Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:31

Fragen zum Betonieren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Fragen zum Betonieren

Beitragvon Alexander.Scheufens » Mo Okt 22, 2012 20:28

Hallo zusammen,
ich habe mir einen Stockmann Zapfwellenmischer gegönnt und am Wochenende auch schonmal meine Fundamente gegossen.
Alles in Ordnung soweit.
Es ist ein 1000 Liter Mischer und ich mus sagen, ich denk mit dem ann man schon einige Ladungen in der Stunde machen, das Problem ist aberden Beton schnellstmöglich wegzubekommen.
Ich muss als nächstes eine Betonplatte mit ca 60m³ fertigen.
Mit dem Baukran und nem 500 Liter-Betonbehälter dauert es schon ne weile, bis man an Ort und Stelle ist und dann wieder zurück am Mischer.
Ich dachte mir jetzt das es mit einer Betonrutsche viel einfacher wäre.
Scheiber auf und Beton raus. Schieber zu und die nächste Füllung zubereiten.

Jetzt meine Fragen an euch:
Hat emand Erfahrungen mit Betonrutschen, bzw. evtl. Entleerung durch ein Rohr (200er KG-Rohr?)
Wie steil muss, bzw. wie flach kann das sein?
Welches Material nmmt man am besten für eine Rutsche, das der Beton gut fließt?

Außerdem hab ich eine Frage an die Leute die auch mit solchen Mischern schon gearbitet haben.
Bei mir war das Problem, das sich ein paar Klumpen aus Zement gebildet hatten und diese auch nicht durch den Mischer innerhalt 3-5 Minuten zerkleinert wurden.
Ist das bei euch auch so? Was macht ihr dagegen?


Gruß
Alex
Alexander.Scheufens
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Okt 10, 2012 22:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Betonieren

Beitragvon Honk81 » Di Okt 23, 2012 17:04

Beton in die Radladerschaufel und weg damit, zwischendurch und für die mitte der Platte mit der Bombe arbeiten.
Betonmischwagen die ja auch mit ner Rutsche entleeren arbeiten zusätzlich zu dem eh schon starken Gefälle auch noch mit nem Gleitmittel, zumindest mußte ich mal dafür unterschreiben.
Honk81
 
Beiträge: 3043
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Betonieren

Beitragvon viking » Di Okt 23, 2012 19:48

Es kommt auf die Konsistenz des Betons an. Zuviel Wasser ist aber kontraproduktiv, wenn dann besorge dir "Fließmittel", damit läuft der Beton meterweit ohne dass es später Probleme gibt.
Gruß Sepp
Ich bin Unterfranke------Danke!

Menschen die nicht mit mir auskommen, müssen eben noch etwas an sich arbeiten!!
Benutzeravatar
viking
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Okt 16, 2008 21:42
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Betonieren

Beitragvon MF Atze » Di Okt 23, 2012 20:43

Hallo,
bei selbst genagelter Rutsche aus Brettern brauchst Du schon etwas an Fliesmittel und hat genug Gefälle.
Das mit dem 200 oder größer KG-Rohr hat bei meinem Nachbar auf der Baustelle gut funktioniert.
Das Du mit Wasser sparsam sein musst, hast Du ja bereits gehört. Zu dem Rezept mit Sand, in Beton gehört ein Drittel Kies/Schotter. Ich fange immer mit dem Schotter an.
Fliesmittel bekommst Du für ein Trinkgeld im Betonwerk.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Betonieren

Beitragvon Alexander.Scheufens » Mi Okt 24, 2012 12:58

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Ich stehe mit meinem Mischer auf der Bodenebene und die Baugrube ist ca 2,9 Meter tief.
da ich ca 1 Meter weiter gebaggert habe als die Kellerwand und die Platte 15 Meter breit wird müsste ich da 16 Meter weit weg komen mit dem Beton.
Ich geh mal davon aus, das auch etwas weniger reicht und unten im Loch der Beton dann verteilt wird mit der Rüttelflasche und ein paar Leuten mit Rechen oder so.
Aber 13 Meter müsste die Rutsche schon lang sein - im besten Fall.
Was denkt ihr, wie flach darf ich die Rutsche bzw. das Rohr stellen, dass der Beton noch durchrutscht?
Zur Not mach ich die letzte Ecke eben mit dem Kran und alles was dann näher ist zum Mischer über die Rutsche.
Was denkt ihr? Wie viel Grad Neigung sind noch möglich?
2,9 Meter auf 16 Meter wären 10 Grad Gefälle
2,9 Meter auf 10 Meter wären 16 Grad Gefälle

Fließmittel bekomme ich, das ist kein Problem, aber in dem Betonowerk sagten die mir das das Fließmittel eigentlich nicht dafür eingesetzt wird um den Beton Fließfähiger zu machen als er eh schon ist, sondern um Wasser zu sparen, weil desto mehr Wasser im Beton ist, desto unstabiler wird er.

Falls es jemand wissen will, mir wurde jetzt gesagt das man ca 6,5 Liter Fließmittel nimmt bei 325Kg Zement.

Kann mir aus Erfahrunge jemand sagen, wie das mit der Schräge wäre beim Einsatz mit, bzw. ohne Fließmittel?

Gruß
Alex
Alexander.Scheufens
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Okt 10, 2012 22:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Betonieren

Beitragvon Welfenprinz » Mi Okt 24, 2012 14:24

Honk81 hat geschrieben:Beton in die Radladerschaufel und weg damit, .


So haben wir das auch gemacht, lief ohne Unterbrechung und kontinuierlich weg. Sowohl bei kleineren Umbauten als auch bei eienr Bodenplatte für ein komplettes EFH.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Betonieren

Beitragvon Alexander.Scheufens » Mi Okt 24, 2012 14:41

Ich kann leider nicht mit dem Radlader an die zu betonierende Stelle fahren. Also ist das leider ausgeschlossen.
Alexander.Scheufens
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Okt 10, 2012 22:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Betonieren

Beitragvon Braveheart » Fr Okt 26, 2012 12:06

Fließmittel bewirkt aber nur etwa 30 min. eine bessere Fließfähigkeit des Betons - danach bindet der Beton schneller als natürlich ab.

Also bekommst Du Probleme mit der Ausarbeitung der Oberfläche der Bodenplatte - da ich davon ausgehe daß du, wie ich selbst auch, bei der Größe der Bodenplatte nicht innerhalb von 30 min die gesamte Menge liefern kannst. Mir hat ein Profi vom nahegelegenen Betonwerk damals vom Einsatz des Flußmittels abgeraten.
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Betonieren

Beitragvon CSW-LNF » Fr Okt 26, 2012 20:18

Also, wenns wirklich 60m³ werden sollen, würde ich mir den Beton mitm Mixer bringen und mit ner Pumpe verteilen lassen.
Dann kriegste alles da hin, wo es hin soll und kannst gescheit rütteln und abziehen.
Diskutiere niemals mit einem Idio***.
Erst zieht er Dich auf sein Niveau runter, dann schlägt er Dich mit seiner Erfahrung......
Benutzeravatar
CSW-LNF
 
Beiträge: 1643
Registriert: Sa Jul 22, 2006 19:46
Wohnort: dahoam in der OPf.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Betonieren

Beitragvon Florian1980 » Fr Okt 26, 2012 22:11

200er KG Rohr geht einwandfrei, so haben wir bei nem Kumpel ca. 30m² Betoniert, da wir auf die Pumpe verzichten wollten. Ist wunderbar geflossen, war aber UNGLAUBLICH schwer.
Florian1980
 
Beiträge: 2626
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Betonieren

Beitragvon togra » Sa Okt 27, 2012 14:52

CSW-LNF hat geschrieben:Also, wenns wirklich 60m³ werden sollen, würde ich mir den Beton mitm Mixer bringen und mit ner Pumpe verteilen lassen.
Dann kriegste alles da hin, wo es hin soll und kannst gescheit rütteln und abziehen.


Dem ist nichts hinzuzufügen....
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fragen zum Betonieren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 27, 2012 15:28

Am Anfang meiner Rechnungen bzgl. Hallenbau hab ich mir auch überlegt alles "selber" zu machen ... Beton mit Zwangsmischer machen usw.

Aber da ich dann zusätzliche Leute und Maschinen brauche (Lader, Mischer, Traktor) und ich den Kies + Zement auch nicht geschenkt bekommen werde, werde ich wohl den Mischer kommen lassen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, bacchus478, Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki