Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:26

Frage zu SAT-Schüsseln

Hier findet man Tipps und Tricks für Computer und Internet.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frage zu SAT-Schüsseln

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 31, 2012 13:34

Bevor ich hier erzähle, worum es geht, stelle ich hier eine Frage:
Auf wieviel Grad Elevation ist eurer Meinung nach die Sat-Schüssel eingestellt, deren Einstellmechanismus man hier sehen kann?
Bitte ein paar Wortmeldungen, dann werde ich die dazugehörige Geschichte erzählen.
Dateianhänge
P1120999b.jpg
P1120999b.jpg (58.47 KiB) 1726-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu SAT-Schüsseln

Beitragvon SHierling » Fr Aug 31, 2012 13:43

Auf fast 40°. Nutzt aber nix, wenn die Halterung schon nicht 100% senkrecht ist ;-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu SAT-Schüsseln

Beitragvon pfälzer » Fr Aug 31, 2012 13:58

30°
pfälzer
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Sep 04, 2007 8:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu SAT-Schüsseln

Beitragvon Manfred » Fr Aug 31, 2012 14:28

pfälzer hat geschrieben:30°


Dito. Ich würde auch am Blechende ablesen. Dafür spricht die Neigung der Striche für die Gradablesung und die Verlängerung des Schlitzes für die Schraube links von Anzeige. Wenn die Schraube links anschlägt, dürfte das Blechende bei der max. Gradzahl stehen.
Sollte aber aus der Anleitung hervorgehen, wie bei dem Modell die Einstellung abzulesen ist. Ansonsten mess einfach nach.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13038
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu SAT-Schüsseln

Beitragvon SHierling » Fr Aug 31, 2012 14:31

Ich korrigiere mich dann jetzt auf 29,8, und bleibe bei meiner Randbemerkung :mrgreen:
(oh man - gut, daß ich das hier nie nach irgendeiner Einstellung gemacht habe sondern immer frei Schnauze , ich würd ja heut noch schrauben :oops: :oops: :oops: :mrgreen: :oops: )
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu SAT-Schüsseln

Beitragvon Zement » Fr Aug 31, 2012 18:43

90* dann kannste Alientv gucken :mrgreen:

Auf welchen Satelliten willst du denn einstellen ?
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu SAT-Schüsseln

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 31, 2012 19:52

Also es handelt sich um meine neue Internet-Schüssel von Tooway.com.
Die Schüssel ist ja äußerst solide gebaut. Lauter Alu-Druckgußteile. Und erst die schöne Einstellmöglichkeit mit separater Feineinstellung. Aber in der Beschreibung steht nur "....sollten Sie bereits jetzt den Höhenwinkel an der toowaysat-Analge einstellen, so ist schon einmal eine grobe Höheneinstellung vorhanden". Nix davon, was nun der Skala gegenüberstehen soll.
Ich habe ja schon zahlreiche Astra-Schüsseln eingerichtet. Da galt immer die Mutter der Feststellschraube sozusagen als Zeiger.
Nun habe ich tagelang herumexperimentiert. Ich fand einfach kein Satelliten-Signal trotz eingebautem Pieper, der die Nähe des Satelliten genau anzeigen soll. Habe dann von dem Angebot Gebrauch gemacht, die Anlage durch einen Techniker errichten zu lassen.
Der kam und sah sofort meinen Fehler. Ich hatte also die Mutter bei 30 Grad stehen, aber es soll die weiße Blechkante bei 30 Grad stehen. Ich war also praktisch 10 Grad zu tief. Da konnte ich rumrühren wie ich wollte, es kam keine Änderung des Pieptones. Nichts stand davon in der sonst guten Anleitung.

Alles andere war ja schon fertig, auch softwaremäßig. Kostete 115,- Piepen......und tschüs...... :gewitter:
:gewitter: Das Geld hole ich mir zurück! :gewitter:

@ SHierling: Daß das Standrohr exakt aufgestellt war solltest du bitte nicht bezweifeln........ :!:

@ Manfred: Wie willst du sowas nachmessen?

@ Zement: Weiß nicht, wie deren Blechbüchse heißt, mir auch egal.
Dateianhänge
P1120998b.jpg
P1120998b.jpg (94.71 KiB) 1639-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu SAT-Schüsseln

Beitragvon SHierling » Fr Aug 31, 2012 20:39

Ich bin höchst erfreut, daß auch andere Leute Schrauben für angemessene Bezugspunkte halten :D

@ SHierling: Daß das Standrohr exakt aufgestellt war solltest du bitte nicht bezweifeln........ :!:

Ich habe gar nicht mit einem Standrohr gerechnet, das tu ich hier im Forum nie. Ich sprach aus Erfahrung: Meine Schüssel hängt an meiner Giebelwand, und mein Haus arbeitet, weswegen ich das Teil immer mal wieder nachjustieren muß.

Also bitte nicht übel nehmen :!:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu SAT-Schüsseln

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 06, 2012 22:00

Ja siehste, Berni. So denken die Städter.....
Auf dem Lande hier gibt es etliche Orte, wo keinerlei DSL verfügbar ist. Ich bin deshalb bis zum Landratsamt unterwegs gewesen, auch der Bürgermeister war machtlos. Laut Landratsamt ist die Erschließung ländlicher Gegenden abgeschlossen (so ein Hohn!) und die Provider dürfen sich jetzt auf den weiteren Ausbau in städtischen Regionen kümmern.
Bloß - in den Städten herrscht überall eine DSL-Überversorgung. Man kann unter zahllosen Anbietern auswählen, auf dem Land aber nicht einen einzigen!
Auch die Initiative der Kanzlerin ist im Sande verlaufen, weil man ihr beigebracht hat, daß es nicht lohnt, auch dem letzten Einöddorf eine entsprechende Leitung zu spendieren. Angeblich soll ein km Glasfaserleitung 50.000 € kosten. Wer´s glaubt... Ich habe es jahrelang versucht, jetzt habe ich eine Lösung gefunden. Ich bin jetzt sehr zufrieden. Nur das mit der Einstellschraube - das war echt Schei... :gewitter:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu SAT-Schüsseln

Beitragvon Maeks » Do Sep 06, 2012 22:55

Das mit 50´000,-€ kann schon hinkommen. Es kommt da mehr oder weniger auf´s Gelände an. Es kann ja schon mal eine einfache Pressung unter einer Straße schon 2500,-€ kosten und da hast du nur mal 8 oder 9 Meter Kabellänge.

Gruß Maeks
Maeks
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Sep 03, 2012 0:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu SAT-Schüsseln

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 06, 2012 23:46

Es mag ja durchaus sein, daß solche Kostenangaben stimmen.
Aber ich stelle dann mal ganz klar die politische Frage: Will man Versorgung (von Wasser, Strom, Abwasser, digitaler Datenanbindung, Telefon, TV) nur noch dort, wo sich diese "rechnet"?
Ist doch klar, daß auf dem Land die Quoten Einwohner pro km Straße, pro km Abwasserleitung, pro km Stromleitung usw. usw. .... wesentlich ungünstiger sind als in Ballungsräumen. Und dementsprechend sind die Kosten pro Anschluß dieser Versorgungsleitungen.
Will man die Versorgung ländlicher Räume herunterfahren? Eine Reaktion wäre dann vielleicht, daß die ländlichen Regionen mal die Versorgung der Ballungsräume mit lebenswichtigen Gütern herunterfahren. Mal sehen, wer länger aushält, die Städter oder die Landbevölkerung. :gewitter:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu SAT-Schüsseln

Beitragvon Maeks » Fr Sep 07, 2012 6:24

Kormoran2 hat geschrieben:Will man die Versorgung ländlicher Räume herunterfahren?

Bei uns in der Region ist es eher nicht der Fall. Da investiert die Telekom schon in den DSL-Ausbau für die kleinen Dörfer.

Gruß Maeks
Maeks
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Sep 03, 2012 0:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu SAT-Schüsseln

Beitragvon country » Fr Sep 07, 2012 7:31

Kormoran2 hat geschrieben:
@ Manfred: Wie willst du sowas nachmessen?



Keine Winkelmesser App für`s Handy? :lol:
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu SAT-Schüsseln

Beitragvon Kormoran2 » Fr Sep 07, 2012 17:33

Nee, Country, das würde dir auch nicht helfen. Wie und wo willst du denn dein Handy an der Schüssel anlegen?
Die allerersten Satellitenschüsseln waren noch kreisrund und exakt in ihrem Zentrum war das LNB, die Empfangseinheit. Da aber solche Schüsseln im Winter zur Hälfte mit Schnee bedeckt sind, hat man die Schüsseln allgemein so konstruiert, daß die Schüssel selbst quasi senkrecht steht, das LNB trotzdem das Strahlenbündel einfängt indem es außerhalb des Zentrums montiert wird. Seitdem ist es allerding nicht mehr ganz so einfach, die tatsächliche Ausrichtung der Schüssel zu kontrollieren. Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel. Man kann sich das in etwa vorstellen wenn man genau neben der Schüssel steht.

Dementsprechend hatte ich sogar mit Latten einen großen 31-Grad Winkel gebaut und mithilfe einer Wasserwaage versucht, den Satelliten anzupeilen. Erfolglos. Ist klar, wenn man 10 Grad daneben liegt. Das sind im All glatt 500 km neben dem Satelliten.....oder so ähnlich.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Computer und Internet

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki