Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 02, 2025 19:31

Frontgewicht kg je PS-Klasse - wie schwer soll es sein?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frontgewicht kg je PS-Klasse - wie schwer soll es sein?

Beitragvon chiwagne » Di Sep 03, 2013 10:52

Hallo, ich bin Studentin und merke immer wieder, dass mir in manchen Hinsichten das Hintergrundwissen fehlt. Deshalb erfrage ich hier mal wieder etwas über Frontgewichte.

Wie schwer sollten die Frontgewichte eurer Meinung nach in den unterschiedlichen PS-Klassen sein?
Mir geht es hierbei nicht um schwere Siloarbeiten, wo das Motto lautet: Je mehr Gewicht, desto besser.

Mir geht es viel mehr um Arbeiten auf dem Acker: Pflügen, Grubbern, Gegengewicht der Sämaschine, ect.

Wie schwer also sollte das Frontgewicht eines 80-100 PS (und der größeren PS-Klassen) starken Schleppers sein?

Vielen Dank für eure Vorschläge und viele Grüße! :)
chiwagne
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Jul 30, 2013 9:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht kg je PS-Klasse - wie schwer soll es sein?

Beitragvon fichtenbuche » Di Sep 03, 2013 11:08

Das kommt immer darauf an, wie schwer das Gerät hinterm Schleppe ist.
So z.b. benötige ich beim Pflügen keines, aber bei der Kreiselegge-Drillkombination ca. 600Kg.
fichtenbuche
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Jul 31, 2013 16:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht kg je PS-Klasse - wie schwer soll es sein?

Beitragvon LindeH20D » Di Sep 03, 2013 11:38

So viel das der Schlepper vorne sicher Lenkbar ist und so viel das die Vorderachse nicht Überladen ist. Ich würde mich da vor allem an der zul Vorderachslast Orientieren wenn das nicht Reicht ist es für mich vor allem ein Zeichen das der Traktor mit dem Gerät im Heck Überfordert ist !
LindeH20D
 
Beiträge: 551
Registriert: Do Apr 26, 2012 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht kg je PS-Klasse - wie schwer soll es sein?

Beitragvon chiwagne » Di Sep 03, 2013 11:53

Habt ihr da irgendwie eine Formel, oder eine Seite wo oder wie man das berechnen kann?
chiwagne
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Jul 30, 2013 9:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht kg je PS-Klasse - wie schwer soll es sein?

Beitragvon nasenwurzelsepp » Di Sep 03, 2013 12:32

So pauschal geht das leider nicht. Physikalisch gesesehen lässt sich das alles aus den Hebelgesetzen ableiten. Drehpunkt ist immer die Hinterachse. Je nach Schleppermodell ist der Abstand von ihr zum Schwerpunkt des Heckgerätes unterschiedlich. Ebenfalls differiert die Länge des Vorderwagens und dessen Gewicht. Des weiteren gibt es dann noch konstruktionsbedingte Faktoren, zB sitzt der recht schwere Motorblock mal etwas weiter vorne oder hinten. Manche Schlepper sind freitragend konstruiert, andere haben einen Leiterrahmen und bringen daher vorne schon etwas mehr Gewicht mit.

Wie Eingangs schon ewähnt: zu viele Variablen um hier mit nem Universalrechner etwas anfangen zu können.

Des weiteren solltest du ein wenig von den PS Klassen Abstand nehmen , da es mittlerweile recht unterschiedlich spezialisierte Modelle gibt. Ein Grünland oder Transportschlepper wiegt in der Regel einiges weniger als ein reiner Ackerschlepper gleicher Leistung.

Ergo: Ballastierung ist ne recht individuelle Sache.

Und entschuldige bitte, dass man dir auf diese Frage leider keine konkrete Antwort geben können wird.



nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht kg je PS-Klasse - wie schwer soll es sein?

Beitragvon lagavulin » Di Sep 03, 2013 16:06

Hier in einem anderen Forum wurde ausführlich diskutiert:
http://www.agrowissen.de/de/forum/index ... pic=7514.0

Leider geht der eine Link mit dem Excel für die John Deere 7R Ballastierung nicht mehr.

Doch hier:
http://www.deere.com/wps/dcom/en_US/ind ... sting.page?
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht kg je PS-Klasse - wie schwer soll es sein?

Beitragvon Favorit » Di Sep 03, 2013 16:52

Hi,

ganz praktisch: Bei Neukauf von Schleppern ohne FH die ganze Garderobe an Einhängegewichte mitbestellen - der Hersteller hat schon auch Überlegungen angestellt.
Leider trifft man am Gebrauchtmarkt immer wieder auf Nur-Heckanbau-Angebote, wo die Gewichte fehlen - meist weil es entweder gar keine gab oder weil der Verkäufer diese halt nicht abgeben will...
->Sowas ist ganz schlecht.

Kleiner Anhalt (historisch/ 1970er(80er)):
-8/9to-"Groß"trecker
Fendt Favorit 600LS -> Grundträger 47kg; 6* Innenplatte a 40kg; 8* Außenplatte a 45kg; ~650kg
-5/6/7,5to alte Mittelklasse
3Zyl. Fendt Farmer 300LS -> vergrößerter Grundträger ohne Innegewichte; max. 10* Außenplatte a 35kg; ~ 450kg.
4Zyl. Fendt Farmer 300LS -> hohler vergrößerter Grundträger; 4* Innengewichte a 25kg; 10*Außengewichte a 35kg; ~ 500kg.

Dies also Werte (für den Hersteller) an werkseitig gelieferten Grundträgern/ Schnellverschlußergänzungsgewichte ca. 1980.
->Wenn Sie in der mündlichen Prüfung drin sind und sagen können, daß beim Großschlepper von XaverFendt 1970er/80er ohne FKH etwa 650kg werkseitig geliefert werden konnten und in der Mittelklasse runter auf 500/450kg - und in den 2000ern bei der neuen Spitzenleistungsgeneration ("300-500"PS) bei AGCO zum ersten mal ein Andockgewicht für FKH von über 1000kg - und das bei den anderen deutsch/europäischen Herstellern ungef. so ähnlich - haben Sie ihre 100 Gummipunkte sicher. :wink:

Herstellungsnleitung für ein Eigenbaufrontgewicht für FKH (ca. 130kW-Klasse):
-großes Blech-Fass hernehmen.
-Unten 2 Löcher für ein Rundeisen als Querstange-Hubrarme machen (St52) - bisschen rausgesetzt von der Mitte.
->Hebelvergrößerung!
-Oben ein Schweißkonstruktion für Oberlenker-Einhakung.
->siehe Kat2-Maße!
-Fass mit Alteisen (möglichst schwere Gußteile; Pflugschare; Schrauben/Gewindestangen; alte Hubzylinder; Rahmenteile von Ackergerät etc.) füllen.
-mit Beton aufgießen.
-schön verdichten mit sog. Betonrüttler.
->bei viel Alteisen ev. lagenförmig vorgehen; sowiso daß es Unten an den Ritzen der Querträgereinsteckung nicht so arg rausdrückt; ev. vorher mit Gips o.ä. abdichten!
-trocknen lassen - FERTIG :klee:
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht kg je PS-Klasse - wie schwer soll es sein?

Beitragvon Milchtrinker » Di Sep 03, 2013 22:18

... erstmal Alter und Bild der Themenerstellerin ... ääääh natürlich des Schleppers !!!

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2793
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht kg je PS-Klasse - wie schwer soll es sein?

Beitragvon Flozi » Di Sep 03, 2013 23:15

Hy
http://www.profi.de/dl/8/1/4/2/P_046_047_12_05.pdf

oder sowas dann wäre man noch ein wenig variabler.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht kg je PS-Klasse - wie schwer soll es sein?

Beitragvon MF 5465 » Di Sep 03, 2013 23:50

Die theoretische Landwirtschaft ist so einfach...
Aber hilft meistens nix..

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht kg je PS-Klasse - wie schwer soll es sein?

Beitragvon Nordhesse » Mi Sep 04, 2013 9:23

Einzelachsverwiegung, mit verschiedenen Gewichten probieren, Reifendrucktabelle und Fertig ist.
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht kg je PS-Klasse - wie schwer soll es sein?

Beitragvon Justice » Mi Sep 04, 2013 11:21

Bevor man das Rechnen anfängt, sollte man überlegen, WARUM man eigentlich ein Gewicht benötigt. Es macht einen sehr großen Unterschied aus, ob ich jetzt nur die Stützlast einen Anhängers ausgleiche damit der Schlepper wieder die optimale Gewichtsverteilung auf den Achsen hat, oder ob ich mehr Traktion benötige. Für eine Feldspritze oder einen Düngerstreuer im Heck reicht auch weniger Frontgewicht als bei schwerer Bodenbearbeitung mit Aufgesattelten Geräten.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht kg je PS-Klasse - wie schwer soll es sein?

Beitragvon Holder 7.74 » Mi Sep 04, 2013 11:41

Von der rechtlihen Seite aus gibt es eine Regelung dass ein gewisser Prozentsatz des Gesamtgewichts auf der Vorderachse lasten muss, um die Lenkfähigkeit des Schleppers zu gewährleisten. Ich glaube der Wert war zwischen 20% und 15%. Dazu ist in vielen Betriebsanleitungen eine Skizze vom Traktor mit Maßen und eine Formel, in die das Gerätegewicht eingegeben werden kann. Somit kannst du dann berechnen, was für die StVO noch auf die Vorderachse packen musst. In der Praxis muss jeder für sich herausfinden wieviel Frontgewicht er für die jeweilige Maschine benötigt.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 852
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht kg je PS-Klasse - wie schwer soll es sein?

Beitragvon g 40 güldner » Mi Sep 04, 2013 15:37

Moin hängt von der Anbaumaschine an . Ein Kumpel und mir war mal mit einem Claas Arion über 180 Ps los und hatte hinten einen Horsch 3 m grubber hinter mit reifen walze der hatte irgendwas mit 2 tonnen vorne drin war fast schon zu leicht hat bei manchen Fächen nicht so gut gezogen :D
g 40 güldner
 
Beiträge: 73
Registriert: Di Jul 16, 2013 20:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontgewicht kg je PS-Klasse - wie schwer soll es sein?

Beitragvon Mick » Mi Sep 04, 2013 19:54

Geht ganz einfach.
Hier findest Du einen Achslastrechner für Excel:

http://www.landwirt.com/Download/Daten/536/landwirt.html

Zuerst mal den entsprechenden Traktor vernünftig vermessen (Unterlenkerlängen, Radstand, gewogene Vorderachs- und Hinterachslast leer,max. Achslasten)

Dann das gewünschte Gewicht und den Schwerpunktabstand des Anbaugerätes eintragen (findet man oft in der Betriebsanleitung) und schließlich den Frontballast soweit erhöhen, damit man bei angehobenem Gerät zumindest die gesetzlich geforderter Vorderachslast hat. Erfahrungsgemäß sollte man im hügeligen Geländer aber auf eine Achslastverteilung von etwa 80/20 kommen, damit man vernünftig arbeiten kann :!:

Gruß
Mick
Benutzeravatar
Mick
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Mär 18, 2005 17:57
Wohnort: Austria - no, not Australia!
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grasland, JohnDeere1174, Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki