Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:10

Fronthydraulik Fendt

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Fronthydraulik Fendt

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Nov 22, 2015 6:58

Guten Morgen,

wieder mal ein bisschen Zeit gehabt um an der FH zu basteln. So gut wie alle Teile besorgt und angeschlossen. Es fehlen nur noch die Montage des 8-3 Wegeventils, eine Kupplung und die Fangarme. Alle Schläuche sind bereits verlegt. Der Anschluss der Elektrik ist nicht mein Ding, dafür hat man einen großen Bruder.

Schönen Sonntag

Kurt
Dateianhänge
Fronthydraulik 21.11 (3).jpg
Fronthydraulik 21.11 (3).jpg (66.55 KiB) 23973-mal betrachtet
Fronthydraulik 21.11 (2).jpg
Fronthydraulik 21.11 (2).jpg (72.76 KiB) 23973-mal betrachtet
Fronthydraulik 21.11 (1).jpg
Fronthydraulik 21.11 (1).jpg (61.29 KiB) 23973-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fronthydraulik Fendt

Beitragvon Kugelblitz » Di Nov 24, 2015 9:58

wäre besser gewesen, die Welle noch abzufangen.
deine Welle bleibt bestimmt nicht lange gerade.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fronthydraulik Fendt

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Di Nov 24, 2015 12:20

Servus,

danke Kugelblitz für deine Anregung, das ist eine gut Idee.

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fronthydraulik Fendt

Beitragvon MarkOH » Sa Nov 28, 2015 20:52

Hallo,
hier mein Eigenbau. Hätte von der Länge etwas kürzer sein können, Hubkraft ist auch nicht besonders hoch
aber wegen der fehlenden Abstützung zum Getriebe aber wieder von Vorteil. Einsatzzweck ist Aufnahme eines
kleinen Frontgewicht und eine Motorsägenbox. In Zunkunft ist ein Schneepflug geplant mit anderen Unterlenkern und eine "Schubstange" zum Getriebe hin.

fronthydraulik.jpg
fronthydraulik.jpg (152.15 KiB) 23481-mal betrachtet
MarkOH
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Nov 28, 2015 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fronthydraulik Fendt

Beitragvon GeDe » So Nov 29, 2015 8:09

Fendt-Deutz-Fan hat geschrieben:Servus,

danke Kugelblitz für deine Anregung, das ist eine gut Idee.

Gruß

Kurt

Das ist nicht nur eine gute Idee,das ist Pflicht,daß Du das noch irgenwie abfängst!
Die Fh ist anscheinend ordentlich gemacht,sieht gut aus.Aber einen Kritikpunkt habe ich:Den Kühlergrill zerschneiden wegen den Schläuchen,das geht überhaupt nicht!
GeDe
 
Beiträge: 2307
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fronthydraulik Fendt

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Nov 29, 2015 8:29

Servus,

ja GeDe, du hast ja recht, aber wohin mit den ganzen Schläuchen und Anschlüssen.Das große Lüftungsgitter ist ja noch unbeschädigt. Zur Idee von Kugelblitz: ist schon in Bearbeitung.

MarkOH: auch eine gute Lösung und ein sehr sehr sauberer Traktor.

Der Einsatzzweck unserer FH ist vor allem der Transport der Seilwinde zum Wald und das Schneeräumen unserer Zufahrtswege zum Holzplatz.

schönen Sonntag

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fronthydraulik Fendt

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Nov 29, 2015 10:17

Hallo MarkOH,

eine Frage hätte ich noch, du hast auch doppelwirkende FH: Wie hast du das mit der Schwimmstellung gelöst ?

7Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fronthydraulik Fendt

Beitragvon gutili » So Nov 29, 2015 10:38

Hallo!

Also so wie ich das sehe, gibt es hier keine Schwimmstellung. Hier ist ein Sperrblock verbaut.
Dieser hat natürlich bei Schlauchbruch seine Vorteile.

Grüße
Lukas
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fronthydraulik Fendt

Beitragvon MarkOH » So Nov 29, 2015 18:52

Hallo,
wie von gutili erwähnt war am Anfang ein Sperrblock verbaut.
Leider ging das Absenken mit Last nur ruckweise und der ganze Traktor schaukelte sich
dadurch auf. Es wurde auf einen normalen Kugelhahn umgebaut, damit Schwimmstellung
möglich ist und als Transportsicherung abgesperrt werden kann.

fronthydraulik2.jpg
fronthydraulik2.jpg (74.51 KiB) 23333-mal betrachtet
MarkOH
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Nov 28, 2015 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fronthydraulik Fendt

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Nov 29, 2015 19:22

Servus MarkOH,

das verstehe ich jetzt nicht. Wie kann bei einem abgesperrten Kugelhahn eine Schwimmstellung sein, die Stellung ist doch dann gesperrt, also arretiert, oder???

Ich bin kein Hydraulikprofi, vielleicht kannst du es mir erklären, denn wir wollen die Schwimmstellung ,mit einem 3/2 Wegeventil verwirklichen.

Danke

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fronthydraulik Fendt

Beitragvon MarkOH » So Nov 29, 2015 19:34

Hallo,
im normalen Betrieb ist der Kugelhahn geöffnet und das traktoreigene Steuergerät wird auf Schwimmstellung
geschaltet (bisher noch nicht benötigt mangels Schneepflug+Schnee), der Kugelhahn wird geschlossen, wenn angebautes Gerät über einen längeren Zeitraum nicht absinken soll oder als Sicherung gegen ungewolltes Ablassen bei Strassenfahrt.
MarkOH
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Nov 28, 2015 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fronthydraulik Fendt

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Nov 29, 2015 19:41

Danke,

klingt einleuchtend, tolle Lösung.

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fronthydraulik Fendt

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Sa Dez 05, 2015 19:12

Servus,

hab mal versucht ein Video zu laden. Wenn es nicht funktioniert hat, sind hier auch noch ein paar Bilder. Wir haben auch den Verbesserungsvorschlag von Kugelblitz umgesetzt, nochmals ein Danke an Kugelblitz.

Ein Zylinder ist ein bisschen schneller oder vielleicht ist auch noch Luft drin, aber kein Problem.

Gruß

Kurt

https://www.youtube.com/watch?v=3FfXvfYH1TE
Dateianhänge
FH05122015a.jpg
FH05122015a.jpg (72.88 KiB) 23063-mal betrachtet
FH05122015b.jpg
FH05122015b.jpg (74.01 KiB) 23063-mal betrachtet
FH05122015c.jpg
FH05122015d.jpg
FH05122015d.jpg (60.18 KiB) 23063-mal betrachtet
FH05122015e.jpg
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Fronthydraulik Fendt

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Sa Dez 12, 2015 15:11

Servus,

wieder ein bisschen nachgebessert. Mit dem vorhandenen Material eine Sicherung (Halterung) gebastelt, wenn die FH nicht im Einsatz ist. Aber seht selbst. Jetzt fehlt nur noch der hydr. Oberlenker, den gibt's nächste Woche.

Gruß

Kurt

Lieber Falke: verschieb es bitte an die richtige Stelle, Danke. :lol:
Dateianhänge
FH12122015a.jpg
FH12122015a.jpg (79.52 KiB) 23157-mal betrachtet
FH12122015b.jpg
FH12122015b.jpg (81.14 KiB) 23157-mal betrachtet
FH12122015c.jpg
FH12122015c.jpg (83.22 KiB) 23157-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fronthydraulik Fendt

Beitragvon Forstjunior » Sa Dez 12, 2015 17:10

Ich verstehe nicht warum du nicht richtige Fanghaken angeschweisst hast sondern die "komischen" Winkel wenn du dir schon soviel Mühe machst.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Baggerfahrer, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki