Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:07

Frontgewicht wie befestigen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Frontgewicht wie befestigen?

Beitragvon iguana29 » Sa Mär 15, 2008 18:56

Hallo!

Ich habe einen Ford 2000 und will mir jetzt ein 200 - 300 Kg Frontgewicht aus Beton machen. Mein Problem ist wie soll ich es befestigen. Ich habe eine Frontkupplung dran. Kann ich das Gewicht irgendwie daran befestigen? Hat jemand von euch Bilder die Ihr mal rein stellen könnt. Ich wäre euch sehr dankbar.

Viele Grüße aus Nord-Hessen

Carsten
Meine Geräte!
Schlepper: Ford 200 Bj. 1964
Hänger: 2 Achser 5,7 t
Spalter: Binderberger H 17 (Zapfwellenbetrieb)
Sägen:
Binderberger Tisch-Wippkreissäge TWS 700 Z (Zapfwellenbetrieb)
Stihl MS 280 i
Stihl MS 660
Dolmar PS-401
Benutzeravatar
iguana29
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi Nov 01, 2006 21:24
Wohnort: Volkmarsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Sa Mär 15, 2008 19:15

Hallo, Carsten!
Stell mal bitte ein Bild von einer vorderen Anhängekupplung ein. Wenn die Anhängekupplung nicht stark ausgeführt ist, zudem eventuell noch mit dem Bolzen der Pendelachse verbunden ist wird´s schwer. Bei meinem damaligen Güldner hatte ich ein ähnliches Problem.
Bei meinem Deutz ist das Frontgewicht mit großen Schrauben angeschraubt, ähnlich IHC etc. Wenn Du nix anschrauben kannst, könnte man eine Konsole Bauen und die seitlich am Motorblock verschrauben (ähnlich wie Frontladerkonsolen), natürlich nur wenn bereits Bohrungen vorhanden sind. Den Ford kenne ich leider nicht, kann also nix genaueres sagen.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon iguana29 » Sa Mär 15, 2008 19:26

Ja! Fahre gleich noch mal in die Garage ein Foto machen. bis gleich!
Carsten
Meine Geräte!
Schlepper: Ford 200 Bj. 1964
Hänger: 2 Achser 5,7 t
Spalter: Binderberger H 17 (Zapfwellenbetrieb)
Sägen:
Binderberger Tisch-Wippkreissäge TWS 700 Z (Zapfwellenbetrieb)
Stihl MS 280 i
Stihl MS 660
Dolmar PS-401
Benutzeravatar
iguana29
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi Nov 01, 2006 21:24
Wohnort: Volkmarsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon iguana29 » Sa Mär 15, 2008 21:08

Hier die Bilder!
Dateianhänge
Bild 006.JPG
Bild 006.JPG (76.28 KiB) 6133-mal betrachtet
Meine Geräte!
Schlepper: Ford 200 Bj. 1964
Hänger: 2 Achser 5,7 t
Spalter: Binderberger H 17 (Zapfwellenbetrieb)
Sägen:
Binderberger Tisch-Wippkreissäge TWS 700 Z (Zapfwellenbetrieb)
Stihl MS 280 i
Stihl MS 660
Dolmar PS-401
Benutzeravatar
iguana29
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi Nov 01, 2006 21:24
Wohnort: Volkmarsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon iguana29 » Sa Mär 15, 2008 21:10

Bild 2.
Dateianhänge
Bild 004.JPG
Bild 004.JPG (52.78 KiB) 6129-mal betrachtet
Meine Geräte!
Schlepper: Ford 200 Bj. 1964
Hänger: 2 Achser 5,7 t
Spalter: Binderberger H 17 (Zapfwellenbetrieb)
Sägen:
Binderberger Tisch-Wippkreissäge TWS 700 Z (Zapfwellenbetrieb)
Stihl MS 280 i
Stihl MS 660
Dolmar PS-401
Benutzeravatar
iguana29
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi Nov 01, 2006 21:24
Wohnort: Volkmarsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon iguana29 » Sa Mär 15, 2008 21:11

Bild 3.
Dateianhänge
Bild 003.JPG
Bild 003.JPG (63.15 KiB) 6125-mal betrachtet
Meine Geräte!
Schlepper: Ford 200 Bj. 1964
Hänger: 2 Achser 5,7 t
Spalter: Binderberger H 17 (Zapfwellenbetrieb)
Sägen:
Binderberger Tisch-Wippkreissäge TWS 700 Z (Zapfwellenbetrieb)
Stihl MS 280 i
Stihl MS 660
Dolmar PS-401
Benutzeravatar
iguana29
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi Nov 01, 2006 21:24
Wohnort: Volkmarsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » So Mär 16, 2008 8:26

Die Anhängekupplung ist sicherlich nicht geeignet, um 200 - 300kg Balast aufzunehmen, allerdings sollte sie geeignet sein um 50 - 75 kg aufzunehmen (ohne Gewär). Du müsstest ein 4- Kantrohr kaufen, das genau ins Zugmaul passt und daran das Gewicht befestigen. Das Gewicht darf während der Fahrt keinesfalls "schlagen".
Die Balastierung ist aber sicher nicht gut für die Radlager und die Vorderachse.
Ne gute Möglichkeit wären Radgewichte die einfach auf die forderen Felgen geschraubt werden, oder eventuell eine Wasserfüllung (damit habe ich allerdings keinerlei Erfahrung). Die Radgewichte haben den Vorteil, dass weder Achse noch Radlager belastet werden. Der Nachteil ist, dass sie teuer und selten sind. Schau mal bei Ebay, das gibt´s nen Shop der Radgewichte für Ford bietet.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Mär 16, 2008 9:11

Also wir haben einen FM 135 und ich habe letztich einfach nur ein kleines Gewicht ca 10 Kg vorne noch zusätzlich drauf Genmacht und ich hatte wieder eine perfekte Balance insgesamt sind ca: 40- 50 Kg vorne dran und wir haben im verhältnis gesehen ein überdimensionierten Mulchger und das passt ^^

vielleicht mal mit Wasser probieren oder erst mal mit einer Tonne wo du Sand rein machen kannst
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Trac-Peter » So Mär 16, 2008 10:27

Hallo

also vom Wasser halte ich mehr das belastet keines fals die Aksen und die lager wir haben an unserem Zetor wasser drin .
Das macht schon viel aus .Natürlich kannst du auch 50 kg ans Zugmaul hängen .


MFG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tracere » So Mär 16, 2008 11:07

Frontradgewichte sind gut aber die sind für solche Traktoren offensichtlich nie zugelassen worden. Die Schwachstelle bei der Überbelastung der Frontachse sind nach meinen Erfahrungen die Löcher in den Felgen, wo sich sehr leicht Risse bilden.
Aber auch die gesamte Achsaufhängung ist für solche Mehrbelastungen nicht konstruiert. Die Gefahr dass die gesamte Achse bei Überbelastung (Stock, Randstein) wegbricht steigt beträchtlich!

Für das Frontgewicht würde ich wegen der höheren Dichte nicht Sand oder Beton empfehlen, sondern Vollstahl. Je nach Restkohlenstoffgehalt eine Dichte von 7,8 kg/l.

1 Rechteck zw Befestigung und Maul ausmessen
2 Die Anhänge abschrauben
3 ein Vollstahl-Vierkantstück suchen und seitlich mit Laschen und einer Schraube fixieren ODER ein mind. 12er Flacheisen/Winkeleisen einpassen (quer zu Fahrtrichtung), 4x lochen und festschweissen; über je 2 Löcher weitere Stahlteile in Fahrtrichtung verschrauben.


Bei den Abmessungen die Achspendelbewegung berücksichtigen.


Gegebenenfalls das Rechteck nochmals oben mit einem Flacheisen durch Bildung eines Dreieckes versteifen!
tracere
 
Beiträge: 60
Registriert: So Apr 01, 2007 16:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » So Mär 16, 2008 20:53

Ich verstehe nicht warum vorne 200 - 300 Kg Mehr drauf müssen was willst du den dran hängen ? Ein Monster gülleAnhänger ?
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ford 2000hallo

Beitragvon stadlerg » So Mär 16, 2008 21:18

hallo

Ich weiss das es für den ford 2000 anbauteile für frontlader gab von baas ,frag mal da nach ,ob die noch zeichnungen oder sonstige unterlagen habe ,gibt sicher irgendwo eine baas schwinge noch, die da passt ,

hoffe dir weiter geholfen zu haben
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » So Mär 16, 2008 21:39

Hallo,

wir haben vorne 2x 50Kg in 10l Kanistern verpackt angehängt. Reicht aus um die maximale Hubkraft auszureizen, und man bekommt es auch schnell mal wieder ab.
Dateianhänge
front ford.jpg
front ford.jpg (83.27 KiB) 5827-mal betrachtet
mfg

Patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marc d'Auvergne » So Mär 16, 2008 22:07

Hallo,

ich häng' mal zwei Fotos von einem Ford 3055 an. Dort kannst Du sehen, wie die Frontgewichte befestigt sind. Vielleicht kann Dir das helfen.

Das erste Bild ist leider nicht gestochen scharf, daher kurze Beschreibung: Unten am Traktor ist eine Platte mit 2 Muttern befestigt. Auf die Platte ist ein Winkel aufgeschweisst, an dem der Träger für die Frontgewichte befestigt ist.

Von den Gewichten habe ich 2, die werden bei Bedarf einfach eingehängt wie auf dem zweiten Bild zu sehen. Ich habe sie nicht gewogen, schätze mal, dass sie jeweils etwa 25 kg wiegen. Aber ich brauche sie selten, nur wenn ich mit schwerer Last hinter der Hinterachse eine steile Böschung hoch muss, um zu vermeiden, dass er Männchen macht.

300 kg als Frontgewicht finde auch ich zu viel, auch wegen der Belastung der Vorderachse. Der Hebel ist doch ziemlich lang, oder?

Gruss
Marc d'Auvergne
Dateianhänge
Befestigung.jpg
Befestigung.jpg (15.53 KiB) 5804-mal betrachtet
Frontgewicht.jpg
Frontgewicht.jpg (22.82 KiB) 5804-mal betrachtet
Benutzeravatar
Marc d'Auvergne
 
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 24, 2007 13:41
Wohnort: Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Mo Mär 17, 2008 6:40

So ein Ähnliches Gewicht habe ich hier noch Rum fliegen ^^
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, Kaubeu, kretzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki