Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Forstseil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forstseil

Beitragvon emskopp33 » Mi Dez 31, 2014 13:53

Hey,
mir ist heute Vormittag unser "letztes Drahtseil" gerissen und ich bin es leid immer mit Behelf arbeiten zu müssen.
Ich möchte jetzt ein vernünftiges Drahtseil o. ä. haben.
Ich will mit dem Schlepper die Bäume anhalten und umwerfen. Überwiegend Erle und Eiche (Stämme von ca. 0,3 - 0,9 m). Ich hatte in etwa an 10 - 12 mm Stärke gedacht und 25 - 30 m Länge.
Gibt es hier "spezielle" reißfeste Seile, oder kann man auch ein solches nehmen:

http://www.ebay.de/itm/20m-ANSCHLAGSEIL ... 51a806aa9b

Ich will wie gesagt was vernünftiges haben, ohne Angst haben zu müssen, dass die Sch* reißt und das Seil zurück schlägt.
Und, am Ende; wo liegt ein gutes Seil ca (+/-)?
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseil

Beitragvon emskopp33 » Mi Dez 31, 2014 13:55

Ach ja, kein Berg oder Hang, kein Wald. Die Bäume stehen alle in Hecken am Ackerrand wo ich immer mit dem Schlepper ran kann...
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseil

Beitragvon waldtom » Mi Dez 31, 2014 14:13

Hallo
Das Seil wäre mir zu schwach. Ich habe mir ein Dyneemaseil gekauft und selber 2 Kauschen und einem gesicherten Lasthaken eingespleisst:
http://lamm-seile.com/restposten/index.php?cPath=13_22
Ich denke, das 8 mm Seil wäre evtl für dich ausreichend.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseil

Beitragvon Schlaenger » Mi Dez 31, 2014 15:10

ich würde ja gleich ein 100m seil kaufen das kann man immer mal was abschneiden wenn der anfang vom seil verdreht ist oder ähnliches!
Schlaenger
 
Beiträge: 59
Registriert: Do Jun 20, 2013 14:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseil

Beitragvon Falke » Mi Dez 31, 2014 15:55

Beim verlinkten Angebot stimmt was nicht ...
12 mm (Forst-)Seile haben üblicherweise etwa 12 t Bruchlast (sind also für 6 t Winden geeignet).
Ob da das Seil wirklich so schlecht ist, oder nur ein "billiger" Haken 'drangemacht wurde?

Hier als Beispiel zur Orientierung : http://www.oekoprofi.com/de/shop/produk ... -draehtig/

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseil

Beitragvon yogibaer » Mi Dez 31, 2014 16:14

Das stimmt schon, aber wahrscheinlich weiß der Verkäufer nicht was ein Windenseil ist. Das Angebot bezieht sich auf ein Stahlseil mit Hanfeinlage nach DIN EN 13414-1. Für Forstwinden nicht gerade das Gelbe vom Ei und bei Laubbäumen mit 90cm BHD mindestens 3-fach überlastet.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseil

Beitragvon waldlaeufer55 » Mi Dez 31, 2014 17:45

Hallo Emskopp
Die von dir angedachten 20-30 meter sind viel zu
kurz.Die UVV schreibt vor,dass der Schlepper doppelte
Baumlänge vom zu fällenden Baum entfernt sein muss.
Die Entfernung rate ich dir aus eigener Erfahrung auch an.
Erstens ist der Baum oft viel länger als
gedacht und zweitens kann es gut sein,dass er im fallen
noch einen zweiten mitnimmt.
Desweiteren stimmt meiner Meinung nach das Verhältnis
Seildurchmesser zu Zugkraft überhaupt nicht.Bei 12 mm
Seildurchmesser müssen ganz andere Zugkraftwerte
herauskommen.Also mach dich im Bereich Forstseile
einmal schlau.Fall du nur einen leichteren Schlepper hast
reicht meiner Meinung nach ein 10 mm Forstseil auch.
Wenn du vom öfter reissen schreibst bleibt auch noch der
Ratschlag ,das Seil mit einer gewissen Sorgfalt zu behandeln.
Mfg
der Waldlaeufer
waldlaeufer55
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 11, 2008 17:33
Wohnort: In Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseil

Beitragvon dappschaaf » Mi Dez 31, 2014 17:56

Hallo,

welcher Schlepper?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseil

Beitragvon emskopp33 » Mi Dez 31, 2014 18:04

Hallo,
schon einmal danke für die vielen Tipps und Anmerkungen.
Die Bäume sind schon immer vernünftig gekeilt; sollen die Bäume auf Spannung halten, dass sie halt nicht nach hinten wegkippeln, sondern beim "Knacken - "sprich das sie kommen"" rüber gezogen werden können.

Ich hab 110 PS Schlepperleistung, daran sollte es nicht scheitern...
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseil

Beitragvon emskopp33 » Mi Dez 31, 2014 18:05

Ich meine vorne ordentlich gekeilt und nach hinten dann geschnitten, nicht einfach gerissen.
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseil

Beitragvon dappschaaf » Mi Dez 31, 2014 18:20

Hallo,

http://lamm-seile.com/restposten/index.php?cPath=13
3-5 Euro /meter würde ich sagen
Phyton 9mm Seil müsste ausreichend sein bei 110PS....

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseil

Beitragvon DarkBrummer » Mo Mär 21, 2016 14:41

Servus,
ich häng mich hier jetzt mal dran..., denke mein "Problem" passt dazu.
Bis jetzt hatte ich immer mittleres oder schwaches Holz zu fällen, bzw. wenn die Brummer etwas größer waren bin ich trotzdem noch immer gut mim Fendt hingekommen.
Jetzt ist es so, das ich eine größere Kiefer abtransportieren möchte. Die Gute liegt genau 90° an der Rückegasse. Ich würde Sie jetzt gerne per Stahlseil und Umlenkrolle herausziehen, ablängen und dann rücken oder per Atlas verladen. Könnt ihr mir ein Seil und eine Umlenkrolle empfehlen? Eine Würgekette habe ich schon :), das funktioniert prima.

Der Fendt hat Allrad und netto 3,5t Einsatzgewicht. Ursprünglich wollte ich nur 30m Seil kaufen,..., da komme ich aber bei doppelter Baumlänge schlecht hin :S. Im Forum hab ich von doppelt nehmen gelesen. Gibts da alternativen zu? Z.B. 2x 30m ?


Merci!
LD
DB
Zuletzt geändert von DarkBrummer am Mo Mär 21, 2016 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseil

Beitragvon Falke » Mo Mär 21, 2016 18:30

Wieso brauchst du ein Seil mit 1x oder 2x 30 m?
Ein Seil von mindestens der doppelten Baumlänge wird für die seilwindengestützte Baumfällung empfohlen!

Baumfällung nur mit einem Seil hinter dem Schlepper (also ohne Winde) ist nicht so das Wahre - und in D. sicher nicht zulässig.

Für das Herausziehen von (liegenden) Bäumen reicht doch ein Seil von der halben max. Entfernung zwischen zwei Rückegassen (plus 'paar Meter Zugabe).

Ich hab' jahrelang mit einem 15 m Seil mit 8 mm gearbeitet, das noch Vaddern irgendwo (geschenkt) bekommen hat.
Davor ein 15 PS Einzylinder mit 1,5 t. Am Seil eine Schlaufe mit eingearbeitetem Haken und nur ein Haken am anderen Ende. Dazu noch ein Blochstreifzottel
und ein oder zwei Verlängerungsketten.
Fertig war die Ausrüstung für das Rücken von Nadelholz bis 60 cm BHD (als 4 m Bloch) - dünneres Holz ging auch als ganzer Stamm.

Für einen Traktor mit 3,5 t EG sollte ein 9 mm (Forst-Stahl-)Seil reichen. Umlenkrolle ab etwa 7 t aufwärts.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseil

Beitragvon Waldhäusler » Mo Mär 21, 2016 20:40

emskopp33 hat geschrieben:Hallo,
schon einmal danke für die vielen Tipps und Anmerkungen.
Die Bäume sind schon immer vernünftig gekeilt; sollen die Bäume auf Spannung halten, dass sie halt nicht nach hinten wegkippeln, sondern beim "Knacken - "sprich das sie kommen"" rüber gezogen werden können.

Ich hab 110 PS Schlepperleistung, daran sollte es nicht scheitern...



Hallo,
das mit dem anhalten, Bäume auf Spannung halten, nicht nach hinten wegkippeln mit dem Schlepper ist alles gefährliches Spiel mit dem Glück :klee: :klug:

Mit deinen 110PS Schlepperleistung, was willst da, Problem ist nicht die Leistung da würden wohl 15PS genügen. Dein Problem ist die Traktion und da ist auch ein 110PS Schlepper schnell mal nur Pippifax.

Frag mal einen Windenbesitzer was er macht wenn die Windenzugleistung nicht ausreicht, du wirst bei keinem die Antwort bekommen (der eine Winde besitzt die in vollem Besitz ihrer Kräfte ist), ich setz mich am Schlepper und versuchs mit Losfahren! Never ever.

Also wenn ein stehender Baum beliebt die Fallrichtung zu wechseln wirst mit deinem Schlepperchen den kürzeren ziehen, warum wird das wohl nicht erlaubt sein :!: :?:

Wenn bei deiner Vorgehensweise bleiben willst genügt wahrscheinlich ein 9mm Phyton - Windenseil, mehr Zugkraft samt 2facher Sicherheit wirst wohl nicht schaffen mit nem Schlepper.

FORST 6 F-V, Drahtnennfestigkeit 1960 N/mm² - mit Schlaufe und SGH oder Parallelhaken
Länge Ø Gewicht Rechn.
Bruchkraft
MindestBruchkraft
9 mm
0,462 kg/m
104,92 kN
86,03 kN

10 mm
0,554 kg/m
125,86 kN
103,20 kN

11 mm
0,655 kg/m
148,70 kN
121,93 kN
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseil

Beitragvon Badener » Di Mär 22, 2016 8:07

Also gerade wenn man mit dem Schlepper zieht (also nicht mit der Seilwinde) würde ich ein ziemlich dickes Seil nehmen. Warum? Weil man mit dem Schlepper nicht so dosiert anziehen kann wie mit einer Seilwinde. Und wenn der Strauch/Busch dann doch etwas mehr hält, dann wir halt etwas Anlauf genommen. Und da kann mir keiner sagen, dass er das nicht macht. Da der Kollege ja keinen Hang oder ähnliches hat würde ich mir 50m 14er Seil holen. Wir sprechen hier ja von einem Traktor der sicher 5t auf die Waage bringt.

Bei 5km/h:
E(kin)= 1/2 mv²
also E(kin)= 1/2 * 5000kg * (1,4m/s)² = 4900 J

bei 10 km/h
E(kin)= 1/2 * 5000kg * (2,8m/s)² = 19.600 J
Bei 15km/h
E(kin)= 1/2 * 5000kg * (3,2m/s)² = 25.600 J


Das klingt jetzt erstmal nicht viel, aber dazu kommt ja noch die Zugkraft vom Traktor selbst, das ist die reine Impulsernergie!
Also ich denke auf 6-7t Zugkraft + Impuls kann man es schon schaffen. Lieber etwas Sicherheit, man hat ja auch kein Schutzgitter und so ein Seil kann schon ganz schön zurückschnellen.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, sim2009, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki