Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 20:53

Freischneider Stihl FR 350 -kein Zündfunke-

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Freischneider Stihl FR 350 -kein Zündfunke-

Beitragvon raphunzel » Fr Jun 04, 2021 19:02

Hallo,
habe am Montag mit dem FR 350 2 Tankfüllungen durchgelassen, die Maschine lief einwandfrei. Am Dientagfrüh wollte ich wieder loslegen, aber ich konnte sie nicht mehr zum Leben erwecken. Ist mir ständig abgesoffen. Habe dann eine neue Kerze versucht und festgestellt, dass kein Zündfunke kommt. Flux ein neues Zündmodul (Nahbau im mittleren Preissegment) bestellt und heute eingebaut, tut sich aber immer noch nix. :( Hab auch die Abstellleitung geprüft bzw. am Zündmodul abgesteckt, aber es gibt einfach keinen Zündfunken. Kann es tatsächlich sein, dass das Polrad über Nacht den Geist aufgegeben hat? oder kommt noch etwas anderes in Frage, was ich übersehen habe?
Ich bin mit meinem Latein am Ende und würde mich über Unterstützung freuen. :roll: Wie kann ich z.B. das Polrad testen, ob das i.O. ist? Welchen Abstand muss ich bei dem FR 350 zwischen Zündmodul und Polrad genau einstellen? Was kann ich sonst noch ausproberen um den Fehler einzugrenzen bzw. zu finden? Ist doch ein einfacher Zweitakter und keine Raketenwissenschaft. Das sollte doch nicht so schwer sein, den Fehler zu finden, oder bin ich einfach zu ...?

Wäre super, wenn da jemand weiterhelfen kann.

Grüße
raphunzel
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider Stihl FR 350 -kein Zündfunke-

Beitragvon Wolvie » Sa Jun 05, 2021 17:23

Hallo,

ich hab mal ein Video gesehen, da wurde zum Einstellen des Abstandes zwischen Polrad und Zündmodul/Zündspule einfach eine Visitenkarte gesteckt. Zwar bei einer Stihl-Säge, aber das Prinzip ist ja das Gleiche.
Das ein Polrad einfach so über Nacht kaputt geht, glaube ich nicht.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider Stihl FR 350 -kein Zündfunke-

Beitragvon lama-bauer » Sa Jun 05, 2021 18:08

Es gibt Zündspulen für Links- und Rechtslauf.
Setz mal eine Bohrmaschine an das Polrad und lass den Motor ohne Zündkerze entgegen der normalen Drehrichtung laufen.
Ist dann ein Funken vorhanden hast du die falsche Zündspule und/oder sie passt nicht für diese Elektronik-Zündanlage.
Den Abstand kann man auch mit ein oder zwei Blatt Papier einstellen,Hauptsache beim durchdrehen streift das Polrad nicht an der Spule.
Das Problem hatte ich mal bei einer Husyvarna FS,die Zündspule war sogar Original vom Händler aber leider falsch.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider Stihl FR 350 -kein Zündfunke-

Beitragvon raphunzel » So Jun 06, 2021 11:08

Hallo,

danke für die Antworten. Zwischenzeitlich bin ich ein Stück weiter, hab den Freischneider gestern kurzzeitig zum laufen gebracht. Die Zündung ist gar nicht das Problem, es liegt am Vergaser. Der Zündfunke ist nur so schwach, dass man ihn kaum wahrnimmt, hab das an einer anderen FS350 die läuft getestet und dort auch das Zündmodul getestet.
Der Vergaser an der FR hat im Gegensatz zur FS350 hat nur eine Stellschraube (Zama) und damit lässt sich die Maschine nicht vernünftig zum Laufen bringen. Hab den Vergaser ausgebaut, gereinigt und alles wieder zusammengebaut. Dann etwas Bremsenreiniger an den Luftfilter gesprüht und sie sprang an. Lief aber nicht gleichmäßig und geregelt und nachdem sie dann ausging ließ sich sich nicht wieder starten. Hab jetzt einen Vergaser mit drei Stellschrauben bestellt, damit sollte sich das dann hoffentlich vernünftig einstellen lassen und die Maschine wieder laufen.

Grüße
raphunzel
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider Stihl FR 350 -kein Zündfunke-

Beitragvon runningreaper » Mo Jun 07, 2021 13:51

raphunzel hat geschrieben:Hallo,

danke für die Antworten. Zwischenzeitlich bin ich ein Stück weiter, hab den Freischneider gestern kurzzeitig zum laufen gebracht. Die Zündung ist gar nicht das Problem, es liegt am Vergaser. Der Zündfunke ist nur so schwach, dass man ihn kaum wahrnimmt, hab das an einer anderen FS350 die läuft getestet und dort auch das Zündmodul getestet.
Der Vergaser an der FR hat im Gegensatz zur FS350 hat nur eine Stellschraube (Zama) und damit lässt sich die Maschine nicht vernünftig zum Laufen bringen. Hab den Vergaser ausgebaut, gereinigt und alles wieder zusammengebaut. Dann etwas Bremsenreiniger an den Luftfilter gesprüht und sie sprang an. Lief aber nicht gleichmäßig und geregelt und nachdem sie dann ausging ließ sich sich nicht wieder starten. Hab jetzt einen Vergaser mit drei Stellschrauben bestellt, damit sollte sich das dann hoffentlich vernünftig einstellen lassen und die Maschine wieder laufen.

Grüße
raphunzel
^

Schreib mal bitte wie es ausgegangen ist, sobald der neue Vergaser da ist.

Ich habe das gleiche Problem bei einem FS87, tippe aber noch auf die Zündspule da der Funke nur sporadisch da ist.
runningreaper
 
Beiträge: 251
Registriert: Mo Sep 03, 2007 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider Stihl FR 350 -kein Zündfunke-

Beitragvon raphunzel » Di Jun 22, 2021 11:05

So,

hab am Samstag den neuen Chinavergaser mit drei Stellschrauben eingebaut, Grundstellung am Vergaser eingestellt und nach dem dritten Zug lief der Freischneider. Noch nicht sauber aber er lief. Dann den Vergaser noch feinjustiert und anschließend 1,5h gemäht. Läuft wunderbar, damit sollte das Problem soweit behoben sein.

Gruß
raphunzel
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider Stihl FR 350 -kein Zündfunke-

Beitragvon GeDe » Di Jun 22, 2021 12:22

Kommts mir nur so vor,oder sind die Freischneider von Stihl in den letzten Jahren nur noch produzierter Müll?
Mein Vater und seine Kollegen hatten über ..zig Jahre verschiedene FS160 im Wald zum hektarweise gesetzte Pflanzen ausmähen.
Seit drei Jahren haben wir nun einen FS460 mit dieser :twisted: M-tronic.
Das ist mit Abstand der mindeste Freischneider den wir je hatten.
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider Stihl FR 350 -kein Zündfunke-

Beitragvon raphunzel » Di Jun 22, 2021 13:48

na ja, der FR350 stammt glaube ich aus 2008, also noch alte Technik. Und dass mal eine Vergasermembrane hart wird oder eine Dichtung erneuert werden muss ist aus meiner Sicht akzeptabel. Aber ich habe mich durchaus nach einem gebrauchten und älteren Gerät umgeschaut, da ich bei den neuen automatischen Vergasern und dem ganzen Klimbim auch der Meinung bin, dass die Qualität nicht mehr mit dem altbewährten mithalten kann.
Und zudem bin ich immer wieder erstaunt, welche Preise Stihl aufruft, da bist Du als nichtgewerbetreibender immer mehr im Zweifel, ob nicht doch der Wechsel zu Huski oder Solo besser wäre. Bislang fand ich die Bauweise von Stihl und dass man fast alles an Ersatzteilen bekommt echt vorteilhaft. Aber irgendwann muss ich vielleicht doch auch "untreu werden" und wechseln.
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider Stihl FR 350 -kein Zündfunke-

Beitragvon Barbicane » Di Jun 22, 2021 17:49

raphunzel hat geschrieben:So,

hab am Samstag den neuen Chinavergaser mit drei Stellschrauben eingebaut, Grundstellung am Vergaser eingestellt und nach dem dritten Zug lief der Freischneider. Noch nicht sauber aber er lief. Dann den Vergaser noch feinjustiert und anschließend 1,5h gemäht. Läuft wunderbar, damit sollte das Problem soweit behoben sein.

Gruß
raphunzel


Ich war etwas misstrauisch was diese Chinavergaser betrifft.

Nachdem der Walbro meines FS96 neulich fertig war hab ich's aber probiert und für 12,50 incl. Versand einen Chinanachbau bestellt.
Ich muss sagen bisher funktioniert das Teil einwandfrei.

Für das Geld bekommst bei Stihl nichtmal die Membranen.

Mal sehen wie lange der läuft.
Danach gibt's eh was neues.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider Stihl FR 350 -kein Zündfunke-

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Jun 30, 2021 13:25

Hallo
Ich hatte seit 1 Woche Probleme mit einer Stihl-Motorsense FS 55. Sprang nicht an, auch mit Bremsenreiniger nicht.
Die Zündkerze war nass, Zündfunke konnte ich keinen sehen, glaubte aber in der Hand am Zündkabel Strom zu spüren.
Anhand dieses Threads suchte ich eine günstige Zündspule im Internet. Stihl hat wohl einige verschiedene Zündspulen beim FS 55 verbaut so war die Suche nicht einfach.
Lieferungen aus China kamen wegen unklarer Typnummer und langer Lieferzeit nicht in Frage. Aufgrund guter Beratung bestellte ich bei Kettensägen-Sägeketten.de eine Original Stihl Zündmodul für 41€.
Heute eingebaut und sprang immer noch nicht an. Schxxe!. Vergaser abgebaut, gereingt und Membran getauscht. Beim Zerlegen befand sich in der Primerblase eine kleine Feder, ein kleiner Metallteller und ein schwarzes Plastik/Gummiteil. Wo kommt das jetzt her?
Ich wollte schon hier im Forum fragen, habe dann gegoogelt und YT geschaut aber nichts gefunden. Also nach Gutünken zusammengebaut.
Ein Zug und sie sprang an! :D
Da schraubt man hobbymäßig erfolgreich mit Diagnosesoftware an hochmodernen BMW und Mercedesmotoren und so ein kleiner primtiver Zweitakter treibt einen an den Rand des Wahnsinns!
Mein Fazit über Stihl:
-Das Gerät hat schon viel Ärger gemacht und ist trotz Sonderkraftstoff sehr unzuverlässig
-Stihl-Hobbygeräte, Motorsensen und Motorsägen sind von der Verarbeitung nur Baumarktqualität. Einhell ist besser verarbeitet!
-Bei den Hobbygeräten von Stihl übersteigt die Reparatur im Fachbetrieb meist den Zeitwert.
Bin ich froh bei der Motorsäge eine zuverlässige Husky 353 gekauft zu haben. nach 15 Jahren immer noch die gleiche Zündkerze und da hat noch niemand dran geschraubt!
Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2594
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Freischneider Stihl FR 350 -kein Zündfunke-

Beitragvon runningreaper » Mi Jul 07, 2021 7:01

Auch ich habe den Fehler gefunden. Es lag an der Zündspule. Habe eine nicht originale Spule aus dem Zubehör eingebaut. Nun läuft sie sogar ruhiger im Stand als vorher.4

Schönen Gruß
runningreaper
 
Beiträge: 251
Registriert: Mo Sep 03, 2007 19:28
Nach oben


Antwort erstellen
11 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bauer Gurke, Bing [Bot], donot1986, Fleischi, Google [Bot], Haners, Kolbi0102, Niederrheiner85, TS135A, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki