Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 20:36

Frontladerschaufel Volumen vergrößern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Frontladerschaufel Volumen vergrößern

Beitragvon mane1234 » So Dez 20, 2020 17:34

Servus

Bei mir steht eine Umstellung auf eine Hackschnitzelheizung an. Der Bunker wird mit dem Frontlader befüllt, meine Schaufel fast nur ca. 0,4 m3 und ist 1,80 m breit.

Beim Gewicht von trockenen Hackschnitzel könnte ich locker 1 m3 bewegen ohne Schlepper und Frontlader zu sehr zu belasten.
Nun Frage ich mich ob ich meine vorhandene Schaufel irgendwie vergrößern kann.
Meine Gedanken wären die Seitenwände mit einer Art aufsteckblechen zu verlängern.

Hat so etwas schon Mal wer gemacht.

Will mir nicht unbedingt eine neu Schaufel kaufen bzw bauen
Wenn's anders auch geht.

Grüße
Mane
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel Volumen vergrößern

Beitragvon allgaier81 » So Dez 20, 2020 18:57

Hallo, natürlich kann man die Rückwand erhöhen und mit Dreiecken auch die Seiten. Ich würde das aber verschweissen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2884
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel Volumen vergrößern

Beitragvon mane1234 » So Dez 20, 2020 19:18

Danke für die Antwort.
Das hab ich auch schon überlegt
Ich will die Schaufel aber auch noch für schwere Sachen verwenden bzw. Wieder ruckbauen wollen.
Von daher überlege ich das ganze nur mit anschrauben zu lösen
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel Volumen vergrößern

Beitragvon 038Magnum » So Dez 20, 2020 19:28

mane1234 hat geschrieben:Danke für die Antwort.
Das hab ich auch schon überlegt
Ich will die Schaufel aber auch noch für schwere Sachen verwenden bzw. Wieder ruckbauen wollen.
Von daher überlege ich das ganze nur mit anschrauben zu lösen


Das vergiss am besten gleich. Entweder anschweißen oder Leichtgutschaufel kaufen.
Zum einen schraubt das kein Mensch mehr um, wenn das einmal montiert ist. Zum anderen arbeiten sich die Verschraubungen aus, du kannst die Bohrungen nur an konstruktiv undankbaren Stellen anbringen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel Volumen vergrößern

Beitragvon Buer » So Dez 20, 2020 20:34

Ich würde sagen, das geht schon - auch stabil genug, um Hackschnitzel zu laden. Aber umsonst ist ja auch so eine Konstruktion nicht. Für 360 Euro netto bekommst Du eine neue Schaufel mit 0,8m3 Inhalt. Da würde ich über einen Bastel-Selbstbau, der dann auch noch immer wieder umgebaut werden muss, nicht nachdenken - das kannst Du sogar in Deine Hackschnitzelheizung reinrechnen und bekommst es je nach Altheizung noch mit 35-45% gefördert...
z.B. hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-276-2903
Buer
 
Beiträge: 953
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel Volumen vergrößern

Beitragvon Kramertrac » So Dez 20, 2020 20:45

Ich würde Bauch 2 schaufeln wählen. Wenn du gerne bastelt findest du vielleicht auch einen Bausatz. Hab ich mir damals zugelegt schon mal da ich keinen euro aufnahme brauche
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel Volumen vergrößern

Beitragvon bauer hans » So Dez 20, 2020 20:49

mein nachbar hat die schaufel mit riffelblech um 80cm verlängert,zwei gerade seitenteile mit einem unterteil verschweisst und seitlich jeweils zwei laschen an den u-vorsatz dran zum anschrauben.
für hackschnitzel auf befestigter fläche geht das,nur erde kann man damit nicht laden,dann verbiegt alles.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7965
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel Volumen vergrößern

Beitragvon Kramertrac » So Dez 20, 2020 20:53

Ach ja ich habe mir diese Jahr eine Schaufel gebaut ähnlich den heck schaufeln allerdings am Lader ran. Da kann man halt schöner was reinschlichten als den klassischen schaufeln gibt glaub ich auch zu kaufen mit Euro und 3 Punkt
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel Volumen vergrößern

Beitragvon mane1234 » So Dez 20, 2020 20:57

Da hast du wahrscheinlich Recht.
Wenn ich das ganze mit in die Förderung nehme komme ich wahrscheinlich von den Kosten aufs gleiche
Nur dass ich dann keine bastelllösung habe sondern ne neue Schaufel.

Hat sonst noch wer günstige Hersteller von schaufeln oder Bausätzen

Auch über genaue Abmessungen und Winkel von euren schaufeln zum Nachbau wäre ich dankbar.

Schöne Grüße
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel Volumen vergrößern

Beitragvon mane1234 » So Dez 20, 2020 20:58

bauer hans hat geschrieben:mein nachbar hat die schaufel mit riffelblech um 80cm verlängert,zwei gerade seitenteile mit einem unterteil verschweisst und seitlich jeweils zwei laschen an den u-vorsatz dran zum anschrauben.
für hackschnitzel auf befestigter fläche geht das,nur erde kann man damit nicht laden,dann verbiegt alles.


Kannst du vielleicht ein paar Fotos machen?
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel Volumen vergrößern

Beitragvon Schwegler » Mo Dez 21, 2020 9:23

Servus ich habs so gelöst.
Ich schraub die teile auch jedes mal nach dem Hackschitzelbefüllen wieder ab, es sind ja nur 4 M12 Schrauben und 2 M6 Schrauben.

Gruß Mane
Dateianhänge
neu.jpg
neu.jpg (31.82 KiB) 3923-mal betrachtet
neu1.jpg
neu1.jpg (13.75 KiB) 3923-mal betrachtet
Schwegler
 
Beiträge: 150
Registriert: Di Apr 09, 2013 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel Volumen vergrößern

Beitragvon mane1234 » Di Dez 22, 2020 19:40

Schwegler hat geschrieben:Servus ich habs so gelöst.
Ich schraub die teile auch jedes mal nach dem Hackschitzelbefüllen wieder ab, es sind ja nur 4 M12 Schrauben und 2 M6 Schrauben.

Gruß Mane


Hallo Schwegler

Genau so hab ich mir das vorgestellt.
Wie lange hast du diesen Umbau schon Einsatz?

Welches Volumen hat die Schaufel allein und wie viel mit dem Aufsatz?
Gibt es irgendwelche Probleme oder ausgeschlagene Löcher oder dergleichen?

Hat sowas noch jemand gebaut?
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel Volumen vergrößern

Beitragvon Schwegler » Mi Dez 23, 2020 9:05

Servus, hab das jetzt so ca 4 Jahre im Einsatz und da schlägt nichts aus die ist wie am ersten Tag (Farbe geht natürlich ab) und wenn ich im frühjahr Steine vom Feld abklaube bleibt die auch dran(nicht zum schieben).

Die Schaufel ist 1,6m breit und hat jetzt ca 1,2m³ ohne kann ich dir das leider nicht sagen ich habs nur mit dem aufsatz mal berechnet.

Ich kann auch keine breitere Schufel brauchen da mein Loch in der Garage nur 1,8m breit ist.

Und zum wechseln brauch ich grad mal 5min, das ist so für mich voll in Ordnung.

Gruß Mane
Schwegler
 
Beiträge: 150
Registriert: Di Apr 09, 2013 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontladerschaufel Volumen vergrößern

Beitragvon Rindi0815 » Mi Dez 23, 2020 9:37

Hallo,

ich habe mir eine neue Volumenschaufel von Alö (HXV 180) gekauft. Sie hat die Maße : Breite 1,80 m, Höhe 0,98 m, Tiefe 1,04 m, Gewicht 320 kg und ein gehäuftes Volumen von 1,45 m3. Mit dieser Breite hatte sie das größte
Volumen. Der Preis lag bei genau 1000.- € incl.Mwst. Da ich diese benötige um meine neue Hackschnitzelheizung zu befüllen wird sie bei der neuen Heizung mitgefördert.
Rindi0815
 
Beiträge: 2
Registriert: So Dez 06, 2020 18:03
Nach oben


Antwort erstellen
14 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki