Hallo zusammen,
ich habe mir einen Stockmann Zapfwellenmischer gegönnt und am Wochenende auch schonmal meine Fundamente gegossen.
Alles in Ordnung soweit.
Es ist ein 1000 Liter Mischer und ich mus sagen, ich denk mit dem ann man schon einige Ladungen in der Stunde machen, das Problem ist aberden Beton schnellstmöglich wegzubekommen.
Ich muss als nächstes eine Betonplatte mit ca 60m³ fertigen.
Mit dem Baukran und nem 500 Liter-Betonbehälter dauert es schon ne weile, bis man an Ort und Stelle ist und dann wieder zurück am Mischer.
Ich dachte mir jetzt das es mit einer Betonrutsche viel einfacher wäre.
Scheiber auf und Beton raus. Schieber zu und die nächste Füllung zubereiten.
Jetzt meine Fragen an euch:
Hat emand Erfahrungen mit Betonrutschen, bzw. evtl. Entleerung durch ein Rohr (200er KG-Rohr?)
Wie steil muss, bzw. wie flach kann das sein?
Welches Material nmmt man am besten für eine Rutsche, das der Beton gut fließt?
Außerdem hab ich eine Frage an die Leute die auch mit solchen Mischern schon gearbitet haben.
Bei mir war das Problem, das sich ein paar Klumpen aus Zement gebildet hatten und diese auch nicht durch den Mischer innerhalt 3-5 Minuten zerkleinert wurden.
Ist das bei euch auch so? Was macht ihr dagegen?
Gruß
Alex