Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:21

Frontkraftheber Fendt Geräteträger F220GT 19PS

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Frontkraftheber Fendt Geräteträger F220GT 19PS

Beitragvon madmecha » So Feb 03, 2008 19:27

Hallo,

Ich möchte mir einen Frontkraftheber anbauen um ein Frontgewicht mit ca. 100-150 kg aufzunehmen. Bis jetzt muss ich immer sehr kräftezehrend das Gewicht von Hand auf die Pritsche ziehen indem ich an eine gleichhohe Terrasse fahre auf der ich das Gewicht lagere. Kann aber somit nicht mehr vorne abkippen (sehr unflexibel) und auf dauer geht´s auf´s Kreuz.

Meine Frage: hat jemand einen Frontkraftheber für einen kleinen Geräteträger selbst gebaut? Kann durch die Bauform nicht mit anderen Traktoren vergleichen die im Internet zu finden sind. Für Info´s und Foto´s wäre ich sehr dankbar.
madmecha
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Mär 06, 2006 10:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Feb 03, 2008 20:00

Hallo Madmecha,

willst du nur die Fronthydraulik wegen dem Gewicht?? Für das gäbe es aber auch einfachere Lösungen. Wenn du an Dein Gewicht eine Aufnahme z.B. ins Zugmaul passend oder ein anderer Punkt wo du anschlagen kannst, machst und wenn Du das Gewicht nicht brauchst machst Stützen dran, löst das Teil und fährst raus. Du kannst dann auch vorne zwei Bockrollen als Stütze nehmen und hinten dann z.B. ein Autoanhängerstützrad nehmen das du dann in der Höhe noch verstellen kannst. So kannst Du Dein Gewicht umher schieben. Also wenns nur wegen dem Gewicht ist wäre das vieleicht eine einfachere Lösung.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerMitDemClaasTanzt » So Feb 03, 2008 20:40

Gibt ja noch weitere Möglichkeiten.

Original Fronthubwerk kaufen oder Gewicht in den Zwischenachsrahmen ( falls vorhanden ) einhängen.

Oder nen Rahmen einer Ladepritsche umbauen, bzw. den mittleren Teil eines Pritschenrahmens nachbauen. Das Du nur die 2 Führungsschienen hast, vorn mit den Bolzen, den Stummeln für die Kippzylinder und ne Kette mit Haken. Da könnte man auf den Rahmen ne mit Beton gefüllte Wanne / Betonklötze / Eisenplatten aufschrauben. Der Auf - und Abbau des Gewichterahmens würde dann wie bei der Ladepritsche mittels Hydraulik funktionieren :wink:

Also vorzustellen wie der Rahmen des Spritzfasses, nur das an Stelle des Brühebehälters einige Gewichte drauf montiert sind.
Benutzeravatar
DerMitDemClaasTanzt
 
Beiträge: 1222
Registriert: Sa Dez 17, 2005 17:18
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon madmecha » Mo Feb 04, 2008 7:01

Hallo,

erstmal vielen Dank für die schnelle Antworten. :D

Der Vorschlag mit dem Gewicht auf Rädern ist bei mir eher schlecht da ich als Untergrund nur Wiese habe und nirgends ein Stück Beton oder so. Einen Rahmen für die Pritsche umbauen oder so ist auch eher schlecht für mich da ich die Pritsche brauche wenn ich z.B. mit dem Holzspalter in den Wald fahre oder wenn ich auf Frontlader umgebaut habe. Ein original Hubwerk ist mir nicht bekannt, zumindest habe ich im Internet und der Maschinenübersicht vom GT220 noch keines gefunden. Mir würden die 2 Unterlenker reichen für das Gewicht. Weiß echt nicht wie ich das befestigen soll, die Bauform ist da etwas ungeschickt für solche sachen beim GT, soll ja auch die Bodenfreiheit vorne nicht groß behindern (wenn man z.B. Platte hinschweißt). Ich bin nicht sicher ob man an der Achse was anschweißen darf. Wie gesagt von der Bauart des Hubwerkes würde es etwas "leichteres" tun da maximal 150kg gehoben würden. Von der flexibilität würde ein Hubwerk schon meinen Vorstellungen entsprechen.

mfG, madmecha
madmecha
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Mär 06, 2006 10:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontkraftheber Fendt Geräteträger F220GT 19PS

Beitragvon KarlGustav » Mo Feb 04, 2008 8:30

madmecha hat geschrieben:Hallo,

Ich möchte mir einen Frontkraftheber anbauen um ein Frontgewicht mit ca. 100-150 kg aufzunehmen. Bis jetzt muss ich immer sehr kräftezehrend das Gewicht von Hand auf die Pritsche ziehen indem ich an eine gleichhohe Terrasse fahre auf der ich das Gewicht lagere. Kann aber somit nicht mehr vorne abkippen (sehr unflexibel) und auf dauer geht´s auf´s Kreuz.

Meine Frage: hat jemand einen Frontkraftheber für einen kleinen Geräteträger selbst gebaut? Kann durch die Bauform nicht mit anderen Traktoren vergleichen die im Internet zu finden sind. Für Info´s und Foto´s wäre ich sehr dankbar.


Dass Du vorne nicht mehr abkippen kannst, wenn Dein Gewicht auf dem Pritschle liegt ist natürlich blöd. Aber wenn Du den Frontkraftheber dran hast, kannst Du auch nicht mehr abkippen. Oder wie willst Du das ganze KippGeraffel nebst Pritsche und herabhängender Frontbracke beim Kippen am Frontkraftheber vorbeibugsieren? Das geht schon nicht oder nur sehr schlecht, wenn nur ein kleineres Gewicht im Frontmaul hängt.

Verstehe also nicht, was Du in diesem Fall gewinnen willst.

Eine gute Lösung ist wie weiter oben schon erwähnt, ein Gewicht in den Zwischenachsrahmen einzuhängen. Da ist es nicht im Weg und man kann die vorhandene Aufhängung nutzen. Ich denke, dass Du diesen Anbauraum eh nicht für andere Dinge wie Hacken, Säen o.ä. benutzt, oder?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben


Antwort erstellen
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: bernd-zt, Bing [Bot], chm, ChrisB, Ecoflight, Google [Bot], madeingermany, Stephan., Thomas1973, Tobi2005, Waldmeister586

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki