Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 02, 2025 19:30

Frontgewicht Berechnung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Frontgewicht Berechnung

Beitragvon manas » Fr Apr 08, 2022 7:07

Guten Morgen!
Habe einen Kleintraktor (Kubota B1121) bei dem maximal 100 kg Frontballast direkt beim Anhängemaul, also nahe am Traktor erlaubt sind.
Habe nun eine Fronthydraulilk die diese 100 kg auf 75 cm Entfernung tragen.
Wie groß ist jetzt das Gewicht welches auf die Vorderachse drückt, möchte die Sollvorgabe nicht überschreiten.
Weiß schon, das ist eine Hebelrechnung, aber bin schon zulange von der Schule weg um das noch zu wissen.
Vielleicht hat sich ja jemand das gemerkt.

l.g.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Berechnung

Beitragvon countryman » Fr Apr 08, 2022 7:33

Ich denke die Begrenzung auf 100 kg fest angebautes Frontgewicht findet ihre Begründung in der Festigkeit der Aufnahme (Halter vom Anhängemaul).
Wenn eine Fronthydraulik vorhanden ist, sind dort sicher mehr wie 100 kg zulässig für Mähdeck, Schneeschild usw.
Entscheidend wäre die zulässige Vorderachslast (Papiere oder Betriebsanleitung).
Berechnen ist m.E. nicht wirklich zielführend.
Es ist auch nicht zielführend mehr Ballast anzuhängen als erforderlich. Was hängt im Heck?

Als Beispielüberlegung:
Hebelgesetz, Last mal Lastarm = Kraft mal Kraftarm. Als Drehpunkt wäre die Hinterachse anzunehmen.
Lastarm 2m (Abstand festes Frontgewicht FG zur Hinterachse), Kraftarm 1,60m (Abstand Vorder-Hinterachse)
100 kg x 2m / 1,60m = 125 kg zusätzliche Vorderachslast.

Lastarm 2,75 m (FG weiter vorn):
100 kg x 2,75 m / 1,60m = 172 kg zus.

wenn er das nicht aushält, hätte es kein Trecker werden sollen :mrgreen:
dazu kommt natürlich noch das Gewicht der Fronthydraulik.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15016
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Berechnung

Beitragvon Barbicane » Fr Apr 08, 2022 8:15

Das Gewicht das vorne angebaut wird, geht zu 100% auf die Vorderachse, das ist mal klar.
Zu dem Teil der von der Hinterachse zusätzlich übertragen wird, kann man hier aufgrund fehlender Angaben nix sagen.

Willst du die Vorderachslast sauber berechnet haben, dann muss der Schwerpunktabstand des Gewichtes zu Vorderachsmitte, der Radstand und die Achslasten bei Leergewicht angegeben sein.
Wenn dazu hinten was angehängt wird muss auch dieser Schwerpunktabstand zur Hinterachse und das Gewicht bekannt sein.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Berechnung

Beitragvon Trecker-fahrer » Fr Apr 08, 2022 8:17

Versuch es mal hiermit.
https://www.strickhof.ch/publikationen/ ... nsgewicht/
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Berechnung

Beitragvon manas » Fr Apr 08, 2022 16:29

Danke für die Antworten, sehe schon, die Berechnung es ist nicht einfach.
mfg
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Berechnung

Beitragvon 240236 » Fr Apr 08, 2022 18:00

Du wirst das Gewicht, ja nicht für eine Leerfahrt deines Tacktors brauchen, sondern als Gegengewicht zu einem Heckanbaugerät. Dadurch müsste man ja auch das Gewicht und die Anbaulänge des Heckanbaugerätes auch noch wissen.
240236
 
Beiträge: 9049
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Berechnung

Beitragvon manas » Fr Apr 08, 2022 18:22

Möchte ja nur die Zunahme der Belastung in kg für die Vorderachse erfahren ohne Anbaugerät hinten.
Der Minitraktor hat 560kg Eigengewicht, Gewichtsverteilung lt. Betr. Anleitung für Vorderachse 33% und Hinterachse 67%. Das wären vorne 185kg und hinten 375kg.
Lege ich jetzt die 100 kg vorne dazu dann habe ich Vorderachslast 285kg, baue ich die 100kg 75cm vor die Vorderachse habe ich dann wohl mehr Gewicht auf der Vorderachse als 285kg, aber wieviel mehr?

mfg
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Berechnung

Beitragvon countryman » Fr Apr 08, 2022 18:40

Nach dem oben verlinkten Programm hast du dann vorne 332 und hinten 328 Kilo, gesamt 660.
Annahme: Keine Last hinten, Radstand 1,60m, Schwerpunkt des FG 0,75m vor der Vorderachse.

Die Zahlen aus meinem ersten Post sind da verdammt nah dran, auch wenn die Betrachtung mit der Hinterachse als Hebeldrehpunkt nicht ganz richtig ist. Man muss den Schwerpunkt des Gesamtsystems betrachten. Von daher spielt auch eine Rolle, was im Heck angebaut ist.

Edit: Zahlen nochmal geändert, Abstand sollte 75 cm sein.
Zuletzt geändert von countryman am Fr Apr 08, 2022 18:47, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15016
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Berechnung

Beitragvon 240236 » Fr Apr 08, 2022 18:40

Habe gerade gerchnet. Müssten ca. 63kg als Frontballast (bei ca. 285kg Vorderachslast) sein, bei einem Radstand von 1270mm.
240236
 
Beiträge: 9049
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Berechnung

Beitragvon mini-rancher » Fr Apr 08, 2022 21:29

Und wie es in der Mathematik üblich ist, kannst du die verschiedenen Rechenergebnisse auf ihre Richtigkeit überprüfen, indem du deinen Traktor mit einem Rad auf eine Dezimalwaage stellst.
Bei 185 kg Vorderachsbelastung sollte die Waage das aushalten.
Einmal mit und einmal ohne Frontgewicht gewogen, und schon hast du das richtige Ergebnis.
Dann kannst du auch noch ein schweres Heckgerät anbauen und die Vorderachentlastung messen.
mini-rancher
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Jun 07, 2016 11:47
Wohnort: SACHSE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Berechnung

Beitragvon Vario_TA » Sa Apr 09, 2022 1:42

Die Berechnung der Veränderung der Achslasten bei Anbringung eines Gewichts wirkt nur auf den ersten Blick kompliziert. Für die Beschreibung mit Worten ist es am einfachsten, wenn man voraussetzt, dass das Gewicht nicht zwischen den Achsen angebracht wird.
Man braucht im Grunde nur drei Angaben, um die Änderungen der statischen Achslast zu bestimmen. Am besten nimmt man
1. das angebrachte Gewicht (nennen wir es mal "M")
2. den Radstand des Schleppers (nennen wir ihn mal "r")
3. den horizontalen Abstand des Schwerpunkts des angebrachten Gewichts zur nächsten Achse (nennen wir ihn mal "a").

Damit ergibt sich Folgendes:
Entlastung der weiter entfernten Achse (bei Frontgewicht die Hinterachse):
M * a / r

Zusätzliche Belastung der nächstgelegenen Achse (bei Frontgewicht die Vorderachse):
M * ( 1 + a / r )

So weit wurde hier ja auch schon gerechnet und ich gehe spontan mal davon aus, dass das verlinkte Tool auch so agiert, alles andere wäre höchst erstaunlich.

Bei 1270mm Radstand belastet ein Gewicht, dessen Schwerpunkt sich 750mm vor der Vorderachse befindet, die Vorderachse also mit dem 1,59-fachen des eigenen Gewichts und entlastet die Hinterachse entsprechend um das 0,59-fache des eigenen Gewichts.

Da Mathematik/Physik/Mechanik definitiv funktionieren, kann man mittels Achslastmessung mit und ohne Anbaugeräte übrigens mit vergleichsweise überschaubarem Aufwand und sogar relativ präzise die Schwerpunktlage der Anbaugeräte in Längsrichtung bestimmen. Das ist aber dann natürlich unter Spielerei zu verbuchen, einen Praxisnutzen wird das wohl kaum haben.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Berechnung

Beitragvon Südheidjer » Sa Apr 09, 2022 2:14

Ist es bei diesen Berechnungen nicht auch entscheidend, wo sich der Traktor befindet?

Also auf welchem Breitengrad und vielleicht auch in welcher Höhe?
Südheidjer
 
Beiträge: 12740
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Berechnung

Beitragvon JueLue » Sa Apr 09, 2022 5:46

Südheidjer hat geschrieben:Ist es bei diesen Berechnungen nicht auch entscheidend, wo sich der Traktor befindet?

Also auf welchem Breitengrad und vielleicht auch in welcher Höhe?


Die Achslast nimmt im Gebirge tatsächlich ab.

Aber im Ernst: Fahrzeugwaage suchen, Gerät anhängen und mit den Gewichten "spielen" - die Gewichte zum probieren kannst du ja bei so einem Trecker leicht im Auto oder zur Not in 2 Rucksäcken mitnehmen...

Dass man da so eine wissenschaftliche Abhandlung von machen kann, hätte ich nicht gedacht.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4442
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht Berechnung

Beitragvon manas » Sa Apr 09, 2022 6:22

Guten Morgen und Dank Allen nochmals für die ausführlichen Erklärungen, jetzt habe ich endlich meine gewünschte Auskunft!

L.G. und ein schönes Wochenende

Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], JohnDeere1174, Sturmwind42, winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki