Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 20:14

Frontladerverlängerung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Frontladerverlängerung

Beitragvon Bernhard B. » So Aug 10, 2008 18:43

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Verlängerung für meine Frontladerschwinge .... d.h. diese Verlängerung sollte ein Anbaugerät sein, um die Hubhöhe oder die Reichweite von FL Arbeitsgeräte zu vergrößern ...

es sollte beidseitige EuroNorm Aufnahmen dran sein, und die vordere Aufnahme für die Arbeistgeräte mit einer eigenen hydrl. Gerätebetätigung

Weiß jemand von Euch wer sowas anbietet, oder hat einer von Euch sich sowas schon selbst gebaut?

Ich bin für jeden Tipp oder Vorschlag dankbar


Bernhard
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1398
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Aug 10, 2008 19:10

Hallo,
wir wollen demnächst auch soetwas bauen, das problem ist jedoch ,wenn man den schwerpunkt nach außen verlagert, die Hubkraft stark nachlässt. Deshalb braucht man wohl ein hubgerüst, das senkrecht nach oben hebt und nicht nach vorne verlängert, außer der Frontlader ist sehr kräftig. Aber es kommt natürlich sehr darauf an, wie schwer die sachen sind, die gehoben werden müssen. vll beschreibst du mal genauer,was genau mit welchem schlepper gehoben werden soll.
Mfg JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernhard B. » So Aug 10, 2008 19:31

Hi,

ich benötige sowas in erster Linie für meinen Arbeitskorb ...


Die Idee mit einen Hubgerüst hatte ich auch schon, aber ein solcher Hubmast hat zwei große Nachteile:

1)
Der Hubmast ist kompakt am Lader angebracht, und wird zusätzlich "nur" nach oben geschoben, aber dadurch ist der Korb nicht mehr im Sichfeld des Schlepperfahrers ... :!: (außer man hat ein Panoramadach ...)

2)
wie schon erwähnt möchte ich die Reichweite der FL Schwinge vergrößern. Beim Aussägen von Bäumen ist ein kompakt am Schlepper angebauter Korb auch wieder von Nachteil, da abgesägte Äste o.ä. leichter auf den Schlepper (Motorhaube) fallen und diesen beschädigen können. Deshalb denke ich ist es besser wenn der Arbeitskorb weiter vor den Schlepper angebaut wird
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1398
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Aug 10, 2008 19:37

Ja, also genau so etwas wollen wir uns auch bauen, auch für den korb, und zwar wollen wir so adapterplatten zum anschweißen nehmen, und an denen ein dreieckiges gestell nach vorne bauen, und daran einen Schnellwechselrahmen befestigen, der oben in der mitte mit einer nachrüstgerätebetätigung bedient wird. das ganze soll so ca 1,20m vorstehen.
vll hifts dir ja weiter
mfg JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » So Aug 10, 2008 21:10

du suchst also ne Schwingenverlängerung. Gabs früher beim Hersteller zu kaufen. Weiß nicht obs heutzutage noch sowas gibt.
Dateianhänge
Schwingenverlängerung 8990.tif
(16.82 KiB) 447-mal heruntergeladen
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Aug 10, 2008 21:30

http://www.metallbau-bickert.de/html/sonderanfertigungen_0.html so in der art soll unseres mal werden, nur nicht mit so viel hubkraft
Mfg JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bernhard B. » Mo Aug 11, 2008 7:29

JohnDeere3040 hat geschrieben:http://www.metallbau-bickert.de/html/sonderanfertigungen_0.html so in der art soll unseres mal werden, nur nicht mit so viel hubkraft
Mfg JohnDeere3040


Genau sowas in der Art hab ich mir auch vorgestellt ... leider sieht man auf diesen Bild nicht allzuviel ...
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1398
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Fr Aug 22, 2008 20:44

Hallo Bernhard,

hast du dir mal Gedanken darüber gemacht aus deinem bestehenden Arbeitskorb heraus mit einem Hochentaster Bäume zurückzuschneiden.
Damit bist du und dein Schlepper recht weit aus dem Gefahrenbereich.
So ein Teil kann auch gut von einem Anhänger mit hohen Bordwänden betrieben werden, da der Hochentaster an der Bordwand abgestützt werden kann. Durch die große Reichweite ist auch wenig rangieren notwendig.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blueocean » Sa Aug 23, 2008 11:17

schau mal bei der Hofenbauern unter dem Begriff "Kanzel" oder Hopfenkanzel"

z.B.
hier im untern drittel
http://www.lfl.bayern.de/ipz/hopfen/04757/

das wir dir zu kurz sein
http://www.agri24.ch/occasionen,489246, ... uehrt.html

oder so:
http://www.landwirt.com/gebrauchte,4937 ... anzel.html

gruß blueocen
blueocean
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Aug 12, 2008 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stoapfälzer » Sa Aug 23, 2008 11:59

Ne Hopfenkanzel kam mir auch sofort in den Sinn
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8197
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » Sa Aug 23, 2008 14:06

Hi,
der erste Link zeigt ja ein paar schöne Schlepperchen... Der IHC am Schluss (mit Kabine, Abreißgerät und Hopfensammelwagen) war vglaube ich sogar schon auf Pro7 bei Galilieo zum Thema Bierbraun zu sehen.

Schwingenverlängerung:
http://www.hfl.co.at/Produkte/Frontlade ... eraete.htm
Allerdings ist diese für den Klinklader gedacht.

Gruß
ihc-steven
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blueocean » Sa Aug 23, 2008 16:09

das Ding ist genial! Der Arbeitskorb AKH1200 mit Anbaustapler ist genial gelöst.
blueocean
 
Beiträge: 16
Registriert: Di Aug 12, 2008 17:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hofgut-Eichen » Mo Aug 25, 2008 13:30

hallo,

wir wohnen ca 2 km von frankreich weg, die franzosen haben fast alle auf ihren frontladern sowas

kuck mal bei mailleux( mailleux.de)
oder bei agram (agram.fr)
mit des bieres hochgenuß wächst des bauches radius


www.hofgut-eichen.de

www.hofgut-eichen.de

www.hofgut-eichen.de
Hofgut-Eichen
 
Beiträge: 39
Registriert: Fr Okt 12, 2007 20:49
Wohnort: Biringen
  • Website
  • ICQ
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], hb82, Muku-Halter 2.0, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki