Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

Frage Wagentrocknung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Frage Wagentrocknung

Beitragvon rockyy » Mo Sep 07, 2020 17:45

Hallo,
ich konnte eine Wagentrocknung bekommen. Sie hat 2x4.5m Unser Wagen hat aber 2.2m breite... Nun die Frage.. verbreitern wird glaube ich nicht so einfach... da müsste ich ja komplett anschweißen.
Wenn ich jetzt links und rechts einfach Holz neben mache, wären Links/Rechts pro Seite ca 15cm fläche die nicht getrocknet werden (5cm holz dicke)

Das sollte doch aber nach ca 10cm höhe schon wieder egal sein oder? Wir trocknen damit hauptsächlich Mais und dieser wird nach ich sag mal 12-16std sowieso abgekippt und neu auf die Trocknung gefüllt. (also neu vermischt)

Ich denke nicht, dass ich jetzt noch daran groß rumbauen kann bevor es zum Mais geht. Daher die Frage.

Hat da vielleicht jemand Erfahrungen? Die Trocknung trocknet Mittig von Oben.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Wagentrocknung

Beitragvon 240236 » Mo Sep 07, 2020 18:51

Ich glaube, daß das Kondenswasser nach aussen gedrückt wird und bei dem Holzbrett entsteht ein Keil der jedes mal runtergeschaufelt werden muß, da er sonst verschimmelt.

Um wieviel Menge handelt es sich denn? Wenn es mehr ist, dann ist trocknen lassen oder ein Satztrockner wirtschaftlicher, da diese Wagentrockner richtige Energieschleudern sind.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Wagentrocknung

Beitragvon rockyy » Mo Sep 07, 2020 19:36

so ca 40-50t. Unsere alte Trocknung zerfällt langsam.. Die hatte 2 Kammern, jeweils außen und in der Mitte war ein Windkanal.

Eigentlich sollte das Kondenswasser nach oben gedrückt werden... weil zur Seite kann nix. der Wind kommt ja von unten.
Mittig von Oben wird die Luft eingeblasen, verteilt sich auf dem Boden und drückt durch den Trocknungsboden hoch.

Also im Grunde wird die Feuchtigkeit nach oben vom Anhänger gedrückt, das bisschen was links/rechts liegen bleibt vermischt sich neu und sollte eigentlich gehen... entweder ich probiere es und sehe es...

Im Osten schwören alle auf Wagentrocknung beim Mais.. (Bauern/Jäger) Wenn du 1x Das Zeug in der Trocknung festsitzen hattest... bist du geheilt... Mein Onkel hat die scheiße mal 4std aus seiner neuen Trocknung geprügelt.. der trocknet bis heute kein Mais mehr

Wir trocknen ja bestimmt schon 40 Jahre mais und mein Vater sagt immer 1x Nacht trocknen.. dann raus... bewegung rein.. und das Kaff rausfiltern Durchlauftrocknung ist das Optimum... aber die lohnen ja nicht für unsere paar tonen Die haben ja ne Tagesleistung von 30t und wie Riesig die sind... Da muss man mal die Kirche im Dorf lassen :)

Wagentrocknung ist im Grunde ja auch sehr günstig und Mobil... Es gibt ja auch Rührwerke dafür, die kommen auf den Wagen und dann fahren so 4-6 Schnecken den Wagen rauf und runter und mischen das Trocknungsgut. Das geht aber nicht wenn man in der Mitte den Luftkanal hat, dann müsste man von hinten trocknen.. (Da soll die Verteilung aber extrem schlecht sein)
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Wagentrocknung

Beitragvon Redriver » Mo Sep 07, 2020 19:43

Hallo,
ich würde dann nicht nur mit Holz ausfüttern sonder einen Keil so ca. 45° in die Ecke einbauen. Dürfte nicht viel mehr Aufwand sein als gerade füllen und dann sollte eigentlich alles von der Luft erreicht werden. Und wenn nach 24 Std eh umgelagert wird sollte es sowiso nicht so grenzwertig werden
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Wagentrocknung

Beitragvon rockyy » Mo Sep 07, 2020 20:34

Ja, ist natürlich nicht optimum.. aber als Übergang um das mal zu testen denke ich geht das.. Und wenn wir damit zufrieden sind, können wir ja das Blech verbreitern.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Wagentrocknung

Beitragvon 240236 » Mo Sep 07, 2020 21:57

rockyy hat geschrieben:so ca 40-50t. Unsere alte Trocknung zerfällt langsam.. Die hatte 2 Kammern, jeweils außen und in der Mitte war ein Windkanal.

Eigentlich sollte das Kondenswasser nach oben gedrückt werden... weil zur Seite kann nix. der Wind kommt ja von unten.
Mittig von Oben wird die Luft eingeblasen, verteilt sich auf dem Boden und drückt durch den Trocknungsboden hoch.

Also im Grunde wird die Feuchtigkeit nach oben vom Anhänger gedrückt, das bisschen was links/rechts liegen bleibt vermischt sich neu und sollte eigentlich gehen... entweder ich probiere es und sehe es...

Im Osten schwören alle auf Wagentrocknung beim Mais.. (Bauern/Jäger) Wenn du 1x Das Zeug in der Trocknung festsitzen hattest... bist du geheilt... Mein Onkel hat die scheiße mal 4std aus seiner neuen Trocknung geprügelt.. der trocknet bis heute kein Mais mehr

Wir trocknen ja bestimmt schon 40 Jahre mais und mein Vater sagt immer 1x Nacht trocknen.. dann raus... bewegung rein.. und das Kaff rausfiltern Durchlauftrocknung ist das Optimum... aber die lohnen ja nicht für unsere paar tonen Die haben ja ne Tagesleistung von 30t und wie Riesig die sind... Da muss man mal die Kirche im Dorf lassen :)

Wagentrocknung ist im Grunde ja auch sehr günstig und Mobil... Es gibt ja auch Rührwerke dafür, die kommen auf den Wagen und dann fahren so 4-6 Schnecken den Wagen rauf und runter und mischen das Trocknungsgut. Das geht aber nicht wenn man in der Mitte den Luftkanal hat, dann müsste man von hinten trocknen.. (Da soll die Verteilung aber extrem schlecht sein)
Wenn der Mais fest wird im Trockner, dann liegt aber irgendwo ein Fehler im System. Ist das ein Umlauf-, Durchlauf- oder Satztrockner. Mein Vater hat vor fast 40 Jahren mit einem Trockner (Leistung bei Mais von 35% H2o auf 14% H2o 1,3 to/h) begonnen und dem ist nur einmal der Trockner fest geworden (Austragsmotor defekt). Mit dem Jetzigen trockne ich ca. 7to/h und einer Kampangnenlänge von ca. 35 bis 45 Tagen.

Ist für diese Mengen der Zeitliche Aufwand gerechtfertigt? Bei Trocknungskosten von ca. 3,5€/dt (32% H2O)
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Wagentrocknung

Beitragvon Christian » Di Sep 08, 2020 4:43

Wir hatten früher Trocknungskanäle auf den Wägen, ähnlich wie bei diesem Angebot: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 7-276-9566

Die gingen auch nicht bis außen, haben das Getreide aber anstandslos getrocknet.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage Wagentrocknung

Beitragvon rockyy » Di Sep 08, 2020 12:10

Okay. Ich denke auch, dass es da keine großen komplikationen gibt, aber da ich noch nie mit Wagentrocknung gearbeitet habe.. wollte ich mal hören was eure Meinung sind.

Wir haben immer mit Satztrockner getrocknet und auch nie Probleme gehabt. Fehler im System fängt schon bei ungereinigten Material, und zu wenig bewegung an... die Körner sind weich und verformen sich, dichten ab und es geht kaum Wind durch. Deshalb haben wir den immer einmal Raus und wieder Rein getan.. erstmal den ganzen müll wieder rausfiltern und die Körner hatten dann mehr Stabilität.. da ging dann richtig Luft durch.

Schön wäre natürlich eine Moderne Satztrocknung auch, fällt aber Preislich aus dem Rahmen
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben


Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki