Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

Forstseilwinde Tajfun 55 AHK Hydraulikdruck

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Forstseilwinde Tajfun 55 AHK Hydraulikdruck

Beitragvon newhollandpit » So Jun 24, 2018 13:12

Hallo,
habe eine neue Tajfun 55 AHK Forstseilwinde erstanden.
Zum einen macht die Winde ziemlich laute Kettengeräusche,
auch schon im Standgas bei ca. 220 U/min. Ist das so üblich
bei den Kettenwinden?
Der Hydraulikdruck geht beim Einschalten auf 160 bar.
Dann fällt der Druck innerhalb ca. 1 Minute auf 140 bar.
Dann steigt der Druck wieder laut hörbar auf 160 bar und fällt wieder.
So geht das ständig.
Ist das normal oder liegt da ein Defekt an?
Ansonsten bin ich mit der Winde sehr zufrieden.
newhollandpit
 
Beiträge: 50
Registriert: So Sep 18, 2016 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde Tajfun 55 AHK Hydraulikdruck

Beitragvon Sottenmolch » So Jun 24, 2018 15:39

Servus,

zum Öldruck kann ich dir nichts sagen, aber das laute Kettengeräusch hatte ich an meiner neuen Winde auch. Die Kette war zu stramm gespannt und nachdem diese etwas lockerer eingestellt wurde, war das Problem auch gelöst.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde Tajfun 55 AHK Hydraulikdruck

Beitragvon Falke » So Jun 24, 2018 15:54

Zum Beurteilen des Kettengeräusches hat sich dieser Link schon mehr als einmal als nützlich erwiesen: :mrgreen:
https://www.youtube.com/watch?v=6I3JsaxHrhs

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde Tajfun 55 AHK Hydraulikdruck

Beitragvon newhollandpit » So Jun 24, 2018 17:06

Hallo,

danke für die Antworten.

Die Kette war bei meiner Winde auch ab Werk sehr stramm gespannt.
Mein Händler hat diese dann etwas gelockert aber leider mit wenig Erfolg.
Ich habe die Winde noch kaum benutzt, vielleicht wird sie mit der Zeit etwas leiser, hoffe ich.

Der abfallende Hydraulikdruck gefällt mir auch nicht. Oder aber ist das vielleicht normal?

Peter
newhollandpit
 
Beiträge: 50
Registriert: So Sep 18, 2016 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde Tajfun 55 AHK Hydraulikdruck

Beitragvon 2biking » So Jun 24, 2018 18:10

Eine relativ neue Kette dehnt sich auch noch etwas!
Daher wahrscheinlich die relativ stramme Spannung des Händlers denke ich.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde Tajfun 55 AHK Hydraulikdruck

Beitragvon Stoapfälzer » So Jun 24, 2018 19:38

Also das der Druck recht schnell abfällt hätte ich bei unserer jetzt noch nicht beobachtet aber so genau beobachtete hab ich das jetzt auch noch nicht.
Am besten machst du mal genaue Aufzeichnungen wie schnell er abfällt (bei abgeschalteter Zapfwelle und bei laufender jeweils ohne Betätigung einer Funktion und dann rufst du mal beim Unterreiner (wenn das der Importeure deines Händlers war) an und fragst da in der Werkstatt nach. Die können dir bestimmt helfen auch bei der Kette.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde Tajfun 55 AHK Hydraulikdruck

Beitragvon newhollandpit » Mo Jun 25, 2018 18:38

Hallo,
von Unterreiner habe ich die Winde nicht.
Ich wollte halt wissen, ob das normal ist bzw. bei den anderen Tajfunwinden auch so ist, dass der Druck im Minutentakt bei
laufender Zapfwelle immer von 160 bar auf 140 bar sinkt und wieder nachgeregelt werden muss.
Erst dann möchte ich reklamieren.
Wie ist das mit euren Kettengeräuschen, sind die auch so laut?

Gruß

newhollandpit
newhollandpit
 
Beiträge: 50
Registriert: So Sep 18, 2016 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde Tajfun 55 AHK Hydraulikdruck

Beitragvon Ecoboost » Di Jun 26, 2018 11:12

Hallo,

woher sollen wir bitte - ohne Video - Wissen ob das normal ist!?
Der Druck wird ja im System irgendwie auch geregelt werden müssen sonst würde es ja mal alles zerreißen, würde sagen das ist nichts außergewöhnliches mit den Druckschwankungen.
Ich höre bei mir ab und an auch ein Ventil schalten was wohl für die Druckregelung zuständig ist.
Bei einer neuen Winde kann es durchaus normal sein dass die Kette am Anfang etwas lauter ist. Das ganze muss sich halt auch mal alles erst einlaufen und hierfür sollte die Kette entsprechend geschmiert sein. Meist ist nach den ersteren Betriebsstunden auch eine Korrektur der Kettenspannung erforderlich, da sich diese längt.
Warum nimmst Du die Winde nicht einfach in Betrieb und arbeitest mal ein paar Stunden damit ehe Du im vorhinein schon Panik schiebst?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde Tajfun 55 AHK Hydraulikdruck

Beitragvon Agrokid » Di Jun 26, 2018 15:36

kenne dieses Hydrauliksystem jetzt nicht, hat die Winde eine Speicherblase?

wenn ja, dann könnten diese Schwankungen im Druck vom Speicherladeventil kommen
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde Tajfun 55 AHK Hydraulikdruck

Beitragvon wald5800 » Di Jun 26, 2018 18:20

Diese Winde hat eine Speicherblase. Zumindest bei unserer! Glaube auch, dass der Druckzeiger immer wieder schwankt!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde Tajfun 55 AHK Hydraulikdruck

Beitragvon newhollandpit » Fr Jun 29, 2018 21:01

Hallo,

schon wahr, bevor man Panik schiebt, sollte man vielleicht doch erst mal richtig arbeiten.
Aber trotzdem etwas komisch, war heute wieder im Wald und habe das Ding beobachtet:
Ohne Belastung, nur mit laufender Zapfwelle, regelt die Hydraulik mit einem lauten Schalten im Minutentakt den Druck.
Nach dem Ausschalten der Zapfwelle ist der Druck innerhalb von 5 min auf Null bar.
Irgendwo muss doch der Druck verloren gehen. Oder ist das bei euch auch so?

Peter
newhollandpit
 
Beiträge: 50
Registriert: So Sep 18, 2016 18:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde Tajfun 55 AHK Hydraulikdruck

Beitragvon Fuchse » Fr Jun 29, 2018 21:10

Für was brauchst du Hydraulikdruck bei stehender Winde?

Oh Mann!

Hydraulik ohne Antrieb ist drucklos :regen:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde Tajfun 55 AHK Hydraulikdruck

Beitragvon Ecoboost » Fr Jun 29, 2018 21:42

Hallo,
Fuchse hat geschrieben:Für was brauchst du Hydraulikdruck bei stehender Winde?
Oh Mann!

Tja für was wohl!?
Eigentlich solltest Du das als Forstprofi wissen. Umsonst ist jedenfalls nicht ein Druckspeicher im System eingebaut.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde Tajfun 55 AHK Hydraulikdruck

Beitragvon Fuchse » Fr Jun 29, 2018 21:59

Bremse lösen n8
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Forstseilwinde Tajfun 55 AHK Hydraulikdruck

Beitragvon newhollandpit » Sa Jun 30, 2018 15:32

Entschuldigung, ihr habt ja recht.
Aber es war nur eine Frage, mehr nicht.
Ich wollte ja nur wissen, ob das bei euren Tajfun-Winden auch so ist.
Und die Druckblase hat die Aufgabe, den Druck möglichst konstant und gleichmäßig zu halten und auszugleichen.
Falls eine Last an der Winde hängt und der Traktor nicht läuft, hat die Druckblase zudem die wichtige Aufgabe, bei Druckverlust
die Bremse zu halten. So zum Beispiel bei einer Winde, wo der Druck irgendwo verloren geht.
Wenn der Druck innerhalb kurzer Zeit und ohne irgendwelche Betätigung sinkt und kurze Zeit später auf Null ist, geht er irgendwo durch eine
undichte Stelle verloren. Hat mit der Druckblase nichts zu tun.

Peter
newhollandpit
 
Beiträge: 50
Registriert: So Sep 18, 2016 18:11
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki