Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:43

Fortschritt Pflug B-200/201

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fortschritt Pflug B-200/201

Beitragvon bauer hans » Do Apr 07, 2022 9:41

vereinzelt werden die noch angeboten.
sind die schwerzügig.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Pflug B-200/201

Beitragvon Nick » Do Apr 07, 2022 10:08

Die Frage ist eher, welche Satzzeichen werden benötigt, um eine Frage von einer Feststellung unterscheiden zu können.
PS: Es gibt auch Großbuchstaben.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Pflug B-200/201

Beitragvon Falke » Do Apr 07, 2022 11:57

LOL
Ich wollte auch schon schreiben, worin die Frage besteht, weil ja das Fragezeichen fehlt.
Da hätte man mir, einmal mehr, Dipflscheisserei vorgeworfen. Egal.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25761
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Pflug B-200/201

Beitragvon mini-rancher » Do Apr 07, 2022 11:58

Suche es dir heraus:

Ackern geht nicht stehenlassen. (Bezogen auf den Pflug: sie stehen herum, soll ich den kaufen?)

Du kannst das fehlende Komma vor oder nach dem Wörtchen "nicht" selber setzen.

Aber auch der 3. Satz kann eine Aufforderung oder eine Feststellung sein.
mini-rancher
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Jun 07, 2016 11:47
Wohnort: SACHSE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Pflug B-200/201

Beitragvon bauer hans » Do Apr 07, 2022 12:11

lächelt und seid froh,es hätte schlimmer kommen können :mrgreen:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Pflug B-200/201

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 07, 2022 14:59

...und jetzt komm ich Ossi und behaupte, wer mit einem gezogenen 5Scharpflug mit 100Ps umgehen kann und die entsprechenden Flächen dazu hat, macht mit einem B200 bzw. B201( hydraulische Steinsicherung) wenig falsch.
Die Pflüge kosten oft weniger als ein 3Scharpflug westeuropaischer Herkünfte, sind tausendfach bewährt und Verschleißteile sind verfügbar.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Pflug B-200/201

Beitragvon monserich » Do Apr 07, 2022 15:32

langholzbauer hat geschrieben:...und jetzt komm ich Ossi und behaupte, wer mit einem gezogenen 5Scharpflug mit 100Ps umgehen kann und die entsprechenden Flächen dazu hat, macht mit einem B200 bzw. B201( hydraulische Steinsicherung) wenig falsch.
Die Pflüge kosten oft weniger als ein 3Scharpflug westeuropaischer Herkünfte, sind tausendfach bewährt und Verschleißteile sind verfügbar.


Volle Zustimmung von noch einem Osssi.
monserich
 
Beiträge: 370
Registriert: Di Nov 06, 2007 16:51
Wohnort: M.V.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Pflug B-200/201

Beitragvon bauer hans » Do Apr 14, 2022 10:35

hab jetzt einen,der noch viel weniger gekostet hat,aber vielleicht brauch ich jetzt nen anderen schlepper :mrgreen:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7972
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Pflug B-200/201

Beitragvon countryman » Do Apr 14, 2022 10:37

Zeig mal Bilder wenn die Schare wieder blank sind :prost:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Pflug B-200/201

Beitragvon langholzbauer » Do Apr 14, 2022 13:54

Was spannst Du denn aktuell vor?
Diese Pflüge wurden für 100 PS aus rund 6l Hubraum mit Tiefenführung über Tastschlitten entwickelt und gebaut.
Und so haben sie in der gesamten DDR auf allen Böden bis 30 cm Pflugtiefe ihre Arbeit , je nach Können desTraktoristen, gut und zuverlässig erledigt.
Im Flachland wurde teilweise mit MTS 80 5-scharig geackert.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Pflug B-200/201

Beitragvon countryman » Do Apr 14, 2022 14:26

Meine ersten Furchen habe ich in den Siebzigern mit einem Fiat 900DT und einem leichten Vierschar Volldrehpflug gezogen. Begrenzend war das schwere Kupplungspedal des Schlepper, ich muss da so 10 gewesen sein :-)
Heutzutage würde ich es eher am Gewicht des Schleppers festmachen wollen, ob die 100 PS noch dieselben sind wie früher. Hubraum ist nicht mehr alles.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Pflug B-200/201

Beitragvon böser wolf » Do Apr 14, 2022 21:57

langholzbauer hat geschrieben:Was spannst Du denn aktuell vor?
Diese Pflüge wurden für 100 PS aus rund 6l Hubraum mit Tiefenführung über Tastschlitten entwickelt und gebaut.
Und so haben sie in der gesamten DDR auf allen Böden bis 30 cm Pflugtiefe ihre Arbeit , je nach Können desTraktoristen, gut und zuverlässig erledigt.
Im Flachland wurde teilweise mit MTS 80 5-scharig geackert.

Hilf mal einem unwissenden wessi weiter !
Was ist ein tastschlitten ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Pflug B-200/201

Beitragvon mini-rancher » Do Apr 14, 2022 22:19

Man könnte es mit mechanischer Tiefenführung/Lageregelung beschreiben.

Vielleicht hilft der Link weiter.

https://www.ddr-landmaschinen.de/lexiko ... raulik.htm

Hier wurde es liebevoll erklärt.

(Einmal Übersicht, einmal Beitrag mit Bild und Erklärung)
mini-rancher
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Jun 07, 2016 11:47
Wohnort: SACHSE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Pflug B-200/201

Beitragvon 038Magnum » Do Apr 14, 2022 22:42

Servus,

Vielleicht etwas off topic, aber:

Gab es die nur als Beetpflug?

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fortschritt Pflug B-200/201

Beitragvon countryman » Do Apr 14, 2022 22:49

Vermutlich ähnlich wie der "Pilot" von Hanomag?

Die Idee die Zugkraft zu regeln und dafür wechselnde Arbeitstiefe in Kauf zu nehmen war den Profis halt zu windig :klug:
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki