der Preis gerechtfertigt.

Aber, der Trac soll nicht Holz rücken im Forst.

Google hab ich natürlich befragt.

Mir geht es aber darum, vielleicht gibt es ein paar kleine kompetente Schlossereien die nicht im Netz vertreten sind.
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranaufbau auf Trac

Beitragvon Eifelsäger » Fr Nov 11, 2016 10:51

Was suchst Du denn? Einen der Dir billig einen gebrachten Kran draufpfuscht oder was neues?

Ein halbwegs gescheiter Kran kostet mindestens 20.000,-, wenn Du einen Anhänger mit zwei Stößen Kurzholz beladen willst brauchst Du ja schon 10 m Reichweite. Die Kransäule muß in der Höhe angepaßt sein, sonst kommst Du nicht über's Führerhaus oder reißt die 4 m-Marke.

Günstiger als HIAB, Jonsered, Loglift, Epsilon, Palfinger sind LIV, Kesla, BEHA.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranaufbau auf Trac

Beitragvon Garfield84 » Fr Nov 11, 2016 10:53

ich suche jemand der mir die Konsole zwischen Schlepper Rahmen und Kran macht.

Der Kran ist schon vorhanden.
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranaufbau auf Trac

Beitragvon 108fendt » Fr Nov 11, 2016 10:59

Kein Schlosser bei dir in der Nähe ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranaufbau auf Trac

Beitragvon 19max88 » Fr Nov 11, 2016 11:08

Das sollte doch auch jede bessere Landmaschinenwerkstatt hinbekommen oder irre ich mich da?

Geh doch mal zum Meister deines Vertrauens und sprich ihn darauf an.
www.landschaftspflege-riegger.de
Benutzeravatar
19max88
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Sep 14, 2015 8:55
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranaufbau auf Trac

Beitragvon Garfield84 » Fr Nov 11, 2016 11:25

Klar gibt es hier Schlossereien, aber die haben noch kein Kran auf nen Trac gebaut.

Die meisten Werkstätten arbeiten auch mit Schlossereien zusammen.
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranaufbau auf Trac

Beitragvon harley2001 » Fr Nov 11, 2016 12:01

Als erstes könntest du mal ein paar Bilder einstellen. Kran, Schlepperrahmen usw. Ordentliche Bilder, auf denen man was erkennen kann. Das kannst du mit einer Metallbaufirma, mit Laser oder Plasmaschneidanlage, zusammen selbst machen, aber die müssen halt wissen, was sie anfertigen müssen. Wir haben das schon an zwei Schleppern so gemacht. Ohne Bilder kann ich dir dazu aber nix sagen. Weiss nicht wie das am JCB aussieht.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranaufbau auf Trac

Beitragvon fendt schrauber » Fr Nov 11, 2016 12:26

Hallo,

Mit mal eben einen Kran draufschrauben wird es nicht getan sein. Grundsätzlich is der Trac nicht für einen Kran ausgelegt. Weder von den Achsen, noch vom Rahmen oder Fahrwerk. Hier muss nachgebessert und verstärkt werden. Auch muss man sich genau überlegen wie man die Kraft in den Rahmen einleitet.

Wenn du dir mal die Anzeigen von Rücketracs durchschaust wirst du auch häufig auf den Hinweis stoßen das der Rahmen gerissen ist. Die Belastungen sind nicht ohne...

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranaufbau auf Trac

Beitragvon harley2001 » Fr Nov 11, 2016 12:54

Deshalb wär halt mal gut zu wissen, was das für ein Kran und ein JCB ist. Für einen größeren JCB ist ein 7 m Kränchen sicher kein Problem. Da macht jeder 5-Schar Pflug bei Strassenfahrt mehr Schläge in Achsen und Rahmen. Die Risse kommen von grossen überdimensionierten Kränen. Meine Meinung.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranaufbau auf Trac

Beitragvon Garfield84 » Fr Nov 11, 2016 13:10

fastrac ist 2000er Serie (2115).

Kran ist Palm/ Oehler.
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstkranaufbau auf Trac

Beitragvon Garfield84 » Fr Nov 11, 2016 14:16

habe mir letztens einen 150er mit Kran angeschaut. Aufgebaut ist ein Cranab 5m/ton Kran. Der ist ein bisschen schwerer wie der Oehler.

Der kran war davor schon auf einem MB Trac drauf, dann wurde er auf den Fastrac angepasst. Laut Aussage vom Besitzer ist er schon viele Jahre so ohne Probleme unterwegs.
Er macht aber nur Ladearbeiten, keine Rückearbeiten.
und das selbe habe ich auch vor.

Der Aufbau wurde von Nagel gemacht.
Nach meinem Wissensstand gibt's die Firma nicht mehr?!

IMG_8668.JPG
IMG_8668.JPG (123.98 KiB) 1648-mal betrachtet


IMG_8667.JPG
IMG_8667.JPG (131.6 KiB) 1648-mal betrachtet
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki