Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:50

Forstseilwinde an Farmer 3s

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forstseilwinde an Farmer 3s

Beitragvon Forstjunior » Mi Dez 20, 2006 19:53

Hallo Leute,

würde gerne mal von erfahrenen Holzhauern wissen welche Winde für nen Farmer 3s (kleiner Schlepper) die beste ist. Also auf welche t kann man gehen...
Man hat wahrscheinlich das Problem das er vorne hochgeht. Kann jemand sagen wie man bei dem Typ ein Frontgewicht befestigen kann und wie schwer und woher vor allem man sowas noch bekommt...
Es sind an der Front zwei Bohrungen...sind diese zum Anbau von Frontgewichten gedacht?

Also vielleicht findet sich jemand der eine brauchbare Anwort/Rat geben kann. Das dass für Profis alles "Schrott" ist weiss ich selber. Nur die Frage ist wieviel Geldeinsatz für welchen Zweck halt Sinn macht...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Dez 20, 2006 20:07

also ich würde maximal ne 4 bzw 4,5 tonnen winde nehmen, für größere ist er zu schwach.
kauf dir irgendwo nen satz frontgewichte und schweiß dir dann ne halterung zusammen, die du dann in den genannten bohrungen festschraubst.

gruß
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » Mi Dez 20, 2006 20:59

Würde auch so bei 4-4,5 To. zugreifen.
Ich habe eine 4 To.-Winde, die ich anfangs mit meinem 35ér Same betriben hab. Vom ziehen her hat er es gut geschafft. Nur beim anheben mit der Hydraulik hat es ihn recht schnell vorne ausgehebelt. Deshalb würde ich auf jeden Fall Frontgewichte anhängen.
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

5 To

Beitragvon stadlerg » Mi Dez 20, 2006 21:08

Hallo

Mach eine 5 tonnen WInde und Du wirst deine Freude HABEN Das mit den Gewichten kannst ja mal seh ,hat der schlepper Allrad???
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Mi Dez 20, 2006 21:38

hallo

ich fahre meinen 633 allrad mit einer 5,5t kmb mit frontgewichten und einem frontlader bringt das schon zusammen genug last auf die vorderachse
aber voll auslasten kannst du die winde nicht mit dem 633A ich würde sagen 4,5t reichen auch wenn ich richtig liege hat der fendt knapp 50 ps oder ??

gruß
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Dez 20, 2006 21:39

danke für die antworten,

nein leider hat der schlepper kein allrad.

Über 5t wollte ich sowieso nicht gehen. Schaut ein bischen vermessen aus so ein kleiner Schlepper mit ner so großen winde...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mi Dez 20, 2006 21:42

an ihc 633

ja das ist richtig.....
Aber mein Problem/Sorge ist dass der schlepper vorne zu leicht wird. er hat kein frontlader und bislang keine Gewichte. Würde deshalb gerne wissen woher man sich sowas am besten organisiert und wie ich die anbaue....
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beachbauer » Mi Dez 20, 2006 22:44

Es gibt doch da so eine Faustformel, weiß nur nicht mehr genau waren es 10 PS oder 10 kW pro Tonne der Winde?
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Dez 20, 2006 22:51

kw glaube ich, trotzdem kommt der fendt mit ner 4,5 to. klar der hat gut power der fendt
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ohne Allrad

Beitragvon stadlerg » Do Dez 21, 2006 11:52

Hallo

Schade das er kein allrad hat ohne wirds schnell schwierig ,aber mach trotzdem eine 5tonnen Winde

Ganz EInfach deshalb weil die meisten WInden nur ca 30% Zugkraft haben wenn das ganze Seil drauf ist ,das sind bei einer 4Tonnen winde nur ca 1,3 Tonnen und das ist nicht viel
Da kannst oft nicht mal einen Baum drehen
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mausmoppel986 » Do Dez 21, 2006 15:04

Hallo Forstjunior,

bezüglich der Frontgewichte ist es so, das du vorne mit den 2 Bohrungen ein sogenanntes Fendt Grundgewicht mit etwa 50 KG anbauen kannst. Auf dieses Grundgewicht kann man beliebig viele Zusatzgewichte mit jeweils 34 KG einhängen. Ich habe einen Fendt Farmer 3S Baujahr 1972 auch nur mit Hinterradantrieb und mein Vater hat damals das Grundgewicht angebaut. Der Schlepper wippte immer mit einem 18 Zentner 3-Scharpflug auf der Strasse im Schnellgang. Den Schlepper nutze ich nun für die Forst mit einem Thor 13 to. Spalter hinten und habe einen Frontlader installiert, da geht der Fendt ganz schön in die Knie. Wenn du Interesse an meinem nun unnötigen Grundgewicht hast, einfach PM schicken. Orginalzusatzgewichte zum Einhängen habe ich bei Ebay schon mehrfach gesehen.

Viele Grüsse aus Peine

Mausmoppel986
Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts.
mausmoppel986
 
Beiträge: 274
Registriert: Mi Sep 06, 2006 14:48
Wohnort: Peine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz450 » Do Dez 21, 2006 16:10

Wir haben eine 5,5t Winde an unserem 3S Allrad, allerdings fest aufgebaut, die Leistung an der Zapfwelle reicht dafür noch, zumindest bei unserer Schlang& Reichart. Bei einer Dreipunktwinde ist aber wohl eher die Hubkraft der begrenzende Faktor und ohne Allrad geht ja sowieso nicht sehr viel. Ich würde die höchstens zu einer 4,5t Winde raten.
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Do Dez 21, 2006 16:27

Hallo,

unter 5t würde ich auch bei einem 3S nicht gehn. Im Zwiefel eben eine Winde mit Untersetzungegetreibe kaufen, wenn die Motorleitung nicht ausreicht, was ich aber nicht glaube. So kann man wenigsten, wenn einen die Zugkraft des Schleppers schon verläßt noch mit der Winde das Holz nachseilen. Ist bei einem Hinterrad sehr hilfreich, vor allem um Kurven oder Berg auf. Zudem gilt wie oben schon erwähnt, dass z.B. 5t die max Zugkraft der Winde bei auf dem Trommelkern darstellt. Also bei fast vollaufgewickeltem Seil, liegt dann die Zugkraft je nach Winde meist noch bei so 2,5t.
Beim Kauf einfach auf eine Winde mit weniger Eigengewicht achten und am Schlepper die Unterlenker kürzen, bringt einiges an Hubkraft zusätzlich. Ich habe schon mit einer 5,5t Winde am 28PS Eicher gearbeitet ging auch gut man muss eben die untere Umlenkrolle verwenden.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Do Dez 21, 2006 17:17

die Faustformel kenn ich so, pro 10 PS 1 tonne Zugkraft.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Do Dez 21, 2006 20:35

4 t. Seilwinde packt der locker. Habe eine 4 to. Taifun an meinen Farmer 2 S und vorne ein Frontgrundgewicht angeschraubt.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flash, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki