Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Frage zum Gerätedreieck

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frage zum Gerätedreieck

Beitragvon Ebix » Mo Sep 14, 2015 11:46

Weiß jemand ungefähr um wieviel ein Gerätedreieck die Anbaulänge verlängert? Mich nervt beim Gerätewechsel einfach das gekraxel besonder bei der Winde. Ich bau ja nicht viel um da ich ja nur den Wald bewirtschafte, aber eine Überlegung ist es mir auf alle Fälle wert. Am Spalter wärs ja unkritisch aber wie schauts an der Winde aus?
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Gerätedreieck

Beitragvon wiso » Mo Sep 14, 2015 11:53

Mit dem Dreieck wirst du irgendwas zwischen 10 und 30cm mehr Abstand bekommen, je nach Bauform der Winde. Die Unterlenkeranschlagpunkte sind ja in der Regel im Korpus versenkt. Das Dreieckt würde auf der Aussenkante liegen. Zudem sind die Dreiecke meines Wissens nach nicht für die hohen Kräfte, die beim Seilwindenbetrieb speziell im Bereich des Oberlenkers auftreten, geeignet.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Gerätedreieck

Beitragvon Ebix » Mo Sep 14, 2015 13:45

Danke Wiso für die rasche Antwort. Ich hätte jetzt nicht gedacht daß gerade im Oberlenkerbereich ein "Schwachpunkt" für diese Anwendung liegen sollte. So kann man sich irren. 30 cm ist auch ganz ordentlich ich hätte gehofft auf mit 15-20 cm Verlängerung auszukommen. Sind die Frontanbauwinden auch direkt am Dreipunkt? Hier findet man ja oft das Gerätedreieck. Vielleicht hat hierzu noch jemand Erfahrung.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Gerätedreieck

Beitragvon Falke » Mo Sep 14, 2015 14:18

Außerdem sparst du dir beim Gerätewechsel auf die Seilwinde wegen dem notwendigen Ankoppeln der Gelenkwelle ja eh' nicht die Kraxelei.

So what?!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Gerätedreieck

Beitragvon wiso » Mo Sep 14, 2015 14:57

Meine Frontwinde betreibe ich ohne Dreieck. Ich hab das Dreieck eh kaum im Einsatz. Eine Aufnahme hat eigentlich nur noch die große Werkzeugkiste.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Gerätedreieck

Beitragvon langholzbauer » Mo Sep 14, 2015 21:53

Ebix hat geschrieben:Weiß jemand ungefähr um wieviel ein Gerätedreieck die Anbaulänge verlängert? Mich nervt beim Gerätewechsel einfach das gekraxel besonder bei der Winde. Ich bau ja nicht viel um da ich ja nur den Wald bewirtschafte, aber eine Überlegung ist es mir auf alle Fälle wert. Am Spalter wärs ja unkritisch aber wie schauts an der Winde aus?



Was für ein Gekraxel? Hast Du keine Fanghaken?
Die sind auf lange Sicht viel besser als ein Dreieck. Deshalb hat sich das auch durchgesetzt. Aber genauso wichtig wie die Schnellkuppler selbst sind die richtigen Stabi-Streben. Denn nur wenn sich die Breite schnell und einfach einstellen lässt machen die Haken wirklich Sinn!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12754
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Gerätedreieck

Beitragvon fendt schrauber » Di Sep 15, 2015 9:43

Hallo,

Würde dir auch zu den Fanghaken raten, vor allem musst du dann nicht an der Winde rum schweißen.

Aber aufpassen, bei KAT 3 reicht teilweise der Platz an der Winde nicht.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Gerätedreieck

Beitragvon Ebix » Di Sep 15, 2015 10:30

nein mein 108-er Fendt hat "noch" keine Fanghaken aber das wär vielleicht eine interessante Option.
Danke für Eure Tips und Meinungen.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Gerätedreieck

Beitragvon Marco + Janine » Di Sep 15, 2015 10:33

Welcher Platz reicht bei KAT 3 nicht?
habe meine Winde in der Front mit KAT 3 !
Passt alles!

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Gerätedreieck

Beitragvon fendt schrauber » Di Sep 15, 2015 11:25

.... bei der Winde von nem Bekannten kann ich nicht ganz aufheben, sonst zwickt es sich in der Unterlenkeraufnahme.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Gerätedreieck

Beitragvon Leier » Di Sep 15, 2015 11:31

Ich habe bei meinen Belarus auch keine Fanghaken, wenn man sauber ran fährt steigt man nur einmal aus ;-)
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Gerätedreieck

Beitragvon Ebix » Di Sep 15, 2015 13:17

Leier hat geschrieben:Ich habe bei meinen Belarus auch keine Fanghaken, wenn man sauber ran fährt steigt man nur einmal aus ;-)

das ist mir auch klar. Aber leider ist der Stellplatz der Winde recht uneben und eng da jedesmal so toll hizukommen hab ich zumindest bisher nicht geschafft. Aber ich werde mal mit meinem LAMA reden wie es denn aussieht mit Fanghaken zu montieren.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Gerätedreieck

Beitragvon 108fendt » Di Sep 15, 2015 13:52

Ebix hat geschrieben:Aber leider ist der Stellplatz der Winde recht uneben und eng da jedesmal so toll hizukommen hab ich zumindest bisher nicht geschafft. Aber ich werde mal mit meinem LAMA reden wie es denn aussieht mit Fanghaken zu montieren.


Ähm stell die winde doch auf einen rollwagen ab. Brauchst nicht sogenau zu fahren.
Sowas hier z.B. : https://www.1a-topstore.eu/Kunststoff-R ... -Tragkraft , klar ist etwas mager, aber bau dir doch was selbst ! Solange der Boden fest ist, geht das prima.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Gerätedreieck

Beitragvon bioholzkohle » Di Sep 15, 2015 15:07

Schau mal unter "www.ganglsystem.com"

Vielleicht kann dir hier geholfen werden.

Bioholzkohle
bioholzkohle
 
Beiträge: 140
Registriert: So Okt 18, 2009 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zum Gerätedreieck

Beitragvon fun_jump » Di Sep 15, 2015 15:29

http://www.ganglsystems.com/ lautet die Seite :wink:

Denke aber das hier das Preis-Nutzen Verhältnis nicht ganz passt
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki