Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 22:35

Fotos Weinbau

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
1232 Beiträge • Seite 58 von 83 • 1 ... 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61 ... 83
  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Winzerjo » So Jun 19, 2016 14:13

e5a6cae8f876d185999c5f607855c582_800x600.jpg
e5a6cae8f876d185999c5f607855c582_800x600.jpg (132.53 KiB) 2445-mal betrachtet
p4270-multiclean-1-b.jpg


Video:

https://www.youtube.com/watch?v=ZpioUhywULY





Video: Braun Unterstockmulcher keine Bürste,

https://www.youtube.com/watch?v=yB1coNY_4Yc
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Irgendenner » Mo Jun 20, 2016 21:10

7.80 hat geschrieben:Was ist denn überhaupt der Unterschied zur normalen Stockbürste?
Nur die Schnüre oder hat der Multiclean auch eine höhere Drehzahl?


meines wissens dickere schnüre ob da sonst was anderst ist k.a
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Barriquefass » Mi Jun 22, 2016 6:25

Das hatte ja nen Grund dass sich die Dinger nicht durchgesetzt hatten. Technik ausm letzten Jahrtausend, Staub, langsam, können erst gefahren werden wenn die Drähte weg sind, verschleiss der Schnüre .....usw.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon badnerbub » So Jun 26, 2016 10:03

Gestern mal den Binger EB490 Entlauber drangemacht und ne Runde gedreht....

Bild

ging ganz gut :prost:
Zuletzt geändert von badnerbub am So Jun 26, 2016 12:39, insgesamt 2-mal geändert.
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 653
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon µelektron » So Jun 26, 2016 10:10

saubere Arbeit .... aber auch gute Vorarbeit gemacht, das sieht man.

BTW ... 2MB Bild :(
... ich mag keine Gäste die erst die Tür eintreten und dann nicht merken wenn die Party vorbei ist.
Benutzeravatar
µelektron
 
Beiträge: 1522
Registriert: Di Okt 18, 2011 19:14
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Winzerjo » Di Jun 28, 2016 18:53

badnerbub hat geschrieben:Gestern mal den Binger EB490 Entlauber drangemacht und ne Runde gedreht....

Bild

ging ganz gut :prost:



Nächste mal machste gefälligst in deine Weinberge ein Foto und nicht immer bei mir. :-)
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Renaissance » Di Jun 28, 2016 20:35

Bei mir wächst in ein paar Wingerten im Unterstockbereich ein Kraut, ich glaube es ist Ackerschachtelhalm. Da es sich durch Glyphos nicht stören lässt, hat es sich teilweise gut vermehrt. Die Frage ist stört das Zeug überhaupt? Es wird nicht höher als vielleicht 30-40 cm und Wasser habe ich eigentlich mehr als genug in den Weinbergen.

Bild
Bild
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Kyoho » Di Jun 28, 2016 21:53

µelektron hat geschrieben:saubere Arbeit .... aber auch gute Vorarbeit gemacht, das sieht man.

BTW ... 2MB Bild :(

Ich finde das zu stark. Da stehen doch nur noch Stängel von blättern.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Irgendenner » Di Jun 28, 2016 22:34

Renaissance hat geschrieben:Bei mir wächst in ein paar Wingerten im Unterstockbereich ein Kraut, ich glaube es ist Ackerschachtelhalm. Da es sich durch Glyphos nicht stören lässt, hat es sich teilweise gut vermehrt. Die Frage ist stört das Zeug überhaupt? Es wird nicht höher als vielleicht 30-40 cm und Wasser habe ich eigentlich mehr als genug in den Weinbergen.

Bild
Bild


das gras da hab ich auch.teilweise gings vom glyphosat kaputt teilweise wurde es halber dürr und ist weitergewachsen,
mit der scheibe bekommst den kram auch nur schwer klein.das ist so verwurzelt das eh kaum ausnanderfällt.
irgendwann wirds lan und legt sich hin und trocknet von selbst ein.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon badnerbub » Mi Jun 29, 2016 6:18

Kyoho hat geschrieben:
µelektron hat geschrieben:saubere Arbeit .... aber auch gute Vorarbeit gemacht, das sieht man.

BTW ... 2MB Bild :(

Ich finde das zu stark. Da stehen doch nur noch Stängel von blättern.



Nunja... Aufgabe des Entlaubers ist zunächst mal Blätter zu entfernen.... was ja in diesem Fall sehr gut funktioniert hat.
Aber ich gebe dir recht -im Nachhinein hatte ich hier den Entlauber etwas zu hoch eingestellt :lol: :lol:
Zum Glück waren es nur 2 (Test) Reihen die ich so extrem gerupft habe.... den Rest werde ich heute Abend sehr defensiv angehen........

Ein paar Blättchen sind ja drangeblieben und werden den Kahlschlag etwas abmildern.....
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 653
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Kyoho » Mi Jun 29, 2016 7:03

Irgendenner hat geschrieben:
Renaissance hat geschrieben:Bei mir wächst in ein paar Wingerten im Unterstockbereich ein Kraut, ich glaube es ist Ackerschachtelhalm. Da es sich durch Glyphos nicht stören lässt, hat es sich teilweise gut vermehrt. Die Frage ist stört das Zeug überhaupt? Es wird nicht höher als vielleicht 30-40 cm und Wasser habe ich eigentlich mehr als genug in den Weinbergen.

Bild
Bild


das gras da hab ich auch.teilweise gings vom glyphosat kaputt teilweise wurde es halber dürr und ist weitergewachsen,
mit der scheibe bekommst den kram auch nur schwer klein.das ist so verwurzelt das eh kaum ausnanderfällt.
irgendwann wirds lan und legt sich hin und trocknet von selbst ein.


Basta soll da besser sein, davon kriegt es ordentlich eine auf die Mütze.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon dude » Mi Jun 29, 2016 17:49

U46 bzw MCPA wirkt gegen ackerschachtelhalm
Basta brennts nur ab...
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Renaissance » Mi Jun 29, 2016 22:00

dude hat geschrieben:U46 bzw MCPA wirkt gegen ackerschachtelhalm
Basta brennts nur ab...


Jo mit U46 gehts weg. Aber mein Ansatz war ob ichs nicht einfach wuchern lassen soll, wenns die Reben nicht groß stört
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon freddy55 » Mi Jun 29, 2016 22:26

Kannst ja als Tee verkaufen. Bekommst nicht mehr los, hat metertiefe Wurzeln, hab auch zwei Plätze seit Jahrzenten. Aber dieses Jahr ists auch extrem.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fotos Weinbau

Beitragvon Rotweincuvée » Do Jun 30, 2016 9:56

Das verstärkte Auftreten von Schachtelhalm ist dieses Jahr auch kein Wunder:
Er gilt als Zeigerpflanze für Staunässe und Bodenverdichtung.

https://de.wikipedia.org/wiki/Acker-Schachtelhalm

Sollten diese Probleme gelöst sein, dürfte sich der Schachtelhalm ganz von alleine verziehen.......
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1232 Beiträge • Seite 58 von 83 • 1 ... 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61 ... 83

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Cowboy74, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki