Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:02

Frontlader anbauen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Frontlader anbauen

Beitragvon Der Wald » Di Okt 06, 2009 18:34

Hallo,
hatte heute früh meinen frontlader vom traktor abgebaut um etwas gülle auszubringen als ich ihn
wieder anbauen wollte konnte ich zwei hydraulikleitungen nicht mehr zusammenstecken.
als ich nach einer weile immer noch nicht das problem herausgefunden habe, habe ich unseren
lama händler angerufen und der hat geasagt das ich die hydraulikleitunge aufschrauben müsste um den
wahrscheinlich aufgebauten druck wieder los zu werden. ich habe dann die leitung aufgemacht
und als ich es wieder probierte ging es auf einmal.
habt ihr das auch öfter das ihr die leitungen nicht mehr zusammenstecken könnt?
oder kommt das, dass der frontlader noch recht neu ist?

mfg Der Wald
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader anbauen

Beitragvon zupi » Di Okt 06, 2009 18:59

Hallo,
das kommt eigentlich nur vor wenn der Frontlader mit druck in der Leitung abgestellt wurde oder das Steuergerät nach abgebautem Frontlader noch betätigt wird (bei laufendem Motor).
Am besten klappt es wenn man den Schlepper zum Abbauen ausmacht und dann die Ventile in jeder Richtung mal betätigt. So kann der Druck entweichen. Dann erst die Kupplungen trennen. So hat man schonmal kein Druck mehr auf den Leitungen des Frontladers. Vorm wieder Ankupplen dann die Ventile des Schleppers auch nochmal kurz betätigen. So sollte eigentlich kein Druck mehr drauf sein.

Wenn ich schonmal das Problem hab das doch noch Druck am Gerät vorhanden ist hab ich einfach nen Lappen um den Stecker gewickelt und kurz mit dem Pilz auf nen Stück Metall gehauen. Ist zwar nicht die feine Englische Art aber wenn grad kein Werkzeug in der Nähe ist, funktioniert das auch.
Das ganze bezieht sich natürlich auf die normalen Hydraulikkupplungen und nicht auf Flachdichtende oder gar Mehrfachstecker.

Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Gruß
Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader anbauen

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Okt 06, 2009 19:04

Wenn der Frontlader in der Sonne steht gibts sowas auch mal, dann erwärmt sich das Öl, und baut Druck auf.
Würde bei dir genau passen morgens mit kaltem Öl abgestellt, und dann hat sich das Öl im schlauch erwärmt. Es reicht ja schon ein bisschen Druck aus, dass er sich nicht mehr kuppeln lässt.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader anbauen

Beitragvon Holgi1982 » Di Okt 06, 2009 19:09

zupi hat geschrieben:Wenn ich schonmal das Problem hab das doch noch Druck am Gerät vorhanden ist hab ich einfach nen Lappen um den Stecker gewickelt und kurz mit dem Pilz auf nen Stück Metall gehauen. Ist zwar nicht die feine Englische Art aber wenn grad kein Werkzeug in der Nähe ist, funktioniert das auch.

Mache ich zwar auch wenns mal klemmt, hab das ab und an mal am Roder (trotz drucklos abgestellt komischerweise) und hatte jetz zweimal das problem das der Nippel schon soweit plattgehauen ist das dieser nicht öffnete und kein Öl floss, nun muss ich wohl nen neuen Stecker anbauen bei gelegenheit.
Also denk ich mal, wenn man die Zeit und die Schlüssel grad dahat sollte man das mit dem aufschrauben bevorzugen!

Mfg Holgi
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader anbauen

Beitragvon sKarle » Di Okt 06, 2009 19:18

Es gibt spezielle Zangen um die Hydraulikanschlüsse abzudrücken, allerdings ist das Ding groß und nicht immer zur Hand.
Gegen Metall würd ich die Kupplung nicht hauen weil das wie oben geschrieben der Pilz nicht lange mitmacht. Ich hau das immer gegen den Hinterreifen, hat bisher immer Funktioniert und die Sauerei ist nach ein paar Metern auch weg :D
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader anbauen

Beitragvon pacini » Di Okt 06, 2009 19:21

Ist ein bekanntes Problem. Gibt spezielle Zangen dafür die eine Untersetzung haben, damit man dem Druck beikommt und diesen ablassen kann.

Ist nicht schlecht, sollte eigentlich in jedem Schlepper sein.

http://cgi.ebay.de/Hydraulik-Zange-Ol-A ... 286.c0.m14
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader anbauen

Beitragvon Holgi1982 » Di Okt 06, 2009 19:31

Mit der Zange kann man ja glatt noch das Lecköl auffangen und gleich wieder einfüllen in den Tank :lol:
Ne aber scheint ein praktisches Werkzeug zu sein, aber mein Werkzeugkasten is so schon immer so voll :twisted:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader anbauen

Beitragvon MF5455 » Di Okt 06, 2009 19:59

Hast du dir nen neuen frontlader gekauft ohne multikuppler?
Kannst du auch wegfahren ohne vollgas zu geben? :D
MF5455
 
Beiträge: 399
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:18
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader anbauen

Beitragvon johndeere8608 » Di Okt 06, 2009 20:07

Hallo,

Hab da an div. Maschinen Abspeerhähne nachgerüstet an den Hydraulikschläuchen, seitdem hab ich ruhe.

Gruss
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader anbauen

Beitragvon GtFahrer » Di Okt 06, 2009 20:19

Ja also entweder abspehalt alte ungebrauchte Hydraulickdosen an den als Halterung an den Frontlader dran machen, drunter einen kleinen Behälter zum Lecköl auffangen dranbasteln, funzt Super auch bei Anhänger und die Kupplung bleibt vor allem sauber.
GtFahrer
 
Beiträge: 515
Registriert: Sa Jan 12, 2008 18:57
Wohnort: Bad Krozingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader anbauen

Beitragvon Der Wald » Di Okt 06, 2009 21:46

Guten Abend,
da bin ich aber froh das es nicht nur mir so geht.
ich habe zwar keine stecker mit einem Pilz sondern Flachdichtende aber das
prinzip habe ich verstanden warum das so ist. gibt es die zange auch für
Flachdichtende Stecker, denn auf dem bild sieht es so aus als wär da ein Stecker mit einem Pilz.
und danke für eure antworten!!

mfg
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader anbauen

Beitragvon Zog88 » Mi Okt 07, 2009 6:06

Ich habe auch einfach einen Absperrhahn in die Leitung eingebaut. Kostet beim Hydraulikfachladen etwa 15 Euro.
Das macht das An und Abbauen sehr einfach und man muss den Traktor dazu nicht abstellen.

Abkuppeln:
Bolzen aus der Konsole nehmen,
Steuergerät betätigen damit sich der Lader aus der Konsole hebt,
Absperrhahn zumachen,
Steuergerät auf Schwimmstellung (Drucklos)
Schlauch abkuppeln.

Anbauen:
Steuergerät auf Schwimmstellung (Drucklos),
Schlauch ankuppeln,
Steuergerät auf Neutral (das es den Druck hält),
Absperrhahn öffnen,
Steuergerät betätigen um den Lader in die Konsole zu senken,
Bolzen in die Konsole.
Dateianhänge
IMG_0853_r.jpg
Absperrhahn
(251.65 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1760
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontlader anbauen

Beitragvon Mb-trac Schrauber » Do Okt 08, 2009 18:41

Hallo Zusammen

Habe auch oft das problem bei anbauen meines trima laders gehabt da er doch mal wochen rumsteht bis ihn wieder brauch hab dann schraubkupplungen nachgerüstet und seitdem keine probleme mehr. wenn man genug platz hat ist das eine preisgünstige lösung gegenüber einens multikupplers was aber immer noch die bequemste lösung ist. na wenn mal ein bissel geld über ist werd ich auch noch einen nachrüsten.

MFG Jan
Schraube Schraube Z'samme Baue
Mb-trac Schrauber
 
Beiträge: 78
Registriert: Do Sep 04, 2008 17:19
Wohnort: Titisee
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki