Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:54

Frage: ab wann Schwert abgenützt /Kettenrad abgenützt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frage: ab wann Schwert abgenützt /Kettenrad abgenützt

Beitragvon scroll » Do Mär 26, 2009 12:40

Hallo,
Hab ne Dolmar 120, 38cm Schwert, 3/8 1,5mm Nut.
Jetzt hab ich mit dem Messchieber eine Nutbreite von 2,015mm gemessen.
Was hat denn ein neues Schwert für eine Nutbreite?

Mein Kettenrad hat auch Gebrauchsspuren.
Hab mal versucht ein Bild zu machen... na ja so deutlich kann man es nicht erkennen. Sollte man das auch wechseln?

Danke für Infos
Dateianhänge
SN150303.JPG
(261.43 KiB) 502-mal heruntergeladen
scroll
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon casse » Do Mär 26, 2009 13:18

also das mit dem abgenutzen kettenrad hatte ich beier meiner 105 auch.........zufälligerweise hatte mein nachbar noch ein ersatz kettenrad, weil bei dem anderen ab und an die ketten übergesprungen ist, wenn die kette nicht stramm genug saß............da hatte ich eben noch keine Ahnung von Kettensägen :D:D:D

aber das mit dem schwert würde mich auchmal interessieren...........
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Do Mär 26, 2009 15:11

Hi,

also deinen Messschieber möcht ich mal sehn der auf 0,005mm genau misst :D
Also wenn du dir nicht sicher bist, tausch doch einfach alles einmal. Schaden kann es ganz sicher nicht und bei Kox kostet ein Schwert und ein Kettenrad doch nur a paar Euro.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Do Mär 26, 2009 15:12

Wenn dein Kettenrad abgenutzt ist, dann wechsel es.
Wie beim Motorrad, wenn du eine neue Kette auf ein verschlissenes Ritzel machst, passt das nicht mehr 100pro und die Kette wird übermäßig abgenutzt.
Beim Schwert hat die Kette bestimmt keine 0,5 mm Spiel in der Nut.
Kauf dir beides neu und gut.
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Do Mär 26, 2009 18:36

fun_jump hat geschrieben:Hi,

also deinen Messschieber möcht ich mal sehn der auf 0,005mm genau misst :D
Also wenn du dir nicht sicher bist, tausch doch einfach alles einmal. Schaden kann es ganz sicher nicht und bei Kox kostet ein Schwert und ein Kettenrad doch nur a paar Euro.

Gruß Jens



Da sagst du was, mit nem Messchieber kannst bis 10tel messen, 100tel und 1000tel ist schwachsinn. :D

mfg
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon casse » Do Mär 26, 2009 19:07

Stihl-MS440 hat geschrieben:
fun_jump hat geschrieben:Hi,

also deinen Messschieber möcht ich mal sehn der auf 0,005mm genau misst :D
Also wenn du dir nicht sicher bist, tausch doch einfach alles einmal. Schaden kann es ganz sicher nicht und bei Kox kostet ein Schwert und ein Kettenrad doch nur a paar Euro.

Gruß Jens



Da sagst du was, mit nem Messchieber kannst bis 10tel messen, 100tel und 1000tel ist schwachsinn. :D

mfg


da muss ich Scroll in Schutz nehmen! also in unserer Firma messen wir auch bis 1,000 ;) :D und zwar mit Messschieber ;) jedoch denke ich, das er sich einfach verschrieben hat :lol: :lol:
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Do Mär 26, 2009 19:35

casse hat geschrieben:
Stihl-MS440 hat geschrieben:
fun_jump hat geschrieben:Hi,

also deinen Messschieber möcht ich mal sehn der auf 0,005mm genau misst :D
Also wenn du dir nicht sicher bist, tausch doch einfach alles einmal. Schaden kann es ganz sicher nicht und bei Kox kostet ein Schwert und ein Kettenrad doch nur a paar Euro.

Gruß Jens



Da sagst du was, mit nem Messchieber kannst bis 10tel messen, 100tel und 1000tel ist schwachsinn. :D

mfg


da muss ich Scroll in Schutz nehmen! also in unserer Firma messen wir auch bis 1,000 ;) :D und zwar mit Messschieber ;) jedoch denke ich, das er sich einfach verschrieben hat :lol: :lol:



Was seits na ihr dann für eine Firma :D
alles über 10tel nennt man dann schätzen und nicht messen. :lol:
mfg
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Do Mär 26, 2009 19:39

0,01mm also "ein Hundertstel" kann man noch mit einem digitalen Messschieber messen. Der Rest ist nur noch schätzen. Gerade auf den Messspitzen für Innendurchmesser. Je nach Druch hat man ein unterschiedliches Ergebniss.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Do Mär 26, 2009 19:52

Auf 100stel kannst du nur ablesen, was aber nicht heißt, das das dann auch auf 100stel genau ist: Die Anzeige ist auf 100stel, das Messwerk kommt da nicht mit, da dessen Genauigkeit im Messschieber meißtens bei 3 100stel endet.

Außerdem ist es für das Schwert vollkommen wurscht, wieviel 1000stel die Nut breiter ist als 2mm, weil es eh total ausgenudelt ist.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon casse » Do Mär 26, 2009 20:17

Was seits na ihr dann für eine Firma :D
alles über 10tel nennt man dann schätzen und nicht messen. :lol:
mfg[/quote]


Flugzeugbau :D da wird jeden tag das messgerät überprüft.......weil mit ner lehre kommt man angeblich nicht ran..........wobei alle bei uns sagen das geht, aber nein luftfahrtbundesamt schreibt es vor :D...........für 1 einzige Passung :D
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-MS440 » Do Mär 26, 2009 20:30

fun_jump hat geschrieben:0,01mm also "ein Hundertstel" kann man noch mit einem digitalen Messschieber messen. Der Rest ist nur noch schätzen. Gerade auf den Messspitzen für Innendurchmesser. Je nach Druch hat man ein unterschiedliches Ergebniss.

Gruß Jens


Die Hundertstel bei einen digitalen sind auch nur "verarsche". Mess mal mit einen digitalen ein Teil 3 mal hintereinander, da zeigt der dir bei die hundertstel jedes mal was anderes an.
Hab ich vor ein paar Wochen erst in einen Lehrgang gelernt :D

mfg
Bilder in meiner Galerie
Benutzeravatar
Stihl-MS440
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi Mai 21, 2008 17:47
Wohnort: Im Herzen BAYERNS
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Do Mär 26, 2009 20:32

Stihl-MS440 hat geschrieben:
fun_jump hat geschrieben:0,01mm also "ein Hundertstel" kann man noch mit einem digitalen Messschieber messen. Der Rest ist nur noch schätzen. Gerade auf den Messspitzen für Innendurchmesser. Je nach Druch hat man ein unterschiedliches Ergebniss.

Gruß Jens


Die Hundertstel bei einen digitalen sind auch nur "verarsche". Mess mal mit einen digitalen ein Teil 3 mal hintereinander, da zeigt der dir bei die hundertstel jedes mal was anderes an.
Hab ich vor ein paar Wochen erst in einen Lehrgang gelernt :D

mfg


...mein Reden!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Do Mär 26, 2009 22:05

Stihl-MS440 hat geschrieben:
fun_jump hat geschrieben:0,01mm also "ein Hundertstel" kann man noch mit einem digitalen Messschieber messen. Der Rest ist nur noch schätzen. Gerade auf den Messspitzen für Innendurchmesser. Je nach Druch hat man ein unterschiedliches Ergebniss.

Gruß Jens


Die Hundertstel bei einen digitalen sind auch nur "verarsche". Mess mal mit einen digitalen ein Teil 3 mal hintereinander, da zeigt der dir bei die hundertstel jedes mal was anderes an.
Hab ich vor ein paar Wochen erst in einen Lehrgang gelernt :D

mfg


Also das kan ich nicht bestätige. Ich arbeite tag täglich mit einem digitalen Messschieber der im Hunderstel-Bereich arbeitet und ich kann dreimal messen und habe dreimal das selbe Ergebniss. Es gibt da schon gewaltige Unterschiede von der Qualität. Die Messschieber die wir auf Arbeit verwenden kostet das Stück ca 150€. Also Profiqualität und ich weis wovon ich rede da wir teilweise auf 0,002mm Toleranzen haben. Ist halt ein Industriebetrieb. Gemessen werden diese Teile dann meistens mit Bügelmessschrauben oder was meistens der Fall ist mit einer speziellen 3D Messmaschine die auf einem spezial Fundament steht das Erschütterungsfrei gelagert ist. Übrigens so eine Messmaschine kostet so um die 1,4Mio Euro mal so nebenbei ;-)

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon scroll » Do Mär 26, 2009 22:20

sorry hab mich tatsächlich verschrieben. Der zahlendreher ist zustande gekommen weil ja das Schwert nicht überall gleich abgenützt ist.
Somit hab an manchen stellen 2,05 gemessen und teils sogar 2,1,
na ja geht schwierig zu messen in der nut.. trotzdem deutlich über 2mm
Die Genauigkeit meines Messchiebers ist schon bei 0,05 zu suchen...
somit lag nich nur eine stelle falsch.. egal...
Dennoch um das problem zu beseitigen..
2,00, 2,05 und 2,10 diese Werte kann man mit dem Messchieber schon noch ablesen.. ;-)
Danke für die Antworten.. werde beides Wechseln... und dann mal am neuen Schwert messen.. mit messfehler.. bis dann..
scroll
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Feb 02, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Do Mär 26, 2009 23:51

Ich würde alles wechseln, mache ich auch immer so alle Jahre.

Kette, Schwert, Kettenrad

Ach ich messe auf de Arbeit 0,0005mm genau (Kugelfertigung)
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki